Benutzer:WikiBenutzer/Drąsius Kedys

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Grabdenkmal von Drąsius Kedys in Jonučiai

Drąsius Kedys (* 4. September 1972 in Garliava; † 2010) war vermutlicher Mutmaßlicher Doppelmörder von Amok am 5. Oktober 2009 in Kaunas.

Drąsius Kedys war ein kleiner Geschäftsmann, der sich mit Laimutė Stankūnaitė (* 1986), 14 Jahre jüngerer Schülerin, befreundete und später beide eine Tochter, Deimante Kedytė (* 2004) hatten. Der Konflikt um Sorgerecht wuchs über seine Grenzen auf.[1] Monatelang hatte Kedys die Behörden aufzurütteln versucht und sich im Internet an die Öffentlichkeit gewandt. Seine damals vierjährige Tochter sei von einem "Pädophilen-Ring missbraucht" worden, behauptete er und nannte drei mutmaßliche Täter beim Namen. Darunter waren ein Richter vom Bezirksgericht Kaunas und ein Assistent des Parlamentspräsidenten. Okotober 2009 unternahm Kedys Selbstjustiz, da die angebliche sexuelle Ausnützung des Kindes nicht "ordentlich" untersucht wurde. Seitdann war er flüchtig.

Der Fall Kedys hatte in Litauen schon vor den Morden Aufsehen erregt.[2]

  1. Flüchtiger Mörder wird gefeiert (Von Hannes Gamillscheg)
  2. 200.000 Mitglieder - Flüchtiger Mörder aus Litauen wird im Facebool gefeiert

{{SORTIERUNG:Kedys, Drasius}} [[Kategorie:Ungeklärter Kriminalfall]] [[Kategorie:Litauer]] [[Kategorie:Person (Garliava)]] [[Kategorie:Geboren 1972]] [[Kategorie:Gestorben 2010]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Kedys, Drąsius |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=litauischer Unternehmer und mudmaßlicher Doppelmörder |GEBURTSDATUM=4. September 1972 |GEBURTSORT=[[Garliava]] |STERBEDATUM=2010 |STERBEORT= }} [[bat-smg:Drāsios Kedīs]] [[en:Case of Drąsius Kedys]] [[hu:Drąsius Kedys]] [[lt:Drąsius Kedys]] [[pl:Sprawa Drąsiusa Kedysa]]