Benutzer:Zieglhar/Wasserkraftwerk Steinen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanal zum Flusskraftwerk Steinen

1984 wurde das Ausleitungskraftwerk am Fluss Wiese in Betrieb genommen und im Jahr 2007 mit einer neuen Fischtreppe versehen. Der mittlerer Abfluss des Gewässers beträgt hier 10,62 m³/s.[1] Das Wasser wird über einen Kanal mit einer Fallhöhe von 7,5 Meter durch zwei Kaplan-Kegelrad-Rohrturbinen geführt. Das Wasserwerk erzeugt bei einer installierten Leistung von 1000 Kilowatt (kW) eine mittlere Jahresstromproduktion von 3,3 Mio Kilowattstunde (kWh).[2], was dem Stromverbrauch von über 1000 Haushalten entspricht. Nach dem Wasserkraftwerk Mambach ist jenes in Steinen das leistungsfähigste im Wiesental. Beide Kraftwerke werden durch die energieDienst AG betrieben.


Um Strom zu erzeugen fließen ca. 13 Kubikmeter Wasser pro Sekunde durch zwei Kaplan-Kegelrad-Rohrturbinen mit einer Fallhöhe von 7,5 Meter.

  • Berndt Hinrichs: Das neue Wasserkraftwerk Steinen an der Wiese. In: Wasser, Energie, Luft / Schweizerischer Wasserwirtschaftsverband ... - 77. 1985, 1/2. - S. 29 - 30

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. siehe www.energieatlas-bw.de
  2. Flyer der energiedienst AG Unsere Wasserkraft im Schwarzwald. PDF