Benutzer:Wolfgang Wehner/Georg Wehner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georg Wehner

    geboren 04.08.1909 in Lotzdorf/Radeberg

    Schlosserlehre bei der Firma Zwanziger in Radeberg

    danach Schlosser bei der Fa. Heuer und anderen Betrieben

    1925 Mitglied der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend und im Metallarbeiterverband

    Vorsitzender der SDAJ in Radeberg

    Vorsitzender des Proletarischen Jugendkartells in Radeberg

    1930 Mitglied der SPD

    Illegale antifaschistische Tätigkeit

    1934 einer der ersten Häftlinge im KZ-Hohenstein

    Werkmeister in den Vereinigten Stahlwerken in Gröditz

    Fortsetzung der Arbeit in der Widerstandsgruppe Fritz Schulze

    verheiratet mit Dora Wehner, geborene Hänsel, 2 Kinder 1939 und 1949

    1937 erneute Verhaftung

    1941 zu 6 Jahren Zuchthaus wegen Vorbereitung zum Hochverrat

    bis 1945 Zuchthaus Waldheim, „Selbstentlassung“ am 07.05.1945

    Kampflose Übergabe der Stadt an die Rote Armee am 08.05. auf der Badstraße gemeinsam mit Hans Wächtler und

    Bildung einer Baubrigade zur Instandsetzung der Wasserversorgung Dresdner Straße, Gedenkstein mit Bronzeplatte im Schlosshof Klippenstein,

    ab 20.05. 1945 Bürgermeister der Stadt Radeberg

    1946-1949 Landrat des Kreises Dresden

    1949-1953 Funktionär der SED in Niesky, Dresden und Chemnitz

    1953- 1957 Arbeitsdirektor im VEB Großdrehmaschinenwerk 8. Mai Karl-Max-Stadt

    1957-1959 Studium am Industrieinstitut der TU Dresden

    1959- 1964 Werkleiter im VEB Pressenwerk Freital

    Ab 1965 Tätigkeit in der VVB Werkzeugmaschinen

    gestorben am 03.09.1986