Benutzer:Yellowcard/Mentees/Max Matti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen Max Matti!

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Max Matti! Dies ist sie also, die Seite ganz für uns beide. Wann immer Du Fragen hast, stell sie hier einfach. Ich werde Dir dann auch hier antworten. Wäre das eine Methode, mit der Du zufrieden wärst oder möchtest Du, dass wir das anders regeln?

Laut Deiner Benutzerseite hast Du ein paar Fragen, die auf ihre Beantwortung warten. Dann schieß mal los, ich werde mein Bestes geben. Lieben Gruß, -- Yellowcard 18:41, 8. Apr. 2009 (CEST)



Antwort: entschuldige, dass das erst jetzt kommt, ich war gerade essen. 1. wie genau gebe ich die quellen an (hab das in der beschr. net so genau verstanden) 2. muss man quellen angeben oder kann man auch beweise angeben (z.b. der alt-code von » steht in keinem buch, aber wenn man Alt+0187 eingibt, erscheint dieses Zeichen, das auf umfangreicheres bezogen, wie z.b. im bereich mathe, wenn du das beispiel willst, kann ichs dazu schreiben) 3. wie gibt man die genauigkeiten, die wiki will, da rein? --Max Matti 19:17, 8. Apr. 2009 (CEST)

Hi Max, ich muss sofort weg. Ich will Dir das erste noch ganz kurz beantworten. Und zwar trägst Du Deine Quelle mitten im Text einfach zwischen <ref> und </ref> ein. Also zum Beispiel: Der Tiger ist ein Tier.<ref>Tierbuch .... Seite ....</ref>. Unten im Artikel muss irgendwo <references /> stehen, dort werden die Quellen (also Einzelnachweise) dann angezeigt. Ein ausführlicheres Beispiel kann ich Dir morgen geben oder wir gehen das einfach mal durch. Aber probier es ruhig mal aus, auch ruhig auf der Wikipedia:Spielwiese. Gruß -- Yellowcard 19:23, 8. Apr. 2009 (CEST)


Was ist jetzt mit Tabelle, ich würde gerne mal wissen, wie man eine Tabelle erstellt.

Nunja, Tabellen sind für den Anfang gar nicht so leicht zu erstellen. Wenn Du Dich ein wenig mit HTML auskennst, hast Du das Grundprinzip schon verstanden, es gibt nur eben eine andere Syntax. Sieh Dir doch mal Hilfe:Tabellen an, dort wird das eigentlich recht verständlich erklärt. Wenn Du keine Lust hast, Tabellen selbst zu entwerfen, gibt es übrigens auch praktische Helferlein, siehe zum Beispiel Wikipedia:Textverarbeitung/EXCEL-Tabellenumwandlung. Das ist ein Makro-Script für Excel, das Dir aus einer einfachen Excel-Tabelle den Wiki-Code generiert. Bei Fragen kannst Du Dich natürlich gern melden. Gruß -- Yellowcard 17:03, 13. Jun. 2009 (CEST)