Benutzer Diskussion:-jha-/Archiv 08-06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von -jha- in Abschnitt Sachsen-Altenburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussionsseite zu Tron, dein revert

mit dem Grund "Revert: Wurde hier bereits mehrfach diskutiert: Diskussionsseiten dienen nicht dazu, sich selbst zu reflektieren." hast du den Link aus der Diskussionsseite von Tron gelöscht. Zeigst mir mal wo das diskutiert wurde, bitte? danke. mfg. --Theclaw 18:52, 4. Aug 2006 (CEST)

AMM ist mit seinen Webseiten (in gleicher Sache, mit dem gleichen Verzeichnis) bereits verlinkt. Die Gründe habe Dir doch gestern Nacht bereits auf #wikipedia-de bereits erklärt. Schau doch bitte in Dein Log oder ins Archiv der Diskussionsseite. --jha 20:32, 4. Aug 2006 (CEST)

Castro

Die Vermutung dass Castro mehrere Frauen und Kinder hatte ist nicht weit hergeholt, denn die Quelle ist History (ZDF) . Nach Castros Tod wird sich die Wahrheit zwangsläufig ergeben. Ede1 02:57, 7. Aug 2006 (CEST)

Oh, hat die Geschichtsverknoppung hat wieder zugeschlagen. War's mehr als eine von Guido anmoderierte BBC-Reportage? Will sagen: Historytainment ist keine zitierfähigige Quelle. Ach ja: Bei der Wikipedia geht's wirklich nicht um die Wahrheit, sondern um anerkannte Quellen. Siehe auch WP:QA --jha 03:00, 7. Aug 2006 (CEST)
bisheriges Bild
neues Bild

So viel Diskussion über das Foto und du tauscht es ohne Weiterführung der Diskussion und sogar ohne Begründung aus. Erscheint mir falsch und wirkt arrogant... --Blah 19:33, 14. Aug 2006 (CEST)

  • Mir ist ziemlich egal, was bezüglich des bisherigen Bildes diskutiert wurde. Es ist einfach ein ziemlich dürftiges Foto. Wenn Du ein besseres (oder meinetwegen auch gleichgutes) Foto hast, dann darfst Du das auch gerne wieder hineinsetzen. Was gibt es denn für konkrete Gründe gegen mein Foto (abgesehen davon, dass Du mich für arrogant hältst)? --jha 20:37, 14. Aug 2006 (CEST)
P.S. Bitte sei doch so freundlich und sage mir, wo auf der Diskussionsseite dieses Bild bisher thematisiert wurde. Ich finde zumindest anhand der Absatzüberschriften nichts. --jha 20:40, 14. Aug 2006 (CEST)

Ok, ok, da bin ich in der History durcheinander gekommen. Tut mir wirklich leid. Ich muss eine andere Änderung komplett übersehen haben. (Beim Versionsvergleich werden auch nur die Dateinamen, nicht die Bilder selbst angezeigt.) Ich habe wohl irgendwie übersehen, dass es doch noch Nutzer gibt, die keine ... naja, lassen wir das. Vielen Dank, dass du so nachvollziehbar geantwortet hast. So gesehen ist deine Änderung wirklich eine Verbesserung. Entschuldigung, damit hat sich das erledigt, kannst das Theater hier gerne wieder löschen wenn du willst. --Blah 19:44, 15. Aug 2006 (CEST)

Änderungen

änderungen sind nun in der diskussion begründet. quellen angegeben. gelobe besserung :-) (Anonym)

Danke. Einfach mit Quellen unten im Kasten (siehe auch WP:ZQ) referenzieren oder auf die Diskussion verweisen, dann ist's kein Problem. --jha 17:15, 30. Aug 2006 (CEST)

Bildbearbeitung

In letzter Zeit scheinen wir uns öfter über den Weg zu laufen, zuerst bei Spam und jetzt bei Commons:Image:Moell Penk seen from Zwenberg.jpg. Ich finde deine Art, Bilder einfach zu überschreiben, nicht so toll. Das neue Bild wirkt wesentlich unnatürlicher. (Bitte nicht falsch verstehen. Tatsächlich finde ich sogar gut, dass du das neue Bild erstellt hast, aber hochladen unter neuen Namen wäre besser gewesen, da es ja auch Geschmacksache ist, wem welches Bild besser gefällt.)

P.S.: Wie wäre es mit einem Bild von Spam, das sich nicht mehr in der Dose befindet (auch wenn ich wohl nicht der erste war, der auf diese Idee kam)? --Jarlhelm 05:24, 15. Aug 2006 (CEST)

Mir geht es weniger um "Wikipedia als Album für private Fotos", sondern darum, Bildmaterial zur Illustrierung von Artikel zu haben. Es geht also weniger um die Natürlichkeit oder den künstlerischen Anspruch (z.B. "Dorf im Nebelschleier"). Wichtig finde ich, dass man auf den Bildern auch im verkleinerten Thumbnail (und das ist, was zu 90% angeschaut wird) möglichst viele Details erfassbar zu präsentieren. Und das geht mit vielen "unbearbeiteten Schnappschüssen" eben nicht. Wenn es Dir darum geht, bei bestimmten Bildern diese unter bestimmten "Stimmungs-Gesichtspunkten" zu erhalten, dann schreibe das doch in den Bildkommentar hinein. (z.B. "Dorf im Dunst" oder "Freihandschuss mit einem Teleobjektiv bei diesigen Sichtverhältnissen"). Dann wissen andere, dass diese "Bildstimmung" ein beabsichtiges Gestaltungsmerkmal ist. Wenn nichts dabeisteht dann erschliesse ich mir den Bildwert aus den Artikeln, in denen es eingebunden ist.
Nichtsdestotrotz, die vorherigen Versionen sind ja nicht "weg", sondern nach wie vor abrufbar und -wenn die Bearbeitung missfällt- auch wieder zurücksetzbar; eben ganz genauso wie bei Artikeln. Dort spalten wir ja bei Neutralitätsfragen auch nicht in zwei Artikel-Versionen (unter unterschiedlichem Lemma), nur weil die Bearbeiter die eine oder die andere Version "schöner" finden. Es mag durchaus sein, dass ich bei der einen oder anderen Überarbeitung daneben liege, da ich über keinen kalibrierten und profilierten Monitor verfüge. Und notfalls gibt's ja auch noch die Bilderwerkstatt.--jha 10:55, 15. Aug 2006 (CEST)
Es geht hier nicht um ein privates Fotoalbum, sondern darum, dass das Ersetzen eher einer Löschung ähnelt (und über eine Löschung müsste mehrer Tage diskutiert werden) als dem Verändern eines Artikels (wer kommt schon auf die Idee, nach alten Bildversionen zu sehen). Außerdem läd die Bildwerstatt auch unter neuen Namen hoch. --Jarlhelm 15:35, 15. Aug 2006 (CEST)
Meiner Ansicht nach entspricht es nicht einer Löschung, da -wie bei Artikeln auch- die alten Versionen problemlos abrufbar und auch ggf. wiederherstellbar sind. Dass in der Bilderwerkstatt die Bilder unter abweichendem Namen eingestellt werden liegt daran, dass man im Mediawiki nicht gezielt eine Version eines Bildes einbinden kann, sondern immer nur die aktuelle. Daher braucht man verschiedene Bildnamen zum direkten Vergleich auf einer Seite. --jha 17:09, 15. Aug 2006 (CEST)
Das Wiederherstellen alter Versionen würde nur Sinn machen, wenn die neue Version schlechter wäre als die alte. Die Commons sind aber nicht nur da, um Bilder zu speichern, die in thumbnails der Wikipedia gut aussehen, sonder allgemein ein Archiv für Bilder unter freien Lizenzen. Ein bearbeitetes Bild unter einem neuen Namen hochzuladen ist nicht aufwändiger als Überschreiben und braucht auch nicht mehr Speicherplatz. Ein Mehraufwand entsteht höchstens beim Einbinden der Bilder in die Artikel, dieser ist aber in den meisten Fällen wohl auch überschaubar, da die meisten Bilder nicht von allzuvielen Artikeln benutzt werden (Wikipediasymbole, die öfter Benutzt werden, will ja wohl niemand verbessern). --Jarlhelm 03:22, 16. Aug 2006 (CEST)
Ich meine, daß es nicht falsch sein kann, bearbeitete Varianten zusätzlich hochzuladen. Dem Namen des bearbeiteten Bildes kann man ja ein "($Alias_des_Bearbeiters)" anhängen. In alphabetisch sortierten Listen, Galerien, Kategorien usw. stehen die dann zum Vergleich oder zur Auswahl nebeneinander. Ein Beispiel für ungeeignete Bearbeitungen findet man bei den KEB, jeweils von Jazzface: Der zieht oft einfach überall den Farbkontrast hoch. Ein unbefangener Betrachter findet das Ergebnis sicher schön bunt, selbst wenn es mit natürlicher Wiedergabe überhaupt nichts mehr zu tun hat. Derjenige käme auch kaum auf die Idee, in der History nach unverfälschten Versionen zu suchen. -- Smial 20:48, 16. Aug 2006 (CEST)

