Benutzer Diskussion:-jha-/Archiv 10-06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

der Dreispalter

Ist am schönsten. Grüße, Conny 05:59, 1. Okt 2006 (CEST).

Der ist ja auch von smial, der hat sich ein paar Minuten mehr Zeit genommen. (Die Löschdiskussion siehst Du auch?) --jha 06:08, 1. Okt 2006 (CEST)
Der Trick war, im Absatzformat den Zeilenabstand von "Einfach" auf "Genau" umzustellen (M$ Word 2000, ja ich habe sogar eine gültige Lizenz ;-)), alle Absatzmarken zu entfernen, die Überschriften optisch abzusetzen und dann so lange mit den Randeinstellungen herumzuspielen, bis Word die drei Spalten exakt gefüllt hat. Zum PDF-basteln verwende ich einen uralten Adobe PDF-Writer (Version 2.irgendwas). Der kann fast nix, aber dafür ist das Ergebnis wohl von wirklich jedem Reader problemlos darstellbar. -- Smial 13:07, 1. Okt 2006 (CEST)

Zur zeit ist der arbaische Schriftzug ja noch einfach ein Pfad in deinem wirklich tollen SVG. Ev kannst Du heruasfinden (habe es schon selber erfolglos versucht) welche arabischen Buchstaben das sind, dann kann ich (oder gleich Du) den Schriftzug auf einen Pfad schreiben. Sieht zwar genau so aus, ist aber "richtiger". Was hältest Du davon? --Thire 14:54, 2. Okt 2006 (CEST)

Ehrlichgesagt: Ich habe keine Ahnung was da steht. Ich habe einfach nur das Bitmap-Bild durch den Vektorisierer gejagt. --jha 15:06, 2. Okt 2006 (CEST)
Okay, wahrscheinlich wollte iche s mal wieder übertreiben... --Thire 16:58, 2. Okt 2006 (CEST)

Bild: Stiftsruine Bad Hersfeld

Hallo jha, danke für die Bearbeitung des Fotos "Stiftsruine hersfeld westturm.jpg". Ich habe jetzt deine Bearbeitung in den Artikel übernommen. Grüße --2micha 22:29, 5. Okt 2006 (CEST)

Bitte! Keine Ursache! --jha 22:29, 5. Okt 2006 (CEST)

Danke daß Du einen Teil meiner Änderungen als vermeintlich "unbelegt" gelöscht hast. Was erwartest Du? Eine Marktübersicht samt Preisen und dem Vermerk ob LED oder Laser verwendet wird? Oder müssen es Probeausdrucke sein? Auf jeder Messe kannst Du sehen das LED = Masse und Laser = High-End ist. In Fachpublikationen wirst Du auch sehen daß die Laser-Geräte was die Qualität angeht bislang immer besser abschneiden. Für Anwender, die sich mit der Problematik beschäftigen ist das beinahe sogar eine Binsenwahrheit daß es noch nichtmal mehr der Erwähnung bedarf. Also - welche Art des Belegs erwartest Du? --Pmkpmk 17:07, 7. Okt 2006 (CEST)

Was Du kritisierst sind (zu) billige Geräte, nicht das Druckprinzip. Ich habe im Büro einen 4farb-LED-Drucker, der mehr als 1000 Euro gekostet hat und gute Qualität liefert. Und ich habe auch einen fürchterlich niedrig auflösenden 6-Seiten/Min s/w-Drucker mit ganz konventionellem Laserdruckwerk. (Und ja, alles neuzeitliche Geräte). Jede Technik hat Vor- und Nachteile. Aber im Grunde sollte man die LED/LCS-Drucker ganz aus dem Artikel herausnehmen. Sind ja eben keine Laserdrucker. --jha 17:31, 7. Okt 2006 (CEST)
P.S. Brother Halbleiterlaser Straßenpreis 70 Euro, HP Halbleiterlaser Straßenpreis 75 Euro, Canon Halbleiterlaser Straßenpreis 85 Euro, oder ein Konika-Minolta Halbleiterlaser für Straßenpreis 90 Euro oder ein Kyocera Halbleiterlaser für 95 Euro. Ehrlichgesagt finde ich keine LED-Geräte auf dem Markt für unter 90 Euro. Aber Du kannst mir ja sicher eine passende Marktübersicht nennen. --jha 17:47, 7. Okt 2006 (CEST)
Grins. Das sind keine Laserdrucker, das sind Toner-Verkaufsmaschinen. Schau Dir mal den Konica-Minolta bizhub c450 (LED) und dazu im Vergleiche den Xerox DC240 (Laser) an. --Pmkpmk 20:11, 8. Okt 2006 (CEST)

