Benutzer Diskussion:-jkb-/Mentees/Motmel/Archiv 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Motmel in Abschnitt und jetzt gute Nerven!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

mich würde noch interessieren

ob du in die tschechische Wiki auch Artikel gesetzt hast? Ich denke, ja, ja?--Motmel Diskussion 22:21, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:-jkb-/Text3 :-) -jkb- 23:03, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
ey danke! Ohnesorg, Dutschke, Mahler, Wowereit, Klose und sieh an Robert Schumann? Erzähl!--Motmel Diskussion 23:17, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich dachte, es gäbe einen böhmischen Ort A-S-C-H, über den Robert Schumann komponierte... würde mich was interessieren, aber vielleicht meinst du gar nicht Robert Schumenn wie ich. Vielleicht auch ist meine Erinnerung fehlerhaft.
Aber deine tschechischen Artikel kann ich nicht öffnen. Ich versuchs nochmal jetzt--Motmel Diskussion 12:41, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hach, es klappt!

Wieso gestern nicht? Na der Robert Schumann ist nicht wiederzuerkennen. Trotzdem: gibts A-S-C-H?, bzw. kennst du den Ort, oder ist er gar nicht böhmisch... Das "Wuppertalu" hatte ich schon so gedacht und Dahlem usw. --Motmel Diskussion 12:50, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hm, warum es gestern nicht ging, keine Ahnung. Aber: es handelt sich um den Politiker Robert Schuman mit einem n, deutsch Robert Schuman; du meintest wohl den Komponisten Robert Schumann mit zwei nn, deutsch Robert Schumann. Und die Stadt Asch gibt es, siehe unter ! Alles da... Gruß -jkb- 13:04, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Für mich war das eben der Komponist, ja tatsächlich: blind. Lange nicht Schumann gespielt. Aber wieso klappt jetzt das Klicken, gestern nicht? Hatte bisschen probiert. ---- Übrigens Brandenburg international geht immer noch nicht.--Motmel Diskussion 13:37, 17. Dez. 2012 (CET) Das Schumann-Stück ist der berühmte "Carnaval" (so) op. 9., indem die 4 (Ton-) Buchstaben A Es (S) C H als melodisches Motiv herumspuken. Gäbe sowas einen Artikel?? --Motmel Diskussion 13:56, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Freie Lemmata in der dewiki zu finden ist nicht soooo einfach. Am Ende des Artiekls Aš#Wissenswertes findet man schon einen Link auf Carnaval (Schumann) :-( -jkb- 14:01, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
sag ich ja: blind--Motmel Diskussion 14:20, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das hängt mit der Jahreszeit zusammen - es ist bald dunkel :-) -jkb- 14:21, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
oja, stimmt. /// Aber dass du parallel tschechische Artikel, bzw. wie mans nimmt, deutsche schreibst: chapeau!! und nicht mal dieselben, sondern weitgehend andere. Bei deinen tschechischen kuck ich mir wenigstens die Bilder an. --Motmel Diskussion 14:48, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Na, parallel stimmt nicht ganz, eher nacheinander... die tschechischen schrieb ich zuerst, da es absolut einfach war, ein Lemma zu finden - die tsch. WP war ganz am Anfang 2004, ich schaffte sogar den Artikel Nr. 200! Dann ging es mir da aber zunehmend auf den Wecker und ich blieb dann hier, ab so 2007 schreibe ich eigentlich nur auf dewiki. -jkb- 00:54, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dann hast du wohl einfach von Tschechisch auf Deutsch umgesattelt? Aber 2004-2006 hattest du doch auch schon deutsche Artikel, jedenfalls deinem Link nach. Was mir besonders auffiel: ich habe mir manches aus dem Tsch. übersetzen lassen und es war nicht so haarsträubend wie etwa, wenn man italienische wikis übersetzen lässt. /// Abgesehen von Robert Schumanns Carnaval habe ich mit fehlenden Lemmas kein Problem, dank der Komponistinnen-Geschichte, von daher prima. Wikipedia ist in Bezug auf Komponistinnen bereits moderner als der moderne Schott-Verlag.
Im Moment such ich ein Lemma für "Wanderoper Girolamo Bon in Frankfurt/M." Das ist doch viel zu lang....Naja, schönen Tag meinem Mentor--Motmel Diskussion 10:18, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja sicher, ich habe schon 2004 auch auf deWP etwas mitgemischt, wenngleich nicht primär... - Zum Lemma: muss das "in Frankfurt/M" da auch sein? Das wäre nur dann nötig, wenn es auch "Wanderoper Girolamo Bon in München" usw. gäbe (und dann würde man auch Fragen, ob is "in ..." heißen soll oder in Klammern steht). Gruß -jkb- 00:46, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wanderoper

Die Thematik ergibt sich aus den gut und zahlreich erhaltenen Frankfurter Theaterzetteln von Bon. (Es soll später auch noch der Gesamt-Artikel über die Wanderoper Bon kommen: Petersburg, Berlin, Dreden, Ungarn usw. Von diesen Stationen kenn ich aber nur wenig Theaterzettel.) Deshalb muss "Frankfurt" im Lemma sein. Und "Wanderoper" wär halt mal nötig. FRankfurt hat noch viel mehr Theaterzettel, die nichts mit Bon zu tun haben. Schwierig vor Weihnachten....

Ich dachte halt in einem Anfall von Ehrgeiz, dann wärens 4 Artikel in diesem Menteejahr! Wenn man von so fleißigen Leuten wie dich umgeben ist, ergibt sich das eben. Und ab Freitag ist bei mir Sense mit Wikipedia. Schönen Tag dir!--Motmel Diskussion 08:40, 19. Dez. 2012 (CET) Es ist übrigens Bon/Frankfurt (UIII). --Motmel Diskussion 08:44, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, ich sehe. Also, Frankfurt muss bleiben, klar (ich bin mir nur unsicher wg. der Schreibweise: Main, /M., am Main...). Falls du aber vorhast, außer Ffm auch die über die Wanderoper in einer weiteren Stadt zu schreiben, so ergeben sich prinzipiell zwei Vorgehensweisen:
  • Lemma ist "Wanderoper Girolamo Bon" bzw. "Girolamo Bons Wanderoper", und die einzelnen Gastauftritte kommen (nacheinander, mit der Zeit) alle in den einen Artikel - sehr kompakt, vielleicht irgendwann zu lang (?)
  • die einzelnen Gastauftritte bekommen je nach Materiallage einen eigenen Artikel (also: "Wanderoper Girolamo Bon in Frankfurt" bzw. "Girolamo Bons Wanderoper in Frankfurt"), unter "Wanderoper Girolamo Bon" bzw. "Girolamo Bons Wanderoper" kommt dann eine Art Hauptartikel, wo du zB aus dem jetzigen Artikel die ersten etwa zwei Abschnitte übernimmst (die dann in den einzelnen "Städte"-Artikeln nicht sein müssen, nur Link) und evtl. nur eine Kurzbeschreibung zu Frankfurt, Moskau usw. mit Links dorthin.
As you like it, beides hat Vorzüge. Na, bis Freitag (=Weltuntergang, vergiß nicht!) hören wir uns noch. Gruß -jkb- 08:59, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo -jkb-! Erstmal zu deinen Vorschlägen:
  • Ja, "Wanderoper Girolamo Bon" wird (später) der Hauptartikel.
  • Ich werde wohl so ausführlich wie zu Frankfurt zu keinem anderen Gastspielort schreiben. Es sei denn, ich finde noch viel Material.
  • Im Moment möchte ich nur die Frankfurter Episode fertigstellen. Ich finde Frankfurt/Main wohl besser wegen der Länge.
  • Lemma "Wanderoper Girolamo Bon in Frankfurt/Main". Ja?
  • Und jetzt brauch ich den Hexenmeister vom Dienst!!:
Schau bitte mal die Tabelle an, letzte Zeile unten: da steht in der ersten Spalte "Mensch" (wie von Geisterhand geschrieben, ich weiß hier nichts von "Mensch"). Der Arbeitsmodus hat komischerweise einen anderen Text, und zwar den, den ich drinhaben will, aber nicht reinkriege. Gib zu, das ist wieder genau sowas, was immer nur mich trifft (bzw dich)...........--Motmel Diskussion 13:06, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
So viel Mauselöcher kanns gar nicht geben, deibel nochmal--Motmel Diskussion 14:02, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
na ja, Senkrechtstriche in Tabellen haben's in sich :-) ... Zu der Oper: Du kannst natürlich zuerst nur den Hauptartikel und dann den Auftritt in Ffm machen, die übrigen dann abschnittsweise und kurz im Hauptartikel; wenn mehr Material vorliegt, so können sie ausgegliedert werden und eigene Lemmas bekommen. -jkb- 14:05, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ach je, das wäre jetzt wichtig zu wissen: du meinst, jetzt GAR nichts in die Wiki stellen, den Bon/Frankfurt-Artikel erst NACH dem Hauptartikel? (Der ist zwar längst "fertig", gehört aber inzwischen total überarbeitet. Bitte nochmal Nachricht darüber. Und Danke--Motmel Diskussion 14:26, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Na ja, an sich ist die Reihenfolge nicht zwingend vorgeschrieben, so geht's ja auch. Gruß -jkb- 14:35, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Na gut! Diese Artikel mit Klammer z.B. "..." (Musik), dachte ich, sind im Grunde "Unterartikel"--Motmel Diskussion 15:09, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Jain. Klammer benutzt man dann, wenn es mehrere Bedetungen zu einem Lemma gibt, so wi Anna Maier (Sängerin), Anna Maier (Bäckerin) usw., wo alle Anna Maiers auf einer WP:BKL aufgeführt sind. Das sind aber im Prinzip keine Unteranrtikel, sondern voll vollständige Artikel. Ansonsten als "Untertikel" versteht man das, was man so aus einem Hauptartikel verlinkt, ohne dass es irgendwie so gekennzeichnet ist. Siehe zB Regierungen der Tschechoslowakei, wo dann im Text weiter etliche Dutzende einzelne Regierungen verlinkt sind, ohne dass sie als irgendeine Unterseite ausgewiesen sind. Durch den "hauptartikel" werden sie eben nur in den Zusammenhang gebracht. -jkb- 15:37, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
danke für die Information, wollte nur wissen, ob es ein Prinzip ist, dass bei Musikunterthemen oft in Klammern (Musik) steht. Ja, dass es für BKL ist, verstehe ich, ich dachte das sei zusätzlicher Nebeneffekt. Schon klar. Ich fange jetzt an zu routieren und muss jetzt mal die (Musik) und Wiki etwas reduzieren. --Motmel Diskussion 16:57, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Siehe zB Takt, dort die ersten drei Begriffe; durch die Zugabe in Klammern kann man zwischen den diversen Bedetungen Untrescheiden. -jkb- 17:00, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wunderbares Beispiel, kommt in meine Sammlung --Motmel Diskussion 20:35, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten

alles ok?

Lieber -jkb-, der Bon-A>rtikel ist, von lauter kl. Fehlern abgesehen soweit fertig. Vielleicht komm ich in einer Verschnaufpause dazu, ihn abzuschicken. Wie immer, werde ich ihn ohne die Versionen übertragen.

Eine Frage dazu an Dich: soll ich den Abschnitt nach der Tabelle lieber vor die Tabelle setzten, dass sie den Abschluss bildet? Aber jetzt gute Nacht, bis morchen --Motmel Diskussion 00:58, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Also, wenn man die Abschnitte Theaterbetrieb und Theaterzettel vertauschen würde, wäre es viellecih besser (die Tabelle ist ja eher so eine Art Anhang mit Dokumentation). Gruß -jkb- 01:22, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Siehst du das so, ja dann mach ich das, obwohl ich es anfangs absichtlich so hatte, inzwischen aber zweifele.

Gestern (heute) wurde es aber spät bei dir! Und geschneit hats auch. --Motmel Diskussion 08:17, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

schon der 24.!

wie die Zeit vergeht! Und ich hab doch gar keine. Aber: das Leben ist zu wichtig, um es ernst zu nehmen. Dir, lieber -jkb-wünsche ich schöne Weihnachten und eine gute Zeit mit dem Jahreswechsel in Wien. Ich hoffe, dass du deine Op wirklich gut vergessen hast und dich wieder viel besser fühlst als vorher. Mit der Wikipedia bin ich (für mich selbst) jetzt auf einem guten Weg, den du mir gezeigt hast. Einen Artikel werdé ich in diesem Jahr noch loslassen (hoffe ich). Also machs gut die restlichen Tage im Jahr und in Wien! Liebe Grüße von deiner Mentee M.

Meine OP? Welche OP? Weiß von nix :-) M., dir natürlcih auch die allerbesten Wünsche, noch mit dem Zusatz (wie ich schon mal sagte), dass du wirklich aber eine Oho-Mitarbeiterin bist! Und, noch ein Artikel? Ich habe grad die Gärten der Prager Burg in Torso fertiggestellt, auch was. Gruß in den Süden, -jkb- 01:06, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo -jkb- noch schnell einen kleinen Engel.--Motmel Diskussion 00:46, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten
M., der ist wunderschön, und besticht eben gerade durchseine ganz tolle Einfachheit - nur der Wille, etwas Schönes zu schaffen macht es!! Danke, und viele Grüße und Wünsche zurück! -jkb- 00:54, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten
hallo -jkb-, Vielen Dank auch für deine "globalen" Wünsche (wie macht man das, hab einfach keine Zeit, "dahinter" zu kommen, übrigens auch nicht hinter das blaue "Unverschämt"!?!, vielleicht, wenn die Feiertage vorbei sind).
Heute gönne ich mir nochmal den Luxus, dumm zu fragen. Also:
Benutzer:Motmel/Bon/Frankfurt: Silke hat mir eine Zeile für die Normdaten gesetzt. Aber die Kategorien? Ich möchte nicht wieder eine Rüge kriegen. Und: wie soll ich "Wanderoper" verlinken? Zusammen mit den Wanderbühnen? --- Damit es nicht verwaist ist.
Vor dem 1.1. möchte ich es losschicken. Kuck doch nochmal bitte hin.
Hier ist Remmidemmi und bin froh, so lala trotzdem fertiggeworden zu sein. ;~)) Deine Prager Burg finde ich interessant! Jetzt mach doch vielleicht Cesky Krumlow, das wär schön und bestimmt auch was für Dich!
Ziemlich durcheinander L.Gr.--Motmel Diskussion 22:25, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, ich schlüpfe eigentlich gleich ins Bett, da der Flug morgen ganz früh losgeht, aber ich schau mir das von dort an und melde mich, OK? Gruß, den Rusch wünsche ich dir aus Wien! -jkb- 22:32, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Also, sei gegrüßt aus Wien! Ich muss mich erst auf die ungeheuere "Geschwindigkeit" des WLANs hier angewöhnen...
die Kategorien wie die Personendaten sollten wirksam werden erst dann, wenn es als Artikel im ANR steht.
Wanderoper verlinken? Nun, das kann man machen überall dort, wo man die Wanderoper einigermaßen erwähnt, und zwar sowohl in Personenartikeln wie auch in Artikeln zum Thema, also vielleicht Anna Bon di Venezia, man müsste bei Thurn und Taxis suchen (also auch bei den einzelnen Personen), bei dem Hofkapellmeisters Johann Adolf Hasse... Und, vergiss nicht, den Girolamo Bon selbst in eckige klammern zu setzen, auch wenn der Link zuerst rot ist. Zuerst Gruß -jkbx- siehe -jkb- 21:47, 28. Dez. 2012 (CET) (-jkbx- ist mein Zweitaccount, wenn ich nicht von zu Hause aus editiere).Beantworten
Hallo danke nach Wien!
da du schon dort bist, wollte ich eigentlich nicht ... zu spät. Schöne Zeit wünsch ich Dir dann.
Apropos "Wanderoper", ich glaub die gibts nochnicht blau in der Wiki, das ist das Problem. Mal schauen. Dann bleibt sie halt rot. Sonst habe ich kein Problem mehr. Also lass es Dir gut gehen. Und komm im neuen Jahr gut an, is aber noch etwas Zeit--Motmel Diskussion 23:08, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wanderoper blau

hättinetdenkt, dass es geht. Vollkommen unlogisch! Habe ich die Wanderoper sozusagen alleine wikilike gemacht.