Noch mehr Bildbearbeitung

Hallo jha, hier mein erstes Bosnien-Bild. Das einzige bei dem keine "Expeditionsteilnehmer" im Bild sind, bzw. abgeschnitten werden konnten. Ich denke man müsste die Nummernschilder noch fälschen. -- Gruß AZH 03:33, 17. Aug 2006 (CEST)

Done. O.k. so? --jha 11:19, 17. Aug 2006 (CEST)
Ja, Danke (jetzt könnte zwar jemand behaupten, laut WP begännen bosnische Autokennzeichen mit einem Buchstaben aber die abgebildeten Autos haben ja zum Glück kein Nationalitätenkennzeichen). --AZH 11:40, 17. Aug 2006 (CEST)
Hab es etwas anders gemacht, weil ich solcherart fakes nicht so doll finde. jhas bearbeitete Version hebt die ohnehin schon vorhandenen Schärfungsartefakte imho auch zu sehr hervor, habs deshalb nur minimal nachgeschärft und Rauschen rasugerechnet. -- Smial 12:28, 17. Aug 2006 (CEST)
Nachtrag: Die Sache mit den Lampendrähten habe ich übersehen. -- Smial 00:48, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich habe meine Version mal nachbearbeitet von "ausgedachten" auf "unleserliche" Kennzeichen. Sollte auch mit dem Rauschen so o.k. sein. --jha 02:24, 18. Aug 2006 (CEST)
Danke, die Straßenbahndrähte hatte ich übrigens trotz intensiver Bildvergleiche gar nicht bemerkt. --AZH 15:05, 18. Aug 2006 (CEST)


Ihr könnt gleich weiter um die Wette bluren, ich habe hier einen Bogomilen-Schrein aus Travnik. Keine Nummernschilder nur Qualität und Bildausschnitt. --AZH 15:05, 18. Aug 2006 (CEST)

mh, wäre das nicht eher was für die Bilderwerkstatt? Beim Ausschnitt habe ich absichtlich ein Stück Umfeld dringelassen. -- Smial 16:13, 18. Aug 2006 (CEST)
Danke. jha macht sowas eben gerne - ich wußte ja nicht, dass auf seiner Diskseite mehr Betrieb ist als in der Bilderwerkstatt ;-) Außerdem kann ich die meisten Bilder wegen Persönlichkeitsrechten nicht hochladen, die müssen vorher bearbeitet werden. --AZH 16:49, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich kann Dir einen Login auf einem Pw-geschützten Ordner auf www.addicks.net/gallery geben. Da könntest Du die mit Beschreibung hochladen und ich bearbeite die dann "bildrechts/persönlichkeitsrechtskonform nach". Dann kannst Du Dir aussuchen, ob du das selbst in die WP aussuchst oder ob ich das gleich in die WP pumpe mit den von Dir vorgegebenen Bausteinen. --jha 15:51, 19. Aug 2006 (CEST)
Ich wollte Dir die Bilder einfach zusammen mit den Meta-Angaben einzeln zumailen, was Dir lieber ist. --AZH 10:04, 22. Aug 2006 (CEST)
Du hast GMX-Mail. --AZH 11:00, 23. Aug 2006 (CEST)
Von Dir? Ich habe nur gerade eine von einer Berlinbesucherin erhalten. --jha 11:58, 23. Aug 2006 (CEST)
Dann halt nochmal als Wikimail. --AZH 12:03, 23. Aug 2006 (CEST)

