Benutzer Diskussion:Yellowcard/Mentees/PoetAG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer:Yellowcard/Mentees/PoetAG)
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Yellowcard in Abschnitt About me
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen PoetAG!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PeotAG! Dies ist sie also, die Seite ganz für uns beide. Wann immer Du Fragen hast, stell sie hier einfach. Ich werde Dir dann auch hier antworten. Wäre das eine Methode, mit der Du zufrieden wärst oder möchtest Du, dass wir das anders regeln?

Ansonsten könntest Du schon einmal etwas über Dich erzählen. Wann bist Du zum ersten Mal auf die Wikipedia gestoßen, welche Erfahrungen hast Du schon gemacht, welche Dinge möchtest Du hier erledigen? Vielleicht hast Du ja schon eine konkrete Vorstellung. Ich freue mich auf Deine Nachrichten. Freundliche Grüße -- Yellowcard 15:32, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

About me

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Yellocard! Vielen Dank, dass Du die Aufgabe übernommen hast mich an die Hand zu nehmen.

Ich habe 2008 mein Studium der Wirtschaftsinformatik mit Diplom beendet und arbeite seitdem bei der Poet AG (daher auch mein Name). Ich halte seit diesem Semester auch als Gast Vorträge an der Hochschule Karlsruhe im Rahmen der Vorlesung EMUM (elektronische Medien und Märkte). Wikipedia habe ich während meines Studiums und auch jetzt im Beruf häufig als Nachschlagemedium genutzt.

Mir fiel auf, dass es bereits gute Artikel zu eCommerce und eProcurement im Wikipedia gibt, allerding fehlen hier meiner Ansicht nach die Erwähnung des Dienstleistungseinkaufes per Web (ein zukunftsorientiertes Thema, dem sich das FZI (Forschungszentrum Informatik) gefördert vom BMWi u.a. gemeinsam mit POET widmet). Bevor ich mich aber an einen großen Artikel wage, wollte ich zunächst den fehlenden Eintrag zu meinem Arbeitgeber ergänzen. Leider war dieser Versuch eher ein Fiasko, da der Artikel und auch meine Versuche diesen so zu schreiben, wie gefordert permanent schon nach wenigen Sekunden gelöscht wurden. Inzwischen glaube ich auch meine Namenswahl war nicht die Beste, da so Unterstellungen eigentlich vorprogrammiert sind.

Kannst Du auf die gelöschten Versionen noch zugreifen und mir schon konkret sagen wie ich den Artikel aufbauen sollte?

Beste Grüße --PoetAG 16:10, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo PoetAG! Ich finde es sehr begrüßenswert, dass Du bereits so konkrete Vorstellungen von Deiner ersten Arbeit hier in der Wikipedia hast – das ist eine gute und wichtige Voraussetzung. Ich hoffe, Du hast Dich von Deinen ersten Gehversuchen nicht abschrecken lassen, auch wenn Deine ersten Artikelentwürfe so zügig gelöscht worden sind.
Anscheinend – zumindest würde ich das aus den Einträgen Deiner Benutzerdiskussionsseite entnehmen – hast Du mehrmals eine Urheberrechtsverletzung begangen. In der Wikipedia stehen ausschließlich Inhalte, die unter freien Lizenzen stehen. Du kannst einen Text allerdings nur unter eine freie Lizenz stellen, wenn Du selbst der Urheber der Texte bist (oder Inhaber der exklusiven und vollumfänglichen Nutzungsrechte, aber das ist ein anderes Thema). Du hast aber vermutlich irgendeinen Text der PoetAG übernommen und hier eingestellt.
Da ich kein Administrator bin, kann ich Deine Artikelversionen auch nicht einsehen. Zunächst sollten wir prüfen, ob die PoetAG überhaupt die Relevanzkriterien für einen eigenständigen Eintrag in die Wikipedia erfüllt – denn die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und nicht die Gelben Seiten. Somit können nur wirklich bedeutende Unternehmen überhaupt in die Wikipedia aufgenommen werden.
Als Hard Skills von Unternehmen werden beispielsweise > 1.000 Mitarbeiter oder ein Umsatz von > 100 Mio. Euro veranschlagt. Softer dagegen sind Kriterien wie eine überdurchschnittlich hohe Medienpräsens oder ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche. Mit 80 Mitarbeitern und einem Umsatz < 10 Mio. Euro kann ich jedenfalls noch keine Zahlen Deines Arbeitgebers finden, die einen eigenen Eintrag rechtfertigen würden. Daher solltest Du, sofern es keine anderen relevanten Fakten über die Poet AG gibt, von einem Eintrag Deines Arbeitgebers Abstand nehmen.
Die Idee, Deinen Benutzernamen zu ändern, halte ich für nicht schlecht. Dies ist möglich, weitere Informationen dazu findest Du unter Hilfe:Benutzernamen ändern.
Kennst Du schon die Möglichkeit, Unterseiten im eigenen Benutzernamensraum zu erstellen? Infos dazu findest Du unter Hilfe:Unterseiten. Es bietet sich an, Artikelentwürfe erst auf einer solchen Unterseite im Benutzernamensraum anzulegen, damit diese nicht sofort wieder gelöscht werden, wie es im Artikelnamensraum der Fall wäre. Dort kannst Du ja schon einmal mit einem anderen Artikel, den Du gern anlegen würdest, beginnen. Ich werde dann drüber schauen und Dir entsprechend Tipps dazu geben.
Außerdem würde ich Dir noch das Glossar ans Herz legen. Falls Du hier über Begriffe oder Abkürzungen stolpern solltest, die Du nicht kennst – und das wird mit der Zeit passieren –, dann schau doch einfach ins Glossar.
So weit, so gut. Ich wünsche Dir viel Spaß bei Deinem Start! -- Yellowcard 17:10, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten