Benutzer:Zimtstern 2k/Liste der Straßennamen von Nördlingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadtviertel von Nördlingen
Weinrot: Altstadt
Grün: Graben
Blau: Talbreite
Türkis: Wemdinger Viertel
Gelb: Südtiroler Viertel
Violett: Herkheimer Viertel
Orange: Augsburger Viertel
Rot: Industriegebiet

In dieser Liste sind die Straßennamen der Stadt Nördlingen den einzelnen Stadtteilen zugeordnet und die Namensgebung kurz erklärt.

Zur Alphabetischen Liste
Straßenname Typ Stadtviertel Namensbeschreibung Bild Karte
Ackerstraße Straße Wemdinger Viertel Die Straßennamen im Wemdinger Viertel sind thematisch im Feld und Pflanzenbereich angesiedelt.
Am Emmeramsberg Weg Südtiroler Viertel Benannt nach dem nahegelegenem gleichnamigen Friedhofsberg.
Am Friedhof Weg Südtiroler Viertel Der Friedhof ist südwestlich der Altstadt gelegen.
Am Reißturm Straße Graben Benannt nach dem nahen Munitionsturm an der Stadtmauer.
An den Langenwiesen Straße Industriegebiet
Am Hopfengarten Weg Südtiroler Viertel
An der Lach Straße Wemdinger Viertel Namensgebung wegen der feuchten Böden in diesem Bereich (Lache).
Ankergasse Gasse Altstadt Benannt nach der Ankerbrauerei
Adamstraße Straße Augsburger Viertel Benannt nach dem Maler Heinrich Adam.
Am Grünen Meer Weg Altstadt
Am Hohen Weg Weg Wemdinger Viertel Benannt wegen der erhöhten Lage.
Am Sportpark Weg Augsburger Viertel Sportgelände mit dem Gerd-Müller-Stadion.
Am Stänglesbrunnen Platz Altstadt Der Platz trägt seinen Namen nach dem Stenglins-Brunnen von ca. 1455, der wahrscheinlich vom Steinmetz Konrad Stenglin gefertigt wurde.
Am Loderanger Platz Altstadt Benannt nach dem Platz auf dem früher die Loden verladen wurden.
Am Plätzle Platz Altstadt Beim Plätzle handelt es sich um den freien Platz mittig der Löpsinger Straße.
An der Baldinger Mauer Weg Altstadt Der Weg an der Stadtmauerinnenseite zwischen dem Oberen und Unteren Wasserturm.
An der Berger Mauer Weg Altstadt Der Weg an der Stadtmauerinnenseite zwischen der ehm. Neuen Bastei und dem Oberen Wasserturm.
An der Deininger Mauer Weg Altstadt Der Weg an der Stadtmauerinnenseite zwischen dem Löpsinger Tor und dem Deininger Tor.
An der Löpsinger Mauer Weg Altstadt Der Weg an der Stadtmauerinnenseite zwischen dem Unteren Wasserturm und dem Löpsinger Tor.
An der Reimlinger Mauer Weg Altstadt Der Weg an der Stadtmauerinnenseite zwischen dem Deininger Tor und der Alten Bastei.
Anton-Jaumann-Industriepark Straße Augsburger Viertel Benannt nach Anton Jaumann
Beethovenstraße Straße Wemdinger Viertel Wie viele Straßen in diesem Viertel nach einem Komponisten benannt. In diesem Fall Ludwig van Beethoven
Bei der Industriestraße Straße Wemdinger Viertel
Bei der Neumühle Straße Wemdinger Viertel Bereich um die Brücke am Unteren Wasserturm.
Beuthener Straße Straße Augsburger Viertel
Brahmsstraße Straße Wemdinger Viertel
Brettermarkt Platz Altstadt Markt am Ende der Reimlinger Straße auf dem früher Holzwaren verkauft wurden.
Baldinger Straße Straße Altstadt Eine der fünf Hauptstraßen die in das Stadtzentrum führen.
Bei den Kornschrannen Straße Altstadt Die Straße liegt an der östlichen Seite der beiden Kornschannen.
Beim Kastanienbaum Platz Graben
Beim Eichbrunnen Platz Altstadt Früher teilweise Fischmarkt genannt.
