Benutzer:Wnme/ST

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Programmpunkte sind als Unterseiten verlinkt. Die einzelnen Farben in den Tabellen kennzeichnen die Formate, in denen die Beiträge präsentiert werden.

Hybridveranstaltung
mit Streaming und Aufzeichnung Aufzeichnung
Hybridveranstaltung
mit Streaming ohne Aufzeichnung
Offline-Veranstaltung Online-Veranstaltung
mit Screening mit Aufzeichnung Aufzeichnung
Online-Veranstaltung ohne Zuordnung

Im Rathaus stehen uns 5 Veranstaltungs- und Workshopräume zur Verfügung, die parallel mit Programm bespielt werden. Gut zu wissen:

  • Um in den Raum Seenadel zu gelangen, muss man den Raum Flunder durchqueren. Um dort das Programm nicht zu stören, ist es ratsam rechtzeitig vor Beginn im Raum zu sein.
  • Die Ecke Petermännchen ist eine Sofaecke in der offenen Konferenzfläche. Hier finden sowohl fest geplante Programmpunkte, wie auch freie Treffen von Arbeitsgruppen oder ähnlichem statt. Die Ecke kann über eine aushängende Liste für Treffen reserviert werden. Zu allen Zeiten ohne Programm ist es einfach eine Sitzecke zum Austausch.
  • Für alle, die sich kurz eine Pause vom WikiCon-Trubel gönnen wollen, gibt es einen Ruheraum (Raum Herzmuschel) ganz ohne Programm, Meetings oder Gespräche.

Freitag, 7. Oktober 2022

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Anreise Teilnehmer*innen
  • morgens Aufbau WMDE und Aufbauteam
  • 12:30–13:30: Catering für Aufbauteam und Technik-Crew
Uhrzeit Rathaus Ozeaneum
max. 200 Personen
Raum Zander
max. 100 Personen
Raum Dorsch
max. 45 Personen
Raum Flunder
max. 45 Personen
Raum Neunauge
max. 25 Personen
Raum Seenadel
max. 10 Personen
Ecke Petermännchen
-
16:00–16:15 Umbau Pause
17:30–18:00 Pause / Umbau / Ortswechsel
18:00–19:30 XMöglichkeit zur kostenfreien Besichtigung der Ausstellung des Ozeaneums Stralsund
19:30–20:30 Abendessen
20:30–21:00 XEröffnung der WikiCon 2022 Aufzeichnung mit dem Orga-Team und weiteren Gästen

Sonnabend, 8. Oktober 2022

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Uhrzeit Rathaus Kulturkirche
Raum Zander
max. 100 Personen
Raum Dorsch
max. 45 Personen
Raum Flunder
max. 45 Personen
Raum Neunauge
max. 25 Personen
Raum Seenadel
max. 10 Personen
Ecke Petermännchen
-
Saal Kulturkirche
max. 200 Personen
Raum Kegelrobbe
max. 40 Personen
10:00–11:00 XTreffen Lokale-Räume-Orga-Teams (intern)
Wnme
11:30–11:45 Pause
11:45–12:30 Skripte und andere Helferlein
Itti, Merle von Wittich (WMDE)
12:30–12:45 Ortswechsel Mittagessen
13:45–14:00 Ortswechsel
14:00–14:45 XDas Community-Portal von Wikimedia Deutschland – ein Werkstattbericht Aufzeichnung
Sandro Halank (WMDE), Claude Beier (WMDE), Merle von Wittich (WMDE)
14:45–15:00 Pause
15:00–15:45 xHab ich gar nicht mitbekommen — war da was?
Lutheraner, Merle von Wittich (WMDE), Johannnes89
15:45–16:15 Kaffeepause und Gruppenfoto
17:00–17:15 Pause
17:15–18:00 XPersönlichkeitsrechtsverletzungen in Biografien besser managen Aufzeichnung
Lukas Mezger (Gnom)
Aufbau WikiEule
18:00–18:15 Pause
18:15–18:30 Was das neue Team Schutz und Beratung bei Wikimedia Deutschland für mich tun kann
Vera Krick (WMDE), Nicolas Rück (WMDE), John Weitzmann (WMDE)
XFreie Software — Die besten Linux-Programme für Ihren Arbeitsalltag
Christian Habermueller
18:30–19:00 Q&A mit dem Präsidium von WMDE
Christina Dinar, Nora Circosta, Kamran Salimi
19:00–19:30 Pause / Umbau / Ortswechsel
19:30–20:30 Abendessen
20:30–20:45 Eulenorchester Raum für andere Aktivitäten
20:45–22:00 Verleihung der WikiEulen 2022

Sonntag, 9. Oktober 2022

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Uhrzeit Rathaus Kulturkirche
max. 200 Personen
Raum Zander
max. 100 Personen
Raum Dorsch
max. 45 Personen
Raum Flunder
max. 45 Personen
Raum Neunauge
max. 25 Personen
Raum Seenadel
max. 10 Personen
Ecke Petermännchen
-
10:00–10:30 XTriff die Communitys der Lokalen Räume!
Communitys der Lokalen Räume
10:45–11:00 Pause
11:00–11:45 XWikiCon 2023 — Orgatreffen für Interessierte Aufzeichnung
Anna Čenić (WMDE)
11:45–12:00
12:00–12:15
12:30–13:00 Abschlussveranstaltung Aufzeichnung
13:00–13:15 Ortswechsel Mittagessen
13:00–14:00