Benutzer:WikiAnika/Neiße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ein schnuckeliges Umgebindehaus in Ebersbach-Neugersdorf mit kleinem aber feinem Detail, das dem Fotografen wohl entgangen ist.
Damit das den Fotografen vor Ort nicht auch geschieht, gibt es Einweisungen und Hinweise zur Denkmalfotografie im Allgemeinen und dem Umgebindehaus im Besonderen. Letztere ist verpflichtend für alle Teilnehmer und wird in drei Sprachen angeboten.

Seit Jahren trägt sich der Stammtisch Oberlausitz schon mit der Idee ein Dreiländertreffen zu organisieren. Leider gab es immer irgend einen Grund, woran dieses Vorhaben scheiterte.

Auf der WikiCon und bei der Monumento in Salzburg habe ich aber Polen und Tschechen treffen können, die sich für die Idee begeisterten. Kern unseres geplanten Treffens sind Fototouren zum Thema Umgebindehaus – ein Konzept, das in allen drei Ländern bekannt ist. Leider fehlen uns hier sehr viele Bilder. So gibt es allein in Ebersbach/Sa., Neugersdorf und Großschönau jeweils mehr als 300 Umgebinde. Die Stadt Ebersbach-Neugersdorf wirbt mit 718 Umgebindehäusern, davon finden sich in unserem Medienarchiv genau 3 Stück. 3 von 719!

Eine von zahlreichen „Lücken“, die wir schließen wollen. Wenn wir aber Gruppen durch die Lande schicken, macht es wenig Sinn, wenn vier Fotografen jeweils das gleiche aufnehmen, deshalb sollen sie u.a. auch von OSMlern und Autoren begleitet werden. In der Herberge selbst sind Fleißmeisen gefragt, die die Fotografen bei Bedarf beim Hochladen und Kategorisieren unterstützen. Als Hilfsmittel wird der VicuñaUploader vorgestellt. Aber auch die Fotografen sollen neben guten Bildern etwas weiter geben: ihr Wissen im Umgang mit der teuren Technik, die jedem Aktiven der Wikimedia-Projekte im Technikpool der Vereine zur Verfügung steht.

Und damit das Ganze wirklich rund wird, soll natürlich auch fleißig editiert werden! Literaturwünsche zur Unterstützung der Schreibwerkstatt mit regionalem Bezug können noch bis DATUM geäußert werden.

Wir hoffen daher auf einen regen Austausch zwischen Newbees und Alteingesessenen, Commonisten und Wikivoyagelern, Fotografen und Autoren über alle Projekte und Sprachen hinweg…

Bist du auch dabei? Wir treffen uns vom 1. bis 4. Mai im KiEZ Querxenland, Seifhennersdorf.

Ein Logowettbewerb (LINK) läuft noch. Die mehrsprachige Projektseite findet ihr auf Wikimedia Commons: LINK

LOGO-Wettbewerb

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anforderungen
  • Bezug zum Umgebinde
  • Bezug zu uns (v.a. Fotografen)
  • freundlich
  • auch für OMA und Außenstehende verständlich
  • Wiedererkennungswert für die örtliche Bevölkerung

Anmeldung / Teilnehmer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

HINWEIS auf ANMELDEFORMULAR

  • Bahn oder PKW --> Hinweis beachten
  • Technik --> Kamera/Laptop
  • Unterkunft --> Hinweise beachten

Eine Eintragung in dieser Liste hier ist freiwillig und nicht verbindlich. Sie dient der wechselseitigen Information innerhalb der Community und ersetzt keinesfalls eine formelle, verbindliche offizielle Anmeldung!