Böseneckerstraße Straße Graben
Bürgermeister-Reiger-Straße Straße Graben Benannt nach dem Nördlinger Bürgermeister (1871–1913)
Brixener Straße Südtiroler Viertel
Basteigasse Gasse Altstadt Benannt nach der nahegelegenen Alten Bastei
Basteigraben Weg Graben Der Grabenbereich unterhalb der Alten Bastei
Beim Klösterle Straße Altstadt Benannt nach dem Klösterle.
Bleichgraben Weg Graben Der Weg oberhalb des Stadtgrabens zwischen dem Baldinger Tor und dem Unteren Wasserturm.
Bauhofgasse Gasse Altstadt Die Bauhofgasse verbindet die Löpsinger Straße mit der Baldinger Straße und folgt der Lage der 1. Stadtmauer.
Bauhofgässchen Gasse Altstadt Kleine Steitengasse der Bauhofgasse.
Bei der Industrie-Straße Straße Wemdinger Viertel
Bei der Steinernen Brücke Weg Altstadt Benannt nach der Steinernen Brücke auf Höhe der Walkmühle beim Oberen Wasserturm.
Bei der Kriegersiedlung Weg Graben Siedlung in der Nähe des Judenfriedhofs.
Bergerstraße Straße Altstadt Eine der fünf Hauptstraßen die in das Stadtzentrum führen.
Bozener Straße Straße Südtiroler Viertel Benannt nach der Stadt Bozen.
Breslauer Straße Straße Talbreite
Bräugasse Gasse Altstadt
Brunnecker Weg Weg Südtiroler Viertel
Bürggasse Gasse Altstadt
Christian-Ewig-Straße Straße Wemdinger Viertel
Caspar-Kantz-Straße Straße Wemdinger Viertel
Deininger Straße Straße Altstadt Eine der fünf Hauptstraßen die in das Stadtzentrum führen.
Drehergasse Gasse Altstadt Benannt nach dem Beruf des Drehers
Doppelmayrstraße Straße Talbreite Benannt nach dem Nördlinger Bürgermeister von 1831–1845.
Egerländer Straße Straße Wemdinger Viertel
Eichendorffplatz Platz Augsburger Viertel
Eselerstraße Straße Talbreite Benannt nach dem Baumeister Nikolaus Eseler der Ältere der maßgeblich am Bau der St.-Georgs-Kirche (Nördlingen) beteiligt war.
Eisengasse Gasse Altstadt Benannt nach den ehemals dort ansässigen Eisenhändlern.
Emil-Eigner-Straße Straße Industriegebiet Benannt nach dem Gründer des Baugeschäfts Eigner.
Eppaner Weg Weg Südtiroler Viertel
Eugene-Shoemaker-Platz Platz Altstadt Benannt nach dem Geologen Eugene Shoemaker
Farbgasse Gasse Altstadt Gasse in der Angehörige des Färberhandwerks ansässig waren.
Frauengasse Gasse Altstadt
Fritz-Hopf-Straße Straße Wemdinger Viertel Benannt nach dem Gründer der SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH.
Flurstraße Straße Wemdinger Viertel
Friedrich-Ebert-Straße Straße Wemdinger Viertel
Gallengäßchen Gasse Altstadt
Gerhart-Hauptmann-Str. Straße Augsburger Viertel
Gewerbestraße Straße Industriegebiet
Glashütterstraße Straße Industriegebiet
Goethestraße Straße Wemdinger Viertel Wie viele Straßen in diesem Viertel nach einem Dichter benannt. In diesem Fall Johann Wolfgang von Goethe
Graf-Stauffenberg-Straße Straße Wemdinger Viertel Benannt nach dem deutschen Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg
Gustav-Freytag-Straße Straße Augsburger Viertel Benannt nach dem Schriftsteller Gustav Freytag
Gustav-Stresemann-Straße Straße Wemdinger Viertel Benannt nach dem deutschen Politiker Gustav Stresemann
Hafenmarkt Platz Altstadt Auf dem heute begrünten Platz stand das Hafenhaus, welches am 3. Mai 1955 abbrannte.
Hallgasse Gasse Altstadt Benannt nach dem Hallgebäude am Anfang dieser Gasse.
Hallergasse Gasse Altstadt Eine kleine Seitengasse die in die Bräugasse mündet.