Lieber -JKB-, feier schön den Übertritt nach 2013. 13 soll ja eine Glückszahl sein, jedenfalls soll sie es für dich werden. Sylvester in Wien, das ist was! Ich würde in die Oper gehn. Was macht ihr? Liebe Grüße von --Motmel Diskussion 18:43, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Glückwünsche, und M., das gleiche auch zurück! Die 13 ist, falls du es nicht weiß, auch meine Glückszahl, also los hin :-) ... Noch zu Wanderoper: Wikilinks müssen nicht blau sein, im Gegenteil, rot signalisiert ja, dass es den Artikel nicht gibt und dass man da etwas dagegen machen kann! Also, sicherheitshalber schon heut' einen guten Rutsch, -jkbx- siehe -jkb- 19:02, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja, danke! ünd natürlich nix mehr Wiki 2012 (egoistischerweise, ich bin ja gut bedient...) So dann, wie gesagt, Schluss und Tusch für dieses Jahr!--Motmel Diskussion 21:58, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Datei:Tusch Melody.ogg

, Gruß -jkbx- siehe -jkb- 22:19, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

hier

hallo jkbx

Hier ist anhaltend Remmidemmi, das dauert noch über das Neue Jahr hinaus. Trotzdem schnell herzlichen Dank für die Klick-Wünsche! Der mit dem Akkordeon birgt ja ungeahnte Möglichkeiten. Wie gut, dass die Welt noch nicht untergegangen ist!!! Alles Liebe und Gute--Motmel Diskussion 16:03, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Gleich Arbeit fürs neue Jahr: Bin schon ganz ramdösig: in der ersten Version von der Wanderoper Girolamo Bon in Frankfurt am Main

Zusammenfassungszeile: Fehler "Teaterzettel" statt T h eaterzettel. Kannst du das reparieren?? Wär schön. Aber erst nach dem 1.1.--Motmel Diskussion 16:59, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Mentor, heute ist der letzte Besuch abgereist. :-))Bin gespannt, wann der Bot vorbeikommt, um mein Menteedasein zu beenden, um das ich ja sogar beneidet wurde. (Weißt du das?) Also, danach werde ich einfach auf deiner Disk weiter schreiben, obwohl eure Auseinandersetzungen dadrauf finde ich oft unnötig aufreibend (Entschuldigung). Lieber würde ich über Gott und die Welt schreiben, oder über Artikel. Oder Weltanschauungen austauschen oder --- es gibt doch so viel Interessanteres, als eigene Überzeugungen durchsetzen zu müssen ...
Na, wie schön wars in Wien?
Mit Deinen Klicksachen habe ich mich beschäftigt, wie gesagt, will ich das mal abgucken. Danke nochmal für den Klasse Tip zum Neujahrsrutsch. Der Akkordion(?)-Tusch hat mich daran erinnert, dass die Russen mit diesem Instrument unheimlich viel anstellen. Im Sommer stehen sie hier (im Rahmen des Jugend-Festspieltreffens) in der Fußgängerzone und spielen komplette Vivaldi-Konzerte. --- Ja, jkb, das musst du dir nochpaarmal anhören, dass das ein sehr schönes Jahr mit dir war!! von--Motmel Diskussion 21:28, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Helou, und hoffentlich auch gut reingerutscht! In Wien wars gut, wir hatten da keine Beuscher, waren ja selber einer :-) - Manche Bots schlafen einfach; wie gesagt, du kannst immer auch diese Seite benutzen, sie ist in der Tat etwas ausgeglichener als meine DS... Sonst: Tippfehler in der Zusammenfassungszeile sind nicht korrigierbar, ist auch nicht so schlimm. Und vor allem: noch einmal vielen Dank für so viel Lob! Gruß -jkb- 17:30, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
P.S. Übrigens und noch einmal: deine Artikel lassen sind aber wirklich sehen - ich finde sie sehr gut! -jkb- 17:49, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Also nochmal schnell. (Heut streikte mein LT) +diese+ Seite werde ich natürlich umbenennen. Mal schauen wie. "Top secret" oder wie? Ne Frage zum Bot, kann man den nicht aufwecken? /// Ich erinnere mich an diesen Baustein "Entferne ihn nicht, ohne dem Mentor eine Nachricht zu hinterlassen". Hab ich gemacht, war genau verkehrt, 2 mal mit vollem Ernst, hahaha. Aber ich hatte es doch auch nicht falsch verstanden, so stands da: "bei Entfernung Nachricht". Das war für mich die Aufforderung und ich dachte, der Baustein sei nur fürs erste Andocken und muss ja niemand wissen, dass man die Schulbank drückt. Also entfernen. So war das.
Inzwischen machen mir die Artikel Spass und habe das Gefühl, damit auch bisschen Lücke zu stopfen. Das ist schon toll. Wenn ich mal die Wilhelmine noch schaffe, das wär komplett, aber das wird echt ein problematischer Artikel. ;-) Noch einen schönen Abend dir --Motmel Diskussion 21:29, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ach noch dies: es handelt sich bei dem Akkordion wohl um einen rumänisches Beispiel, nicht russisches? Sorry--Motmel Diskussion 23:51, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Egnujesual

! du hast mir das hier Hilfe:Bilder#Automatische Skalierung geschickt, und dadrin ist das

Diese Einklappfunktion wollte ich doch schon immer. Prima, aber so bring ich das nicht zamm. Hast du da einen Egnujesual-Trick?

Wenn du mal wieder online bist. Liebe Grüße von und alles im gr. Ber.? --Motmel Diskussion 14:55, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Also mit den Akkordeons bin ich überfragt, einfach keine Ahnung <schäm>. Mit den Ausklappbaren Vorlagen kann ich im Moment nicht dienen. Wie ich schon irgendwo schrieb, kommt es auch darauf an, was für einen Browser man verwendet, und wie es scheint, ich müsste meinen erst einmal updaten, er scheint etwas älter zu sein und ich kann damit kaum diesbezüglich experimentieren. Ich habe es schon lange vor, na ja, vielleicht kommt die Zeit. Wenn du dir diese Seite anschaust: sind die einzelnen Fenster ein- oder ausgeklappt und überhaupt klappbar? Gruß -jkb- 18:02, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Erstmal Entschuldigung, ich wusste nicht, dass deine Klappdinger noch nicht funktionieren. Das was du mir schicktest, geht bei mir abér ohne Widerborst. Hoffentlich bei Dir auch demnächst???? Bin etwas in Eile.... viele Gtrüße bis später--Motmel Diskussion 18:49, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja, tut mir leid, ich hatte nicht mehr dran gedacht, aber bei mir klappt Ein- und Ausklappen Deiner "Fächer" zum Aufbewahren zur Platzersparnis. Vielen Dank dafür! Ich werde demnächst Versuche starten. Ansonsten ist alles in Butter, außer dass die Jahreszeit trüb ist. Ich wünsch dir was, herzlich --Motmel Diskussion 22:22, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
1. Versuch misslungen. Das Fach "TAG" lässt sich nicht leeren von deinen Sachen und nicht füllen mit meinen, oder doch?? Gute Nacht bis morchen oder demnächst --Motmel Diskussion 23:19, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

klapp klapp

Unverbindlich, da wie gesagt bei mir nicht funktionell, der vereinfachte Code für die Kästen:

bla bla bla - Text vor dem Kasten

<div class="BoxenVerschmelzen">
{{Navigationsleiste
|TITEL=<div style="background-color:#EEDD82;">Hier Titel des Kastens 1</div>
|BILD=
|INHALT=<div class="NavContent" style="text-align:left;">
hier Inhalt des Kastens 1
</div>
}}

{{Navigationsleiste
|TITEL=<div style="background-color:#EEDD82;">Hier Titel des Kastens 2</div>
|BILD=
|INHALT=<div class="NavContent" style="text-align:left;">
hier Inhalt des Kastens 2
</div>
}}
</div></div>

Hier evtl. Text unter dem Kasten

Die Farbe der Titelleisten kann man beliebig einstellen, es ist der Parameter "background-color:#EEDD82;", dort kann man etwas anderes einsetzen. Und: ersetze eben auch die Titel und die Inhalte der einzelnen Kästen (davon kannst du natürlich mehr als 2 machen). Probiere den Code einfach bei dir auf irgendeinem Sandkasten aus - also alles zwischen den Tags <pre> und </pre> (im Bearbeitungsmodus sichtbar). Es müsste dann so etwas rauskommen:


bla bla bla - Text vor dem Kasten

Hier evtl. Text unter dem Kasten


Das Problem aber ist, dass rechts von dem Titel jeweils eine Schaltfläche "Ausklappen" bzw. "Einklappen" sein müsste, was bei mir nicht der Fall ist. Gruß -jkb- 12:33, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Große Freude, Dank! ein rotes HerzVorlage:Smiley/Wartung/herz : Und: bei mir schaltet es richtig!!--Motmel Diskussion 13:08, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Oh du Glückliche !! -jkb- 13:24, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
P.S. Zu den Farben siehe Hilfe:Farbverwendung; die Farben haben jeweils ein Code wie #AAAAAA usw., da kann man dann auswählen (möglich ist natürlich bei den Grundfarben direkt "rot" usw. zu schreiben, ohne #). -jkb- 13:30, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Simsalabim

abrakadabra

Hi M., he he, weil das Einklappen bei mir nicht funzt, musste ich leider deinen tollen Text wieder auskommentieren, denn es machte die Seite zu einem Märtyrium :-) - aber wie ich merke, da kann man von dir noch einiges erwarten, denn du lernst schnell, also werde ich das jetzt in Angriff nehmen :-) gute nach und Gruß -jkb- 01:14, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hi jkb

ein Kasten ist hier fertig. Es wäre schade, du könntest ihn nicht klappen. Es klappt wunderbar! Siehst du jetzt den ganzen Sermon oder nur die Schublade? Mir ist klar, dass du dir ziemlich Arbeit gemacht hast.... gute Nacht!--Motmel Diskussion 23:20, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja, nun ist es wieder gut :-) - freut mich, dass es klappte bei dir! -jkb- 01:15, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hättest du ihn doch gelöscht! Tut mir leid für die unnötige Arbeit... <abbitte>... --Motmel Diskussion 12:21, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nochmal zu dem "Martyrium", weil du ja nicht einklappen kannst und alle Schubladen wie im Bearbeitungsmodus siehst: Du hast den Text natürlich hoffentlich gelöscht, stimmts ?(ohne es im Archiv nachzuprüfen, denk ich mir das.) Nochmal Entschuldigung für meine Kurzsichtigkeit und danke fürs Archivieren.
Ich habe mal begonnen, Schubfächer (Klappfächer) zu machen, und zwar auf Benutzer:Motmel/Varia (H7). Der Text, den ich reintat (keine Angst, kurz) hat sich komischerweise z e n t r i e r t , weiß nicht wieso. Weißt du vielleicht den Grund? Ansonsten alles ok, du hast ja wieder ziemlich Krieg auf der Disk. Mensch, das gibts doch nich. Nee, das wär nichts für mich! ;~} Schönen Abend wünscht dir Motmel--Motmel Diskussion 23:20, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hey hey hey, langsam, das mit dem Märtyrium war alles ironisch gemeint! Na, den Text habe ich nur einkommentiert, ist da, aber ich lösche es - es sind ziemliche kB die Platz nehmen.
Die Zentrierung - ja, mache ich, da fehl eine Zeile.
Ja ja, einige wissen nicht was zu tun und beschreiben die Seiten von Ersachsenen mit Unzeug. Nicht mein Problem. Gruß -jkb- 01:27, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

die Zeile (habe ich grad hinzugefühgt) lautet

<div class="NavContent" style="text-align:left;">

und kommt zu dem Parameter

|INHALT=

so wie im obigen Beispiel - und damit ich nicht vergesse: am End der Abteilung "Inhalt muss noch

</div>

zusätzlich stehen. -jkb- 02:02, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Danke für die nächtliche Hilfe.
Ich stelle mir gerade die Frage, wieso der Kasten beim ersten Mal klappte. Ich beantworte mir das so: weil ich die beiden zusammenhängenden, die du mir geschickt hattest, getrennt habe. Jedenfalls wird mir das bei Vergleich klar. Basta, es sei denn, du weißt einen anderen Grund?
pre und /pre in <> ist sowas wie nowiki, ja ?
Apropos: Also m i r wars ein Martyrium, aus innerster Überzeugung gesagt, naja bei deinem dicken Fell in Punkto Streit anderer Beteiligter zu schlichten ...
Schönen Sonntag --Motmel Diskussion 14:08, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

M., also wirklich noch einmal, no problem, sei auf dieser Seite ganz frei. Sonst, wie du vermutest, es könnte dadurch entstanden sein, dass du die Kästen trenntest - da ist ein div verloren gegangen, denn bei den 2 Kästchen war er nur einmal ganz am Ende. dieses pre: ja, so in etwa wie nowiki, nur eben etwas stärker bzw. in anderen Fällen verwendbar, wenn nowiki nicht hilft (das war hier der Fall, aber der größte Kracker in diesen Sachen bin ich auch nicht!). Und, ja ja, heute habe ich einen Elephantenfell nötig :-) Gruß -jkb- 19:23, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sag ich doch, dickes Fell, ein solches kriegt man wohl mit der Zeit. Aber es ist deine stoische Ruhe, die dir offenbar angeboren ist. (Du denkst vielleicht anders?). Jedenfalls profitiere ich sehr davon. Nochmal heute: Schönen weiteren Sonntag mit einem stoischen dickstmöglichen Fell --Motmel Diskussion 19:40, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

plötzlich wieder: zentriert und es fehlt was

Hi JKB,

bitte schau nochmal, nachdem Kästen für Torana und Merrie klappten, ging Kasten Lómelinde daneben und zwar gründlich. Alles drunter ist zentriert u n d der Text zeigt sich nur im Arbeitsmodus ganz. Mach doch einfach wieder Abrakadabra, bitteschön.--Motmel Diskussion 14:51, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Gut, ich gehe einkaufen und mache dann Abrakadabra! -jkb- 14:53, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

(BK) Tschuldigung, es ist in Benutzer:Motmel/Varia Nr. 21.--Motmel Diskussion 14:56, 14. Jan. 2013 (CET)(Mensch duu warst aber schnell!--Motmel Diskussion 14:57, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Klar bin ich schnel. Ich wollte wissen, ob du schon mit BK klar kommst :-) -jkb- 14:58, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Und eingekauft? achso, damit ich klarkomme, sehr taktvoll...--Motmel Diskussion 15:05, 14. Jan. 2013 (CET) Nee eichentlich eher nich--Motmel Diskussion 15:07, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nun zurück, ich muss da aber etwas suchen, da ist irgendein Kuddelmuddel aus zu vielen nowikis, erledigt usw, die sich wohl mit einander schlagen. Mal sehen, -jkb- 16:01, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ist jetzt alles da oder habe ich was verloren?? Aber frage mich nicht, wie ich es machte. Da musste ein nowiki rein und dann musste ich die divs etwas herumschieben ... -jkb- 16:30, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es ist jetzt alles da, hast nix verloren. Bedanke mich beim Zauberer. Hab gleich noch was dazu in Lómelindes Kasten untergebracht, das ist jetzt wieder zentriert, doch das ist jetzt wurscht, denn es macht nix. Wenn ich mal dahinterkomme, kann ich ja ausprobieren, es zu ändern, wie gesagt, ist es völlig egal. Und jetzt Schluss damit.!!!--Motmel Diskussion 17:10, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja, gesehen. M., das Problem besteht langsam darin, dass du da sehr viel reinpackst, und zwar nicht nur Text, sondern divers in Spitzenklammer und divs verpackte Stücke, wo dann die Syntax der einzelnen Einfügungen miteinander kollidiert und nur jemand, der sich wirklich perfekt auskennt, dies überblicken könnte. Ich mache mir dazu Gedanken. -jkb- 00:52, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich glaube, das Problem sind meine Flüchtigkeit und die "LeichtsinnsFehler" Muss kontrollierter arbeiten. --Motmel Diskussion 11:57, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Portal Musik

