Benutzer:Zelos2021/Liste Start-ups

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Name Gegründet Kommentar Schwerpunkt Website Quelle(n)
Auctionata 2012 2017 (Insolvenz) Internetauktion
Auto1 Group 2012 Elektronischer Handel
AppLift 2012 2019 an blockescence (heute: Media and Games Invest) verkauft Advertising Technology Website [1]
Babbel 2007 E-Learning
Berlin Brands Group 2005 E-Commerce
Blacklane 2011 Personenbeförderung
Campanda 2013 2020 von Erento
Delivery Hero 2011 Lieferdienst
Erento 2003 Online-Marktplatz
Edition F 2014 Journalismus
Flaconi 2011 2015 von ProSiebenSat.1 Media SE Parfümerie, Kosmetik
Forto 2016 (als Freighthub) Logistik Website [2]
Frontier Car Group 2016 Übernahme durch OLX im November 2019 Autohandel [3]
Gorillas 2020 Lebensmittel
Grover - Elektronikartikel Vermietung

- Über 120 Mio. Umsatz - Gesamtbewertung fünf Milliarden

Sharing Economy [4][5]
Horizon Studios 2015 Smartes Reisegepäck Website [6]
HelloFresh 2011 Lebensmitteleinzelhandel
HeyJobs 2016 Karriereplattform Website [7][8]
Home24 2012 Internethandel, Möbelversand
Infarm 2013 Vertical Farming
LiveEO 2018 Satellitenüberwachung Infrastruktur Website [9]
Mediare 2018 Platz 2 in Top 50-Start-ups-Ranking 2019, zweiterfolgreichstes deutsches Start-up 2020 (Für-Gründer), digitales Start-up des Jahres 2021 KI-basierte Software für die Radiologie Website [10][11][12]
MIETZ 2021 Tinder für Wohnungssuche [13]
Mister Spex 2007 Onlinehandel, Optiker
Movinga 2015 Umzugsdienstleistungen Website [14]
nebenan.de 2015 2020 von Hubert Burda Media Internet-Plattform
N26 2013 Finanzdienstleister
Pitch 2018 Digitale Präsentationen Website [15]
Rebuy 2009 Re-commerce
Researchgate 2008 Wissenschaft und Bildung
Sennder 2015 Logistik Website [16]
Seven Senders 2015 (IT-) Logistik und Transport Website [17]
share 2017 Konsumgüter
ShareTheMeal 2014 Soziale Innovation
SoundCloud 2007 Musikindustrie, Online-Musikdienst
Tier Mobility 2018 E-Tretroller- und Fahrradverleiher
Tourlane 2016
  • Zuletzt 300 Mitarbeitende
  • Mehr als 100 Mio. Wagniskapital eingesammelt
  • Einbruch mit COVID
Reiseanbieter / Online Reisebüro Website [18][19]
Trade Republic 2015 Kreditinstitut
Wunderlist 2010 2020 ersetzt durch Microsoft To Do Produktivität
Zalando 2008 Internethandel
Name Gegründet Kommentar Schwerpunkt Kapital Website Quelle(n)
Egym 2010 News:
  • 2022: M&A franz. Konkurrent

Umsatz:

  • 2020: 44,1 Millionen Euro (andere Quelle: 82 Mio.)
  • 2019: 50,7 Millionen
Firmen-Fitness, vernetzte Fitnessgeräte mehr als 150 Mio. Website [20][21]
Kinexon 2012 Cloud-Software in Kombination mit Sensorik und vernetzten Geräten Website [22][23]
Personio 2015 Bewertung von 8,5 Mrd. Dollar

Mehr als 1.700 Mitarbeitende

Digitalisierung von Personalmanagement [24][25]
Recup 2016 2021: 8 Mio. Umsatz, aktuell knapp 100 Beschäftigte Mehrwegbecher und -verpackungen / Essensboxen [26]
Twaice 2018 Batterieanalysesoftware ca. 50 Mio. Website [27][28]

