Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Benutzer:Woodie Wood/Niemeyersche Karte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Friedrich Conrad Niemeyer (1759–1814) war ein Markscheider in Wetter (Ruhr). Er erstellte von 1787 bis 1793 Karten des östlichen Ruhrgebiets mit dem Schwerpunkt auf den Bergbau, die Niemeyersche Karte. Während der französischen Besatzung und Umgliederung des Ruhrgebiets in das Departement Ruhr erschien ein Nachdruck.

Es ist ausdrücklich Mithilfe dabei erwünscht, die auf den Blättern der Karten verzeichneten Objekte zu erfassen und die entsprechenden Wikipedia-Artikel zu finden. Ein ähnliches Projekt gab es vor etwa zehn Jahren von Marcus Weidner, LWL.[1][2] Mit Hilfe dieser Listen lassen sich dann auch Artikel in der Wikipedia mit diesen Karten besser illustrieren. Vielen Dank!

Spezialkarte des Bergwerkdistrikts Wetter (1787)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
01 02 03
04 05 06
07 08 09
10 11 12

Bergwerkdistrikt Wetter – Blatt I

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

01

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Hiddinghausen Ortschaft Hiddinghausen
Mittlere Ostholz Gehöft
Niederste Gehöft

Bergwerkdistrikt Wetter – Blatt II

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

02

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Eulenbart Gehöft
Obere Ostholz Gehöft
Straße von Elberfeld Straße
Thinsbanck Flöz, Bergwerk
Elephant Flöz, Bergwerk
Walfisch Flöz, Bergwerk
Schuckmann Gehöft
Röllenbeck Gehöft
Am Bollberg Gehöft
Am Herbeder Holz Gehöft

Bergwerkdistrikt Wetter – Blatt III

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

03

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Kemnade Adelssitz Haus Kemnade
Ples Backe Gewässer Pleßbach
n.n. Gewässer Rechtsseitiger Zulauf des Pleßbachs
Große Bußberg Gehöft
Kleine Bußberg Gehöft
Papiermühle
Plesmann Gehöft

Bergwerkdistrikt Wetter – Blatt IV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

04

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Unverzagt Bergwerk Zeche Unverzagt
Ballberg Anhöhe Ballberg
Kulthof am Handweiser Haus, Gehöft
Ulbringhausen Ortschaft Albringhausen

Bergwerkdistrikt Wetter – Blatt V

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

05

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Im Bommer Holze Gehölz Bommerholz-Muttental
Ballberg Anhöhe

Bergwerkdistrikt Wetter – Blatt VI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

06

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Herbede Ortschaft Herbede
Colmerssiepen Gewässer Colmerssiepen
Oberste Dell Haus, Gehöft

Bergwerkdistrikt Wetter – Blatt VII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

07

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
St. Georg Bergwerk Zeche St. Georg
Die Voß Höfe Ortschaft Voßhöfen
Hinnenbecks Siepen Gewässer

Bergwerkdistrikt Wetter – Blatt VIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Espern Ortschaft Esborn

Bergwerkdistrikt Wetter – Blatt IX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Hardenstein Burg Hardenstein
Oberste Berghaus
Mittlere Berghaus
Niederste Berghaus
Joannis Erbstollen St.-Johannes-Erbstollen

Bergwerkdistrikt Wetter – Blatt X

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Freiheit Volmarstein Ortschaft Volmarstein
Haus Hove Adelssitz Haus Hove
Ruhr
Tiefer Schleebuscher Stollen Bergwerk, Erbstollen Schlebuscher Erbstollen

Bergwerkdistrikt Wetter – Blatt XI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Wenigern Ortschaft Wengern
Haus Dönhof Haus Dönhoff
am Ochsenkamp Gehöft
an der Voßkuhlen Gehöft
Haus Mallinkrott Adelssitz Haus Mallinckrodt
Ruhr Gewässer
am Kühlchen Gehöft
Lutge Varney Gehöft
Groß Varney Gehöft
Braßberg Anhöhe
Armenhaus
Eickermanns B.H.
Nieder Gedern

Bergwerkdistrikt Wetter – Blatt XII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Bommern Ortschaft Bommern
Haus Steinhausen Adelssitz Schloss Steinhausen