Guten Abend, JKB. Bei Portal Diskussion: Klassische Musik habe ich mehrmals was gefragt, krieg aber keine Antwort. Muss man einfach länger warten?? Habe da mehrmals was einordnen wollen (Sängerinnen), zuletzt 10. Januar, aber funktioniert nicht. Darf man überhaupt? --- Bis morgen, heute nimmer!!! --Motmel Diskussion 23:21, 14. Jan. 2013 (CET)--Zuletzt 10. Januar Motmel Diskussion 23:24, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Das Problem der Portale ist, dass einige so quasi tot sind. Wenn du dir eben sicher bist, dass dein Vorschlag Kopf und Fuß hat, dann mach es eben - schließlich, wenns jemanden stört, kann er das revertieren. Mach einfach nach dem Motto Wikipedia:Sei mutig - das gehört zu den Prinzipien hier. Abgesehen davon: in einem Portal ist der Schaden ohnehin nicht vergleichbar zu ANR. Gruß -jkb- 00:52, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Aha, also nach dem Motto nix Gwieß waaß ma net... Dazu aber dies: ich hatte meine Renaissance-Sängerinnen m u t i g unter die Überschrift "Renaissancesänger" hingeschrieben mit der Bitte um Einordnung, da ich sebst keinen Zugang zum alphabetischen Einordnen fand. (es gab keinen) Statt dessen verschwand aber die ganze Abteilung "Renaissancesänger" samt meinen.
Ich denke, ich werde mal in den Versionen schauen... --Motmel Diskussion 11:23, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Heißt "Sängerinnen der Renaissance". -jkb- 11:33, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Stimmt! Danke. Aber mir nützt mein Mut nichts, denn ich kann sie nicht alphabetisch einordnen. Kategorie: Sänger der Renaissance Zeig mir bitte das auch noch. Danke--Motmel Diskussion 11:54, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Da hat sich gerade jemand gemeldet - schau hin! -jkb- 11:56, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hab gesehen u n d : wieso stehst d u unter´Sänger der Renaissance? Es ist schon komisch.--Motmel Diskussion 12:19, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Antwort auf letztere Frage: weil du hier auf dieser Seite oben [[Kategorie: Sänger der Renaissance]] statt [[:Kategorie: Sänger der Renaissance]] geschrieben hast. Dadurch wird diese Seite in die Kategorie eingefügt, mit einem Doppelpunkt am Anfang verhinderst du das (siehe z.B. Hilfe:Kategorien#Verwendung von Kategorien in Diskussionen). --FordPrefect42 (Diskussion) 13:48, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Aaaaach, danke, das habe ich gar nicht gemerkt; M., du hast in deiner Bearbeitung um 11:54 Uhr die Kategorie ohne Doppelpunkt geschrieben, so dass sie im Taxt nicht zu sehen war (nur im Bearbeitungsmodus), sie erschien nur unten aquf der Seite, wo ich gar nicht gesucht habe. Der Doppelpunkt verhindert das, wie FordPerfect42 schreibt. -jkb- 13:53, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, hab schon verstanden!! Ja der Doppelpunkt, das ist auch son Ding zum Übersehen. Entschuldigung allerseits.
Da mach ich mir noch weitere Gedanken: Hallo FordPrefect42, dir schreibe ich demnächst auf deine Seite wegen der Molza, ja, bin aber jetzt erstmal weg, ja?
Und nochmal an JKB. Ich denke, es ist nicht die Kategorisierung, sondern die Weiterleitung. Da frag ich dich später. Jetzt habe ich was anderes, leider. Also dann, bis später --Motmel Diskussion 14:28, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Portal : Klassische Musik

Lieber JKB, nochmal schnell dummsein dürfen:

Also, wenn ich Anna Bon di Venezia in die Kategorien Sänger klassischer Musik (wieso nicht blau?) und dann Opernsänger einordnen will, finde ich im diesbezüglichen Arbeitsmodus keine Möglichkeit, obwohl ich sie in der jeweils nächstangegebenen Kategorie eingeordnet habe. Bei ihr brauch ich ja keine Weiterleitung oder sowas, weil sie schon einen Artikel hat. Was fehlt dann noch, was habe ich nicht kapiert, wo kann ich ihren Namen hinschreiben?

Ich habe die große Bitte, dass du denselben Weg gehst wie ich: 1.Portal:Klassische Musik, 2.Sänger: weitere Sänger, 3.Sänger klassischer Musik, 4.Opernsänger und hier: wo kann ich den Namen denn nun hinschreiben?? Liebe Grüße --Motmel Diskussion 21:57, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die Kategorie Kategorie:Sänger klassischer Musik‎ ist oben rot, weil falsch geschrieben - siehe im Bearbeitungsmodus; zu dem weiteren Problem: man fügt die Personen in die entsprechende Kategorie nicht so, indem man sie da hinschreibt (in eine Kategorie sollte man ohnehin kaum etwas schreiben), sondern dadurch, dass auf der entsprechenden Artikelseite (im Bearbeitungsmodus), also bspw. Anna Bon di Venezia, die Kategorie (meeist so ziemlich unten) eingefügt wird, dies dann allerdings ohne den der Kategorie vorangestellten Doppelpunkt; wenn du nun die Seite Speicherst, müsste die Kategorie unten in der Kategorieleiste erscheinen (Syntax überprüfen), und wenn du drauf klickst - also in die Kategorie schaust - sollte dann die Anna drine sein. Ja, über die Sortierung in den Kategorien steht irgendwo oben von FordPerfect. Gutes Gelingen!! Gruß -jkb- 23:36, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Vielen Dank, aber bevor ich jetzt in mich gehe, um es rauszubekommen, nochmal schnell dumm sein:
Ich habe Sänger klassischer Musik aus dem Portal abkopiert, wieso ist es trotzdem "falsch geschrieben", bzw. wieso muss man ausgerechnet :Kategorie davorsetzen? Ich will doch nicht kategorisieren, sondern bloß Namen reinschreiben. Außerdem hat die Anna keine Kategorie Kategorie:Sänger klassischer Musik‎. Und außerdem ist Opernsänger ja auch blau geworden (whl weil ein Wiki-Artikel?).
Dann schreibst du "siehe im Bearbeitungsmodus". Ich frage dich: in welchem? Im einzigen von mir im Portal Klass. M. gefundenen Arbeitsmodus (der ja keiner ist, weil er sich nicht bearbeiten lässt), steht das nicht. (Oder doch?): Allerdings will ich den ganzen Weg noch mal gehen, oder ich fress den Besen.
Wie du siehst habe ich null Ahnung, nun ich schau nochmal bei FordPerfect nach, habe aber wenig Hoffnung, das heute noch zu verstehen. Mach dir deshalb keine Mühe mehr heute, vielleicht müsste ich drüber schlafen. Sei bedankt für deine Mühe. Ich höre jetzt auf, mich zu ärgern. Gute Nacht--Motmel Diskussion 00:28, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Guten Morgen! Bevor ich zu Fordprefekt gehe nochmal dies: "Arbeitsmodus" ist hier für mich die Seite, in die ich reinschreiben kann hinter der Sicht-Seite. Ich will die Anna Bon blos in die Tabelle der Sänger eintragen, wo sie hingehört, nämlich unter Opernsänger, unter "B" (Bon). Genauso schríeb ich sie als Komponistín in die Seite der "Liste von Komponistinnen". Jetzt gehe ich nochmal von 1 bis 4 durch, und dann zu ForPrefekt. Dann komm ich nochmsl--Motmel Diskussion 09:16, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
So hab ich geklickt:1. Portal Klassische Musik, 2. Sänger-weitere Sänger, 3. Sänger klassischer Musik, 4. Opernsänger. Hier fehlt "Bearbeiten", deshalb "Bearbeiten" ganz oben angeklickt, aber da geht nichts zu bearbeiten. Wo, bzw. wie kann ich die Anna unter "Opernsänger" eintragen?. Ich will nur eintragen, ncht Kategorie suchen oer irgend was anderes. Ich denke auch nicht, Dass ich was bei diesem Weg falsch geschrieben habe, weil ich ja nur geklickt habe un nicht geschrieben. (Was ich dir schrieb, ist ja nicht das Klicken.) --Motmel Diskussion 09:33, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja, verstanden. Lese aber oben den Titel der Seite - das ist keine Artikel oder irgendeine andere Seite, sondern eine Kategorie: das, was als Verzeichnis drinne steht, wurde da nicht hingeschrieben, das ist ein durch die Software automatisch generiertes Verzeichnis aller Seiten (Artikel), in welche diese Kategorie eingetragen wurde. Du musst die Kategorie also bspw. bei Anna eintragen, dann ist sie da auch. Siehe als Beispiel die Kategorie:Künstler (Venedig) - dort ist sie drinne (unter B), weil diese Katzegorie auch im Artikel eingetragen wurde. Frage ruhig weiter, Gruß -jkb- 09:46, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
PS Ja, man kann die Kategorieseite in dem Sinne bearbeiten, dass es da "Bearbeiten" gibt, dann sieht man aber nicht das Verzeichnis, sondern höchsten irgendwelche Infos oder Anweisungen zu der Kategorie. -jkb- 09:47, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Also erstmals kapiert: es ibt Seiten mit em Eintrag er Kategorien, ie man (bspw) den Personenartikeln unten ranhängenmuss. Im Portal also ist sowas sichtbar. Ich gehe jetzt zum Artikel Anna Bon, schreine hinein wie oben mit :. Mal schauen.

Nebenbei: vorhin Sendung gehört im Deutschlandfunk über Frauen in Indien, und ich verzweifle wegen einer alphabetischen Liste........--Motmel Diskussion 10:47, 17. Jan. 2013 (CET) Meine "d" - Taste will nicht, auch as ist pipifax--Motmel Diskussion 10:49, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Alphabetische Liste? Genauer? Geht es um die Sortierung in den Kategorien? -jkb- 10:57, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Enziel: ich möchte Anna in der Liste im Portal sehen als Komponistin und als Opersängerin. Ich war so mutig, sie (Anna), nach dem ich mich im Portal durchgeklickt hatte, dort alphabetisch einzuordnen. Das ging nicht. Jetzt habe ich im Anna-Artikel die Kategorien vervollstänigt, nämlich so:

{{SORTIERUNG:Bon Di Venezia, Anna}} [[Kategorie:Komponist]] [[Kategorie:Sänger]] [[Kategorie:Sänger klassischer Musik]] [[Kategorie:Opernsanger]] [[Kategorie:Person (Theater)]] [[Kategorie:Künstler (Venedig)]] [[Kategorie:Geboren im 18. Jahrhundert]] [[Kategorie:Gestorben im 18. Jahrhundert]] [[Kategorie:Frau]] Wenn ich richtig verstanden habe, generieret sie sich jetzt auch in die Sängerliste des Portals (dort alphabetisch). [Meine D-Taste geht nur mit Mühe] as ist och leier ämlich--Motmel Diskussion 11:20, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

PS ich habe die Kategorien noch nicht gespeichert bei er Anna. Schau bitte erst, ob es so stimmt--Motmel Diskussion 11:28, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja eben, gespeichert ist es noch nicht. Aber so wie es steht hier müsste es in Ordnung sein - mit der einen Ausnahme: die Kategorie Sänger ist etwas überflüssig, da die Anna schon in zwei Unterkategorien wäre (Sänger klassischer Musik und Opernsänger). -jkb- 11:44, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
OK, "Sänger" nehm ich raus. Und dann schau ich nach dem Speichern, ob der Spuk damit ein Ende hat. Danke dir--Motmel Diskussion 12:03, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
ähem...wie gut, dass da ja ein Mauseloch für mich ist.... danke--there you are :-)

Motmel Diskussion 12:52, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wikibilder außerhalb?

Hast du ne Ahnung, ob/wie man Bilder, z.B.

das hier außerhalb der Wiki verwenden kann?. Im mail schicken z.B.? Und: Michl hat mir einen Holzhammer vorgeschlagen, um meine "D" Taste geläufig zu machen. Hättest du ein anderes Rezept....--Motmel Diskussion 11:22, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kommt drauf an, wer zu welchem Zweck es verwenden kann. Privat kann man damit machen was man will. Wenn man es entweder im Internet oder in einer Papierpublikation veröffentlichen möchte, so sind die Lizenzbedingungen zu beachten, s. commons:Commons:Weiterverwendung. -jkb- 21:24, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Gut, danke. Ich hab es aus dem gerade laufenen "Bild es Jahres Wettbewerb". Angenommen, es ist frei verwenbar, (ich prüf es noch): Wie krieg ich es in eine mail rein, um es zu verschicken?? Bitte sag mir das, ich weiß, dass du das kannst.--Motmel Diskussion 22:34, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du musst es nur auf dein PC downloaden, und dann wie üblich in die Mail einfügen. Direkt aus Commons ginge es wohl nicht, soweit ich weiß. -jkb- 22:47, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
OK danke, das ist ja einfach, prima! Gute Nacht!--Motmel Diskussion 23:35, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

das war noch nicht alles

Hello JKB, sei so lieb und wirf dein interessiertes Auge mal dadrauf. Mir wäre wichtig, ob das leseflüssig ist, oder noch nicht genug. Und dass das jemand beurteilt, dem ich das glaube, weil ich schon so viel Erfahrung mit ihm gemacht habe. Der ganze Kram untendrunter kommt dann noch... Liebe Grüße--Motmel Diskussion 20:09, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dein Fleiß, oh je, du arbeitest wie ein Team!! OK, gut, ich schau's mir an und melde mich! Gruß -jkb- 21:24, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nee nicht, sondern ich hab mal fleißig gearbeitet.--Motmel Diskussion 22:36, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

mach dir kein Stress

aber ich tu immer bisschen weiterverbessern, ok?

Was meintest du eigentlich mit "Team"? Ich bin ích, sonst nichts.--Motmel Diskussion 11:50, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

So, noch 'n bißl Kaffee, dann lege ich los... Team? Das war ein Lob - so als ob nicht eine Person alleine so viel machen würde, sondern mehrere :-) -jkb- 11:57, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Also ich finde den Text sehr gut lesbar und schlüssig. Bur in dem Abschnitt "zum Namen" hast du da den Satz "das ist plausibel", der den Eindruck erwecken könnte, das ist eben nur deine Meinung, d.h. unbelegt (ich denke, aus diesem Grund könnte sich daran einige stören) - wenn man die drei Worte weglässt, ändert sich der Sinn vielleicht auch nicht - ? Ansonsten folgende "technische" Hinweise:

  • gleich zu Anfang taucht als Quelle MGG auf, das müsste man irgendwo erklären / verlinken / ausschreiben einmal
  • den Ort, wo sie getauft wurde, konnte ich nicht finden, auch nicht unter Klostern usw. Du hast wohl auch nichts? Na dann eben ...
  • gesperrte Schrift wie „…Orgelkünste R a f f a e l a s im Kloster…“ wird in der wp nicht verwnedet (hm, ersatzweise mit kursiv?)