Später erneut prüfen / anlegen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Personio (aktuell 700 MA und 50 Mio. Umsatz)[29][30]
  • 1komma5Grad
  • TheOneGroup
  • Staige (Essen); AI-Kamera und Live-Übertragungen von Sport (zuletzt Investment von BVB & anderen)[31]
  • Urban Sports Club (USC), Berlin[32][33]
  • Urband Monkey, Berlin
  • Poha House, Berlin[34]
  • Medwing, 2017, Vermittlung medizinischer Fachkräfte, Berlin[35]
  • Taxfix, 2016, Steuersoftware / -app, Berlin
  • Instafreight, digitales Speditionsunternehmen, Berlin
  • Numaferm, Biotechnologie, Düsseldorf[36]
  • Dabbel, Automatisierte- / AI-Gebäudetechnik, Düsseldorf[37]
  • Cognigy, 2016, Philipp Heltewig und Sascha Poggemann, Künstliche Intelligenz-Service, Kundenanfragenmanagement. Kunden u.a. Lufthansa, BioNTech und Daimler, Düsseldorf[38]
  • Retraced, 2018, digitale Lieferkettenüberwachung, Düsseldorf[39]
  • Metalshub, 2016, digitaler Marktplatz für Metalle, Plattformumsatz von 100 Mio. 2019, 300 Mio. 2021, Düsseldorf[40]
  • Nyris, 2015, Bildsuche mit künstlicher Intelligenz, Kunden Daimler, Metro, Lufthansa, Partnerschaft IKEA, Düsseldorf[41]
  1. Applift-Exit: Es riecht nach Firesale. In: deutsche-startups.de. 17. Juni 2019, abgerufen am 28. September 2022 (deutsch).
  2. Die Gründerszene Redaktion: Forto bekommt erneut Geld – und ist jetzt zwei Milliarden wert. 7. März 2022, abgerufen am 29. März 2022 (deutsch).
  3. Lisa Ksienrzyk: Frontier Car Group entlässt 100 Angestellte. 29. März 2021, abgerufen am 3. April 2022 (deutsch).
  4. Kreislaufwirtschaft: Erstes deutsches Milliarden-Start-up der Kreislaufwirtschaft: Warum der Gebrauchtmarkt jetzt boomt. Abgerufen am 7. März 2023.
  5. Personalie: Miet-Elektronik-Start-up Grover holt erfahrenen Finanzchef an Bord. Abgerufen am 7. März 2023.
  6. Der Aufbau von Horizn Studios kostete bereits 11,4 Millionen. In: deutsche-startups.de. 14. Januar 2019, abgerufen am 24. März 2022 (deutsch).
  7. LTO: Jobvermittler Heyjobs schließt Finanzierungsrunde ab. Abgerufen am 29. März 2022.
  8. Klaus Max Smolka: Jungunternehmen: Eine Karriereplattform für gewerbliche Fachkräfte. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 29. März 2022]).
  9. Erfolg auf ganzer Linie: LiveEO gewinnt European EO Start Up Award und ESA-Unterstützung. Abgerufen am 24. März 2022.
  10. mediaire: KI-basierte Software für Radiologen. Abgerufen am 17. Mai 2022.
  11. Jochen Knoblach: „Mediaire“: Software wertet MRT-Bilder des Gehirns aus. Abgerufen am 17. Mai 2022.
  12. Die Digitalen Start-ups des Jahres 2021 - VDI nachrichten. 25. Januar 2022, abgerufen am 17. Mai 2022 (deutsch).
  13. Michael Kroker: Start-up der Woche: Mietz: „Wir sind Tinder für Mietwohnungen“. Abgerufen am 7. März 2023.
  14. Leoni Schmidt: Die 20 erfolgreichsten Startups in Berlin. 18. August 2022, abgerufen am 17. September 2022 (deutsch).
  15. Christian Reber: Wunderlist-Erfinder entwickelt soziales Netzwerk für Präsentationen. Abgerufen am 3. April 2022.
  16. 5 Dinge über das Logistik-Unicorn sennder, die jeder wissen sollte. In: deutsche-startups.de. 27. Januar 2022, abgerufen am 29. März 2022 (deutsch).