Hansengasse Gasse Altstadt Die Hansengasse verbindet den Lodenager mit dem Plätzle.
Händelstraße Straße Wemdinger Viertel Wie viele Straßen in diesem Viertel nach einem Komponisten benannt. In diesem Fall Georg Friedrich Händel
Haydnstraße Straße Wemdinger Viertel Wie viele Straßen in diesem Viertel nach einem Komponisten benannt. In diesem Fall Joseph Haydn
Heckenweg Weg Wemdinger Viertel
Heilbronner Straße Straße Südtiroler Viertel
Henkergasse Gasse Altstadt In dieser Gasse war das Haus des Scharfrichters gelegen.
Herlinstraße Straße Graben Benannt nach dem Maler Friedrich Herlin
Herrengasse Gasse Altstadt Die Herrengasse verläuft entlang des ersten Stadtmauerrings
Heugasse Gasse Altstadt
Hintere Gerbergasse Gasse Altstadt Benannt nach dem ehemaligen Gerberviertel.
Hintere Reimlinger Gasse Gasse Altstadt Die Hintere Reimlinger Gasse verläuft parallel zur Reimlinger Straße in südlicher Richtung.
Hofer Straße Straße Industriegebiet
Hölderlinweg Weg Herkheimer Viertel Benannt nach Friedrich Hölderlin.
Hüttengasse Gasse Altstadt
Hutergasse Gasse Altstadt
Im Mittelfeld Straße Wemdinger Viertel
Im Sixengarten Platz Graben Auf dem Sixengarten vor dem Berger Tor befand sich die ehemalige Sixen-Brauerei.
In der Pfanne Weg ? Talbreite
Industriestraße Straße Industriegebiet
Innere Einfahrt Straße Altstadt
Johannes-Kähn-Straße Straße Herkheimer Viertel
Johannes-Müller-Straße Straße Wemdinger Viertel
Johannes-Weinberger-Straße Straße Herkheimer Viertel
Joseph-Haas-Weg Weg Graben Namensgebung nach dem Komponisten Joseph Haas.
Judengasse Gasse Altstadt Benannt nach der jüdischen Gemeinde die hauptsächlich in dieser Gasse wohnte.
Kämpelgasse Gasse Altstadt In der Kämpelgasse wurde das Handwerk des Wollkämmens im Freien ausgeübt.
Kammhof Platz Altstadt Der Kammhof befindet sich zwischen der Berger Straße und der Strelgasse. Dort wurde im Freien Wolle gekämmt
Kaiserwiese Platz Graben Bei der Kaiserwiese handelt es ich um ein Festgelände das für verschiedenste Veranstaltungen genutz wird. Hierzu zählen die Nördlinger Mess, das Stabenfest und das Scharlachrennen.
Karl-Brater-Straße Straße Herkheimer Viertel Benannt nach Karl Brater dem Gründer der Süddeutschen Zeitung sowie Nördlinger Bürgermeister von 1848–1851.
Karl-Schlierf-Platz Platz Altstadt Benannt nach dem Künstler Karl Schlierf der 1902 in Memmingen geboren wurde und der in vielen seiner Werke Nördlingen und das Ries zum Thema nahm.
Kerschensteinerstraße Straße Wemdinger Viertel
Kohlenmarkt Platz Altstadt Der Kohlenmarkt erstreckt sich östlich des Chors der St. Georgskirche
Kolpingstraße Straße Graben
Königsberger Straße Straße Augsburger Viertel
Koppenhof Platz Altstadt
Krankenhausstraße Straße Augsburger Viertel
Kreuzgasse Gasse Altstadt
Krippenweg Weg Graben
Kuhgasse Gasse Altstadt
Lange Gasse Gasse Altstadt
Lebergasse Gasse Altstadt
Lederergasse Gasse Altstadt
Lerchenstraße Straße Graben
Lohmühle Weg Südtiroler Viertel
Löpsinger Straße Straße Altstadt Eine der fünf Hauptstraßen der Altstadt.
Löpsinger Graben Weg Graben
Luckengasse Gasse Altstadt
Luntenbuck Weg Graben
Maria-Holl-Straße Straße Wemdinger Viertel Benannt nach Maria Holl die der Hexerei bezichtigt wurde.