Gruß -jkb- 14:51, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wird gemacht, danke. Ähm, ich soviel machen??? muss einiges loswerden.
Ja, wegen MGG, das ist Gedächtnisstütze und verschwindet, sobald ich in der Unibib eruiert habe, das muss dir ja spanisch vorkommen.
"den Ort, wo sie getauft wurde": Danke, das ist wichtig, ich habs so aus MGG 2, kann aber mich verkuckt haben, VIELEN DANK!
Raffaelas Orgelkünste: ja, der Name soll rausstechen. Kursiv ist wohl zu schwach. Mal schauen.
Hab vielen Dank, lieber JKB --Motmel Diskussion 15:14, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo JKB, also wegen Tauf-Ort: "getauft als Vittoria Elisabetta am 22. September 1575 in Santa Maria in Vado/Ferrara, Italien". Das hab ich so aus MGG; und mich nicht verkuckt. ABER ich müsste wahrscheinlich Kirche Santa Maria schreiben. Also, was war es, das du nicht gefunden hast, "Santa Maria" oder "Vado"? Vielleicht die Kirche jetzt? Also ich´schau nochmal im Internet und Brockhaus über Ferrara, mehr hab ich nicht bzw. fällt mir nicht ein. Wenn du ne Quelle hättest, die mehr weiss, dann her damit.--Motmel Diskussion 19:42, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hat alles geklappt, bloss die Kategorien sehn doof aus. Und jetzt schnell schlafen (einfach schneller schlafen, um die Zeit wieder reinzuholen, gute Nacht!--Motmel Diskussion 01:11, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja, genau, die Kategorien bei Vittoria Raffaella Aleotti. Jetzt habe ich endlich begriffen: die ":" müssen da ja weg. Aber das Bapperl, machst du es bitte weg?? Im Voraus danke!--Motmel Diskussion 12:10, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nu ja, das Bapperl: mittlerweile hast du selber festgestellt, dass du es auch machen kannst, wenn die Sache erledigt ist (und ich meine natürlich ja); Merlbot, der es dorthin pflanzte, ist ein Bot von Merlissimo, der bei neuen Artikeln bestimmte Parameter automatisch überprüft und die Artikel damit verschönert (zB stellt er einfach fest, dass es keine Kategorien gibt usw.; man muss bei ihm immer überprüfen, ob seine Mängelpunkte stimmen). Das nächste mal: schau dir noch einmal wie der Bapperl aussieht (hier) - da ist so ein Hinweislink, wo die Diskussion über die vorgeschlagenen Verbesserungen stattfindet, nämlich hier, da ist es notwendig, die Erledigtvermerke (bzw. andere Notizen einzutragen), in diesem Fall zB einen kurzen Satz "Verbesserungen gemacht + Signatur" und darunter dann {{erledigt|~~~~}} - für dich hat es schon Lómelinde gemahct, also für das nächste Mal.
Ansonsten ja, du hast die Kirche gefunden und den Ort verlinkt, so ist gut. Gruß -jkb- 00:36, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Mentor, danke für deine Besprechung, ja man muss nicht erschrecken, wenn man "gerügt" wird. Natürlich bei meinem letzten Artikel "Vittoria Raffaella Aleotti" hatte ich es mir wohl etwas ZU gemütlich gemacht aber andererseits mich zu sehr beeilt. Die Aleotti ist ja nie "mein Geschöpf" gewesen, so wie ich es mir bei der Anna einbilde. Aber sie hatte eine rote Zeile, die blau werden sollte. Die nächste ist die Coccia, die ist wieder "mein Geschöpf", aber nur hinter der Anna. So ist das Leben! Heute muss ich noch meine "d"-Taste operieren, nach dem Rat von Merrie.
Hier noch was Anderes: Bestimmt (oder vielleicht nicht?) bist du über den Ausruck "Kuschelecke" gestolpert, deshalb gibts schnell noch eine Erklärung, bevor du dich wunderst. Keineswegs bedeutet er nur "Gemütlichkeit" (obwohl – mit der bin ich bei dir hier verwöhnt worden), sondern etwas "streng" Wikimäßiges: Am Anfang las ich hier mal (kanns nicht mehr finden, wo) von der "Wikiliebe", Liebe zur Wikisache, also zur Wikiwahrheit (enzyklopädischer Klarheit). Deshalb dachte ich, "Kuschelwiki" soll dasjenige in "gemütlicherer" Annäherung an die Sache sein. So kam es zur "Kuschelecke".
Und nun schau mal bitte hier [1] unter Motmel, da ist doch ein Fehler, denn in Betreuung bin ich seit Januar 2012, er schläft tatsächlich, der Bot. Ich will doch keine faule Nutznießerin sein .... Gemütlich aber nicht faul. Und Freude haben an der "Kuschelecke". Liebe Grüße--Motmel Diskussion 15:04, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

SOS Textverlust in Vittoria Raffaella Aleotti

Hallo JKB, keine Ahnung, was dort passiert ist, ich verbesserte was, auf die vorige (gute) Bearbeitung antwortend. Weil ich jetzt Unterricht halten muss, kann ich mich nicht kümmern ....dumm dumm!!! Vorher hatte ich auf unserer Seite einen Strich erst gemacht, dann entfernt. Ein solcher sitzt da, wo der Textverlust ist. Kannst du zaubern, hexen, biegen????? Ojemine--Motmel Diskussion 15:48, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

In dem Artikel? Ich schau mal. -jkb- 15:51, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Vorhin hast du da einen auskommentierten Text gehabt, also <!-- Text -->, bei der nächsten Korrektur hast du auch das ">" weggebissen, sodas alles was folgte auskommentiert blieb, Ist nun OK. Abrakadabra. -jkb- 15:56, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich sehe schon "tückisch", "weggebissen" = allgemeingefährlich. Knirsch. Ein kleinlautes riesiges DANKE! --Motmel Diskussion 18:02, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke, es waren heute die technischen Wartumngsarbeiten der WP, die den ganzen Bockmist verursachten, vorhin auf meiner Disk hats z.B. einmal nicht gespeichert. Damit will ich mal ausnahmsweise meine Ehre retten. --Motmel Diskussion 00:12, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja, die Wartungsarbeiten laufen noch heute und morgen, immer ab ca. 17: Uhr, also geh mal ins Kino :-) -jkb- 08:35, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten
OK, ins Kino. Da muss ich aber oft gehen. Oder eben nach 17.00 nichts Wichtiges in WP machen.
Kino: läuft bei euch der Film über Hannah Arendt, den will ich sicher sehen. Er kriegte den Bayerischen Filmpreis. Bei uns laufen jetzt öfter die Operndirektübertragungen aus New York, die sind auch sehens- und hörenswert (nicht alle interessieren mich). Schönen Tag und liebe Grüße--Motmel Diskussion 11:30, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

eine hoffentlich eindeutig formulierte Frage :-)

Hallo -jkb-, diese Meldung vom Bilderdienst verstehe ich nicht [2]. Wenn du weisst, was gewünscht ist, bzw. wenn du siehst, wo man verbessern kann (ich sehe es nicht), dann bitte sag es mir. Danke im Voraus. --Motmel Diskussion 16:30, 23. Jan. 2013 (CET) Wird nur eine Anmeldung gewünscht?--Motmel Diskussion 16:39, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

jo, mal gucken, ob jemand meckert :-) -jkb- 23:19, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten
danke, es ist die Anmeldung?, das einzige, was ich vermutete. Dann mach ich die jetzt --Motmel Diskussion 23:35, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Anmeldung? Hm, was wo? Bei dem Bild war wieder ein anderer Bot am Werke, der Xqbot, der vom Kollegen xqt betrieben wird und ähnlich wie gestern der andere im Dateibereich mit einem Script (Programm) einfach einige Parameter abfragt, hier in diesem Fall hat er festgestellt, dass dort die Angabe zur Lizenz fehlt (was eigentlich recht wichtig ist). Daher seine Meldung, die man natürlich mal versteht mal dann nicht. Er ist ja auch nur ein Bot :-) -jkb- 23:41, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten
O danke. Verstehe. D.h. ich verstehe, man kann nicht alles verstehen. ;-) Anmeldung dachte ich deshalb, weil vorher drei Klickstellen da waren (blaue Zeilen, die jetzt weg sind), wo ich was hätte tun können, nämlich Anmelden. Hast du denn was gemacht?? ("ob jemand meckert"). Diese Meldung war schon länger da, auch mit einem vorgeschlagenen Lizenzbaustein, leider hab ich zu spät gemerkt, dass das mir galt. Dumm. Löschen wäre schade, will ich nicht.--Motmel Diskussion 23:55, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Keine blauen Stellen gesehen, vielleicht mal wider ein Kollateralschaden der Serverpflege heute (man sagt dazu auch "Hamsterschluckauf", falls du es irgendwann so sehen solltest). Na ja, mit dem Meckern ist es so: hundertprozentig kenne ich mich mit Lizenzen für Bilder nicht aus, da gibt es nämlich zunehmend viele Ausnahmen; du hast es aber auf di dewiki hochgeladen, und hier geht es noch recht menschlich zu, da muss man schon sehr abgelenkt sein, damit das Bild gelöscht wird, ohne dass du es merkst. Also: es bleibt erst einmal!!! -jkb- 00:09, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du danke. Ich hau mich jetzt in die Falle und wünsche dir eine Gute Nacht. Morgen ist auch noch ein Tag, ich hab da noch ne Frage zum Portal Klassische Musik mit den alphabetischen Listen dort, wie gesagt erst morgen. Also geh auch ins Bettle, guts Nächtle! --Motmel Diskussion 00:31, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Klassische Musik alphabetisch

Na gut, da ich auch helfen will, habe ich zumindest die Überschrift schon vorbereitet :-) - ja, ich mache auch Schluss jetzt, gute N8 -jkb- 00:35, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Casulana usw. warum nicht im Portal?

Hallo JKB, die Maddalena Casulana Mezari müsste doch eigentlich im Portal:Klassische Musik unter "Sänger der Renaissance" aufgezählt sein. Ist sie aber nicht, obwohl sie als "Sänger" kategorisiert ist.

Nachdem die Anna in der Liste der Opernsänger steht, seit sie in ihrem Artikel die Kategorie "Opernsänger" hat, müsste die Casulana doch auch unter "Komponist", "Sänger (der Renaissance)" und "Lautenist" im Portal stehen. Ich hab Verschiedenes probiert.

Da steht übrigens Giulio Caccini, nicht aber Francesca Caccini, die viel bedeutender war. Und die Vittoria Raffaella Aleotti steht auch nirgends im Portal, obwohl als Komponistin, Organistin und Dirigentin kategorisiert. Ich entnehme daraus, dass sich das nicht automatisch generiert, sondern, dass man es machen muss. Deshalb meine dummen Fragen neulich, die niemand verstand.

Da ist es leichter das "d" zu reparieren. ES GEHT WIEDER. Mit Hilfe eines Zahnstochers, aber es war kein Schmutz, sondern ein winziges Metallpättchen unter dem Viereck. Und jetzt habe ich dich voll palavert, weil das "D" wieder geht....--Motmel Diskussion 08:46, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

STOPP; alles Quatsch!!! Ich war dämlich. Ich muss mal schnell alles durchklicken....--Motmel Diskussion 08:51, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bitte mach dir keine Mühe mit diesem Thema, ich hatte mich verlaufen. Jetzt bleibe ich erstmal im Mauseloch...--Motmel Diskussion 09:05, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Guten Abend JKB,
nochmal von vorne, aus dem Portal:Klassische Musik habe ich folgende Listen kopiert, die mir nicht gefallen weil:
Hierdrin [3] müsste eigentlich die Maddalena Casulana Mezari stehen. Oder?? [4]. Und hierdrin [5] vermisse ich die Francesca Caccini. Und hierdrin (dasselbe Portal leitete suf diese Liste:) [6] vermisse ich beide. Dies als Beispiel dafür, dass man sich wirklich verlaufen kann, bzw drüber stolpert.
Verstehst du das? --Motmel Diskussion 19:17, 24. Jan. 2013 (CET) Schau dir bitte die Seite bis unten an. Ich will jka nur, dass du das nachvollziehen kannst.--Motmel Diskussion 19:20, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich werde einfach diese Kategorien der Überschrift in den betreffenden Artikeln noch eintragen.
OK, wird aber nicht unbedingt umgehend sein, denn wie ich merkte, sind die Verzeichnisse in dem Portal teils direkt manuell eingegeben und teils aus den Kategorien generiert. Ich schaus mir an. -jkb- 19:32, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten
erste Ergebnisse: die beiden Damen wurde nicht entsprechend kategorisiert, ich habe es nachgetragen, nun müssten sie da sein; die Liste bekannter Sängerinnen und Sänger klassischer Musik wird manuell geführt, hat also mit Kategorien nichts zu tun, du musst die beiden da - irgendwie analog zu den anderen - selber eintragen. -jkb- 19:39, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten
ja danke! Verstanden habe ich das wohl schon, und auch, dass es an den gesetzten Kategorien der Artikel liegen muss. Na etwas spät hab ich das kapiert, dass/wie das zusammenhängt. Bleed. Mit diesem Nichtwissen habe ich den/die Namen eben in dem Portal mal in einer Liste gelesen, mal nicht, halt mit den Augen eines Lesers, der nicht bei WP mitarbeitet. Es gibt sicher mehr Leser, die so unbedarft vorgehen. So jemand lernt dann die Namen der Damen nicht kennen, und das fände ich schade. Es ist quasi der Artikelschreiber dafür verantwortlich, ob die Person in übergeordneten Bereichen situiert wird. Im Falle der Damen gravierend.
Schnell was anderes: da geht es dauernd um Walsdorf, das ich gerade mehrmals "sichtete". Inzwischen kommen mir Zweifel, der Autor schreibt ständig Gewerbe- und Steuersachen, genaue Zahlen aus dem Gemeinde- und Sportleben, ganz penibel, eigentlich warum nicht, aber das finde ich nun fast schon zuviel, denn das ist ein besonders charmantes Dorf mit anderen Qualitäten. (s. Disk dort) Was würdest du tun? (Aber lass dich nicht nerven....) Kino gibts leider nichts Gscheites bei uns --Motmel Diskussion 20:25, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Na ja, einige hat er da nur korrigiert, problematisch finde ich, dass er für jedes Wort eine Bearbeitung braucht - was sehr viele Neulinge so tun; er wurde schon zweimal angesprochen (einmal hat er das gelöscht), mal sehen. Da hilft nur zureden auf seiner DS. -jkb- 20:40, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ist schon auch auf meiner DS. -jkb- 20:48, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Achja, gut. Stimmt, er verbessert und kürzt auch, bzw. ersetzt Links durch bessere (kann ich nicht echt beurteilen) Aber zu den vielen Gemeindelichen peniblen Einzelheiten hat er auch noch weitere noch peniblere hinzugefügt. Ja, so machn mers, danke für deine Einschätzung! dass ichs nicht vergesse: einen wunderbarschönenbeschaulichenfrühlingerhoffendendenundnatürlich lustigenwasweißichAbend Und Tschüss --Motmel Diskussion 20:56, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

ähem, was ist "Radiobutton"?