Bild:Wilhelm-Marx-Haus Postkarte.jpg

Was hast Du gegen dieses einzuwenden? Ich habe das Bild in mehreren Büchern gefunden – alle ohne Quellenangabe bzw. Autorenangabe für dieses Bild. Also kann ich doch davon ausgehen, dass das Bild als PD in der Wikipedia genutzt werden darf, oder? Die Buchautoren durften das Bild ja auch verwenden. --ThomasMielke Talk 13:20, 23. Okt. 2006 (CEST)

Das tut mir wirklich leid, aber wenn es keine klare Freigabe oder klaren Beleg auf den Urheber (und dessen mehr als 70 Jahre zurückliegenden Tod) gibt, dann gilt leider das (bereits großzügige) Gentlemen-Agreement von "PD-Alt ab 100 Jahren". Was die Verwendung in Büchern angeht: Die brauchen leider keine freien Lizenzen und können behaupten, nicht in Konflikt zur ursprünglichen Nutzung (Postkartenverkauf) zu treten oder eben ganz konventionell auch eine Lizensierung mit dem Postkartenverlag vorgenommen haben. --jha 13:50, 23. Okt. 2006 (CEST)

Bildereinbindung

Moin, könntest du dir als Bilderfachmann mal Diskussion:Markt (Ökonomie) (ganz unten) anschauen? Ich habe keinen blassen Schimmer, was der Grund sein könnte. Besten Dank im Voraus, --DINO2411PROTEST FYI 08:54, 23. Okt. 2006 (CEST) PS: Was ist denn "Hartge's Second Law" eins drüber?

"Wer mit den Lebensumständen einer anderen Person argumentiert, um diese Person dadurch anzugreifen oder in ein schlechtes Licht zu rücken, hat keine Argumente mehr und damit automatisch verloren." --jha 08:57, 23. Okt. 2006 (CEST)
Wer schneller antwortet, als ich mir eine Tasse Kaffee holen kann, ist mir ein wenig unheimlich ... ;-) --DINO2411PROTEST FYI 09:02, 23. Okt. 2006 (CEST)
Nächste Frage: Herbert Kannegiesser GmbH - wie steht es mit dem Logo von der Homepage? Kann man das nehmen oder eher nicht? Grüße, --DINO2411PROTEST FYI 09:20, 27. Okt. 2006 (CEST)
Den Schriftzug? Klarer Fall von "nicht schutzwürdiger Schöpfungshöhe, jedoch Markenrechtlich geschützt", also hochladbar unter {Bild PD-Markenrecht} (siehe Artikel) --jha 12:00, 27. Okt. 2006 (CEST)
Man dankt, so hatte ich es haben wollen ;-) Grüße, --DINO2411PROTEST FYI 12:33, 27. Okt. 2006 (CEST)

Wikipedia:Mainz

Hallo -jha-/Archiv 10-06, wir wollen uns am Freitag, 27. Oktober 2006 ab 18 Uhr in Mainz treffen. Wäre schön, wenn Du kommen könntest. --kandschwar 19:11, 16. Okt. 2006 (CEST)

Hi -jha-, ich hoffe Du bist am Freitag Abend noch gut an Dein Ziel nach ...PEEP... (wegen Datenschutz ausgepeept) gekommen. Könntest Du mir bitte das eine Bild, dass Du mir gezeigt hast, auf dem ich Dich und du mich fotografiert hast, per E-Mail zusenden. Danke und bis demnächst. Viele Grüße --kandschwar 16:51, 30. Okt. 2006 (CET)

Hallo -jha- ich noch mal ;-), ich habe mal eine Art Protokoll auf Wikipedia:Mainz/Archiv über unser letztes Treffen geschrieben. Wenn Dir noch was einfällt, schreib´s dazu. Danke und bis demnächst --kandschwar 18:41, 30. Okt. 2006 (CET)