Taxi

Welche Art Bild möchtest du? Ein einzelnes Taxi, eine Gruppe wartender Fahrzeuge? Ich probiere morgen den Preis von Schwalbe beim Bilderwettbewerb aus, da kann ich dir Taxi-Bilder machen. Das dauert aber dann ein paar Tage, bis ich die Bilder habe... --Ralf 21:35, 21. Aug 2006 (CEST)

Was mir so vorschwebt: halbwegs moderner Taxistand (Bahnhof, Theater, Verwaltungsgebäude als Hintergrund?), von vorn ein E-Klasse Taxi mit nicht zu viel Werbung dran/drauf, vielleicht gerade beim Zuladen/Einsteigen, Fahrgast jedoch nicht erkennbar (von hinten?), ein Taxifahrer, der auf seine Bildrechte verzichtet, am Taxistand sonst gemischter Fahrzeugbestand. Ich habe jetzt "mal so im Vorbeifahren" mit der Kleinknipse Bild:Taxi - Mercedes E-Klasse.jpg gemacht. Immerhin besser als noch ein Wassertaxi im Nepal... --jha 02:40, 22. Aug 2006 (CEST)
Als Taxifahrer könnte ich evtl besorgen was du haben willst. Vorerst habe ich heute (bevor ich hier gelesen habe) ein Bild meiner Dienstkarosse gemacht.Bild:Taxi - Mercedes E-Klasse Alternativ.jpg. Sieht deinem Bild irgendwie ähnlich ;) Volle Taxistände sind kein Problem, da gibt es ja genug von. Aber mich selber bei der Arbeit fotographieren wird schwieriger. --Trublu ?! 21:09, 24. Aug 2006 (CEST)

Jury-Wiki Bilderwettbewerb

Hi Jha, der Jury-Wiki-Server ist gerade nicht erreichbar. Und dabei lief der doch die ganze Zeit so gut und ausgerechnet heute, wo ich die Ergebnisse und Pressemitteilung in die Wikipedia veröffentlichen wollte, macht er schlapp ;) Kannst du da bitte mal gucken, was da los ist? -- Gruß, aka 07:53, 24. Aug 2006 (CEST)

Gnats! Blödes Sicherheitsupdate.... Sollte jetzt wieder laufen. Wenn noch was hakt: Bitte Bescheid geben. --jha 10:32, 24. Aug 2006 (CEST)

Futsal

Bevor du scheinbar wahllos mit SLA- oder QS-Bausteinen um dich wirfst, informiere dich doch bitte erst einmal richtig, um was es eigentlich geht. Futsal ist eine anerkannte Sportart, die (an der richitgen Stelle) auch ausführlich erklärt wird. In dem Artikel über eine bstimmte Weltmeisterschaft ist gewiss nicht darauf hinzuweisen - oder muss jetzt bei jedem WM-Artikel über Fußball auch geschriegben werden, was Fußball eigentlich ist? Darum - bitte nicht so voreilig. --KV 28 15:42, 29. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel, den ich mit SLA versehen hatte war a)anonym und b) ohne jede Quellenangaben eingestellt worden. Somit nach WP:QA nicht nachvollziehbar und damit löschwürdig. Bitte akzeptiere, dass der Einsteller hier eine Bringschuld zu erbringen hat. Die Kritik Deines ersten Satzes akzeptiere ich nicht. --jha 16:49, 29. Aug 2006 (CEST)

Löschen meiner Fotos auf Wikipedia

Hallo! Du hast meine Änderung auf Östliche_Schwarznacken-Strumpfbandnatter revertiert. Begründung "Barbarismus"?! Zur Erklärung: Ich habe für meine von mir selbst erstellten Fotos die Lizenz auf den Commons zurückgenommen, so dass diese Fotos dort Kandidaten für das Sofortlöschen sind. Siehe auch Commons:User:Martina Nolte und Benutzer:Martina Nolte. Indem ich meine Fotos aus den Artikeln der deutschen Wikipedia nehme, möchte ich lediglich den Commons-Admins Arbeit ersparen. Wo ist der Ort auf Wikipedia, um die korrekte Vorgehensweise in Erfahrung zu bringen bzw. zu diskutieren? LG -- Martina Nolte 22:33, 29. Aug 2006 (CEST)