Guten Abend -jkb-, was ist ein Radiobutton??? Diese Erklärung oben links beim Sichten (Walsdorf (Oberfranken))versteh ich nicht. Könnte man alle 6 Änderungen aufeinmal sichten? Oder ist einzeln ok? Gute Nacht schon mal--Motmel Diskussion 23:36, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ach, ich habe es gesehen aber dachte, es ist erledigt. Ich konnte (und jetzt auch nicht) nirgendwo etwas finden, das mich an ein Radiobutton erinnern könnte. Kann man wohl nicht mehr nachvollziehen, da alles gesichtet wurde. Also, das nächste Mal - Gruß -jkb- 14:51, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Inzwischen bin ich mit Walsdorf auf deine Disk. gegangen.:-) Aber bin enttäuscht wegen Walsdorf :-(
Die Frage (eins drüber), ob man beim Sichten vieler einzeln aufgeführten Verbesserungen alle zusammen als "gesichtet" anklicken kann, ist -- falsch gestellt? oder nicht beantwortbar? Es ging mir drum, die Sichte-Sitzung zu verkürzen, man kuckt sich doch jede gespeicherte Verbesserung, wenn noch weitere folgen, im Zusammenhang an. Und dann nochmal von vorne, das ist sehr zeitraubend, man will ja nicht nur ok sagen, ohne das Ziel zu erkennen. Na ja wahrscheinlich lass ich das Walsdorf jetzt sowieso sausen (siehe deine Disk). Hoffentlich kannst du heute ausschlafen, weil es nachts so spät geworden ist. (Deine Uhr auf deiner Disk zeigte 2.36 Uhr). Bei mir ist dann der Tag auch futsch. LG--Motmel Diskussion 09:01, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
a) wir hatten gestern Besuch, ich habe mal wieder böhmisch gekocht, und es wurde etwas "später" (einige Gäste können sich vom guten Essnapf eben nicht trennen)
b) ja, man kann mehrere Bearbeitungen auf einmal sichten, oder einzeln, dadurch wird die Versionsgeschichte nicht vergrößert
c) die Sache mit der Kirche ist etwas kompliziert, ich fragte nach, siehe hier, mal schaun
Lieben Gruß für den Sonntag -jkb- 12:23, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke!
Es ist ja für dich/euch arbeitsintensiv, wie ich erkenne. Die Frage ist in diesem Fall: Will ich, dass ihr euch Arbeit machen müsst. Denn meinen Text habe ich ja (Versionen).
Doch hierzu was: "Das Motmel den deutlichen Hinweis auf den Hauptartikel und die starke Kürzung nicht bemerkt haben will, darf bezweifelt werden." --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:53, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das lese ich im Link, den du mir schicktest: hier: Natürlich habe ich den Hinweis auf den (neuerstellten) Hauptartikel Kirche gesehen, habe aber erstmal Sprachliches usw. bei dem verbliebenen Rest im Walsdorf (Oberfranken)Artikel korrigiert, bevor ich den neuen Kirchen-Artikel anklickte. Erst als ich die Versionen sah, wurde mir klar, was das bedeutet. Daraufhin habe ich (26. Januar) in Diskussion:Walsdorf (Oberfranken) auf meinen Beitrag hingewiesen.
Wenn wegen sowas Klein-"Krieg" sein würde : Ich gehe nicht hin, nein. Ich hab dir ja geschrieben, dass ich mich lieber von Walsdorf verabschiede :-( Bloß keine Kontroverse, dazu ist die Zeit zu schade. Es reicht schon, zu wissen, dass es so nicht ok war, und ich enttäuscht bin. Damit Schluss.
Was hast du denn Böhmisches gekocht? Ich kenne bloss "böhmische Knödel", eine "Mehlspeise", stimmt das? Umsomehr weiß ich über die Musikalität in Böhmen.... dir auch einen schönen (ausgeschlafenen?) Sonntag!--Motmel Diskussion 14:13, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
M., gewöhne dich einfach daran, dass man nicht alles, was ein Benutzer irgendwo in der WP meint, kommentieren kann - waste of time. Wir werdendas Kind schon schaukeln. Wenn es hier Kontroversen nur dieser Art gäbe, wäre es eigentlich noch ganz prima! Klacks.
Böhmisches Schweinebraten, Kraut süß/sauer, böhmische Knödel. Wenn man so eine Bombe gegessen hat, denkt man aber wirklich nicht an die Musikalität in dem Lande - dazu ist der Magen etwas zu schwer :-)
Gruß -jkb- 16:24, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Glaub ich dir aufs Wort. Deshalb vorm Denken nichts essen, sag ich mir oft. Ich fahr jetzt gleich zu einem Konzert von Anna Katharina Kränzlein. Bin gespannt, Torana hat sie mal empfohlen.--Motmel Diskussion 17:07, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

/-

cup of fame

So nebenbei, falls du es nicht kennst, es läuft derzeit das alljährliche Wikipedia:WikiCup - vor allem für Artikelneuanlagen. Gewinnen kann man da nicht, denn einige Teilnehmer scheinen über einen 90-stündigen Arbeitstag zu verfügen, aber das Motto ist da olympisch - dabei sein ist alles. Und, wenn ich es richtig sehe, hast du im Januar mit Vittoria Raffaella Aleotti (über 12 kB) schon 20 Punkte. Schaus dir erstmal an. Gruß -jkb- 11:34, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sagst du "fame"? 20 Punkte?? ich kann aus dem Link n i c h t schlau werden. Trotzdem vielen Dank. Kann man noch andere Artikel fertigmachen? Wie gesagt, werde ich bisher nicht schlau aus den Formalien.... Wenns Spass macht, mach ich alles, aber ich bin halt so empfindlich bei Misserfolgen, da lass ich lieber die Finger von. LG--Motmel Diskussion 11:53, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Also nochmal: ab welchem Zeitpunkt wird die Beteiligung gewertet? und iszt die Länge von Bedeutung? Ach... ich schau mir das Blatt erst nochmal an, bevor ich dich löchere;-) Nochwas anderes: Kennst du Sauerkrautauflauf süsssauer? Hmmm auch sehr lecker!--Motmel Diskussion 20:45, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja und nochmal Beteiligung: Den Bon-Familie-Artikel könnt ich mal fertigmachen, muss total umgebaut werden. Bringt das was?? Auf deiner mir geschickten Ausschreibung werde ich nur 1/4 tel schlau, sorry. Zum Beispiel sehe ich, wenn man am Anfang sein Pulver verschießt, hat man zum Schluss ja nichts mehr, stimmt doch oder?LG--Motmel Diskussion 21:26, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Antworte später, im Moment eben gelesen :-) -jkb- 22:33, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nun also in Kürze - es war eben so eine Idee, man landet dort sowieso auf dem vorletzten Platz, weil einige Nutzer da richtig hyperaktiv sind :-) - es macht eben Spaß und bringt einen vielleicht doch dazu, dies und jenes zu schreiben (bin da auch angemeldet). Sonst bringt das eben noch vielleicht weitere Kontakte, deine Artikel werden vielleicht von mehreren gelesen und so.
vom 1. Januar bis zum 28. März kann man dort alle Artikel (Neu, aber auch Erweiterungen) anmelden, die in dem gleichen Zeitraum geschrieben wurden (also du musst es nicht gleich machen, sondern auch nachträglich). Für Neuanlagen werden Punkte vergeben laut der Tabelle auf der verlinkten Seite, zB deine Aleotti hatte über 12 kB also gleich 20 Punkte. Und, die erste Runde läuft eben bis zum Ende März, also keine Eile.
Es gibt hier auch andere Wettbewerbe, die dann (und anderes) immer auf der Seite Vorlage:Beteiligen angeführt sind. Ich helfe wenn nötig mit dem Technikzeug. Gruß -jkb- 00:55, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Hm. ??? Bin noch nicht schlauer. Habe drei Baustellen, die ich fertigmachen will:
UI, UV und WIKI:Frauen in der Musik. In alle drei habe ich schon investiert, sie müssen dieses Jahr fertigwerden. Frage: wären das Neuanlagen, die bis März als solche fertiggestellt sein müssten? oder sollte man sich für das 2. Quartal was aufheben? Und gäbe das weitere Ausbauen der Artikel auch Punkte?. Kann man sich einen Artikel für die letzte Runde aufheben? Na ja, ich habe ja noch Zeit, mich anzumelden, zum Glück. Ich würde mich sehr freuen, wenn du das mit mir bequatschen könntest, denn ich bin mal wieder schwer von Begriff. Einen schönen Dienstag noch --Motmel  Diskussion 12:50, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Lass dich bloß nicht verrückt machen - es ist eben ein Spaß. Gewinnen tut man nicht, da sind Leute,die fünf Artiekl pro Tag anmelden. Genauso gebit es auch solche, die in den drei Monaten eben nur einen schaffen. Na und? Sonst: die erste Runde läuft bis zum März, s.o.; die zweite Runde (April - Juni) läuft nicht von Anfang an, sondern, in der Runde 2 können die 32 besten Teilnehmer der Runde 1 mitmachen, das heißt: weder du noch ich :-( - c'est la vie -jkb- 22:08, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ach so, das nennst du dann "cup of fame", sehr mini. Ich glaub, ich mach mir ein eigenes Bild, aber nur das. Mal schauen, ob mein Bild mich irgendwie animiert. Bis jetzt wars nur nett, von dir das zu erfahren, en miniature. Am Tag 5 Artikel, das ist das Ziel, damit die Wiki wächst. Da bin ich trotzdem gerne langsam, jedem das seine.... Aber warum machst du mit und weißt, dass es nur die erste Phase sein wird? BZW macht dir das schon Spaß? bist du aber bescheiden... Was soll ich noch sagen, keine Ahnung--Motmel Diskussion 22:30, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

wenn du ...

... aus dem Konzert zurückkomst: Diskussion:Il Canto delle Dame di Ferrara, Gruiß -jkb- 19:25, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo -jkb-, das hab ich mir schon angeschaut! Muss ehrlich gestehen, dass ich sowas erwartete, denn ich selbst habe mich weder mit "seconda prattica" noch "monodie" jemals richtig beschäftigt. Beides hat sich innerhalb des Artikels ergeben. "Schuster bleib bei deinem Leisten" heißt es da. Trotzdem, ich habe schon víel gelesen und nachgeschaut, nirgends fand ich was, trotzdem wollte ich die drei Damen verewigen. Ich muss halt eine neutrale Formulierung finden. Danke, dass du das gemanagt hast. War das in den Artikel integriert? Dann war der Einseder wohl genauso entrüstet, wie ich damals mit dem Cembalokonzert von Wilhelmine. Wo stand es denn? Leider habe ich deine Nachricht nur flüchtig angeschaut und jetzt ist die weg. Morgen will ich noch mal grübeln.--Motmel Diskussion 23:38, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Findest du das neutraler (1. Versuch)?: "Innerhalb der reichen Musiktradition am Estensischen Hof in Ferrara[1] sind diese erst „già serenissima Duca“ (nach dem Tod des Herzogs) gedruckten zwölf Madrigale ein singuläres Denkmal einer knapp 20-jährigen Blütezeit des Canto delle Dame auf dem Weg zu einer neuen Vortragskunst, für die parallel die Bezeichnungen wie Seconda pratica und „Monodie“ diskutiert wurden.--Motmel Diskussion 23:59, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
  1. Artikel „Ferrara“ in: MGG 2
Nu, ich habe da nichts gemacht, nur nachsigniert, da er wohl die vier Tilden nicht kennt. Ich finde solche Rückmeldungen immer gut und hilfreich, ob du nun allene versuchst, etwas anders zu machen, oder ob du ihn denn bittest Vorschläge zu machen oder was auch immer. Dem Artikel tuts gut. Dein Formulierungsvorschlag müsste dann schon in die richtige Richtung gehen, denke ich. Wenn man wüsste, ob er sich noch meldet, könntest du es auf der DS vorschlagen (ja, das alte Kommunikationsproblem mit IPs). -jkb- 00:12, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, du siehst es wie ich. Wie gesagt, genau das hatte ich im Gefühl, weil ich das Wischiwaschi in der von mir gesehenen Litertur gemerkt habe. dann morgen weiter und jetzt in dioe Falle. Morgen mach ich Jury Jugend musiziert, möglichst ausgeschlafen. Guts Nächtle--Motmel Diskussion 00:18, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ach, sag bloß. Ist das sowas wie DSDS von Bohlen :-) ? -jkb- 00:28, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hä?!!!

Das da ist Jm: [7]. Deine Frage nach "DSDS" werte ich als zwar nicht entschuldigbare, aber diesmal ausnahmsweise noch duldbare einmalige Entgleisung. Im Wiederholungsfalle muss ich mir was einfallen lassen... --Motmel Diskussion 18:28, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ganz im Ernst

Guten Morschen! Wie kann ich unter dieser Nummer (nicht signierter Beitrag von 129.132.170.109 (Diskussion) 18:01, 1. Feb. 2013‎) auf Diskussion:Il Canto delle Dame di Ferrara die Beiträge ansehen? Geht das nicht? Bei anderen IPs geht das doch, oder? – unergründliche Wiki!--Motmel Diskussion 08:18, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

