Benutzer Diskussion:-jha-/Archiv 12-05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spickzettel

Da isser: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e9/Cheatsheet-de.pdf --jpp ?! 21:02, 2. Dez 2005 (CET)

Ich habe daraus eine funktionsidentische Version (selbst bei 600%-Zoom nicht unterscheidbar) mit 290kB gemacht, und dabei noch FastWebView und Beschriftungsfelder in den Headern vervollständigt. Wem darf die die zumailen? Allgemein online stellen geht auf Grund der Lizenz nicht. --jha 01:42, 7. Dez 2005 (CET)

Kontrolle neuer Artikel

Hallo -jha-, ich habe den Eindruck, daß Du hin und wieder die Seite der neuen Artikel "überwachst". Wenn Du magst, kannst Du Dich dafür in der WP:QS zu den jeweiligen Zeiten eintragen, in denen Du das machst - es muß ja nicht jeder Artikel gleich drei mal kontrolliert werden.

Zur Überprüfung mußt Du nicht zu den eingetragenen Seiten online sein, Du kannst sie auch im Nachhinein ansehen - es sind beispielsweise auch noch Zeiten von gestern offen. Guck Dir dazu doch einfach mal die Seite Wikipedia:Qualitätssicherung/4._Dezember_2005#Kontrolle_der_neuen_Artikel an, ich (und die anderen QS-Mitarbeiter) freuen uns über jeden, der noch mitmacht. LG --Silberchen ••• 09:34, 4. Dez 2005 (CET)

  • Vom Ansatz her keine schlechte Sache, nur meist komme ich nicht dazu, wirklich feste Zeiten/Zeiträume 100% zu erledigten, auch nachträglich nicht. Ich klicke mich in meinem RSS-Reader einfach bunt durch die neuen, die mir irgendwie erscheinen. --jha 01:48, 7. Dez 2005 (CET)
    • Schade, aber ich kann das verstehen. Wenn Du doch mal ne halbe Stunde komplett hast, kannst Du das ja vermerken ;-) Silberchen ••• 08:17, 7. Dez 2005 (CET)
  • Ich warte dringend auf ein "nicht angeflicktes" QM im Mediawiki. Beispielsweise mittels Felder "pro Arktikel", in denen man Kriterien wie "Relevanz", "Aufbau", "Vollständigkeit", "Rechtschreibung", "Verlinkung" mit je einem Klick auf z.B. 5 Stufen bewerten kann. Und wenn's dann eine Automatik gäbe, die die Artikel so lange als "ungeprüft" anzeigt, bis mindestens fünf Personen abgestimmt haben. (Wäre da nur das Problem, dass die Votings sich immer auf bestimmt Versionen beziehen und gerade junge Artikel noch massiv umgebaut werden, insbesondere bei SLA-Rettungsaktionen....) --jha 01:48, 7. Dez 2005 (CET)
    • Fünf Leute? Es klappt jetzt schon kaum, die Artikel ein mal zu kontrollieren, wenn sie neu sind. Aber an sich ist die Bewertung keine schlechte Idee. Silberchen ••• 08:17, 7. Dez 2005 (CET)

Hallo, ist das Angebot noch aktuell? Ich hätte Lust, deine Bilder -Türkei und was du sonst noch hättest- per Bot auf die commons zu laden, über die Art und Weise müßte man sich verständigen. Ein Problem wären vielleicht die fehlenden Bildbeschreibungen. Diesen Fotos könnte man z.B. zwar jeweils "TopkapiSarayi" mit fortlaufender Nummerierung zuweisen, das wäre aber zum Beispiel bei dem hier irreführend und insgesamt weniger aussagekräftig, als wünschenswert. Gerade bei commons ist Kategorisierung oder Suche per Stichwort sehr nützlich. Evtl. vorhandene Beschreibungen könnt ich aus Metadaten oder lokalen Bild/Ordnername extrahieren. --tickle me 02:02, 10. Dez 2005 (CET)

