Benutzer:WolfgangCyrus68/PhantasieArtikel-Regio-Verkehrslandeplatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Regio-Verkehrslandeplatz ist ein verkappter Regionalflughafen mit noch z.T. deutlichen Anzeichen eines größeren Sportflugplatzes (Verkehrslandeplatz), dort 42½% Sportflieger-/42½% Geschäftsflieger-/15% Shuttleverkehr, besitzt. Jedoch sind die Flugverkehr-Anteile recht deutlich verschoben, hier lauten sie überwiegend bei 20% Sportflieger-/55% Geschäftsflieger-/25% Shuttle·& Zubringerverkehr (wobei bei letzterem auch ein paar Touristenan-/abreise-Destinationen vertreten sein können). Die Länge der Landebahnen beträgt in der Regel 1250 bis 1500 Meter und deren Breite bei mindestens 27½ m.

Weitere Flugplatzkategorien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Segelflugplatz: steht nur für Segel- und Motorflieger (sowie deren Schleppflieger) zur Verfügung.
Ultraleichtflugplatz: steht nur für Ultraleichtflugzeuge und kleine Sportflugzeuge zur Verfügung. Meist nur bis 300 m lange Graspisten.
Sportflugplatz: steht in der Regel nur für Sportflugzeuge und kleine Turboprob-Geschäftsreiseflugzeuge zur Verfügung. Meist ca. 400×30m-Graspisten bis 800×20m-Asphaltpisten.
Verkehrslandeplätze: die Starts- und Landeanteile liegen hier so → 42½% Sportflieger-/42½% Geschäftsflieger-/15% Shuttleverkehr. Meist 800×22m bis 1250×26m-Asphaltpisten.
Regionalflughafen: nach Infos siehe hier.
Internationaler Flughafen: nach Infos siehe bei typischem Airport-Beispiel.