mal wieder hallo

Hallo -jkb-, ich stelle fest, dass ich schon lang nichts mehr von dir hörte, und da fehlt mir was. Dann wenigstens einen kurzen Gruß von mir vorm Betthupfen, schlaf gut. Heut nacht schneits bestimmt, wir sind hier ja am Rande des Fichtelgebirges :-) Kannst du morgen mal hier schauen? Würde mich freuen. Nur lesen, ob was "rüber" kommt von der Problematik. Allerdings möchte ich im Gegenzug auch von dir was neues lesen!! --Motmel Diskussion 00:47, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hi M.! Schön mal von dir zu hören - na ja, von mir hörtest du noch weniger :-)
also: hier sind die Beiträge der IP 129.132.170.109 zu sehen, es sind eben nicht viele.
Bei mir steht es im Moment im Zeichen einer perfiden Erkältung, die ich als Geschenk von meiner Frau bekam. Das Wochenende wird also sehr nett sein. Auf die Seite, die du verlinkt hast, schaue ich - bis dahin: liebe Grüße -jkb- 11:57, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
O, eine doofe Erkältung! Mit Schniefnase und Nasezu und Nixschlafenkönnen, oder noch schlimmer: Kopfweh und schleeeechte Laune. Aber wenigstens lebstenoch. Das ist ja schonmalwas. Augen zu und durch ,)
Ich wollte nämlich schon meine Menteeecke umbenennen in "Grübelecke", wo ich doch schon genug davon habe (von Grübelseiten).
Die IP Seiten hatte ich sofort gefunden, nachdem ich dich gefragt hatte (wie immer) und nicht verstanden, wieso ich sie vorher nicht gefunden hatte (wie immer). Ich finde, es ist viel schlimmer als perfide Erkältung, wenn man doof ist. (gell, schöner Trost!). Glaub es mir, sei froh, dass du "blooß" erkältet bist. Aber ich verstehe auch, wenn du das saubleed findest. Wie gesagt, Augenzuunddurch und liebe Grüße zurück und schalt den Computer aus. Übrigens: bei mir hilft immer ganz viel heiße Citrone mit Honig, ganz viel und oft und nicht darüber lachen und ins Bett mit dir. --Motmel Diskussion 12:54, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Na, die Symptome hast du fast alle raus, nur eins fehlt: Da ich COPD habe und jede kleine Erkältung oder Infekt das Wasser auf die Mühlen dieser tückischen Krankheit ist, kommt noch ab und zu eine kleine Atemnot hinzu; ach so, da meine Nasenschleimhäute chronisch angeschwollen sind, macht das Atmen auch nicht zügiger :-) -jkb- 13:34, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
ALSO: die chronisch geschwollenen Nasenschleimhäute, von denen kann ich ein Lied singen, tückisch, tückisch, weil man ja immer dann aufwacht, wenn man am müdesten ist. Diese Schleimhautabschweller darf man ja immer nur kurz verwenden. Kennst du Nasensalbe, da ist Salz drin, das befeuchtet und hilft (meist). Mein Trick: ohne Konservierungsmittel, am besten für Babies (ja wirklich), ohne Rezept in der Apotheke, in die Nase schmieren. Oder Emser Salz (Apotheke) in warm Wasser auflösen (wenig, schwach, so salzig wie Tränen) und durch die Nase ziehn.
Was COPD ist, weiß ich nicht, ich google gleich danach, Sekunde.
Und hier noch, das BESTE Rezept, wenns dich schon erwischt hat: (heiße Zitrone ist ja am besten in den Anfängen)
Dieses Wochenende kocht ihr echte Hühnersuppe. Nämlich, muss kein ganzes Huhn sein, ist zu aufwändig. Es genügen zwei Hühnerschägel tiefgefroren ausm Supermarkt. Waschen und in kalt Wasser mit Suppengrün aufkochen usw. dann köcheln, etwa ne Stunde, je nachdem. Dann wie man es halt löffeln will mit dem abgelösten Fleisch oder nur die Brühe (Süppengrün vermixen oder so lassen wie geschnippelt), und jetzt kommt das WICHTIGSTE: du wirst es nicht glauben, es schmeckt köstlich, wenn man sich Zitrone in die Brühe tut. Probiers aus. Natürlich gehts auch ohne Z., aber die HEILWIRKUNG ist tatsächlich größer, und ich, nee WIR habens erprobt (ohne und mit). Macht auch gute Laune. Übrigens, bei mir steht der Topf auch schon auf dem Herd....--Motmel Diskussion 14:18, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hm. Hab nachgeschaut und weiß jetzt, was COPD ist. Warst du mal Raucher? Man kann ja viel drüber googeln. Kannst du nicht nach Rügen oder Sylt umziehen??? Bin am Nachdenken...--Motmel Diskussion 17:22, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
NOCH WAS, sehr wichtig: Schnupfentropfen (Abschweller) für Babies (echt!!!), in Apotheke kaufen. Sie wirken und der Arzt sagte mir, ich könnte sie IMMER nehmen. :-) Irgendeins von allem wird deine Nase frei machen, für deine Arbeitskraft im Sinne der Enzyklopädie! ;-D --Motmel Diskussion 19:51, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Geraucht habe ich wie ein Schlund. Na ja, auf Sylt gibt es Sturmfluten und spülen die Insel weg. Neee, Berlin.
Mein Arzt schreibt mir Nasentropfen vor, die man auch ganz langfristig viele Monate hinweg nehmen kann, Nasonex. Die Qualität merlt man auch auf dem Preis - 24 € pro Döschen. Sonst nur wie jetzt, wenn die Nase läuft, nehme ich "normale" tropfen, die sonst verboten sind, und ja, ich nehme die Kindersorte, klr (die ist nicht so giftig). Nasensalbe kenne ich auch, nur jetzt, wo die Nase läuft, ist es schwierig, gel... Danke dennoch für die Ratschläge! -jkb- 20:03, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Jadoch, klar, armer schwarzer Kater, ganz gute und schnelle Besserung! des werd scho widder. Mit Zitronenhühnersuppe, und jetzt halt ich die Klappe. Liebe Grüße --Motmel Diskussion 21:18, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ach ja, Huhn und Zitrone. Genau. Suppe mit Zitrone kenne ich nicht, mache ich nur mit Suppengemüse. Aber irgendwann mal in Griechenland kochten welche Gesellen im Backofen Zitronenhuhn, überbacken schon mit Kartoffeln und (recht viel) Zitrone. Köstlich! Ab und zu koche ich es noch. -jkb- 22:58, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Irgendwie ist die Verbindung Hühnerbrühe plus Zitrone ideal gegen Erkältung /wie Kaffee mit Zitrone gut gegen Kopfweh ist, das hab ich schon mal ausprobiert, es half, schmeckt aber scheußlich. Während Hühnerbouillion mit Zitrone richtig gut schmeckt (mir). Man kanns ja trinken ohne Einlage. Klar es ist halt ne Art Medizin, keine Mahlzeit. Also Huhn mit Zitrone überbacken, sag mer mal in Kartoffelstampf? ich werde es probieren. Das ist ähnlich exotisch wie Sauerkraut mit Ananas. Irgenwie wollte ich aber a Rua gem. Auf deine Gesundheit und galoppierende Genesung! und eine gute Nacht!--Motmel Diskussion 23:19, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hi, ich sah heute erstmals die "Liste der Schurken" in WP. Mein Laptop hat 2mal gefragt, ob er sie wegen der Länge stoppen soll. Zum Glück ist er nicht abgestürzt. Mannometer!--Motmel Diskussion 16:44, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
he he, dabei sind die meisten schon ausgelagrt weil zu umfangreich; ein Verzeichnis, falls gefällig, findest du hier :-) -jkb- 16:48, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Aber wenn man diese Menschen nicht, ich meine g a r nicht beachtet, weder antwortet, noch sonst was, nur sperrt?? dann ists doch nicht mehr interessant für sie? oder? Sag ich mal ganz unbedarft... alles Gute für die Genesung! --Motmel Diskussion 18:49, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Galoppierende Genesung

wünsche ich dir weiterhin. Zu mehr bin ich heut nimmer fähig. Wollte Bilder hochladen und es kam nix dabei raus. Stattdessen eine Meldung wie: die Datei sei schon vorhanden, ob ich sie überschreiben wolle, nach dem Anschau-Klick kam völliger Unsinn. Mal wieder der Pumuckl in der Wiki! Also gute Nacht äh -jkb- (beinahe wäre mir "Pumuckl" herausgerutscht), jetzt hat mich leider der Husten erwischt.--Motmel Diskussion 23:07, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Zu oben: nicht beachten ist natürlich sehr wichtig, bei einigen geht die Luft raus. Allerdings, einige sind ganz einfach darauf fixiert, hier der WP allgemein oder einzelnen "Feinden" zu schaden. Und wenn da laufend auf der Hauptseite entweder Pornobilder auftauchen oder wenn über dich sträflicher Unsinn erzählt wird (Mott: ganz viel, und etwas bleibt hängen), ist es nicht einfach.
also - galoppierend: wenn die Erkältung weggaloppieren würde, so wäre alles gut. Sie galoppiert aber im Kreise herum. Danke für die Wünsche! Gruß -jkb- 18:03, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Und heute schon mehr besser? Ich wünsch es dir.:-) :-)
Zu den Bildern, die ich hochladen wollte folgendes. DAS merkte ich erst zuhause: mein Copyshop lud den Sticker mit dem Dateinamen "unbenannt..." als Quelldatei auf. Kann es daran liegen? Dann wäre es ja leicht. Bitte sage mir, ob du die Ursache auch so siehst. Das andere, was du schriebst, scheint mir zu unwahrscheinlich. ;) Ich habe die letzten Tage den Laptop nicht berührt wegen naja...angesteckt. Viele Grüße --Motmel Diskussion 13:30, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hm. Wie die Quelldatei, welche sich auf deinem Laptop befindet, heißt, ist an sich nebensächlich - du benennst sie ja vor dem uploaden um. Wenn da die Fehlermeldung "schon vorhanden" kommt, so ist es wohl so gemeint: irgendjemand vor dir hat schon den Namen für eine Date verwendet. Also: andren Namen, sei es mit "1" angehängt oder so.
Die miese fiese bescheuerte Erkältung ist noch da, gestern kam noch eine Augenentzündung hinzu, aber im Moment scheint sie auf dem Rückzug zu sein. Wochenende zeigt es!! Gruß -jkb- 13:36, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
...das heißt, irgendjemand hat "unbenannt 5..." und "unbenannt 4..." (beides versucht) als Quelldatein gehabt oder meine Benennung "Maria Rosa Coccia"? Letzteres ware sogar praktisch, das könnte ich verwenden.
Also deine Augen: Eigentlich nix Wikipedia!!!--Motmel Diskussion 13:57, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
ich habe kurz nachgeschaqut - ja, da gibt es einige Dateien mit Unbenannt usw. am Anfang. Due hast wohl eben welche erwischt. Einfach in dem Feld darunter (die Zieldatei) einen anderen Namen angeben, der dann auch aussagekräftiger ist. Gruß -jkb- 14:04, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hab ich gemacht. Trotzdem  ????--Motmel Diskussion 14:24, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hm. Trotzdem was? Widerspenstig? (Hauen!!) -jkb- 19:52, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja Holzhammer. Hauen und Stechen. Anschrein. Die werrn scho säähgn, wo se noohkemma. --Motmel Diskussion 21:24, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Machst du die Uploads hier oder auf Commons - ? Ist eigentlich egal... Ratlos, am besten frgst du bei WP:FzW oder Commons:Connons:Forum (versuch denen klar zu beschreiben, was wann passiert). -jkb- 22:07, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo aus Florida. Noch keinen Mumm, etwas Gescheites zutun. ;-) Bei euch ist Mitternacht laengst vorbei, bei uns wirds gerade duster. Tagsueber Hitze. Mein Husten ist nach wie vor, der Ruecken wird besser peu a peu. Was macht deine Gesundheit? Besser? Galopp geradeaus? Apropos Katzenhaie: die gibts hier nicht die Bohne, lass mir den Glauben. Bis morgen LG--Motmel Diskussion 00:36, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Lieber -jkb-, du hast dir einen knurrenden Wachhund zugelegt?? Wen soll er in die Flucht schlagen? Die Erkaeltung samt drumrum? Bist du ok? Ich wuensche es dir aus Florida, wo es heute mal regnet.--Motmel Diskussion 19:32, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wachhund? Nein... Hallo M., freut mich dass du noch in einem Stück bist! Als ich in den 1970er um die Ecke wegen einer Pleite-Luftfahrtgesellschaft drei Tage auf Bahamas in Nassau bleiben musste, habe ich dort auch die Strände genossen, war aber schier erschreckt als ich zurückkam und meine Bekannten mir erzählten, was da alles so im Wasser herumschwirt :-)
Ja, ich denke, die Erkältung ist derzeit so gut wie am Weggaloppieren - ich kenne viele Leute, die ebenfalls sehr lang damit kämpfen mussten in diesem Jahr. Also, alles beste noch, ich schreibe nicht so langes Zeug - dein Laptop würde dann mittendrin zusammenbrechen... Gruß -jkb- 19:40, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich war bisher keinmal am Strand wegen dingsbums. Gut zu wissen, dass da solche Viecher rumschwimmen koennen, aber niemand hier nimmt darauf Ruecksicht, angeblich gibts hier sowas nicht. Aber es war mir tatsaechlich nie geheuer. ;-o) !!! Schoenen Abend Dir--Motmel Diskussion 23:37, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Langsam wirds besser

Ich haette ne Frage: hast du eine Ahnung von den religioes-politischen Zustaenden in Boehmen so gegen 1730/ irgendwas muss da gewesen sein. Verfolgung von Konvertiten durch die Katholische Kirche. Warum gabs so viel Konvertiten? In Verbindung mit Franz Benda und seine "Flucht" nach Preussen muss was gewesaen sein. Ich versuche mal zu recherchieren, ob ich dir Hinweise geben koentte. Es gab auch Morde. Es verfolgt mich schon seit laengerem. Ansonsten aber gibts hier keine Morde und das Leben ist nicht so arg lebensgefaehrlich1 LG--Motmel Diskussion 05:37, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hello -jkb-, stimmt, der Laptop streikte 2mal, obwohl er neu ist. Ich hatte meine obige Frage nochmal anders formuliert, damit du was damit anfangen kannst. Hast du nicht assoziativ nen kleinen Strohalm fuer mich? Franz Benda/ 1. Drittel 18. Jahrhundert, boehmisch Brod/konvertieren/ katholische Kirche/ Politik/ Auswanderer/ Pietismus. Es ist schwer (eigentlich eine Zumutung, wie so oft... ;-), ich weiss, und es muss auch nicht sein. 1732/33 war Benda in Bayreuth, wo ein pietistischer Markgraf regierte, untergekommen. Der Artikel ueber Benda bringt das alles nicht. Egal, Hauptsache, du bist wieder i.O. Trotzdem: mach keine Abenteuer mit kaputten Fluzeugen usw...Liebe Gruesse --Motmel Diskussion 01:01, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das muss ich mir noch einmal anschauen. Außer einigen Links werde ich aber vermutlich nicht sonderlich helfen können, das war bislang nicht mein Gebiet (Religion 1730er Böhmen). Mal sehen. Ich halte die Daumen für dienen LeihLaptop! -jkb- 01:14, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wie gesagt, assoziativ. Hier habe ich leider nicht mein Material. :-)In Dresden wurde ein Geistlicher ermordet wegen dieses Konflikts. August der Starke war Katholik geworden, um Koenig von Polen werden zu koennen. Benda war in einer polnischen Kapelle Kapellmeister.... Alles misterioes! Und dazwischen die Musik. Bendas Musik war "frei", wenn du verstehst, was ich meine  ? Wo gabs das damals, freie Kunstmusik, nirgends. Alle waren einem Fuersten unterworfen, bloss nicht Benda. Kannst du verstehen, dass ich da wild werde, weils so spannend ist? Liebe Gruesse, hier ist gerade Florida-Winter, aber sonnig--Motmel Diskussion 18:10, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Konzentration

Hello lieber -jkb-,

es gaebe soviel Wichtiges zu besprechen. Ich lass es aber lieber sein, denn mir fehlt etwas die Zeit, bzw. noch mehr die Konzentration dazu. Wie ich sehe, machst du "Cup of Fame" und schreibst Artikel. Und warum, bittschoen, schickst du mir keinen zum lesen? ich wuerde mich darueber sehr freuen, klaro??--Motmel Diskussion 19:52, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Cup of Fame - ich dachte, ich habe es erwähnt! Aber jetzt im Moment nicht (aber der nächste kommt bestimmt), ich trete etwas kürzer hier (ich habe es dir verheimlicht, um dich nicht zu erschrecken schon wieder) - am Dienstag hatte ich eine en sich kleine OP am linken Auge, aber immerhin, nach einer Weile Monitorgucken sind die Augen recht ermüdet und ich schau lieber ins Grüne und so. Müsste sich bald wieder legen. Gruß -jkb- 23:39, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ja, das ist nicht schoen, dass du wieder was hast, wohl durch die Augenentzuendung gebildet. Mist. Michl hats ja auch an einem Auge, ihr armen Pechvoegel. Also bitte echt kuerzer treten. Mal gar nicht Monitor schauen. Das waere doch viel gesuender. Hm. Oooch. :-(

Also, hier ist es hell und froh, die Menschen sind alle sehr freundlich. Vorhin machten wir Besuch bei einer deutschen Familie. Sobald die Sonne scheint, ist alles gut und es wird gleich ganz warm. Das Meer allerdings ist noch kuehl, gelinde gesagt. Katzenhaie hab ich keine gesehen, niemand weiss was davon. Ja, man fuehlt sich schon sehr dankbar, hier sein zu koennen. Die Amerikaner selbst wissen auch: hier ist einfach der Super-Strand. Sonntags treffen sich Leute zum Trommeln. Oft stehen Gruppen zusammen und bewegen sich mit fliessenden Armbewegungen rhythmisch wie im Trance. Und zum Sonnenuntergang kommen sie in Scharen und knipsen oder schauen nur.... Ich schick dir diese Stimmung, ja? Fang sie auf ... liebe Gruesse von--Motmel Diskussion 01:35, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hmmm, gegen Entzündung helfen in der Regel Antibiotikumtropfen und gut ist. Mit wurde wg. grauem Star eine neue Linse reinimplantiert, schon ertas happiger als Augentropfen, aber langsam wirds. Sonst schön für dich, dass sich dort - außer Menschen - kein gefährliches Vieh herumtreibt. Das Wasser kalt? Na nu, Bahams liegt ja nur ein Stückchen entfernt, und da habe ich anfang Januar auch schon baden können. Genieße es noch, Gruß -jkb- 16:15, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten
oje...! alles Gute. uebrigens gibts auch Hoerbuecher, die schonen die Augen, oder auch z.B., wenn man die Spuelmaschiene ausraeumt (mit das dofste im Haushalt). Der "Mann unseres Haushalts" tut das besonders gerne (ich hatte mich schon gewundert), seit er anbei Felix Krull von Gert Westphal hoert. Inder Tat, Westphal/Thomas Mann: umwerfend!
Neenee, das Meer ist schon benutzbar, normalerweise wird immer gebadet, aber diesmal war ich ja etwas mit dem Ruecken laediert.
Wegen eines Artikels von Dir wieder: ???
Gleich besuche ich eine vergammelte Bananenstaude mit einer grossen geheimnisvollen Bluete. Bin gespannt. man koennte sich in der Luft zerreissen, so tolle Sachen gibts hier....Alles liebe nach Berlin (lese gerade die Erinnerungen von Maria Graefin von Maltzan, Berlin u.a.)--Motmel Diskussion 17:14, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Klingt irgenwie bekannt: Bilder hochladen

wenn ich dir schreibe: "eigentlich ist hier ein Bild, aber es wollte nicht...". gell das ist irgendwie bekannt. Aber noch schlimmer: mein Fotoapp. hat sie aufgenommen, zeigt sie auch an, aber der Laptop zeigt sie nicht. ich kann sie deshalb nicht hochladen. Und das ist jetzt, wie damals, keine Ausrede, sondern traurige Wahrheit. Der Witz ist, dass der Laptop Fotos aus dem App. zwarvanzeigt, aber nicht die neuseten von hier, ich habe grosse Wut. :O  !!!!