Mährische Straße Straße Wemdinger Viertel
Manggasse Gasse Altstadt
Marienhöhe Weg ? Talbreite Die Anhöhe Südlich-westlich von Nördlingen.
Marktplatz Platz Altstadt Der Markplatz befindet sich zwischen dem Rathaus, dem Brot- und Tanzhaus und der St. Georgskirche .
Melchior-Meyr-Straße Straße Talbreite
Meraner Straße Straße Südtiroler Viertel
Mittlere Gerbergasse Gasse Altstadt Benannt nach dem ehemals dort ansässigen Gerberviertel.
Mörikeweg Weg Herkheimer Viertel
Mozartstraße Straße Wemdinger Viertel
Mühlgasse Gasse Altstadt Die Gasse, welche zur Neumühle führt.
Münzgasse Gasse Altstadt Benannt nach der dort befindlichen Nördlinger Münzstätte.
Nähermemminger Weg Weg Graben
Neubaugasse Gasse Altstadt Benannt nach dem Neubau des Hallgebäudes.
Nonnengasse Gasse Altstadt
Nürnbergerstraße Straße ????
Obstmarkt Platz Altstadt Als Obstmarkt wird der frei Platz südlich der St. Georgskirche nahe der Alten Wache bezeichnet.
Oettinger Straße Straße Industriegebiet
Olmützer Straße Straße Wemdinger Viertel
Oskar-Mayer-Straße Straße Augsburger Viertel
Paradiesgasse Gasse Altstadt Benannt nach dem mittelaltlichen Messegebäude "Paradies" das 1877 abgebrochen wurde.
Paradiesgässchen Gasse Altstadt
Pfarrgasse Gasse Altstadt
Postgasse Gasse Altstadt
Polizeigasse Gasse Altstadt Während der NS Zeit wurde die Gasse in Hindenburgstraße umgetauft.
Reimlinger Straße Straße Altstadt Eine der fünf Hauptstraßen die in das Stadtzentrum führen.
Reschenweg Weg Südtiroler Viertel
Reuthebogen Straße Industriegebiet
Reutheweg Straße Wemdinger Viertel
Richard-Strauß-Straße Straße Wemdinger Viertel
Richard-Wagner-Straße Straße Wemdinger Viertel
Rosengartenweg Weg Südtiroler Viertel
Rosenstraße Straße Wemdinger Viertel
Rübenmarkt Platz Altstadt
Rothahnengasse Gasse Altstadt Benannt nach dem Gasthaus zum roten Hahn.
Salurner Straße Straße Südtiroler Viertel
Salvatorgäßchen Gasse Altstadt
Salvatorgasse Gasse Altstadt Gasse unweit der Salvaterkirche
Salzgässchen Gasse Altstadt
Schäfflesmarkt Platz Altstadt
Schäufelinstraße Straße Augsburger Viertel Benannt nach Hans Schäufelin
Scheckengasse Gasse Altstadt
Schlesier Straße Straße Wemdinger Viertel
Schlerner Weg Weg Südtiroler Viertel
Schlüsselgasse Gasse Altstadt
Schrannenstraße Straße Altstadt Benannt nach der Alten und Neuen Schranne.
Schubertstraße Straße Wemdinger Viertel
Schwallmühlstraße Straße Industriegebiet
Sonnenstraße Straße Wemdinger Viertel
Spitalhof Platz Altstadt
Squindostraße Straße Augsburger Viertel
Stargarder Straße Straße Augsburger Viertel
Sterzinger Straße Straße Südtiroler Viertel
Stegmühle Weg Südtiroler Viertel
Stegmühlweg Weg Südtiroler Viertel
Stettiner Straße Straße Augsburger Viertel
Stoffelsberg Platz ? Talbreite
Stollberger Straße Wemdinger Viertel
Strelgasse Gasse Altstadt Der Name geht auf die Bezeichnung des Kamms Strähl bzw. Strel zurück, den die Handwerker zum Wollkämmen verwendeten.
Sudetenstraße Straße Talbreite
Taigweg Weg Graben
Tändelmarkt Platz Altstadt Bennant nach den dort verkauften Haushaltswaren.