Spezialkarte des Bergwerkdistrikts Blankenstein (1788)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
01 02 03 04
05 06 07 08
09 10 11 12
13 14

Bergwerkdistrikt Blankenstein – Blatt I

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

01

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Heyerbergsbache Gewässer Heierbergsbach
Rüschenbergbache Gewässer Rüschenbergbach
Jalousie Bergwerk Zeche Jalousie

Bergwerkdistrikt Blankenstein – Blatt II

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

02

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Schleifkotten
Sprockhövelerbacke Gewässer Sprockhöveler Bach
Heyersbergsbacke Gewässer Heierbergsbach

Bergwerkdistrikt Blankenstein – Blatt III

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

03

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Sprockhövelsche Bache Gewässer Sprockhöveler Bach
Kneppers Siepen Gewässer, Siepen Kneppers Siepen

Bergwerkdistrikt Blankenstein – Blatt IV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

04

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Pleßbache Gewässer Pleßbach
Thinsberg Gehöft
Brandenburger Bänke Flöz
Alte Mißgunst - Süd Flügel
Alte Mißgunst Zeche Alte Mißgunst
Schede Siepen Siepen, Bach

Bergwerkdistrikt Blankenstein – Blatt V

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

05

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Kampen Stolln Bergwerk
Rüschen Bache Gewässer
Weg von Langenfeld nach Hattingen Weg, Straße

Bergwerkdistrikt Blankenstein – Blatt VI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

06

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Langenbruch

Bergwerkdistrikt Blankenstein – Blatt VII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

07

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Sprockhövel Siedlung Niedersprockhövel
Weyerhauser Bache Gewässer

Bergwerkdistrikt Blankenstein – Blatt VIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Hiddinghausen Siedlung Hiddinghausen
Sibilla Bergwerk Zeche Sibilla

Bergwerkdistrikt Blankenstein – Blatt IX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Herzkamp Siedlung Herzkamp

Bergwerkdistrikt Blankenstein – Blatt X

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Schee Ortschaft Schee

Bergwerkdistrikt Blankenstein – Blatt XI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Scheven Siedlung Scheven
Juliana Bergwerk Zeche Juliana
Feldgesbank Bergwerk Zeche Feldgesbank

Bergwerkdistrikt Blankenstein – Blatt XII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Kräftingerbache Gewässer Kräftingerbache
Haasenberg Bergwerk
Fetz Stock und Scheerenberger Stolln Bergwerk Scheerenberger Stollen
Kneffingshöfe Gehöft

Bergwerkdistrikt Blankenstein – Blatt XIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

13

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Einern Ortschaft Einern

Bergwerkdistrikt Blankenstein – Blatt XIV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Straße von Elberfeld
Straße von Schwelm

Spezialkarte eines Teils des Bergwerkdistrikts von Blankenstein (1788)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
01 02 03
04 05 06
07 08 09

Teil des Bergwerkdistrikts von Blankenstein – Blatt I

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

01

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Deil Bach Gewässer Deilbach
Schulte zu Bonfeld Gehöft

Teil des Bergwerkdistrikts von Blankenstein – Blatt II

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

02

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Teil des Bergwerkdistrikts von Blankenstein – Blatt III

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

03

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Horster Schlacht Stauwehr Haus Horst
Verdrückung Bergwerk Zeche Verdrückung

Teil des Bergwerkdistrikts von Blankenstein – Blatt IV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

04

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Tiefhausen Siedlung
Balkhausen Siedlung Balkhausen
Ruinen von Isenburg Neue Isenburg

Teil des Bergwerkdistrikts von Blankenstein – Blatt V

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

05

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Barenberg Ortschaft
Wenigern Ortschaft Niederwenigern
Dumberg Ortschaft

Teil des Bergwerkdistrikts von Blankenstein – Blatt VI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

06

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Altendorf Ortschaft Burgaltendorf
Haus Altendorf Adelssitz Burg Altendorf
Grauners Bache Gewässer
Ruhr Gewässer
am Staude Ortschaft

Teil des Bergwerkdistrikts von Blankenstein – Blatt VII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

07

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Teil des Bergwerkdistrikts von Blankenstein – Blatt VIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Hattingen Ortschaft Hattingen

Spezialkarte des östlichen Distrikts Hörde (1790)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Karten I, II, VII, VIII und IX sind im Landesarchiv Westfalen zu Münster nicht mehr vorhanden.