Wie gehts inzwischen deinem Auge? Ich wuensche dir, gut, und dass du mit der neuen Linse besser linst als mit der alten...

Hier habe ich einen Entwurf, mal was Anderes als Musik.

Dazu haette ich eine Frage, naemlich, ob es einen Mehrwert bedeutet, wenn ich die von ihm geschriebenen, hoechst spanneneden Reisebeschreibungen auch beruecksichtige (z. B. hat er einen 15 OOO ha grossen Teil eines Berges wiederaufgeforstet, den die arme Bevoelkerung abholzte, was ja allein schon preisswuerdig ist...) obwohl sie oft nichts mit Orchideen zu tun haben, was das eigentliche Thema ist. Mist ist auch hier, die Bilder jetzt nicht in den Artikel zu kriegen, er waere laengst fertig, ebenso die Coccia.

Aber so kann ich mich wenigstens mal wieder beschweren, wofuer ich jemanden habe... ;D) Ganz viele Gruesse und Wuensche!!!!!--Motmel Diskussion 23:19, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Aj, M. ist wieder sehr fleißig. Die Reisebeschreibungen? Punktuell denke ich schon, da es seine Interessen und Engagement untermauern könnte. Ja, probiere es.
Das mit den Fotos verstehe ich so nicht, aber vielleicht ist ja dein laptop wieder widerspenstig. Ist die Verbindung Kamera - Laptop OK?
Ach ja, das Auge liegt immer besser in der Ausbuchtung, wo es hingehört, na gut, es brennt ein wenig ab und zu, aber das ist schon alles prima.
Gruß von -jkb- 00:15, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Danke fuer deine Post. Wegen der Fotos, ich habe nachgedacht: ich habe im Geschaeft die Batterie aufladen lassen, habe sie also dafuer aus dem Appar. genommen (habe das Kabel zum Aufladen vergessen), ob das schuld war?
Weiterhin gute Besserung und Sicht fuer dein Auge und ueberhaupt. Hier ist heute "Sommeranfang" und Zeitunstellung, eine Stunde nach vorn. Insofern gute Nacht, was Florida betrifft. --Motmel Diskussion 06:42, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nochmal Hier

lieber -jkb-,

was die Lebensbeschreibung angeht, kann ich nicht so, wie ich will, weil urheberrechtlich nicht geklaert mit der gesamten Familie, die in der Welt verteilt ist. Du siehst es im Abschnitt Literatur und Referenzen. So aehnlich muesste ich es machen. Ich frage mich, onb das moeglich ist, oder geloescht werden muesste. Und: Koenntest du die Referenznummer 3 verkleinern, bzw. wie geht das, einfach "small" geht ja wohl nicht??.

Hier ist jetzt toller Sommer. ;D Was macht dein Auge? Alles Beste und liebe Gruesse --Motmel Diskussion 05:23, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo -jkb-, weil du nicht reagierst, muss ich mir Sorgen machen? Auge ok ???? Naechsten Montag bin ich schon wieder zu Hause, ich kann also hier dann nichts mehr fuer den Artikel tun, aber die Referenzen sind tatsaechlich noch in der Schwebe, sag doch bitte, ob das durchgeht. :-) Heute habe ich doch tatsaechlich "Pied Pipers" gehoert, aber total was anderes und im Zusammenhang mit dem Ringling Circus, keine Ahnung. --Motmel Diskussion 03:18, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Keine Sorgen, ich halte nur nicht so lange am Bildschirm, ins Grüne (hm, im moment Weiße) zu kucken ist besser. Das gibt sich.
Also, dein Franz Benda: 1730 war eigentlich nichts neues, das zog sich schon gut 100 Jahre: siehe Rekatholisierung, welche ab 1620 nach der Schlacht am Weißen Berg#Folgen einsetzte und viele Wellen von Emigranten zur Folge hatte (auch nach Berlin, siehe Böhmisch-Rixdorf).
deine beide Entwürfe (IV/Hamer und V/Coccia) finde ich sehr gut, in einer bei dir gewohnten Qualität wäre schon eine Untertreibung, ich finde die Artikel immer besser. Auch gut, dass da mit dem Hamer etwas aus der Reihe kommt, ich denke, wenn man Anlass dazu findet, so macht es aquch Spaß - oder? (Hat das übrigens etwas mit deinem Aufenthalt in Fa zu tun? - denke ich, oder?). Wie ist es mit den Bildern?
Für den Flug: ziehe dich warm an, ein Badewetter gibt's in DE nicht! Gruß -jkb- 18:30, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
-jkb-, das ist ja wie ein warmer Regen. Aber bitte nicht uebertreiben mit der "Untertreibung", bitte. :D
Wegen IV/H. muss ich wirklich aufpassen. (Ja, das Thema ergibt sich aus meinem Aufenthalt). Ich komme immer mehr dahinter, dass die priv. Aufz. geschuezt werden muessen, aus verschiedenen Gruenden.
Du hast wegen Benda recherchiert und speziell von dir (Boehmen) bedeutet das sehr viel, oh ganz viel danke danke, auch fuer die Links! Mal schauen, was draus wird. Irgendwas muss dazwischen, zwischen deinen Anhaltspunkten, gewesen sein. Ich krieg das raus. ;-)
Wegen der Bilder: unveraendert. warum nur trifft mich allein das Bilder-Pech immer im falschen Moment?! Stell dir bitte vor, ich koennte hier ueberall mit Floridafotos protzen. Stattdessen nichts, na das kennen wir ja schon, wenigstens das.
Dass es bei euch wintert: wir bedauern euch, bald gehoeren wir dazu. Schade. Liebe Gruesse --Motmel Diskussion 22:34, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Kurzresumé zu den Bildern: Schicksal ist Schicksal :-) -jkb- 22:48, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Auch Kurzresumee: wusste ichs doch, Rixdorf, Bethlehemkirche....--Motmel Diskussion 01:31, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Florida adee

Hallo -jkb-, auch wenns schwer fällt.... bin wieder da, aber noch nicht ganz und ungebissen von Haien und Ehrgeiz, viel zu tun. Einkaufen, Heizkörper alle aufdrehen, Garten anschauen. Ich hoffe, dir gehts auch gut! LG--Motmel Diskussion 14:13, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vergessen habe ich, mich in Florida aus der wiki abzumelden. Was kann passieren? ich wünsche dir einen schönen Abend --Motmel Diskussion 22:40, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hallo M., ich sehe es erst jetzt, also rasch folgendes: Die Anmeldung hält derzeit 30 Tage. Passierren kann, dass es jemand findet, die Wikipedia anschmeißt und hier unter deinem Namen editiert und u.U. Mist baut, wofür du dann gerade stehen könntest. Abhilfe: gehe in deine Einstellungen und gleich auf der ersten Seite klicke auf "Passwort ändern", melde dich gleich ab und wieder an, dann ist alles wieder OK (aber: das neue Passwort notieren). Gruß und gutes gelingen, -jkb- 06:58, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Lieber -jkb- eigentlich ist die Situation jetzt mit "ohne Worte" am besten beschrieben.
Natürlich habe ich nicht nachgedacht, sondern blind "Passwort ändern" angeklickt und dann "Abmelden". Nach diesen beiden Schritten war schon alles nicht mehr zu retten....
Dann ging ich auf Hilfe:Passwort ändern unter Anmelden. Dort schrieb ich ne mail mit Bitte um neues Passwort. Die kam zurück mit Riesensermon Erklärung: technische Probleme, mit teilweise Titeln (von mir) und sonst das übliche "der server konnte nicht...".
Keinesfalls sollst du mit deinem Auge dich drum kümmern. Aber wohin soll ich schreiben? Mensch, tut mir leid ;-).--88.64.240.146 17:35, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich versuche nachvollzuziehen was passierte. Das Abmelden war gedacht, nachdem du Passwort geändert hast - dann abmelden und mit dem neuen anmelden. Aber gut: Hast du nun das Passwort geändert oder nicht? Falls ja: die ANmeldung müsste klappen mit dem neuen Passwort (wenn nicht: welche Fehlermeldung kommt da?); falls nicht geändert: kannst du dich mit dem alten Passwort anmelden? Wenn auch dieses nicht klappt: Erscheint beim Versuch sich anzumelden etwas (Punkte) in dem Feld Passwort? Falls nicht: wieder die Funktion Anmelden aufrufen, deinen Benutzernamen ausfüllen, und nach auf den Link "Die Anmeldedaten vergessen?" (rechts vom Button "Anmelden") klicken, da müsste dann recht bald eine Email ankommen mit einem provisorischen Passwort, das aber alsbald wiederum zu ändern wäre. Erstmals: gut glück! -jkb- 18:01, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten
(Ich war im Konzert bis jetzt) Mir wäre lieber, du sagtest mir jemand, damit nicht schon wieder du...)
Also der Reihe nach (du musst mir zugestehen, dass ich nicht mehr jeden Schritt in der Reihenfolge weiß) als erstes klickte ich "Passwort ändern". Dann gab ich "Motmel" ein, es kam sofort das gepünktelte alte Passwort. (Soweit weiß ich noch) Ob ich das gleich austauschte mit dem neuen, weiß ich nicht mehr. Möglicherweise machte ich gerade hier den Fehler und meldete mich vorher ab, ich weiß es nicht mehr. Dann kriegte ich meinen Rappel, weil die gewohnte Tour begann: Ausfüllen, anklicken, Passwort zeigte sich mal mit, mal ohne Pünktchen, Fehlermeldung. Irgendwann merkte ich aber, dass die Pünktchen wohl schon mein neues Passwort waren, das nur 7 Pünktchen hat. Mein altes hat 10. Also wurde das schon angenommen. Trotzdem immer wieder Fehlermeldung und dies Chapt...dingsbums. Ich ging dann zu Anmelden, "Passwort ändern" und schrieb ein höfliches Bitte-mail um ein neues Passwort. Dieses kam zurück mit Fehlermeldung u.a. Text-Titel (private!) von mir von 2004 (!) und das übliche "server konnte nicht...". Übrigens zwischendrin versuchte ich auch Anmeldung mit meinem gewohnten Passwort. Ich versuchs gleich nochmal. Mit schlechtem Gewissen habe ich dankbar deine mail gelesen--88.64.242.241 22:36, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten
PSAnmelden fand ich unter Hilfe:Index
Habe dasselbe wieder durchexerziert, wie gehabt. Aber: es sind 7 Punkte, also neues Passwort doch schon drin. Habe die E-mail bekommen, wie du vorschlugst. Beim erneuten Ausfüllen der Anmeldung kam ein graues Hinweisschield mit Frage, ob ich das Ersatzpasswort statt des neuen Passworts (7 Punkte, das schon da ist) haben wolle. Wieso diese Frage und wie soll ich die jetzt entscheiden? --88.64.242.241 23:10, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ja, das mit der Anzahl der Punkte ist guter Hinweis, nur scheint es, dass du dir das neue Passwort nicht korrekt notiert hast (auch Groß-/Kleinschreibung ist wichtig). Wenn du dich also weder mit dem neuen noch mit dem alten (das wohl weg ist) anmelden kannst, musst du nun versuchen, die Anmeldung mit dem dir zugesandten Passowrt durchzuführen - alles richtig abtippen (ist wohl ein Konglomerat aus wirren Zeichenfolgen). Die Abfrage, ob du das Ersatzpassowrt anstatt des gespeciherten Passworts verwenden möchtest, beantwortest du mit Ja, dann wird auch dein wie auch immer nicht funktionierendes neues Passwort von heute in die Pampa geschickt und dass Ersatzpasswort ist gülig (und kann später, wenn du dich erholt hast, auf ein vernünftiges geändert werden). Mache das aber bald, denn wie sicherlich in der Email steht, das Ersatzpasswort dürfte nicht unbegrenzt sondern nur in etwa drei Tage gültig sein. Und Kreuze dann wieder das Kästchen "dauerhaft anmelden", dann funktionierts wie gehabt eine Zeitlang automatisch. Gruß -jkb- 00:26, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
(erstmal ohne Worte)
Ich glaube, man will, dass ich ein neues konto anlege. Mensch, ich fühle mich schikaniert, man ich bin doch kein "Schurke"..... Das neue Passwort hält 7 Tage. Wie oft soll ich das denn noch machen? Dass ich mein zweites Passwort, das in die Pampa geschickt werden soll, falsch notierte...? (Glaubst du das in echt?) Achte auf dein Auge!--88.64.251.41 08:38, 22. Mär. 2013 (CET)Achje...das letzte war Besorgnis für dein Wohl--88.64.251.41 09:23, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

(nach links) Das andere habe ich kurzerhand gelöst, stimmt, und hier ändert sich nichts. Mit der Anmeldung: im Moment etwas ratlos, daher denke ich, dass ich am besten unter FzW die Frage stelle und um Hilfe bitte. -jkb- 10:46, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Siehe WP:FzW#Anmeldung mehrfach gescheitert, -jkb- 10:59, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Noch eins: wenn du es mit dem Ersatzpasswort versuchst, was passiert dann und welche Fehlermeldung bekommst du? -jkb- 11:17, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bisher: immer rotumkästeltes Rechteck, größere Schrift mit Fehlermeldung wegen Falschschreibung oder Chapta-dingsbums falsch abgetippt oder "Du kannst dir auch ein neues Konto einrichten" Sieht wohl immer gleich aus, immer alles drei, zumindest die letzten Male. Gefühlte 20mal gemacht. mensch, denk an dein Auge!Erstmal bis später...--88.64.224.162 15:51, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Habe WP:FzW#Anmeldung mehrfach gescheitert und auch sonstiges gesehen. Muss dir sehr danken und Zwiespalt: auch schimpfen wegen deinem Auge. Aber zu deiner Beruhigung: ich nehme alles ganz cool, so wie von dir ??? gelernt, oder abgekuckt. Wikipedia ist zwar was Tolles, aber eben nicht alles. Aber schon was ganz besonderes. *-) Zum Kapieren brauch ich etwas Zeit--88.64.224.162 16:09, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hi Motmel. Wennn ich mich mal einmischen darf.