Klar, Angebot besteht. Wenn nicht, hätte ich es dort entfernt;-). Wenn Du willst, dann lege ich Dir einen Account an, dass Du die gewünschten Bilder schon vorher übers Webinterface drehen kannst. (Bin ich nicht mit fertig geworden.) --jha 02:07, 10. Dez 2005 (CET)
"gewünschten Bilder": Ich hätte als Programmierer Spaß an der Aufgabe, du schriebst z.B. von 1529 Fotos. Einzelne Fotos zu bestimmten Themen wollte ich mir nicht per Hand herausuchen, es müßten sich Wege finden lassen, den Download und das Einpflegen in commons zu automatisieren, das kann ich aber wohl regeln. Knackpunkt sind sinnvolle Bildbeschreibungen, sonst kann commons nur wenig damit anfangen. Haben z.B. die Rohaufnahmen EXIF Metadaten, die Bildbeschreibungen oder den Aufnahmeort/Datum enthalten? Den Account kannst du mir zum Testen gerne einrichten, evtles. Drehen würde ich aber nach automatisiertem Download per Programm machen, nicht per Hand über das Webinterface. --tickle me 02:55, 10. Dez 2005 (CET)
Exif-Daten sind in allen Bildern vorhanden. Datum/Uhrzeit ist auch an allen Bildern korrekt. Beschreibungen sind nicht vorhanden. Für den Account bräuchte ich noch eine Mailadresse für Login&PW. --jha 03:41, 10. Dez 2005 (CET)
Ich habe das mal angeleiert, laß' uns mal sehen, wie's sich entwickelt. --tickle me 10:17, 10. Dez 2005 (CET)
Wie gesagt: Für ein Login brauche ich eine Mailadresse (werde das PW hier nicht hinschreiben), Du kannst aber auch an addicks@gmx.net schreiben. BTW: Ich kann "alle Bilder im Vollformat" auch als ZIP/TGZ/BZip2 (oder was immer) als eine Datei irgendwo hinlegen. Dann muss niemand manuell die Gallery parsen. jha 21:12, 10. Dez 2005 (CET)
Mailadresse: Ich melde mich bei Bedarf -> Hast du die Disku verfolgt? "The pictures are not much use sideways..." - sehe ich nicht so, was fehlt, ist halt der Kontext bzw. die aussagekräftige Bildbeschreibung. Duesentrieb ist wikimedia Fachmann, seine Meinung ("it should be done before uploading in any case") zählt. Hm, "with the right software, 1500 images could be done in a couple of hours", eine derartige Software, z.B. Irfanview, gäb's schon für umsonst, Frage ist, wer macht's? :-). Ich fände es schade, aber stundenlang Bilder sortieren wollte ich nicht - das batch processing nach Sortierung würde ich aber übernehmen. --tickle me 04:01, 12. Dez 2005 (CET)
Diskussion habe ich nicht verfolgt, Commons benutze ich ehrlichgesagt nicht. Die Lizenzsituation dort ist derart verworren, dass sie sich mir nicht erschliesst. Hinsichtlich der Orientierung: Alle Bilder haben gültige EXIF-Daten, inklusive der Orientation (Kameras hatten beide einen Sensor, der allenfalls bei "ÜberKopf"-Bildern nichts sinnvolles geliefert hat. Besagtes -und von mir heftig genutztes- Irfanview stellt die Bilder korrekt dar. Ich schicke Dir auch gerne eine DVD, wenn Du mir eine Postadresse an addicks@gmx.net zukommen läßt. --jha 04:09, 12. Dez 2005 (CET)

Hallo jha, danke für das Update. :-) Grüße --kh80 •?!• 17:40, 15. Dez 2005 (CET)

Keine Gewähr für irgendwas, ich habe es nur in irgendeinem ergoogelten Webforum abgepinnt. (Da dort die "Auflösungen" mit dabei standen halte ich das jedoch für plausibel.) --jha 19:09, 15. Dez 2005 (CET)

Bilder hochladen nur noch in Commons

Hallo, du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder auf allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z.B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[category:...]].

Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.

Siehe auch Wikipedia:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank!

  • Vielen Dank für das Beredte Schreiben. Ich verweise auf die Begründung meiner Contra-Stimmung im diesbezüglichen Meinungsbild. So wie es derzeit ist, werde ich mich nicht in den Lizens-Sündenpfuhl der Commons begeben. --jha 17:45, 21. Dez 2005 (CET)

Kein Problem. -- Simplicius 17:51, 21. Dez 2005 (CET) PS Momentan kämpfe ich noch mit der Technik, Vorlagen, subst: und Co.

Mein lieber Mitschreiber jha, der Korancode ist eine durch statistische Auswertung bewiesene Tatsache, die im Gegensatz zu den vielen anderen im selben Artikel verwursteten Codes eben gerade keine Nachricht in sich trägt. Darum habe ich eben genau diese scharfe Abgrenzung vorgenommen. Was hast du dagegen das als Stand der Erkenntnis in den Artikel einflissen zu lassen? Klar gibt es auch Mystiker, die aufgrund der Tatsache dass ein uns namentlich nicht bekannter Author (oder eben Allah) hier viel Können investiert hat und genau dieses eine Buch vor Verfälschung zu schützen, die verwendete Schlüsselzahl weiter interpretieren und -meiner Meinung nach- damit überstrapazieren. Das kann man geeignet erwähnen. Das Grundkonzept der im Koran eingesetzten Methodik hat aber keine tatsächliche Gemeinsamkeit mit den anderne Codes. Einzige Gemeinsamkeitsformel wäre "Spirituelle Bücher mit Codierungen" - aber dann müsstest du den Titel des Artikels entsprechend anpassen, denn Bibelcode steht für eine ganz konkrete Codierungsform. --Alexander.stohr 03:56, 26. Dez 2005 (CET)