Du kannst eine einmal gewärte freie Lizenz nicht wieder zurückziehen. Du kannst die Bilder zwar löschen lassen, aber jeder andere könnte die Bilder wieder mit dem Verweis auf die einmal von Dir gewährte Lizenz wieder einstellen. --jha 22:38, 29. Aug 2006 (CEST)
Hallo Martina,
normalerweise ist es nicht möglich, einmal unter eine freie Lizenz gestellte Bilder wieder zurückzuziehen. Was war denn der genaue Grund, wieso du uns die Bilder nicht weiterhin zur Verfügung stellen möchtest? --DaB. 22:39, 29. Aug 2006 (CEST)
Hallo und danke für die schnellen Antworten. Was genau bedeutet "normalerweise"?
Von Wikipedia ausgehend kursieren im Internet Fotos von mir ohne jede Wahrung meiner Urheberrechte bzw. der bei Commons zugestandenen Lizenzbedingungen. Und das, obwohl in den Bilddateien ein Copyright verankert ist.
Eine solche Verletzung meiner Urheberrechte juristisch zu verfolgen, kosten mich Zeit und Nerven und den Beklagten enorm viel Geld.
Deshalb halte ich es für sinnvoll, die weitere Verbreitung einzudämmen, indem ich für die Zukunft keine freie Lizenz gewähre (oder aber mindestens auf den nicht-kommerziellen Gebrauch einschränke - dies wiederum ist Kriterium für eine Schnellöschung auf den Commons).
Die Warscheinlichkeit, dass irgendwer irgendwo einen Teil dieser Fotos wieder ausgräbt und unter Berufung auf eine ursprünglich gewährte Lizenz erneut in die Wikipedia einstellt, halte ich für gering. LG -- Martina Nolte 23:05, 29. Aug 2006 (CEST)
Normalerweise bedeutet, dass durch das Stellen unter eine CC-Lizenz keine Rechte dritter verletzt werden dürfen (z.B. ein Urheberrechtsverstoß). In der Wikipedia sind wir auch bereit, Bilder zu löschen, die z.B. gegen das Recht auf das eigene Bild verstößt (obwohl das eigendlich ein Problem der Uploaders ist). In deinem Fall sehe ich da recht schwarz, da du einer Benutzung auch für Komerziellem Zwecke zugestimmt hast und kein Recht Dritter (Tiere haben z.B. kein recht am eigenen Bild) verletzt wird.
Wenn Bilder ausserhalb der Wikipedia nicht lizenzkonform benutzt werden, dann ist (zum Glück) nicht unser Problem. Allerdings sind die CC-Regeln (im Gegensatz zu denen der GNU-FDL) recht lax und auch leicht einzuhalten (bei saby z.B. reicht die Namensnennung und die Freigabe von Derivaten). Einen Lizenzverstoß kannst du ignorieren (das ist am Arbeitsunaufwendigsten) oder abmahnen.
Wenn die Bilder bereits ausserhalb von Wikipedia (unter korrekter Lizenz) benutzt werden, ist eine Löschung hier eh sinnlos, weil wir ja solche Bilder nicht löschen können. Ausserdem würden damit auch die Wikimedia-Projekte die Bilder verlieren., was IMHO schade wäre. --DaB. 23:18, 29. Aug 2006 (CEST)
Wenn man möchte, dass die eigenen Fotos nicht außerhalb der Wikipedia genutzt werden, dann sollte man sie einfach unter GFDL stellen, die ist für kommerzielle Medien faktisch nicht zu erfüllen, da dann direkt am Bild sowohl der Urheber, als auch die Wikipedia, als auch die GFDL verlinkt sein muss. Bei Printmedien muss dann sogar noch eine komplette abgedruckte(!) GFDL beigelegt werden. Solch einen Aufwand macht niemand nur wegen eines Bildes. --jha 23:32, 29. Aug 2006 (CEST)
P.S.: Mit "nicht lizenzkonformer Bildnutzung" hat hier gerüchteweise schon der eine oder andere WP-Fotograf das eine oder andere Eurone verdient: Es steht dem Rechteinhaber ja frei, eine Zweitlizensierung seines geistigen Eigentums (z.B. Abdruck in einem Reiseprospekt, Abdruck in einer Zeitschrift) durchzuführen. Wenn das nicht im Vorfeld (vor dem Abdruck) passiert, dann kann man die Rechnung auch einfach so lossenden... Sprich mal bitte mdangers an. Der hilft Dir da sicher gerne weiter. --jha 23:41, 29. Aug 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis. Werde mich an mdangers wenden. GFDL hatte ich anfangs gewählt (eben, weil das für kommerzielle "Verwerter" kompliziert einzuhalten schien), und da hieß es, das sei für Wikipedia ungünstig. Meine Fotos wurden in der Tat abgedruckt und ich verdiene einen Teil meiner Brötchen mit dem Verkauf meiner Fotos. Deshalb bin ich da empfindlich. LG -- Martina Nolte 00:00, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich kann hier nur nochmal ausdrücklich davor warnen, auf die GFDL wegen komplizierter Lizenzbedingungen zu verweisen, wenn man die Bilder nicht kommerziell genutzt haben möchte a) ist es sehr wohl problemlos möglich, die Bilder zu nutzen, b) ist es unehrlich, eine Lizenz zu erteilen, es aber nicht ernst zu meinen (insbesondere, was in der Präambel steht) c) Wird die GFDL immer auch für alle zukünftigen von der FSF publizierten Versionen der Lizenz erteilt, und da es der FSF sehr am herzen liegt, dass juristische Sachen nicht die Nutzung verhindern, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass bald eine Änderung der Lizenz erfolgt, welche die Nutzung von Fotos dem CC-Standard angleicht, womit die Fotos rückwirkend eben doch problemlos kommerziell genutzt werden können. --Rtc 00:30, 30. Aug 2006 (CEST)