# Benutzer Sprachkenntnisse Anreise aus Anreise per Bahn oder PKW? Unterkunft
* im DZ/4er/6er,
* mit (Angabe freiwillig)
* NR-Nichtraucher oder Raucher?
warum möchtest du teilnehmen?
was möchtest du tun?
wo kannst du Unterstützung anbieten?
geplante Ankunft und Abfahrt
1 Anika de, en-2 Dresden Bahn NR Orga Mi, 30.04. bis So, 04.05.
2 Conny de, en-3, ru-1 Bahn Orga Mi, 30.04. bis So, 04.05.
3 Fussi de, en-2 Bahn Koordinator de:Wikivoyage evtl. Do, sonst Fr. bis So. 04.05.
4 Gampe Koordinator CZ
5 Yarl Koordinator PL,
VicuñaUploader
6 K@rl de, en-2 Koordinator AT und SK
7 Hubertl
8 Norbert Kaiser
9 Stepro
10 Z de, en-2 Dresden Auto NR damit meine Fotos nicht wieder gedisst werden, nur weil ich das Baudenkmal als solches fotografieren wollte und dabei das schnuckelige Detail übersah :-)
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
(Nachrücker) 31
(Nachrücker) 32
(Nachrücker) 33
(Nachrücker) 34
(Nachrücker) 35
(Nachrücker) 36
(Nachrücker) 37
(Nachrücker) 38
(Nachrücker) 39
(Nachrücker) 40
  • Wer
  • von bis
  • Übernachtung im DZ/4er/6er
  • Kommentar / was mag ich tun, wo mag ich eingeteilt werden

ANMELDUNG über / abfragen

  • Anreise über
  • Hinweise für die Küche: Lebensmittelunverträglichkeiten, Vegetarier, Veganer
  • Barrierefreiheit?
  • Übernachtung mit... (muss auch nachgereicht werden können)

Hinweise zur Anreise findet ihr unter http://querxenland.de/de/unser-kiez/anreise.html

Bitte an Autofahrer

Bitte gebt uns Bescheid, ob euer fahrbarer Untersatz auch während der Veranstaltung als Fortbewegungsmittel zur Verfügung steht. WO

Bitte an Bahnreisende

Sagt uns bitte zeitnah Bescheid, wann ihr eintreffen werdet, damit wir einen Transfer einrichten können. Ausnahme: ihr kommt per pedes samt Gepäck von den Bahnhöfen Seifhennersdorf (aus Zittau kommend) oder Neugersdorf (von Dresden kommend) ins Querxenland.

BITTE BEACHTEN: Fahrtkosten können auf Antrag von den nationalen Chaptern Wikimedia Deutschland, Österreich oder POLEN noch offen erstattet werden. Entsprechende Hinweise findet ihr unter:

Wikipedia:Reisekosten

WMAT-Hauptseite
noch offen
noch offen
WMCH-Hauptseite noch offen

Zur Reisekostenerstattung durch WMDE

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reisekosten bitte jeweils individuell VOR dem Treffen unter community@wikimedia.de unter Angabe der Fahrtroute und erwarteter Kosten beantragen.
Ohne weiteres erstattungsfähig sind innerdeutsch:

a) Bahn: 2. Klasse einschließlich IC und ICE.
Bitte BahnCard 25 mitkaufen, wenn die Fahrt dadurch insgesamt günstiger wird, oder wenn innerhalb von 12 Monaten wenigstens zwei weitere Fahrten im Rahmen von Wikimedia-Projekten dazukommen.
Bitte den Normalpreis (mit „freier Zugwahl“) buchen! Der Sparpreis ist zwar unter Umständen günstiger, hat jedoch eine Zugbindung (das Ticket gilt nur für die gebuchte Verbindung!). Wird der Zug verpasst, muss ein neues Ticket gelöst werden und das andere war für die Katz - und wird NICHT erstattet! Das Normalticket bietet die Möglichkeit, auch einen Zug später (oder früher) am gleichen Tag zu nehmen! (Unterschied Normalpreis/Sparpreis siehe auch Bedingungen DB)
b) Begründet privater PKW: in Höhe nachgewiesener Kosten (30 Cent pro Kilometer), bitte Route angeben, etwa durch Google-Map-Ausdruck. Bitte bildet nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften. Nutz dazu auch die Teilnehmerübersicht unter LINK EINFÜGEN.
Erstattung

Bitte benutzt für die Kostenübernahme durch WMDE das Erstattungsformular (PDF, 927 KB) und sendet es innerhalb eines Monats nach Entstehen der Kosten unterschrieben zusammen mit den Originalbelegen an

Wikimedia Deutschland
- Team Communitys -
Postfach 61 03 49
10925 Berlin

Falls ihr euch selbst verpflegt und Verpflegungsmehraufwand beantragt, gebt bitte den Abfahrts- und Ankunftszeitpunkt eurer Reise an.

