Benutzer Diskussion:-jha-/Archiv 11-05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bild wurde heute zugeschnitten. Bitte in Artikel Kraftstofffilter ändern. --Geoprofi 22:45, 6. Nov 2005 (CET)

Das war leider kein Zuschnitt (Abtrennen der "leeren" Bildränder), sondern nur ein Verkleinern des kompletten Bildes, inkl. Rand. --Addicks 22:59, 6. Nov 2005 (CET)

Benutzernamen ändern

Moin! Der Benutzer Benutzer:Jha existiert bereits, bitte such dir einen anderen Namen aus. -- da didi | Diskussion 00:03, 19. Nov 2005 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich hätte den Satz drüber "WERKZEUGE LINKS" aufmerksamer lesen sollen. .. naja. Keine Diskussionsseite, keinen Editcount... dann eben -jha-. Sorry für den Mehraufwand. BTW: Benutzernamen wie ! ! ! Alex Schenck was butt-raped by his father multiple times. bleiben hoffentlich nicht lang --Addicks 00:46, 19. Nov 2005 (CET)

Hallo Addicks,
Du schreibst, Kult würde voraussetzen, es würde sich um eine Religionsgemeinschft handeln. Nicht nur ich, auch Wiki, siehe Kult, sieht das anders. Das Wort Kult (verehren, pflegen) wird auch sinngemäß für übersteigerte Verehrung verwendet. Genau in diesem Sinne habe ich es auch in dem Artikel verwendet. Die Kombination "Kult" und "Fernsehen" findet in Google nur in wikipedia.org 102 Treffer. Dann müßte das Wort Kult z.B. auch bei Anime, Dinner for one, Doctor Who herausnehmen. Der Artikel Kult (Status) wäre gar komplett zu entfernen.
Und was würde mit dem Artikel passieren, wenn Kult gleich Religionsgemeinschft wäre: Kultfilm ?
Ich habe mir erlaubt, die ursprüngliche Fassung wiederherzustellen, danke Dir aber vielmals für das "Leerzeichen". Grüße und ein schönes Wochenende. --Tegernbach 19:45, 19. Nov 2005 (CET)

Dann schau doch mal, mit was Kult beginnt: "Der Ausdruck Kult bezeichnet in der Szenesprache der Sub-, Massen-, und Gegenkultur (dem Englischen parallel gebildet) ironisch anerkennend eine Qualität[..]". Wir sind hier jedoch in einer Enzyklopädie und nicht in einem Szenemedium, noch bei den Werbetextern, die alles leicht schrullige als "Kult-"-irgendwas zu vermarkten versuchen. --Addicks 19:51, 19. Nov 2005 (CET)
Das steht zwar nicht in Kult, sondern in Kult (Status), weil Du jedoch Wert darauf legst, habe ich die Einleitung entsprechend gesäubert. Szene und Werbetexterei wäre bei einer über 40 Jahre alten Fernsehserie wirklich unangebracht. Schade finde ich allerdings die "Retourkutsche" mit der mangelnden Neutralität ;-( --Tegernbach 23:08, 19. Nov 2005 (CET)

Hallo Addicks! Großes Kino auf o.g. Seite, super Sache! Ich schreibe Dir hier, da A) diese Seite u.U. demnächst recht radikal umstrukturiert wird, und deine Eintragungen nicht wegvandalisiert werden, sondern nur umsortiert, FYI B) ich mich frage, inwieweit du die Betreiber der leechenden Seiten auch angeschrieben hast. Ich würde dies sonst noch tun, reden (und hauen) ist immer besser als nur hauen, das lehrt uns der Sandkasten :-). und C) z.B. extrafast.de bereits unter Wikipedia:Weiternutzung/Mängel aufgeführt wird, ich werde das aber gleich vereinheitlichen. Auf der Mailinglist wurde gerade eien Umorganisation der Seiten angeschoben, Du bist herzlich eingeladen, teilzuhaben.

Soweit, sogut, Grüße --Mdangers 23:56, 22. Nov 2005 (CET)

    1. Umstrukturierung/Umbau/Aufgliederung: Kein Problem, Hauptsache es wird funktionaler, insbesondere übersichtlicher!
    2. Was das Anschreiben angeht: Vielleicht werfe ich vorschnell diese Leute mit Spammern in einen Topf. Aber gegen letztere schreibe ich seit 10 Jahren gegen taube Ohren. Spammers will be shot on sight. Die können uns -ausser DoS- nix. Der Sandkasten-Vergleich hinkt meines Erachtens: Wenn jemand völlig unversteckt Sachen aus einem Baumarkt klaut und die Ware dann auf dem Parkplatz verdealt. Wer würde da diskutieren wollen?
    3. Mailingliste bin ich zu blöd für. Mit der Empfänger-Listen-Adresse kann ich keine Mail absenden. (in mein normales Postfach will ich die nicht haben, da die Mailadresse damit potentiell verbrennt. Und der Newsserver bei gname.science.linguistiscs.wikipedia.deutsch nimmt partout keine Postings an. Er sandte mir am ersten Tag noch jedesmal lustige Mails, die ich per reply beantworten sollte, um meine Beiträge zu veröffentlichen. Habe ich in diversen Formaten getan (mit Quotezeichen, ohne), aber ohne Erfolg. Ich bekomme nur als Feedback, dass ich nicht authorisiert sei. --Addicks 00:15, 23. Nov 2005 (CET)

