Benutzer Diskussion:生米一粒

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, 生米一粒!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 23:05, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Zhou Shen“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 生米一粒,

der Artikel Zhou Shen wurde nach Benutzer:生米一粒/Zhou Shen verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:生米一粒/Zhou Shen) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:生米一粒/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 23:05, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Deine Übersetzung von Zhou Shen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 生米一粒!
Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung von der Seite Zhou Shen auf deine Benutzerunterseite Benutzer:生米一粒/Zhou Shen verschoben wurde, dies wurde ebenfalls auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann.
Vielen Dank, Luke081515Bot 23:05, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Ungültige Zeichen im Linktext

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 生米一粒, Deine Edits in Zhou Shen (möglicherweise auch in anderen Artikeln) enthalten Vorlagenfehler. Bei mehreren Einzelnachweisen findest Du in rot den Hinweis „Linktext ungültig“, vermutlich wegen der Verwendung von eckigen Klammern. Der Artikel schlägt dadurch auch in der WP-Wartungs-Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Parameter:Linktext auf (wie man am Ende des Artikels erkennen kann). Würdest Du das bitte korrigieren? Danke u. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 13:56, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Rolf (@Rolf acker:), die eckige Klammern habe ich gelöscht. Ich siehe die Fehlermeldungen bei mir nicht, könntest Du bitte nochmal checken? Vielen Dank und Viele Grüße, --生米一粒 (Diskussion) 15:00, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Na ja, von den vier beanstandeten Stellen sind jetzt noch drei übrig. Die müsstest Du im Abschnitt Einzelnachweise eigentlich deutlich in rot sehen. Momentan sind es die ENs 23, 17 und 28. Die o.g. Kategorie ist eine versteckte; ich hätte Dich vllt. darauf hinweisen sollen, dass man solche Kategorien nur sieht, wenn man in seinen Einstellungen, im Reiter "Aussehen", bei den "Erweiterten Optionen" das entsprechende Häkchen setzt. Würde ich jedem WP-Autor dringend empfehlen. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 17:18, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Rolf acker: Ahhh, ich habe die ENs 17, 23 und 28 geändert, könntest du nochmal schauen, ob es jetzt in Ordnung ist? Danke für den Tip, ich habe das Häkchen jetzt eingesetzt. --生米一粒 (Diskussion) 18:20, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Lass gut sein, verarschen kann ich mich selbst. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 10:26, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Rolf acker: Danke für die Verbesserung. Dass mit den eckigen Klammern war nicht absichtlich. Die Zeichen wurde bei mir tatsächlich nicht in rot eingezeichnet. Ich würde in Zukunft darauf besonders aufpassen. --生米一粒 (Diskussion) 11:54, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich bin Timur von den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Falls du unser Projekt noch nicht kennst: Wir haben zum Ziel, die Aktiven hier zu unterstützen, indem wir die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten verbessern. Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du bei uns richtig.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht und du herzlich eingeladen bist, mitzumachen: Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Darum ist unser Ziel, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Das schließt beispielsweise Leute ein, die täglich editieren, aber auch solche, die eher ein paar Mal im Jahr in der Wikipedia unterwegs sind. Für sie alle soll sich die Nutzungserfahrung in der Wikipedia verbessern. Falls du selbst noch nicht lange dabei bist und/oder keine technische Erfahrung mitbringst: Macht nichts! Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 14:42, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.