Benutzer:Wow Voldemorte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andreas
Personendaten
Geburtsort: Augsburg

Geburtsdatum: 15.Juli 1982
Spitzname: Andy Namensbedeutung:
Andreas kommt von andrejos (griechisch); „mannhaft, tapfer, tüchtig“
Beruf: Kfm. in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Info's
Dieser Benutzer ist ein Mann.
Dieser Benutzer ist seit dem 04. Oktober 2008 damals mit TD_Andy in der Wikipedia aktiv.
Dieser Benutzer ist Befürworter der Todesstrafe!


Dieser Benutzer ist von dieser Welt.

Solange keine außerirdische Intelligenz entdeckt worden ist, sieht er sich als Bewohner der Erde.


Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Großes Staatswappen des Freistaates Bayern Dieser Benutzer kommt aus Bayern.
Augsburg
Augsburg
Diese Person kommt aus der Stadt Augsburg (Schwaben).
Dieser Benutzer fühlt sich durch ihre rauchenden Mitmenschen belästigt!
Dieser Benutzer unterstützt die Initiative gegen voreiliges Löschen. Mach mit
Dieser Benutzer verwendet Windows.
Mozilla Logo
Mozilla Logo
Dieser Benutzer arbeitet mit Mozilla.
Dieser Benutzer surft mit Firefox.
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Andy macht ein Studium zum Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft



Aktuell
Heute ist:
25. KW
Es ist 08:35 Uhr
Wikipedia FaQ:
Im Moment gibt es

2.920.169 Artikel

in der Wikipedia.

Kontakt
E-Mail 464282196 Diskussion Aktivitäten Kritik

Hobbys

  • Seit 5740 Tagen Wikipedianer
  • Trusted-Wiki Gründer: Trusted-Wiki, ist eine Wiki die sich mit Themen rund um das Browsergame World of Crime befasst (Projekt wurde eingestellt).
  • Fotografie
  • Fitness
  • Inliner
  • vbulletin
  • Programmieren (da steck ich aber noch in den Kinderschuhen)

Mit mir Geburtstag haben



Lieblingszitate

„Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.“

Zitat von: Albert Einstein


„Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion.“

Zitat von: Voltaire


„Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.“

Zitat von: Winston Spencer Churchill

„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen.“

Zitat von: Mark Twain
Überraschungsbild des Tages
Arbeitsplatz
Der Artikel des Tages
Vorschlag für Montag, 17. Juni 2024: Halsamphora des Exekias (Berlin F 1720)
Die Halsamphora des Exekias ist eine Amphora im schwarzfigurigen Stil des attischen Töpfers und Vasenmalers Exekias. Sie befindet sich im Besitz der Antikensammlung Berlin, wo sie unter der Katalognummer F 1720 geführt und im Alten Museum ausgestellt ist. Sie zeigt auf einer Seite den Kampf des Herakles mit dem nemeischen Löwen, auf der anderen Seite Akamas und Demophon, die Söhne des Theseus. Die Theseussöhne werden auf dieser Vase erstmals in der attischen Kunst gezeigt. Neben der kunsthistorischen Bedeutung ist das Schicksal der Vase und einzelner Vasenteile seit deren Auffindung von archäologisch-historischem Interesse. Man fand die Vase in der etruskischen Nekropole bei Ponte dell’Abbadia in der Nähe von Vulci. In Athen produzierte man Vasen zu einem Großteil für den Export nach Etrurien, wo sie nicht selten als Grabbeigaben verwendet wurden. Deshalb wurden viele der Werke des Exekias in etruskischen Grabanlagen gefunden. Schon bei der Auffindung – in den etruskischen Gräbern bei Vulci grub man seit 1828 – war die Vase zerbrochen und wahrscheinlich auch nicht mehr vollständig erhalten. Die noch aufgefundenen Scherben wurden offenbar nur sehr nachlässig zusammengestellt. Die Restauratoren ergänzten die Vase nach heutigen Erkenntnissen zudem zum Teil fehlerhaft. Wie es in der Mitte des 19. Jahrhunderts üblich war, wurden fehlende Stellen zudem aufwendig übermalt, um den Eindruck eines vollständigen Kunstwerkes zu erwecken. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Halsamphora des Exekias (Berlin F 1720):
Amphora im schwarzfigurigen Stil des attischen Vasenmalers und Töpfers Exekias (Bearbeiten)


uentriert


Usuario:Comae/Fair use
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wow_Voldemorte

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.