Benutzer:XAnio/Elements

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Elements
Kürzel EL
Manager Danemark Jacob-Toft Andersen
Hauptsitz Deutschland Berlin
Gründungsjahr 2015
Clanfarbe Grau
Hauptsponsor Logitech G, Monster Energy
Homepage elements.gg
Mannschaften

Elements ist eine im Januar 2015 gegründete eSport-Organisation mit Sitz in Berlin. Sie stellt momentan ein Team in League of Legends, das in der europäischen Liga der League Championship Series (EU LCS) antritt.

Datei:Elements-SummerLineup.png
Team im LCS Summer Split 2015 von links nach rechts: Nyph, Froggen, Tabzz, Dexter, Jwaow, promisQ

Elements entstand im Januar 2015 durch die Übernahme des League of Legends-Teams von Alliance, nachdem dieses im Zuge der 2015 eingeführten Sale of Sponsorships Rule der LCS[1] nicht mehr unter dem Namen Alliance antreten durfte. Theoretisch handelte es sich hier lediglich um eine Umbenennung, da das Team nicht den Besitzer wechselte und weiter vom Unternehmen Goodgame unterstützt wird, das auch Alliance und Evil Geniuses besitzt. So blieb auch der Startplatz in der LCS erhalten.

Das Team startete somit als Titelverteidiger in die Saison, nur Rekkles war beim Gewinn des Summer Splits mit Fnatic im Finale noch unterlegen. Elements schaffte es jedoch nicht, sich in der Spitze zu etablieren und und nahm bereits nach der vierten Woche Veränderungen vor, Kevin „kev1n“ Rubiszewski ersetzte Wickd.[2] Nur eine Woche später wurde Mitch „Krepo“ Voorspoels, der mit Froggen bereits in Counter Logic Gaming EU und Evil Geniuses zusammengespielt hatte, neuer Support, Nyph blieb als Coach im Team.[3] Nach einer weiteren Woche kehrte Wickd zurück ins Team, während sich kev1n auf eine bereits länger geplante Afrikareise begab.[4] Trotz dieser Wechsel erreichte Elements nach einem enttäuschendem Split nur Platz 7 in der Regular Season und erreichte damit nicht die Playoffs.

Aufgrund interner Differenzen löste sich das Team fast komplett auf. Krepo seine beendete im April unerwartet seine Karriere, dazu verließen Wickd, Shook und Rekkles Elements ebenfalls.[5] Damit blieb Froggen der einzigste verbliebene Spieler. Im Mai gab Elements auf Facebook das neue Lineup bekannt. Neu ins Team kamen Marcel „dexter“ Feldkamp und Erik „Tabzz“ van Helvert, die bereits seit März als Ersatzspieler unter Vertrag waren, sowie Jesper „Jwaow“ Strandgren, der zuvor für MeetYourMakers gespielt hatte, und Hampus „promisQ“ Abrahamsson, der bis dahin keine kompetitive Erfahrung aufweisen konnte.[6]

League of Legends

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
aktiv
  • SchwedenSchweden Jesper „Jwaow“ Strandgren (Top, seit Mai 2015)
  • Deutschland Marcel „dexter“ Feldkamp (Jungle, seit März 2015/März-Mai 2015 Ersatz)
  • Danemark Henrik „Froggen“ Hansen (Mid, seit Jan. 2015)
  • NiederlandeNiederlande Erik „Tabzz“ van Helvert (ADC, seit Mai 2015/März-Mai 2015 Ersatz)
  • SchwedenSchweden Hampus „promisQ“ Abrahamsson (Support, seit Mai 2015)
  • Deutschland Patrick „Nyph“ Funke (Support Jan.-März 2015, Coach seit Februar 2015)
  • Deutschland Kevin „kev1n“ Rubiszewski (Top/Ersatz, seit März 2015)
ehemalig
  • Belgien Mitch „Krepo“ Voorspoels (Support, Feb.-April. 2015)
  • Danemark Mike „Wickd“ Petersen (Top, Jan.-Mai 2015)
  • NiederlandeNiederlande Ilyas „Shook “ Hartsema (Jungle, Jan.-Mai 2015)
  • SchwedenSchweden Martin „Rekkles“ Larsson (ADC, Jan.-Mai 2015)
 
 
 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. New Sale of Sponsorships Rule lolesports.com
  2. kev1n's FB page facebook.com
  3. Krepo's FB page facebook.com
  4. Wickd's FB page facebook.com
  5. Krepo's FB page facebook.com
  6. Elements' FB page facebook.com

Kategorie:Clan (E-Sport) Kategorie:Gegründet 2015