Es gibt zum Korancode einen Absatz im Artikel. Diesen Absatz habe ich dort eingefügt. Du kannst Ihne selbstverständlich gerne ausbauen. Wenn Du der Meinung bist, dass er in dem Artikel falsch wäre, dann kannst Du ihn natürlich auch entfernen. --jha 04:06, 26. Dez 2005 (CET)
Ich habe den strittigen Absatz jetzt aus dem Artikel entfernt. Besser so? --jha 04:18, 26. Dez 2005 (CET)

Nicht unterschriebene Beiträge in LA-Diskussionen

Hallo -jha-, nicht unterschreibene Beiträge sind immer ein Ärgernis, im Rahmen einer Sachdiskussion ist das jedoch kein Grund zur Löschung, es geht ja um den Inhalt, nicht primär um die Person des Editierenden. Optimal wäre es natürlich, herauszufinden, wer da editiert hat, die Unterschrift nachzutragen und den Benutzer darauf aufmerksam zu machen bzw. die IP kenntlich zu machen. Das war mir jedoch zu viel Aufwand. Ich habe aber den Kommentar wiederhergestellt. Mit Löschungen in Diskussionen sollte man sehr sensibel sein, das schafft schnell unnötige Konflikte, "Zensur" etc. Gruß, Berlin-Jurist 12:30, 27. Dez 2005 (CET)

Sorry, ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass ich inhaltlich nicht auf dem neusten Stand war. Deine Löschung war in Ordnung.--Berlin-Jurist 12:33, 27. Dez 2005 (CET)
Na kein Problem. Dafür sind ja die Diskussionsseiten, dass man drüber spricht ;-). ABer im Ernst: Mein Statement dazu habe ich Dir vorhin auf Deine Diskussionsseite geschrieben. Mir war es auf Anhieb nicht gelungen, den fraglichen Beitrag einem Benutzer/einer IP zuzuordnen, sonst hätte ich das nachgetragen. Aus Frust hab ich's dann gelöscht. Sicher mein Fehler, hätte ich mir verkneifen sollen. War ja immerhin ein Beitrag "zur Sache". --jha 12:50, 27. Dez 2005 (CET)
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, den Benutzer doch noch rauszusuchen. Bis dann! Berlin-Jurist 13:08, 27. Dez 2005 (CET)

Deine Anmerkung beim Revertieren

Wie habe ich Deine Anmerkung zu verstehen? --Hildegund 15:55, 29. Dez 2005 (CET)

Sorry, Du bist offensichtlich nicht mit der Person identisch, die diesen Eintrag die letzten 4 Male vorgenommen hat. Siehe [1] --jha 16:12, 29. Dez 2005 (CET)
Dein "Sorry" nehme ich als Entschuldigung an, wenngleich ich auch über das voreilige "in einen Topf werfen" mit Personen einer offenbaren politischen Richtung verärgert bin. Die Versionsgeschichte hatte ich mir vor meiner Veränderung nicht angesehen und wusste nicht, dass es in dem Artikel "hoch hergeht". Dennoch nur der Hinweis, dass die besagte Person tatsächlich in Breslau geboren wurde. Allerdings ist das Geburtsjahr 1941, wie von der IP immer wieder eingetragen wurde, falsch. 1943 wäre dagegen korrekt. --Hildegund 16:20, 29. Dez 2005 (CET)
Der Vandale kommt täglich wieder und nimmt sich immer die gleichen Artikel vor. Ich persönlich habe bei den Städteartikeln mit dem "hier geboren"-Absatz immer das Problem, dass das nach "berühmte Söhne und Töchter der Stadt" (vgl. Österreichische Nationalhymne) klingt und ich dann einen nachrangigen Politiker (auch wenn oberhalb der Relevanzschwelle, selbst wenn er von CDU, SPD oder Bündnis90DieGrünen wäre) dort eher nicht sehen würde. Diskussionsseite des Artikels? --jha 16:46, 29. Dez 2005 (CET)
Ja, ich habe es auf die Diskussionsseite des Artikels gesetzt. --Hildegund 17:10, 29. Dez 2005 (CET)

Ähhmmm,... Könnte es vielleicht sein, dass genau das gewollt war, weil angezeigt werden soll, dass der Artikel gewünscht ist? Und wäre es vielleicht auch möglich, dass an dem Artikel vielleicht sogar schon geschrieben wird und der Link damit nicht lange rot wäre? --Trublu ?! 17:13, 30. Dez 2005 (CET)

Naja, da dort bislang kein Artikel aufgetaucht war, auch eine h später nicht (im Löschlog war zum Zeitpunkt meines Edits auch nix), ich zudem bezweifle, dass de.talk.bizarre die Relevanzhürde nimmt, ist es wenig zweckmäßig einen funktionsfähigen Link (ist übrigens kein Weblink im Artikeltext ;-) gegen einen nicht funktionsfähigen auszutauschen. --jha 17:39, 30. Dez 2005 (CET)
Naja, wissend um das Relevanzproblem schreibe ich den Artikel extern erstmal sauber. Aber da rote Links ja wirklich unschön sind, lasse ich das mal so bis der Artikel fertig ist. --Trublu ?! 17:42, 30. Dez 2005 (CET)