Katholische öffentliche Büchererei Remagen-Unkelbach

Warum werden alle Ergänzungen mit dem Hinweis: (Revert anonyme Änderungen. Bitte ggf. mit Fundstellen/Belegen/Quellen begründen) gelöscht? Quellen im Text enthalten: http://www.vbrpexpress.de www.buecherei-unkelbach.de http://www.ibtc.de/ Herstellerseite]. Bitte Zustand wieder herstellen. Danke! Da verliert man ja sofort die Lust, wenn hier so radikal vorgegangen wird ...

Die Überschrift der Seite hätte auch geändert werden können ... 172.158.176.215 (Autor) 00:17, 30. Aug 2006 (CEST)

Die Hinweise auf WP:QA hast Du aber schon gelesen? Du hast eine Bringschuld! Was meinst Du wohl, warum unten am Editfenster ein Link auf WP:ZQ steht? --jha 00:30, 30. Aug 2006 (CEST)

Wikipedia:Bilderwünsche

Hallo! Du hast bei den Bilderwünschen einen neuen Eintrag gemacht. Neu muss man auch in den Bilderwünschen mit --~~~~ unterschreiben. (Siehe auch Einleitung) Bitte das nächste mal nicht vergessen. MfG--Luxo 11:41, 12. Aug 2006 (CEST)

Archiv? --jha 13:26, 23. Jun. 2007 (CEST)

Enslin

Die Liste mit den Bildern findest du jetzt in der alten Seitenversion. Bis dann. Gruß, --Leipnizkeks 02:08, 18. Aug 2006 (CEST)

Archiv? --jha 13:26, 23. Jun. 2007 (CEST)

Wikimail

Guten Morgen -jha-, Du hast Wikimail! --Markus Schweiß| @ 09:41, 20. Aug 2006 (CEST)

Archiv? --jha 13:26, 23. Jun. 2007 (CEST)

Köbes

Hi jha Recht hast Du, so besser? --elya 22:16, 28. Aug 2006 (CEST)

Archiv? --jha 13:26, 23. Jun. 2007 (CEST)

Sachsen-Altenburg

Urheberrechtsnachweiss wurde eingereicht und bestätigt!

Lieber Anonymous, diese Änderungen wurden a)anonym und b) ohne jede Quellenangaben eingestellt. Somit nach WP:QA nicht nachvollziehbar und damit löschwürdig. Bitte akzeptiere, dass Du hier eine Bringschuld zu erbringenhast.--jha 16:45, 29. Aug 2006 (CEST)
Archiv? --jha 13:26, 23. Jun. 2007 (CEST)