  17. "Im letzten Quartal 2020 betrug unser ARR bereits rund 100 Millionen Euro". In: deutsche-startups.de. 16. Juni 2021, abgerufen am 29. März 2022 (deutsch).
  18. Tourlane: „Wir sind das perfekte Reisebüro im Netz“. In: WiWo Gründer. 6. März 2020, abgerufen am 12. April 2022.
  19. Tourlane (Tourlane GmbH). Abgerufen am 12. April 2022.
  20. Start-up: Egym expandiert mit Firmen-Fitness: „Es entsteht gerade ein Milliardenmarkt“. Abgerufen am 26. April 2022.
  21. 28 Millionen Euro für Fitness-Startup Egym. 4. Februar 2021, abgerufen am 26. April 2022 (deutsch).
  22. Industrie 4.0: BMW und Deutsche Telekom steigen beim Automatisierungs-Spezialisten Kinexon ein. Abgerufen am 26. April 2022.
  23. Sportanalyse: Start-up Kinexon ist auf dem Weg zur Milliardenbewertung. Abgerufen am 26. April 2022.
  24. Sonja Álvarez: Start-ups in Deutschland: Personio: Deutsches Einhorn will an die Börse. Abgerufen am 17. Januar 2023.
  25. Personio firmiert nun als Societas Europaea (SE) und bereitet sich auf weiteres Wachstum in Europa vor. Abgerufen am 17. Januar 2023 (deutsch).
  26. Stephan Knieps: Recup-Mitgründer Florian Pachaly: „Wir haben viele Investoren von vorneherein ausgeschlossen“. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  27. TWAICE - Alle Nachrichten und Informationen, News, Tipps und Infos zu TWAICE. In: deutsche-startups.de. Abgerufen am 26. April 2022 (deutsch).
  28. Elektromobilität: Software-Spezialist Twaice gewinnt neue Investoren: „Der Superzyklus der Batterie hat begonnen“. Abgerufen am 26. April 2022.
  29. Personio wächst auf 51 Millionen Umsatz - Verlust steigt auf 112 Millionen. In: deutsche-startups.de. 8. Mai 2023, abgerufen am 9. Mai 2023 (deutsch).
  30. Nina Anika Klotz: Neue Personio-Zahlen: Umsatz verdoppelt, Verluste fast vervierfacht. 16. April 2023, abgerufen am 9. Mai 2023 (deutsch).
  31. Eirik Sedlmair: Start-up aus Essen: Vom Kreisligaplatz auf den heimischen Fernseher. 20. Juli 2021, abgerufen am 4. Juni 2022.
  32. Verlust beim Urban Sports Club steigt auf 32 Millionen. In: deutsche-startups.de. 17. Juni 2021, abgerufen am 11. August 2022 (deutsch).
  33. Solveig Gode: Wie Urban Sports Club die Fitnessbranche verändert und welchen Preis Kunden und Studios dafür bezahlen. 6. Januar 2020, abgerufen am 11. August 2022 (deutsch).
  34. Coliving und Coworking: Poha House drosselt Wachstumstempo und setzt Fokus auf Nachhaltigkeit. Abgerufen am 7. März 2023.
  35. Vermittlung von Ärzten und Pflegern: Medwing-Gründer erhalten Millionenfinanzierung inmitten der Krise. Abgerufen am 7. März 2023.
  36. Numaferm: Das Jahr der Sieger - WELT. Abgerufen am 7. März 2023.
  37. Proptech Awards : Kategorie Bewirtschaftung und Instandhaltung: Dabbel Automation Intelligence. Abgerufen am 7. März 2023.
  38. Cognigy: Cognigy zählt zu Deutschlands am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen. Abgerufen am 7. März 2023.
  39. „In 12 Monaten verzehnfacht“: Retraced sammelt 6,5 Millionen Euro ein. Abgerufen am 7. März 2023.
  40. Plattform-Startup Metalshub zieht Bilanz für 2020. Abgerufen am 7. März 2023.
  41. Andreas Menn: Künstliche Intelligenz bei Ikea: Wenn das Billy-Regal Käufer lockt. Abgerufen am 7. März 2023.