Benutzer:Wisteilor485/entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die HEGMANNS Gruppe mit Sitz in Gelsenkirchen umfasst 24 nationale sowie internationale Niederlassungen und ist eine führende Ingenieurgesellschaft[1] sowie innovativer Dienstleister für die Verfahrens- und Prozessindustrie[2] . Teil der Gruppe sind unter anderem Anbieter von Softwarelösungen für Energielieferanten und Raffinerien.

HEGMANNS Gruppe
Rechtsform Aktiengesellschaft (AG)
Gründung 1969
Sitz An der Landwehr 2, D-45883 Gelsenkirchen
Leitung Stefan Hegmanns (Vorstandsvorsitzender)
Mitarbeiterzahl > 850 Mitarbeiter
Umsatz 50 - 100 Mio. Euro
Website www.hegmanns-ag.com
Stand: 2021

Die Geschichte der HEGMANNS Gruppe reicht zurück bis ins Jahr 1969, mit der Gründung durch die Ingenieure Hans-Dieter und Gerhard Hegmanns in Gelsenkirchen. In zweiter Generation wird die HEGMANNS Gruppe durch Stefan Hegmanns als Vorstandsvorsitzenden (CEO) geführt.

Die HEGMANNS Gruppe expandiert[3] seit 1969 kontinuierlich durch Zukauf[4], Beteiligungen[5] und Neugründung von Gesellschaften. Im Jahr 2021 besteht die Gruppe aus 24 Gesellschaften und Niederlassungen. Mit diesen dezentralen Strukturen setzt die HEGMANNS Gruppe den Gedanken des „starken lokalen Bezugs und der Nähe zum Kunden“ der Unternehmensgründer fort, wie Stefan Hegmanns in einem Interview erläutert.[6]

Durch den größten Zukauf innerhalb der Unternehmensgruppe kam es 2016 zur Übernahme der „VTA Verfahrenstechnik und Automatisierung GmbH“ (ehemalige Engineering-Einheit der BP Deutschland).[7]  

Zusätzlich ist die HEGMANNS Gruppe durch die VTA Software & Service GmbH Marktführer bei der Versandautomation von Raffinerieprodukten. Zu ihren Auftraggebern gehören unter anderem die MiRO Mineraloelraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG[8], BP Europa SE, die TOTAL Deutschland GmbH und die Shell Deutschland Oil GmbH.

Unternehmen der HEGMANNS Gruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die HEGMANNS AG übernimmt die administrativen Aufgaben der HEGMANNS Gruppe, dazu zählen, in chronologischer Reihenfolge der Gründung bzw. des Zusammenschlusses:


INGENIEURBÜRO H. KUNKEL GmbH + Co KG (1963)

Standorte:

  • D-63263 Neu-Isenburg
  • D-67059 Ludwigshafen D-50674 Köln


H&G HEGMANNS Ingenieurgesellschaft mbH, Gelsenkirchen (1969)

Standorte:

  • D-45883 Gelsenkirchen
  • SRB-26000 Pancevo, Serbien
  • 27160 Olkiluoto, Finnland


VTA Verfahrenstechnik und Automatisierung GmbH (1979)

Standorte:

  • D-45883 Gelsenkirchen
  • D-49808 Lingen
  • D-16303 Schwedt / Oder


H&G HEGMANNS Ingenieurgesellschaft mbH, Halle (1995)

Standorte:

  • D-06116 Halle
  • D-84489 Burghausen
  • D-01987 Schwarzheide


AGENS Engineering GmbH (1995)

Standorte:

  • D-85737 Ismaning
  • D-70565 Stuttgart


APRO Ingenieurbüro GmbH für Anlagenprojektierung (1995)

Standorte:

  • D-06237 Leuna
  • D-06112 Halle


APRO •e•msr GmbH (2003)

Standort:

  • D-06237 Leuna


GWG Industrietechnik GmbH (2004)

Standort:

  • D-45883 Gelsenkirchen


APRO Service GmbH (2004)

Standort:

  • D-06237 Leuna


VE-Solutions GmbH (2005)

Standort:

  • D-68623 Lampertheim


BOCKHOFF technologies Michael Bockhoff GmbH (2010)

Standort:

  • D-48703 Stadtlohn


HEGMANNS AG (2014)

Standort:

  • D-45883 Gelsenkirchen


HEGMANNS electrical & instrumentation GmbH (2016)

Standorte:

  • D-45883 Gelsenkirchen
  • D-50674 Köln


VTA Software & Service GmbH (2017)

Standort:

  • D-45883 Gelsenkirchen


Envi Con Engineering GmbH (2019)

Standorte:

  • D-90489 Nürnberg
  • D-93053 Regensburg

Tätigkeitsfelder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die HEGMANNS Gruppe bietet als international erfahrenes Unternehmen Dienstleistungen für den Neubau und die Modernisierung von Anlagen im Bereich der Chemie, Petrochemie, Pharmazie, Kraftwerkstechnik, Klärschlammaufbereitung, Müllverbrennung und Raffinerie an:

  • Beratung und Konzepterstellung
  • Verfahrenstechnik
  • Rohrleitungs- und Aufstellungsplanung
  • Mess- und Regelungstechnik
  • Elektrotechnik
  • Automatisierung und Prozessleittechnik
  • Versandautomation
  • Bautechnik
  • Tragwerksplanung
  • Architektenleistungen
  • Steuerungs- und Schaltanlagenbau
  • FAT’s (Factory Acceptance Test)
  • Rohrfernleitungen
  • 3D-Laserscanning
  • Fabrikplanung
  • Projektmanagement
  • Projektservices
  • Terminplanung


Die HEGMANNS Gruppe führt zusätzlich zu den o.g. Dienstleistungen auch Projektabwicklungen als EPC/EPCm-Partner oder Generalplaner durch.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. HEGMANNS GRUPPE. Abgerufen am 19. März 2021.
  2. Jörn Stender: Hegmanns wird Branchenprimus der Ingenieurdienstleister. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. FUNKE Medien NRW GmbH, 22. Dezember 2016, abgerufen am 19. März 2021.
  3. HEGMANNS AG Expansion durch strategischen Zukauf. Abgerufen am 19. März 2021.
  4. Dominik Dopheide: Das wächst zusammen. In: Wirtschaftsspiegel. IHK Nord Westfalen, 1. April 2018, abgerufen am 19. März 2021.
  5. Zuwachs. In: Wirtschaftsspiegel. IHK Nord Westfalen, 2019, abgerufen am 19. März 2021.
  6. Wirtschaftstandort Gelsenkirchen - Stefan Hegmanns von der HEGMANNS AG ist überzeugt. In: YouTube. Stadt Gelsenkirchen, 2. Oktober 2018, abgerufen am 19. März 2021.
  7. Hegmanns übernimmt BP-Tochter VTA. Stadt Gelsenkirchen, 4. Januar 2017, abgerufen am 19. März 2021.
  8. TKW-Abfertigung beiMiro erfolgreich auf VERA-V3 von der VTA umgestellt. In: eot - europe oil telegram Nr. 79/80. oil telegram GmbH & Co. KG, 5. Oktober 2020, abgerufen am 19. März 2021.