Terlaner Weg Weg Südtiroler Viertel
Tetschen-Bodenbacher-Straße Straße Talbreite
Traminer Weg Weg Südtiroler Viertel
Turmgasse Gasse Altstadt Benannt nach dem alten Turm des ersten Stadtmauerrings der am Ende dieser Gasse stand.
Ulmer Straße Straße Graben
Veilchenweg Weg Wemdinger Viertel
Vogelmannstraße Straße Talbreite
Voltzstraße Straße Augsburger Viertel
Vordere Gerbergasse Gasse Altstadt Benannt nach dem ehemaligen Gerberviertel.
Waisengässchen Gasse Altstadt
Wagga-Wagga-Straße Straße Wemdinger Viertel
Walbergerstraße Straße Talbreite
Weinmarkt Platz Altstadt
Wemdinger Straße Straße Wemdinger Viertel
Wiesenweg Weg Wemdinger Viertel
Würzburger Straße Straße Graben
Zeitblomweg Weg Talbreite
Ziegelhof Platz Altstadt
Zindelgasse Gasse Altstadt

Alphabetische Liste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zur Liste geordnet nach den Orten

In Klammern ist der Ort angegeben, in dem die Straße ist.

Anfangsbuchstabe des Straßennamens: A B C D E F G H I J K L M N O P R S U V W Z
  • Ackerstr.
  • Adamstr.
  • Adlerstr.
  • Ahornweg
  • Ährenweg
  • Am Bach
  • Am Bahnhof
  • Am Bergergraben
  • Am Emmeramsberg
  • Am Friedhof
  • Am Goldbach
  • Am Grünen Meer
  • Am Hofacker
  • Am Hohen Weg
  • Am Hohlen Schänzle
  • Am Hopfengarten
  • Am Johanniterschloß
  • Am Reißturm
  • Am Loderanger
  • Am Plätzle
  • Am Sportpark
  • Am Stänglesbrunnen
  • Am Steigweg
  • An den Langenwiesen
  • An der Baldinger Mauer
  • An der Bergermauer
  • An der Deininger Mauer
  • An der Lach
  • An der Löpsinger Mauer
  • An der Reimlinger Mauer
  • Angerweg
  • Ankergasse
  • Anton-Jaumann-Industriepark
  • Atterstr.
  • Augsburger Str.
  • Äußere Einfahrt
  • Baldinger Straße
  • Basteigasse
  • Basteigraben
  • Bauhofgasse
  • Bauhofgässchen
  • Beethovenstraße
  • Bei den Kornschrannen
  • Bei der Industrie-Straße
  • Bei der Industriestraße
  • Bei der Neumühle
  • Beim Kastanienbaum
  • Beim Klösterle
  • Bergerstraße
  • Beuthener Straße
  • Bleichgraben
  • Bozener Straße
  • Böseneckerstraße
  • Brahmsstraße
  • Bräugasse
  • Breitengwand
  • Breslauer Straße
  • Brettermarkt
  • Brixener Straße
  • Bruckmühlweg
  • Brunnecker Weg
  • Bürgermeister-Reiger-Straße
  • Bürggasse
  • Christian-Ewig-Straße
  • Deininger Straße
  • Doppelmayerstraße
  • Drehergasse
  • Egerländer Straße
  • Eichendorffplatz
  • Eisengasse
  • Emil-Eigner-Straße
  • Eppaner Weg
  • Erninger Straße
  • Eselerstraße
  • Eugene-Shoemaker-Platz
  • Farbgasse
  • Flurstraße
  • Friedrich-Ebert-Straße
  • Fritz-Hopf-Straße
  • Gallengäßchen
  • Gerhart-Hauptmann-Straße
  • Gewerbestraße
  • Glashütterstraße
  • Goethestraße
  • Graf-Stauffenberg-Straße
  • Gustav-Freytag-Straße
  • Gustav-Stresemann-Straße
  • Hafenmarkt
  • Hahnengasse
  • Hansengasse
  • Händelstraße
  • Haydnstraße
  • Heckenweg
  • Heilbronner Straße
  • Henkergasse
  • Herlinstraße
  • Herrengasse
  • Heugasse
  • Hintere Gerbergasse
  • Hintere Reimlinger Gasse
  • Hofer Straße
  • Hölderlinweg
  • Hopfengarten
  • Im Mittelfeld
  • Im Wiesenflecken
  • In der Breite
  • In der Pfanne
  • Industriestraße
  • Innere Einfahrt
  • Johannes-Kähn-Straße
  • Johannes-Weinberger-Straße
  • Joseph-Haas-Weg
  • Judengasse
  • Kaiserwiese
  • Karl-Brater-Straße
  • Karl-Schlierf-Platz
  • Kerschensteinerstraße
  • Kleines Feldle
  • Kohlenmarkt
  • Kolpingstraße
  • Königsberger Straße
  • Koppenhof
  • Krankenhausstraße
  • Kreuzgasse
  • Krippenweg
  • Kuhgasse
  • Lange Gasse
  • Lebergasse
  • Lederergasse
  • Lerchenstraße
  • Lessingstraße
  • Lohmühle
  • Löpsinger Graben
  • Löpsinger Straße
  • Luckengasse
  • Luntenbuck
  • Mährische Str.