03 04 05 06
10 11 12
13 14 15 16 17 18
19 20 21 22

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt I

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte nicht vorhanden

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt II

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte nicht vorhanden

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt III

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

03

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Aplerbeck Ortschaft Aplerbeck
Haus Aplerbeck Adelssitz Haus Rodenberg

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt IV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

04

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Sölde Ortschaft Sölde
Haus Sölde Adelssitz Haus Sölde
Vellingsen Vellingsen

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt V

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

05

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Holzwickede Ortschaft Holzwickede

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt VI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

06

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Hünenknüpel Siedlung

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt VII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blatt nicht vorhanden

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt VIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blatt nicht vorhanden

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt IX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blatt nicht vorhanden

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt X

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Lichtendorf Ortschaft Lichtendorf
Im Sölder Holz Gehölz Sölderholz

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Hengsen Ortschaft Hengsen
Opherdicke Ortschaft Opherdicke

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Opherdicke Haus Opherdicke
Ostendorf Ostendorf
Fröndenberg-Altendorf Altendorf

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

13

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Steinhausen Haus Steinhausen

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XIV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Wandhofen Haus Wandhofen
Wandhofen Wandhofen

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Schwerte Ortschaft Schwerte
Haus Villigste Adelssitz Haus Villigst
Mühlen Strang Gewässer
Ruhr Gewässer
Dieckerhof Gehöft

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XVI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Oberberg
Alpehof
Lichtendorf Ortschaft Lichtendorf
Geisecke Ortschaft Geisecke
Schlosshaus Haus Rutenborn
Ruhr Gewässer
Heuß Schwerte
n.n. Gewässer Mühlenstrang

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XVII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Happenhaus Gehöft
Ruhr Fl. Gewässer Ruhr
Stricker Schiff
Brummerhof

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XVIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Altendorf Ortschaft Burgaltendorf
Haus Altendorf Adelssitz Burg Altendorf

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XIX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Ruhr Weyden

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Ruhr Adelssitz Haus Ruhr

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XXI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

21

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Ruhr Fl. Gewässer Ruhr
Westerhof Gehöft
Hinterm Berg Gehöft
Am Stricker Gehöft
Lehmkuhl Gehöft
Peter Gehöft
Beckhaus Gehöft
n.n. Gewässer

Östlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XXII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

22

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Dorf Reinen Siedlung
Westhof Gehöft
n.n. Gewässer

Spezialkarte des westlichen Teils des Distrikts Hoerde (1790)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt I

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

01

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Witten Ortschaft Witten

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt II

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

02

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Annen Ortschaft Annen

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt III

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

03

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt IV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

04

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt V

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

05

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Brinninghausen Siedlung Brünninghausen
Rinninghausen Siedlung

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt VI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

06

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Brinninghausen Adelssitz Schloss Brünninghausen

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt VII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

07

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt VIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt IX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Mit Gott gewagt Bergwerk
Pannenbecker Gehöft

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt X

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Wellinghofen Wellinghofen

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

13

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Mallinckrodt Haus Mallinckrodt
Auf dem Schee

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XIV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
West Ende Ortschaft Westende

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Kirch-Ende Siedlung Kirchende
Ost-Ende Siedlung Ostende
Haus Calenberg Haus Kallenberg
Herdicke Bache Gewässer Herdecker Bach

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XVI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XVII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Syberg Siedlung Syburg

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XVIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Auf dem Höchsten
Glückliche Louise Bergwerk Zeche Glückliche Louise

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XIX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Wetter Ortschaft Wetter (Ruhr)

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Syberg Ortschaft Syburg

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XXI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

21

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Herdicke Ortschaft Herdecke

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XXII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

22

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Zechenhaus

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XXIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

23

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Schloß Syberg Adelssitz Schloss Syberg
Haus Husen Adelsitz Haus Husen[3]
Glücksfortgang Bergwerk Zeche Glücksfortgang
Lenne Fluß Gewässer Lenne
Ruhr Gewässer Ruhr
Ackerbecke Gewässer Ackerbecke
n.n. Brücke

Westlicher Bereich des Distrikts Hörde – Blatt XXIV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

