Benutzer:Yuunli/Amt Wadern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Amt Wadern ist ein ehemaliges Amt im saarländischen Landkreis Merzig-Wadern. Bei der Gebietsreform 1974 wurde die Stadt Wadern Rechtsnachfolger des Amtes.

Das Amt bestand aus den Gemeinden Bardenbach, Büschfeld, Dagstuhl, Gehweiler, Krettnich, Lockweiler, Morscholz (bis 1937 getrennt in Ober- und Untermorscholz), Niederlöstern, Noswendel, Oberlöstern, Wadern, Wadrill und Wedern. Zusammen mit Buweiler-Rathen, Kostenbach, Münchweiler, Nunkirchen und Steinberg bilden diese heute die Stadt Wadern.

Das Gebiet des Amts Wadern gehörte seit 1815 dem preußischen Landkreis Merzig an. Nur die Gegend rund um Merzig kam 1920 zum Saargebiet, der Rest blieb als Restkreis Merzig-Wadern bei Preußen. 1946 wurde der Landkreis wiedervereinigt und gehörte von nun an vollständig zum Saarland.

Wappen des Amtes Wadern

1962 wurde dem Amt folgendes Wappen verliehen:[1]

"Unter silbernem Schidhaupt, darin ein rotes Balkenkreuz, in Rot zwölf goldene Eisenhütlein 5:4:3."

Die heutige Stadt Wadern hat das gleiche Wappen.

Die Farben des Amtes waren rot-gelb[2].

Nachbarämter und -gemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landkreis Trier
Amt Weiskirchen Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Amt Nonnweiler (WND)
Amt Schmelz (SLS) Amt Tholey (WND)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amtsblatt des Saarlandes 1962, S. 408, [1]
  2. Amtsblatt des Saarlandes 1962, S. 408, [2]

[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Saarland]] [[Kategorie:Landkreis Merzig-Wadern]] [[Kategorie:Wadern]]