Benutzer Diskussion:-jha-/Archiv 10-07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von -jha- in Abschnitt URV
Zur Navigation springen Zur Suche springen

du hast...

passwort-spam Ireas Disk.Bew. 12:44, 6. Okt. 2007 (CEST)

Brockhaus, 14. Auflage

Titelseite lt. Eigenangabe von 1893

Hallo jha, du hast freundlicher Weise deinen Brockhaus zum Nachschlagen angeboten. Ich bräuchte ein Foto von der Titelseite der 14. Auflage, um die Vorlage:Brockhaus zu verbessern, vgl. Vorlage:Pierer-1857. Gruß & Dank --Kolja21 00:19, 6. Okt. 2007 (CEST)

PS In welchem Jahr ist der erste Band erschienen? Lt. Artikel Brockhaus Enzyklopädie: 1892, die Liste der Ausgaben des Brockhaus-Konversationslexikons behauptet 1893. --Kolja21 00:33, 6. Okt. 2007 (CEST)
Ich schaue nach, wenn ich wieder daheim bin. --jha 01:13, 6. Okt. 2007 (CEST)
Um 4 Uhr nachts immer noch unterwegs? ;-) --Kolja21 04:03, 6. Okt. 2007 (CEST)
Vor Montag wird das nichts. --jha 11:08, 6. Okt. 2007 (CEST)
Voila! --jha 15:00, 8. Okt. 2007 (CEST)

Tausend Dank! --Kolja21 19:08, 8. Okt. 2007 (CEST)

Neue Benutzeranmeldungen nur noch mit E-Mail-Bestätigung

Ist der Passus noch aktuell? Heutzutage gibt es Angebote, die auf wechselnden Domains einmalige E-Mail-Adressen anbieten, die fuer die Dauer einer Session auch E-Mail empfangen und einblenden. Es gibt (Anti-)Spam-Angebote, wo Adressen fuer eine gewünschte Anzahl von Tagen Mails weiterleiten und dann spätere Mails nur noch als Spam einstufen usw. - sprich, eine E-Mail-Bestätigung ist heute nicht mehr viel wert. -- Traut 10:38, 18. Okt. 2007 (CEST)

Wenn es gewünscht wird, dann lassen sich auch solche Domains per Blacklist pflegen. Mehr als die mehreren Hundert derzeit gesperrten "offenen Proxies" werden das auch nicht sein. --jha 12:22, 18. Okt. 2007 (CEST)
Solche Anbieter verwenden aber auch haeufig wechselnde Domains - der Aufwand ufert aus, ausserdem kommen damit Domains in den Filter, die nach kurzem Gebrauch fuer solche Zwecke durchaus von serioesen Kunden uebernommen werden koennen. Von daher halte ich ja gerade den Ansatz der E-Mail-Bestaetigung fuer auch nicht mehr zeitgemaess --Traut 18:39, 29. Okt. 2007 (CET)
O.k. haben wir unterschiedliche Ansichten. Ich halte es für machbar, mit dem Aufwand mit dem wir derzeit Blacklists für Linkspam und OpenProxies pflegen, auch Mailadressen abzufiltern, so dass 90% nicht nutzbar sind. Das reicht dann um zu sagen "Einmal-Mailer können nicht genutzt werden". --jha 18:41, 29. Okt. 2007 (CET)

Digitalfotografie in one go

Hallo "-jha-", du hast meinen Linkbeitrag als "nicht zielführend" abqualifiziert und sogleich entfernt - darf ich fragen, was in dir vorgeht, wenn du solche Löschaktivitäten entfaltest? in one go ist das einzige mir bekannte Kleinkompendium, das einen Anfänger derart schnell in die Lage versetzt, jede Diskussion über Digitalfotografie mit ihren vielfältigen Abkürzungen nachvollziehen zu können. Die Seite ist buchstäblich "vom Feinsten". Ich bitte um hinreichende Begründung deiner Handlung und werde den Link bis auf weiteres wieder einstellen. --Wikiwikiwiki 00:25, 29. Okt. 2007 (CET)

Ich habe auf der Artikeldiskussion was geschrieben. Wenn Du Dich mit mir über meine Persönlichkeit unterhalten möchtest kannst Du gerne anrufen. Vielen Dank. --jha 00:52, 29. Okt. 2007 (CET)
Nein danke. Von deiner "Persönlichkeit" habe ich schon alles erfahren, was ich wissen muss. --Wikiwikiwiki 00:56, 29. Okt. 2007 (CET)
Immer staunlich, wie schnell das Bauchgefühl "Sockenpuppe" der Gewissheit weicht, wenn man nur etwas bohrt. Mein Fehler, dass ich mich habe länger verarschen lassen als notwendig. --jha 13:21, 29. Okt. 2007 (CET)

URV

Vorsätzliche URV > Wenn Du -nachdem diese Bilder als Urheberrechtsverletzung gelöscht wurden- diese erneut einstellst, nur "ein wenig durch den Filter gejagt, dass man es nicht sofort erkennt", so wie Du es 07. Oktober bei Bild:Teilhard1.jpg getan hast, dann ist das böswillig und vorsätzlich. Bitte beachte in Zukunft WP:URV. Danke für die Aufmerksamkeit. --jha 00:38, 9. Okt. 2007 (CEST)

Böswillig ?? > "Böswillig" ist ein hartes Wort und unakzeptabel. Das Bild wurde mit Hilfe von Spezialisten mühevoll und aufwändig künstlerisch bearbeitet und nicht - wie Du unterstellst - "ein wenig durch den Filter gejagt". Worin siehst du die URV? Ist es so nicht ein eigenständiges Werk? Liege ich da komplett falsch? Bitte um Info. mfg. Reyman 05:13, 10. Okt. 2007 (CEST)

bitte um antwort freundliche grüsse Reyman 04:37, 23. Feb. 2009 (CET)

Wie bitte? von Spezialisten mühevoll und aufwändig künstlerisch bearbeitet - das sind 3 Klicks in Photoshop, wer sich Spezialist nennt, um sowas hinzupfuschen, kann sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen. Natürlich ist es eine URV - und nein, das ist kein eigenes Werk. --Marcela 05:01, 23. Feb. 2009 (CET)
Immerhin ist das derzeit im Artikel genutzte Bild Datei:Pierre Teilhard de Chardin.jpg nicht ganz so offensichtlich vollautomatisch abgeleitet von diesem Foto. -- jha 12:47, 23. Feb. 2009 (CET)