24

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Westhofen Ortschaft Westhofen

Spezialkarte des östlichen Teils des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum (1791)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18
19

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt I

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

01

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Kirchharpen Ortschaft Kirchharpen

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt II

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

02

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Bösinghausen Ortschaft Bösinghausen
Haus dem Holte Haus dem Holte
Schulte zu Limcke
Lütge Dortmund Mark
Nonnen Closter
n.n. Ortschaft

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt III

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

03

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Mercklinden Ortschaft Merklinde
Westrich Ortschaft Westrich
Haus Dellwig Adelssitz Haus Dellwig
Lütgedortmund Ortschaft Lütgendortmund
Schulte zu Rade Gehöft
Schulte am Blech Gehöft
An der Landwehr
Mercklindsche Heyde

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt IV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

04

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Kirch-Linde Siedlung Kirchlinde

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt V

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

05

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Westhausen Haus Westhausen
Rahm Rahm
Haus Wischeling Haus Wischeling

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt VI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

06

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Nette Siedlung Nette
Deissen Siedlung Deissen
Huckede Siedlung Huckede
Floss Graben Gewässer

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt VII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

07

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Werren Siedlung Werne
Langendreer Siedlung Langendreer
Weg von Schulte zu Sümpen nach Langendreer
Nieder Westen
Huykemper
Grosse Heyde
Kleine Heyde
Gericht

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt VIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Hochadeliges Haus Langendreer
Weyden Gehölz
Sommerheyde Gehölz
Langendreer Ortschaft Langendreer

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt IX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt X

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Mathen Ortschaft Marten
Oespel Ortschaft Oespel

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Dorstfeld Siedlung Dorstfeld

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

13

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Cringeltanz Adelssitz Haus Crengeldanz

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XIV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XVI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Eicklinghofen Ortschaft Eichlinghofen
Menglinghausen Ortsschaft Menglinghausen

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XVII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Klein Barropp Siedlung
Gros Barrop Siedlung Barop
Suinm Bache Gewässer
Monitershof
Barroper Mühle

Östlicher Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XVIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Steiner Brücke
Glückaufer Stollen
Busse B.H.
Emsche Gewässer Emsche
Steinerne Thurm

Spezialkarte des mittleren Bergwerkdistrikts des Amts Bochum (1792)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
01 02 03 04
05 06 07 08
09 10 11 12 13
14 15 16 17 18

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt I

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

01

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Rothe Schure
Steinbruch
Kramwinkelhof
Steinbruch
Mühle
Schäfer
Haus Berndorf Haus Bärendorf
Berndorf Ortschaft Bärendorf
Steinbruch
n.n. Gewässer
n.n. Gewässer
n.n. Gewässer
Weitzkämper
Weitzkämper junior

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt II

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

02

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Bochum Ortschaft Bochum
Bongets Thor Stadttor
Bach Thor Stadttor
Hellweg Thor Stadttor
Butaners Thor Stadttor
n.n. Kirche
n.n. Kirche
n.n. Kirche
Alten Bochum Ortschaft Altenbochum
Haus Rechem Adelssitz Haus Rechen
Dennhof
Brennsteinshof
Oelmuehle Ölmühle westlich von Haus Rechen
n.n. Gewässer
n.n. Gewässer
Sprung No. 1, No. 2, No. 3 Bergwerk, Stollen

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt III

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

03

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Kornharpen Ortschaft Kornharpen
Habescheidt Ortschaft Havkenscheid

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt IV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

04

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Kirchharpen Kirchharpen
Weren Werne
Haus der Wiese

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt V

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

05

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Heumannshof
Heumanns Siepen
Brandrop Ortschaft Brandrop

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt VI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

06

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Wiemelhausen Ortschaft Wiemelhausen
Gojer Heide Flur

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt VII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

07

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Laer Siedlung Laer
Haus Laer Adelssitz Haus Laer
Haus Steinkuhl Adelssitz Haus Steinkuhl
Haus Goy Adelssitz Haus Goy
Meesmann Gehöft
Hammer Hammerwerk Hammer bei Meesmann
n.n. Gewässer Schattbach
Lange Siepen Siepen, Gewässer Asbecke

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt VIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Ümmingen Ortschaft Ümmingen
Langendreer Ortschaft Langendreer