  • Manggasse
  • Marienhöhe
  • Maria-Holl-Straße
  • Marktplatz
  • Melchior-Meyr-Str.
  • Memminger Weg
  • Meraner Str.
  • Mittelgasse
  • Mittelstr.
  • Mittlere Gerbergasse
  • Mörikeweg
  • Mozartstr.
  • Mühlgasse
  • Mühlweg
  • Münzgasse
  • Nähermemminger Weg
  • Neubaugasse
  • Nonnengasse
  • Nürnberger Straße
  • Obstmarkt
  • Oettinger Straße
  • Olmützer Straße
  • Ortsstraße
  • Oskar-Mayer-straße
  • Paradiesgasse
  • Paradiesgässchen
  • Pfarrgasse
  • Polizeigasse
  • Prielstraße
  • Reimlinger Straße
  • Reschenweg
  • Reuthebogen
  • Reutheweg
  • Richard-Strauß-straße
  • Richard-Wagner-straße
  • Riesstraße
  • Romantische Straße
  • Rosengartenweg
  • Rosenstraße
  • Rübenmarkt
  • Salurner Straße
  • Salzgässchen
  • Salvatorgäßchen
  • Salvatorgasse
  • Schäfflesmarkt
  • Schäufelinstraße
  • Scheckengasse
  • Schlesier Straße
  • Schloßstraße
  • Schlüsselgasse
  • Schlerner Weg
  • Schmelzeisenweg
  • Schmiedäcker
  • Schmiedgasse
  • Schrannenstraße
  • Schubertstraße
  • Schulstraße
  • Schützenstraße
  • Schwallmühlstraße
  • Silcherstraße
  • Sonnenstraße
  • Spitalhof
  • Squindostraße
  • Stählinstraße
  • Stargarder Straße
  • Stegmühle
  • Stegmühlweg
  • Steinbachstraße
  • Sterzinger Straße
  • Stettiner Straße
  • Stoffelsberg
  • Stollberger Straße
  • Strelgasse
  • Taigweg
  • Tändelmarkt
  • Terlaner Weg
  • Tetschen-Bodenbacher-Straße
  • Traminer Weg
  • Turmgasse
  • Uhlandstraße
  • Ulmer straße
  • Veilchenweg
  • Voltzstraße
  • Vogelmannstraße
  • Vordere Gerbergasse
  • Walbergerstraße
  • Waisengässchen
  • Wemdinger Straße
  • Würzburger Straße
  • Wagga-Wagga-Straße
  • Weilerstraße
  • Weinhecken
  • Weinmarkt
  • Wekhrlinweg
  • Wiesenstraße
  • Wiesenweg
  • Zeitblomweg
  • Ziegelhof
  • Zindelgasse
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • VII. 90/2: Bernd Vollmar. Georg Paula, Catharina Kociumaka: Stadt Nördlingen. Mit Beiträgen von Wolfgang Czysz, Hanns Dietrich, Gerhard Ongyerth und Dietmar-H. Voges. Aufnahmen von Vera Sohnle, Photohaus Finck, Dieter Komma. 1998, ISBN 3-87490-578-0


Vorlage:Navigationsleiste Straßennamenverzeichnisse der Gemeinden im Landkreis Donau-Ries