Sorry für die Antwort erst jetzt:

  1. Umbau von Wikipedia:Weiternutzung und Wikipedia:Weiternutzung/Mängel habe ich mal gemacht, mal sehen, ob's besser ist.
  2. Extra für dich ist eine Google Spam und eine Leecher Unterkategorie eingefügt ;-).
  3. Hast ja recht, was die Leecher angeht. Habe eh nicht genug Zeit, diese Weiternutzungsgeschichte wächst mir fast über den Kopf, da werde ich die Leute als letztes beachten.
  4. Mailingliste: fast dasselbe bei mir, konnte dann zwischendurch zweimal mailen, jetzt ist wieder Essig. Wer versteht das?!?

Jedenfalls danke für deine Beiträge, habe schon ein bißschen umsortiert, morgen mehr. Gruß aus dem nebligen Hannover, --Mdangers 01:01, 24. Nov 2005 (CET)

Moin, ja, war vorgesehen und kommt. Fotos habe ich aber noch nicht machen können, kommt aber noch. Momentan bin ich ohnehin recht einsam beim Schreiben der Seite, was nicht unbedingt ein Nachteil ist. Aber das dauert alles eben seine Zeit. Immerhin muss ich zwischendurch Umsatz machen. Und viele Randartikel sind dann auch immer wieder bearbeitungswürdig. Aber schön, dass zumindest schon mal jemand drauf gesehen hat. Irgend eine Idee, wie man den Artikel omatauglicher machen kann? --84.178.119.226 13:55, 23. Nov 2005 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 3-4)

Moin nochmal, ich hake noch einmal nach, hast Du schon mal (wieder) drüber gesehen? Ich fange jetzt mit den Bildern (Zeichnungen, Diagrammen, Fotos) an. Bin aber momentan noch bei Signalflanke, Taktsignal, L-Pegel und H-Pegel (letztere beide stammen ursprünglich nicht von mir, da denke ich noch über ein besseres Lemma nach. Gib doch mal laut. --84.178.87.161 16:37, 25. Nov 2005 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 3-4)

  • Danke für Rückmeldung. Ich muss gestehen, dass ich beim VME-Bus bereits ca. 96 ausgestiegen bin. Seitdem mache ich nicht mehr in LowLevel-Rechnertechnik und bin fünf mal mit der Firma umgezogen.... Will sagen. Ich erinnere mich nimmer wirklich gut und als Literatur aus der Zeit habe ich nur die vollständige c't-Sammlung gerettet. (War schon schwer genug;-) ich kann Dir also nicht wirklich profund weiterhelfen. --jha 17:46, 25. Nov 2005 (CET)

Naja, beruflich mache ich nun auch etwas total anderes, und dank einer großen Softwarefirma in bei Seattle geht mir auch so recht die Arbeit nicht aus. Soll heissen, ich mache freiberuflich Systembetreuung (der EDV-Fuzzi) ;-) Den VMEbus habe ich eigentlich nur so als Hobby ausgegraben. Aber schön, dass überhaupt mal jemand draufgesehen hat. Ich versuche momentan, etwas Ordnung und Qualität in die ganze Digitaltechnik zu bekommen, eigene Grafiken und so. Wäre schön, wenn Du doch ab und zu mal drüber sehen könntest, ich schreibe da nicht unbedingt omatauglich, bisher ist AN oder Zollwurf noch nicht auf die Idee gekommen, da irgend einen Artikel löschen zu wollen, aber kann ja noch kommen. ;-) Kannst ja noch mal Laut geben. --84.178.87.161 21:56, 25. Nov 2005 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 3-4)

Betr.: Einladung zum Wikipedia-Stammtisch

Vielen dank für diese Erinnerung. Ich werde mich mal als potentiell Interessierten eintragen. Und ich schau mal, ob ich es schaffe in die Brotfabrik zu kommen. Könnte allerdings nicht allzu lange bleiben. Lieben Gruß --nfu-peng Diskuss 16:19, 23. Nov 2005 (CET)

  • kein Problem, es müssen ja nicht "alle gleichzeitig" da sein, weil irgendwelche lustigen Abstimmungen o.Ä anstehen. Ist ja keine Vereinsversammlung. Beim letzten mal war ich auch nur früh "kurz" da, um etwas mehr als "Hallo" zu sagen. --jha 17:48, 25. Nov 2005 (CET)