Benutzer:Wielke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mein Interesse galt schon immer den Naturwissenschaften, daher studierte ich Physik an der Universität Wien. Zu „meiner“ Zeit (Ende der 60-er Jahre) war auch in naturwissenschaftlichen Fächern zur Erlangung des "Dr. phil." ein Rigorosum aus Philosophie bzw. Psychologie erforderlich ("Philosophicum"). Neben den Hauptfächern Physik und Astronomie faszinierten mich die sehr naturwissenschaftlich orientierten Vorlesungen des Psychologen Hubert Rohracher.

Einer Assistententätigkeit an der Uni-Wien folgte eine Gastprofessur am California Institute of Technology und die Rückkehr an die Uni-Wien.

Meine Hauptarbeitsgebiete waren Tieftemperaturphysik, Metallstrukturen, Plastizität und Bruchmechanik sowie Kooperationen in mehreren Gebieten der Unfallchirurgie und Chirurgie (Hüftprothese, computergesteuerte Blutdruckmanschette - patentiert, Konstruktion eines künstlichen Bypass-Herzens u. a.).

Die Nebentätigkeit als Gerichtssachverständiger für Technische Physik, Materialwissenschaften, etc., führte auch auf das Gebiet Verkehrsunfallrekonstruktion. Ich konnte mein psychologisches Grundwissen praktisch anwenden. Die Beschäftigung mit der Problematik des Erinnerungsvermögens und der Wahrnehmungen von Zeugen eines Unfalls[1], der Problematik der Halswirbelsäulenverletzungen bei Auffahrunfällen[2], [3] etc. führte zu einigen Publikationen in juristischen Zeitschriften. Dieses Wissen konnte als Mitherausgeber und Koautor des "Handbuch des Verkehrsunfalls, Teil 2, Unfallaufklärung und Fahrzeugschaden" (Fucik, Hartl, Schlosser, Wielke), MANZ-Verlag Wien, 2. Auflage 2008, Richtern, Anwälten und Sachverständigen zur Verfügung gestellt werden.

Originalarbeiten können online als PDF-Dateien abgerufen werden (siehe unten).


Wikipedia-Artikel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reaktion (Verkehrsgeschehen) neu verfasst 8. Nov. 2009

Verkehrswert (Kfz) neu verfasst 18. März 2012

Liebhaberwert neu verfasst 9. April 2012

Zeuge (Verkehrsunfall) neu verfasst 10. April 2012

Parafango neu verfasst 3. August 2016


Wikipedia-Bearbeitungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Minderwert Abschnitt "Situation in Österreich", erstmals 25. Mai 2008

Reaktion ergänzt um den Begriff Reaktion (Verkehrsgeschehen), 22. Nov. 2009

Nocebo-Effekt ergänzt 17. März 2012

Verkehrswert[4] (Definitionen) ergänzt 18. März 2012

Zeitwert, Marktwert, Wiederbeschaffungswert ergänzt 22. März 2012


Literatur zum Download

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. B. Wielke: "Zeugenaussagen problematisch, aber unverzichtbar" in: "Sachverständige in Österreich", Festschrift 2012, S. 445 ff; Hrsg.: M. Rant; ISBN 978-3-7073-2188-3
  2. T. Donner-Wielke und B. Wielke, "Auffahrunfall - Halswirbelsäulenverletzung - Noceboeffekt", ZVR 3/2004 S. 81 ff
  3. B. Wielke und T. Wielke, in: "Strittige HWS-Verletzungen nach Auffahrunfällen (Wechselwirkung Richter - medizinischer SV - technischer SV)", ZVR 5/2000, S. 152 ff
  4. P. Nechvatal und B. Wielke: "Definitionen des Wertes eines Kfz", in: Sachverständige, 2/2011, S. 86 ff