Rückfragen

... zu den Erstattungsmodalitäten bitte an community@wikimedia.de oder euer jeweiliges Chapter.

  • Teilnahmebeitrag noch offen
  • Vorträge
  • Workshop
  • Unterkunft
  • Verpflegung
    • Frühstück
    • Lunchpaket
    • Abendbrot
    • Tagungsgetränke
    • Kaffee
  • Mahlzeiten selbst zu zahlen?
  • alkoholische Getränke sind Selbstzahler

Hinweise zur Unterkunft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
An alle EZwünschenden,

Umgebindehäuser sind zum Großteil kleine niedliche Bauern- und Handwerkerhäuser (meist Weberhäuser), die sich in dörflicher Umgebung befinden, weitab jeder Großstadt mit nahezu unerschöpfichen Bettenkapazitäten. Wir haben einen Ort gefunden, an dem wir nahezu ungestört arbeiten können, mehrere Räume zur Verfügung haben, LAN bereit steht! und der zweisprachig ausgeschildert ist. Das ganze mitten drin im Umgebindeland[1]! Nun ist ein Kinder- und Jugenderholungszentrum kein Sternehotel mit 50 Einzelzimmern. Bitte überlegt euch daher 3-mal gründlich, ob ihr euch wirklich mit allen anwesenden Personen so verkracht habt, dass ihr keinem auch nur für ein paar Stunden Schlaf soweit über den Weg traut, um mit ihm ein Zimmer zu teilen. Sollten wir uns daher entscheiden müssen, ob wir ein Zimmer doppelt oder nur einfach belegen, ist das Ergebnis dieser Überlegung im Zweifelsfall hoffentlich für alle nachvollziehbar.

WLAN auf dem Zimmer...

...gibt es leider nur mit Dusche und WC auf dem Gang. (EG Haus 1)

private Duschen...

...gibt es leider nur ohne W-LAN. (Haus 5)

Ruhe und Einsamkeit

... gibt es gegen Aufpreis ohne W-LAN in den unbeheizten Sommerbungalows mit morgentlichem Spaziergang zu den Sanitäranlagen. noch offen

Technikwünsche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bitte gebt uns HIER rechtzeitig (BIS WANN?) bekannt, ob ihr einen Leihrechner benötigt.

Gesuche
Bitte stellt mir einen Laptop zur Verfügung: wird bereit gestellt durch:
Angebote
Ich stelle einen Laptop zur Verfügung:


Da erfahrene Fotografen anwesend sein werden, möchten wir es auch unerfahrenen Gelegenheits-, Hosentaschenknipsen- und Handyfotografen ermöglichen eine etwas leistungsstärkere Kamera in die Hand zu nehmen. Um uns einen Überblick über den Bedarf zu machen, gebt bitte an, (A) ob ihr euch an einer Kamera erproben möchtet oder (B) ob ihr eine Kamera aus euren Händen geben könntet:

Gesuche
Ich würde gern eine Kamera entleihen: wird bereit gestellt durch:
Angebote
Ich stelle meine Kamera (zeitweise) zur Verfügung:

Schreibwerkstatt und Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Schreibwerkstatt werden wir zusammen mit Barbara Fischer versuchen in Fernleihe, die uns verfügbare Literatur zum Thema Umgebindehäuser bereit zu stellen. Bitte beteiligt euch an der Zusammenstellung der Wunschliste unter: LINK EINSETZEN

Einführung zum Umgebinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

<gallery> Tuerstock waltersdorf web.jpg|Erfahrt, warum Anika Röntgenstr4_ebersbach.jpg|diese Bilder... MLS Kouřim, podstávkový dům z Jílového u Děčína.jpg|so ärgern... </gallery)