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt IX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Linden Ortschaft Linden

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt X

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Neues Glück Bergwerk Zeche Neues Glück

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Brennscheidt Adelssitz Haus Brenschede
Haar Bauerschaft Ortschaft
Am Buschey Ortschaft
Glücksburg Bergwerk Zeche Glücksburg
Glücksburger Erbstollen Bergwerk Glücksburger Erbstollen
Ostermann Haus, Gehöft
Becker Haus, Gehöft
Straatmann Haus, Gehöft
Gottes Glück & Mariksche Bergwerk Zeche Gottes Glück & Mariksche
Brennscheder Heide

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Hausstadt Siedlung Hustadt
Haus Heven Adessitz Haus Heven
Königsbusch Gehölz Königsbüscher Wäldchen
Lennershof Gehöft Lennershof
n.n. Gewässer Lottenbach
n.n. Gewässer Kalwesbach

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

13

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Klein Herbede Siedlung Kleinherbede
Westerberg Anhöhe Westerberg
Cringeldanz Adelssitz Haus Crengeldanz

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XIV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Weile Adelssitz Haus Weile
Haus Cleff Haus Kliff
Stephansbürger Erbstollen Stephansburger Erbstollen
Hattinger Brücke
Ruhr Gewässer

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Blankenstein Siedlung Blankenstein
Ruhr Gewässer

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XVI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Stiepeler Dorf Siedlung Stiepel
Ruhr Gewässer

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XVII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Heven Siedlung Heven
Herbede Siedlung Herbede
Haus Herbede Adelssitz Haus Herbede

Mittlerer Teil des Bergwerkdistrikts des Amts Bochum – Blatt XVIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Wannen Ortschaft Wannen
Witten Ortschaft Witten
Haus Witten Adelssitz Haus Witten
Haus Steinhausen Adelssitz Haus Steinhausen

Spezialkarte des nördlichen Bereichs des Amts Bochum (1793) mit Ergänzungskarte des nördlichen Bereichs des Amts Bochum (1793)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
01
05
02 03 04
06 07 08 09 10
11 12 13 14 15
16 17 18 19 20
21 22 23 24 25

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt I

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

01

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt II

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

02

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt III

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

03

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt IV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

04

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt V

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

05

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt VI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

06

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt VII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

07

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt VIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

08

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Grimberg Adelssitz Haus Grimberg
Haus Horst Adelssitz Haus Horst

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt IX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

09

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt X

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

10

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Strückede Adelssitz Schloss Strünkede
Emscher Gewässer

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Haus Leithe Adelssitz Haus Leithe
Gelsenkirchen Ortschaft Gelsenkirchen
Haus Schwartze Mühle Haus Schwarzmühle

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

13

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XIV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

14

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XVI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XVII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XVIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Hudel Ortschaft Hordel
Haus Dalhausen Adelssitz Haus Dahlhausen
Marmelshagen Ortschaft Marmelshagen
Haus Oberleich Haus Oberleich
Gunninfeld Ortschaft Günnigfeld
Hundhamm Ortschaft Hundhamme

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XIX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XX

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Hiltrop Siedlung Hiltrop
Gruter Gehöft
Schulte Bergen Gehöft
Tubben Gehöft
Ellinghaus Gehöft
Schneider Gehöft
Kellhof Gehöft
Niedertreven Gehöft
Vosberg Gehöft
Herner Marck Gehöft
Fulenkamp Gehöft

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XXI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

21

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XXII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

22

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Dorf Westerfeld Siedlung Westenfeld
Chaussee von Steel nach Bochum
Erlenkamp Gehöft
an der Neuenkirch Gehöft, Häusergruppe
Wattenscheider Heide
Grünberg Gehöft
Diedrich Gehöft
Haberkamp Gehöft

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XXIII

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

23

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XXIV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

24

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Dorf Grumm Ortschaft Grumme
Bochum Ortschaft Bochum
n.n. Gewässer

Nördlicher Bereich Amt Bochum – Blatt XXV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

25

Bezeichnung auf der Karte Typ Kommentar
Kornharpen Siedlung Kornharpen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Landschaftsverband Westfalen-Lippe: Register.
  2. Marcus Weidner, LWL
  3. http://grosse-drenkpohl.de/haus-husen/