Benutzer:Zieglhar/Heinrich IV. (Fürstenberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich IV. von Fürstenberg (* [[ ]] 1344 in [[ ]]; † 15. August 1408[1] in [[ ]]) war ein[2]

Heinrich erneuerte 1377 das Dienstverhältnis seines Hauses gegenüber den Herzogen von Österreich.[3] Württemberg schwäbische Städtebund

Mit dem Tod Graf Johann von Fürstenberg-Haslach, 1386 in der Schlacht bei Sempach, endete diese Nebenlinie des Hauses Fürstenberg. Heinrich wollte die Ländereien dieser Linie dem Haus Fürstenberg erhalten und besetzte unmittelbar nach dem Tod des Grafen Johann die allodialen Besitzungen im Schwarzwald und auf der Baar die an seine Besitzungen grenzten. Er besetzte aber auch Stadt und Herrschaft Haslach die Reichslehen waren.[4]

Markgraf Bernhard von Baden und Graf Friedrich von Hohenzollern erhoben Ansprüche auf die Erbschaft und einigten sich untereinander darauf, dass der Hohenzoller die Vergabe der Haslacher Reichslehen an den Badener unterstützte und der Badener die Ansprüche des Hohenzollern auf das Allodialgut der ausgestorbenen Haslacher Linie.[5]

Heinrich konnte nach einem langwierigen Erbstreit mit dem Grafen Friedrich XI. von Hohenzollern und dem Bischof von Straßburg, Friedrich von Blankenheim, die Eigengüter und Reichslehen der Nebenlinie für das Haus Fürstenberg erhalten, wobei er jedoch auf drei andere Dörfer verzichten musste.[6][7][8]


Herrschaft Prechtal


Heinrich wurde – wie sein vater – im Kloster Neudingen, der Fürstenberger Familiengruft, bestattet.[9]

??? Beim Brand des Klosters 1852 wurde sein Grabmal zerstört.[10]

Ehe und Nachkommen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinrich war der einzige Sohn des Grafen Heinrich IV. von Fürstenberg und dessen Ehefrau Anna von Montfort-Tettnang. Er heiratete 1367 in erster Ehe Adelheid von Hohenlohe († 1370). In zweiter Ehe heiratete Heinrich 1372 Sophie von Hohenzollern, eine Enkelin des Friedrich I. von Zollern-Schalksburg. Aus dieser zweiten Ehe hatte Heinrich folgende Kinder:

????



VorgängerAmtNachfolger
Heinrich III. von FürstenbergGraf von Fürstenberg
1367–1408
Heinrich V. von Fürstenberg


oder

SORTIERUNG:Heinrich 04 Kategorie:Graf (Fürstenberg) Heinrich 04 Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert Kategorie:Gestorben 1367 Kategorie:Mann

  1. Laut Riezler S. 304 wahrscheinlich.
  2. Einzelnachweis
  3. Siehe Riezler S. 295
  4. Siehe Riezler S. 296
  5. Siehe Riezler S. 297
  6. Siegmund Riezler: Geschichte des Fürstlichen Hauses Fürstenberg und seiner Ahnen bis zum Jahre 1509. Tübingen 1883, S. 250–270 (online bei der UB Düsseldorf)
  7. Ernst Münch: Geschichte des Hauses und Landes Fürstenberg. in der Google-Buchsuche Band 1–2, Aachen/ Leipzig 1829, S. 326–350.
  8. zur Geschichte der Fürstenberg-Haslach siehe auch die historische Erzählung von Heinrich Hansjakob: Der steinerne Mann von Hasle. (online im Projekt Gutenberg)
  9. s. Rietzler S. 304
  10. s. Franz Xaver Kraus (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden. Beschreibende Statistik / im Auftrage des Grossherzoglichen Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unterrichts und in Verbindung mit Josef Durm, Ernst Wagner, Band 2: Kreis Villingen. Freiburg i. B. 1890, S. 42 online bei der UB Heidelberg