Dein Foto: Bild:Schreibwettbewerbsjury_beider_arbeit.jpg

Moin! Ich wollte nur mal schnell ein Lob zu deinem Foto loswerden. Gefällt mir wirklich gut! :) Gruß, --King 21:46, 29. Okt. 2006 (CET)

Danke für die Blumen. Das Lob gebührt der Jury, musste sie dafür auch einige Zeit des Abgelichtetwerdens ertragen, bis ich der Meinung war, dass mindestens eine akzeptable Aufnahme im Kasten wäre. --jha 02:00, 31. Okt. 2006 (CET)

Server unerreichbar

Moin jha, velirat.de ist weder per http, ssh noch webmin erreichbar :-( und der bouncer is auch down.. HardDisk rm -rf chmod 17:13, 31. Okt. 2006 (CET)

Gerade in Auftrag gegeben. BTW: Ich habe auch durchaus E-Mail. Du solltest mal was suchen, was regelmäßig aussagekräftige Systemstatus-Reports auf Platte schreibt, damit man schauen kann, was da immer wieder Amok läuft. Ich vermute ja, dass irgendein Prozess Speicher frisst und nicht wieder freigibt. Oder irgendein per Chronjob gestarteter Prozess nicht beendet und so immer wieder ein neuer nachgestartet wird, bis schlussendlich die Resourcen am Anschlag sind. --jha 18:19, 31. Okt. 2006 (CET)
Hmm, eigentlich sollte das nicht passieren, die Ressourcen werden von dem Hostsystem dynamisch vergeben...ich könnte mir lediglich vorstellen, dass der Hostrechner mit zuvielen virtuellen Maschinen überlastet ist. Grüsse & Danke,HardDisk rm -rf chmod 18:40, 31. Okt. 2006 (CET)

Exzellentes Bild

Hi jha, ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass die Kritikpunkte meines Bildes auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder nun ausgemerzt wurden. Wäre Schade, wenn es wegen "in Vergessenheit geraten" nicht angenommen würde. Vielen Dank im vorraus, --Tower of Orthanc Diskussion 13:05, 3. Okt 2006 (CEST)

Archiv? --jha 13:26, 23. Jun. 2007 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur

Hallo -jha-,
da du unter anderem im Bereich Düsseldorf tätig bist, würde ich gerne wissen, was du von einer Lesenswert-Kandidatur des Artikels Nordfriedhof (Düsseldorf) hieltest, zumal ein Thema zu Düsseldorf schon lange nicht mehr kandidierte, soweit ich weiß. Danke für deine Aufmerksamkeit -- Gruß Geisterbanker 13:25, 20. Okt. 2006 (CEST)

Archiv? --jha 13:26, 23. Jun. 2007 (CEST)

Manfred Stolpe - Ergänzungen zu Homosexuellenfeindlichen Äusserungen

Hallo jha,

im Artikel wurde selbstverständlich die Quelle eingefügt. Ich kann Sie dir auch als html-Datei vollständig zusenden. Wenn du Quellenmaterial hast, dass dies widerlegt, was ich für sehr fraglich halte, da die Zeitschrift konkret für ihre sehr sorgfältigen politischen Recherchen bekannt ist, sende mir dieses bitte per email zu : lisa.freuntlich@gmx.de.

Andernfalls kannst du ja gerne deine Kritik äussern jedoch solltest du dich bei den reverts zurückhalten. Schließlich soll die wikipedia einen NEUTRALEN Standpukt vertreten. Die Tatsachen sind sehr sachlich formuliert und allgemein verständlich, sodass - solltest du ach ein Stolpe-Fan sein, was ich dir nicht unterstellen will - du gerne auch sachlich darauf bezug nehmen kannst und ggf. den Artikel ergänzt. Schließlich soll die Wikipedia kein Werbeportal für Politiker sein, da ihre Aufgabe in der sachlichen Aufklärung besteht. Andere die beispielsweise keine Kritiker der Staatsicherheit der DDR sind, löschen ja auch keine diesbezüglichen Darstellungen.

Mit freundlichen Gruß

Lisa Freuntlich

Du hast bereits an anderer Stelle "Hartge's Second Law" ([1] [2]) erfüllt. Du hast verloren. Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise. --jha 02:26, 23. Okt. 2006 (CEST)
Archiv? --jha 13:26, 23. Jun. 2007 (CEST)