  1. Lösche in deinem Browser die Cookies für die WP
  2. Lösche in deinem Browser das Passwort für die WP
  3. Lass dir ein neues Passwort schicken
  4. Kopiere das Passwort aus der Mail, nicht abschreiben
  5. Melde dich erneut an.
Versuch das mal in genau der Reihenfolge. Liebe Grüße --Itti 16:29, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Itti, Überraschung!
Ja, da bin ich froh, dass du -jkb- entlastest! Du kennst aber nicht meine Schusseligkeit... Jetzt Cookis löschen? das war auch sone Geschichte...bin froh, dass ich welche habe. Passwort habe ich bereitsangefordert, aber die mail wurde vom Server nicht angenommen!!! dann hab ich ein vorübergehendes angefordert und 100% richtig abgeschrieben. Das nächste mal werde ich's copieren, da siehste, wie belämmert ich bin, als ob ich das nicht wüsste (achja, ist ja mail, deshalb nicht dran gedacht). Zunächst werde ich mich mit dem beschäftigen: WP:FzW#Anmeldung mehrfach gescheitert. Und danach wäre ich froh, wenn -jkb- seine Ruhe hätte, falls ....achja, cool bleiben! Und dir erstmal vielen Dank, wie schön, Itti! --88.64.224.162 18:32, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wenn du die Cookies nicht löschen möchtest, ok, aber du musst im Browser das WP Passwort löschen das im Browser gespeicherte Passwort beharkt sich mit dem neuen Passwort. Das neue wird nicht angenommen. Du kannst es 100 mal eingeben. Dann bitte kopiere das Passwort. Das ist sehr wichtig. So, nun viel Erfolg! --Itti 21:32, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

O danke, Itti. Vielleicht mache ich erst morgen weiter (Mittags Besuch, also evtl. abends).
jetzt nochmal @-jkb-: wollte dir noch einen guten Abend wünschen und ich bin ganz cool, zufrieden?
Liebe Grüße an euch beide von der schusseligen IP --88.64.229.239 22:44, 22. Mär. 2013 (CET)Achso -jkb-: das mit der von Gnu1742 vorgeschlagenen mail, mache ich natürlich bitte selbst, lieber -jkb- als "Abschlussexamen".--88.64.229.239 22:59, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

der Stein, der mir endlich vom herzen fiel

-jkb- 19:18, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ja, ja, die Sorgen und Nöte eines Mentors ein lächelnder Smiley  --Itti 19:28, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Lieber -jkb-, tut mir soo leid... kanns nicht mehr ändern. Es war so, wie es war, hast du nicht gesagt "Schicksal ist Schicksal"?
@liebe Itti, danke für Zuspruch!--Motmel Diskussion 19:34, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Lieber -jkb- Vorsicht!

Felsbrocken und Floridasonne! Wie gehts mit dem Auge? Lass dich bitte nicht blenden! Schau lieber ins Grüne!

Auge schonen!!!
Ins Grüne schauen

Motmel Diskussion 20:25, 24. Mär. 2013 (CET).Beantworten

(mir fällt auch ein Felsbrocken von der Seele, das vermaledeite Hochladen hat gerade noch geklappt)

Langsam wird mir klar...

Lieber Ex-Mentor,

langsam wird mir klar, dass ich jetzt Ex-Mentee bin.

Damit du mich aber jetzt nicht auslachst (was du nie tatst... doch einmal beim Spargelschälen!), leg ich jetzt die Lobes Platte nicht mehr auf, weil: sie hat einen Kratzer und will nicht aufhören... :-). Ich habe einige Bilder aufgeladen mit wachsendem Erfolg, sodass ich mir selbst sagen kann "Geht doch!". --- ein mini bisschen elegisch gestimmt, grad jetzt fehlt die Symbolleiste, passt!!: M. Jaqueline du Pré 1962

Technisches

Hallo -jkb-,

zuerst: hast du gute Sicht?

Wenn ja, dann dies: [8]. Erst nach dem Speichern kann ich sehn, ob der Link das zeigt, was ich will (deine Archivüberschriften auf unserer Seite oben rechts); falls ja, dann diese Frage dazu: Ich habe "friends of the Opera" durch einen neuen Text ersetzen wollen. geht aber nicht, oder? Ich brauch das, um mein Disk.S.-Archiv zu unterteilen, das überquillt. Gibts noch was, das ich beachten muss? Deine gelegentliche Antwort wär schön, vorausgesetzt du bist ok.--Motmel Diskussion 13:01, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nicht falsch verstehn: ich wollte das System übertragen.--Motmel Diskussion 08:50, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nikolausi

[9]--Motmel Diskussion 08:41, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

:-) -jkb- 15:26, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Da steh ich nun

Da steh ich nun, ich armer Thor und bin so klug als wie zuvor... :-( --Motmel Diskussion 08:46, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich nehme an, du möchtest die Seite Benutzer:Motmel/Alles dieses (oder Teile davon) archivieren. Das Archiv (bzw. den Link dazu) kannst du auf zweierlei Weise erstellen, mit dem Quellcode
Benutzer:Motmel/Alles dieses/Archiv
oder
/Archiv
wobei du natürlich anstatt von Archiv gleich mit Archiv1 Archiv2 usw. arbeiten kannst. Die zweite Syntax, nur mit dem Schrägstrich, bezieht sich auf die Seite, auf welcher der Link eingefügt wurde. Das, was in deinem ersten Link hinter dem wagerechten Strich "|" steht, ist an sich nicht der Link selber (der zeigt nur auf die Seite vor dem Strich), sondern damit kannst du beeinflussen, was angezeigt wird. So: dein erster Link dor zielt auf die Seite
Benutzer:Motmel/Alles dieses/Archiv
als Ergebnis wird jedoch nur "Archiv 1" angezeigt.
Gruß -jkb- 09:10, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, seh klar, vielen Dank, -jkb-. das war aber wieder einer von meinen Flüchtigkeitsfehlern, der das irritierende Ergebnis verursachte. Blind und Murks, seh ich grad erst, sorry.--Motmel Diskussion 12:41, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Fragen kostet ja nüscht, und kann meine Kennntisse auffrischen :-) Gruß -jkb- 15:26, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
O schön, man das mach ich glatt! Also hier steht schon mal das Ortsschild. Aber mehr halt nicht:
/Archiv 2
/Benutzersachen, Links, Youtube
und jetzt? Kuck dir mal das Ortsschild an, es is rot/blau. Wieso "Archiv 2" blau, das andere rot?
Brauche ich für das, was ich in das Ortsarchiv schieben/schreiben/kopieren will wohl eine extra-Seite mit Namen Benutzer:Motmel/Alles dieses/Archiv?
Erstmal nur diesen Schritt, nicht mehr und danke!--Motmel Diskussion 19:33, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Gut. Der erste Link ist nicht abgekürzt, sondern richtig ausgeschrieben, und verlinkt auf die Archivseite von "Benutzer:Motmel/Alles dieses", die ja wohl noch nicht existiert (=rot). Der zweite Link, da abgekürzt, verlinkt auf eine Archivseite Nr. 2 von "Benutzer Diskussion:-jkb-/Mentees/Motmel" (!!!), weil es eben hier auf dieser Seite steht. Weil die Seite bereits existiert, ist es blau (es ist die Seite Benutzer Diskussion:-jkb-/Mentees/Motmel/Archiv 2). Der dritte Link tut dann genau das gleiche, also eine Unterseite von eben dieser unseren Seite, es ist aber rot, da sie nicht existiert. Du kannst auf die roten Links klicken, um zu sehen, wo du landest. Erstmals OK? Gruß -jkb- 19:48, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Jaha. So dachte ich mirs! Vielen Dank. Und jetzt Küchen- und Divers-Dienst.--Motmel Diskussion 21:07, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Also: alle drei Links, d.h. die drei Unterteilungen (im "Ortsschild") brauche ich für Benutzer:Motmel/Alles dieses/Archiv, wahrscheinlich werde ich "/" nicht zweimal davorsetzen. Ja, und zu rot Fritz Hamer und Maria Rosa Coccia: hat sich die Seite darunter selbst gemacht? Warum sieht die etwas anders aus?? Ansich weiß ich, wie "eine Seite geht", bin mir aber nicht sicher, wann sie "von selbst geht", das ist mir da noch nicht plausibel.
Das Wichtigste: mein Benutzer Diskussion:Motmel/Archiv quillt auch über. Das mach ich dann genauso, d.h. erst wenn Eilimaf "erlaubt". Je nachdem. Liebe Grüße --Motmel Diskussion 12:42, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Bin wieder ganz links. Verwende für die Linkis am besten die längere Syntax, die das Ziel des Links eben vollständig angibt, wo du dann hinter dem sog. "|"-Pipe noch bestimmen kanst, wie es angezeigt werden soll, also bspw. Archiv, Benutzersachen, Links, Youtube usw. Vorteil: du kannst diese Links dann kopieren und überall einsetzen, weil sie auf jeder Seite funktionieren (die abgekürzten Links dagegen nur mit "/" am Anfang sind nur für die Seite gültig, wo sie sich befinden)
Wenn Archiv zu dick: ja, da muss man anfangen, die Archive zu nummerieren und eben mehrere Links dafür erstellen (andere Möglichkeit: auf meiner DS Benutzer Diskussion:-jkb- oben habe ich nur einen Archiv-Link, der eigentlich nur eine Seite mit Links zu den eigentlichen Archiven ansteuert).
Die Seiten Fritz Hamer und Maria Rosa Coccia - ja, die gibt es wohl noch nicht - ? Gruß -jkb- 14:58, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, "Bin wieder ganz links" ist wohl deine politische Richtung... Und dies hier: "Benutzer Diskussion:-jkb-/Mentees/Motmel" (!!!), weil" setzt 3 Ausrufungszeichen, meinst du unser Arrangement? Ich kann nur sagen, mir gehts gut, aber ich weiß nicht, ob dir auch (???).
So.
Und jetzt: Stell dir vor, die Datei "Unbenannt..." ist beim Hochladen ohne irgendwas angenommen worden; vor Florida hatte ich große Schwierigkeiten damit. Manchmal (eher oft) zweifle ich an meinem Verstand. Ich denke aber, es geht anderen auch so. Jetzt muss ich nur noch das Bild sehen (Nightflyer hilft).
Wegen der Seiten oben, ein bisschen hats geklickt, noch nicht ganz. Mal schauen und vielen Dank, und LG--Motmel Diskussion 14:35, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hey du vermaledeiter Lausejunge, da soll einer klug werden ... :D --Motmel Diskussion 15:47, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
:-) also, "Bin wieder ganz links" kann man auch mit "jump to the left" übersetzen, falls du Rocky Horror Picture Show kennst...
sag mal jetzt konkret, womit und wo du noch ein Problem hast, wenn man nicht an einem Tisch vor einem Monitor sitzt, wo man sich das zeigen kann, ist die Sache mit den Links manchmal verwirrend - -jkb- 15:51, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

o nein o nein

zwei Mis-t-verständnisse: Der vermaledeite L bezog sich nicht auf die "Seiten" drüber, sondern ich hatte dich im Verdacht, das Bild "Unbenannt-5" sichtbar gemacht zu haben... Also RIESIGE ENTSCHULDIGUNG für falsche Verdächtigungen. Aber es wäre ja nicht das erstemal gewesen, dass du ein Bild hergezaubert hast, so mirnichts dirnichts. War also nur Freude über das Bild, lag vielleicht am alten cache. Das andere ist auch ok, da gibts doch nichts zu meckern, wieso kommst du DAdrauf?? Also bitte Verzeihung --Motmel Diskussion 21:38, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Maria Rosa Coccia

Alles ok? Dann dies: Diese beiden Links:

sieht man dort im Artikel ("Weblinks") nur im Arbeitsmodus, verstehe ich nicht, ist das richtig so? Liebe Grüße --Motmel Diskussion 08:36, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist in Ordnung - sie sind da auch im Lesemodus, in der linken Spalte als English und Nederlands. Sie werden allerdings im Barbeitungsmodus bald mit einem Bot entfernt, da sie jetzt zentral im Projekt Wikipedia:Wikidata gespeichert werden. -jkb- 11:11, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, auch für den Wikidata Link, seh jetzt klar. Heute kommt der Frühling!--Motmel Diskussion 10:38, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

reif für

reif für die Wiki und mit allen Wassern gewaschen, weil erfolgreich ein neues Passwort zugelegt. Meine Baustelle Fritz Hamer musste ich nach Spanien und El Salvador schicken, weswegen ich mich abmeldete und mit erneut neuem Passwort anmeldete. Eigentlich nicht der Rede wert, aber es dient doch der Sicherheit und deinen aministratorischen Einsichten, zu wissen, dass der gerade eingeschlagene Weg ein Kinderspiel war, selbst für Hasenfüße, die vor Unsicherheit bleed und vorlaut sind. Echtes Erfolgserlebnis!! (Obwohl sich wieder ein elfmal gepunktetes Passwort zeigte, statt 9 P!) Damit einen schönen guten Sonntagmorgen an -jkb-.--88.64.239.153 10:07, 7. Apr. 2013 (CEST) Achje!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! stimmt ja gar nicht!! Achdoch (nochmal angemeldet)--Motmel Diskussion 10:12, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, jetzt bist du da. Was ist mit dem Fritz? Also, nun hast du einen neuen Passwort, und es funktioniert - das ist prima! -jkb- 11:15, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hi -jkb- Mit dem F.: sein ältester Sohn wurde in E. tedr omre... deshalb verschiedene Massnahmen nötig. --Motmel Diskussion 12:01, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

mail an dich

Ich habe dir vorhin ne mail geschrieben. etwas wichtiges.

Was auch is, muss ins Bett, nach mir die Sintflut....Gute Nacht, bis morgen--Motmel Diskussion 22:10, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Morgen! Habe mails und Antwortmails in den Papierkorb befördert und dort nochmal gelöscht. Auf eine (1) Antwort warte ich noch, kann länger dauern. Ich hoffe doch, du liest meine mail an dich...--Motmel Diskussion 07:37, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich laufe gleich zur Post :-) und melde mich dann, -jkb- 10:39, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Quintessenz: Ich kann Seiten aus Wikipedia per mail (als http-link) ohne "böse Folgen" verschicken. (bitte mach ein Kreuzerl, damit ich mich traue, es zu glauben). Erst danach wird das Wetter in Dtschl. besser. --Motmel Diskussion 10:25, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
ja
x
nein

ich antworte dennoch noch gesondert per Mail, Gruß -jkb- 15:07, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist nett, freu mich --Motmel Diskussion 20:19, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
jetzt gerade weggeschickt :-) -jkb- 20:28, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich renne "zur Post"--Motmel Diskussion 20:33, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Heinzelmännchen

Also an den Weihnachtsmann hab ich wohl mal geglaubt, auch an den Osterhasen lang geglaubt, aber Heinzelmännchen muss es doch in der Wiki immernoch geben. Weisst du was darüber? Ich bräuchte mal welche bei verschiedenen Commons Angelegenheiten. Was ist z.B. User-Talk. bzw. wo wie was. Ich krieg keine längerdauernde Verbindung. Jedesmal, wenn ich mich anmelden soll, tu ich es für 30 Tage. Anscheinend wird das nicht registriert, denn ständig ist "Motmel" rot. Wenn du jetzt fragst, was genau passiert, kann ich es dir nicht sagen, weil ständig was andereres passiert, als was ich logischerweise erwarte. Und wiederholbar ist auch nix. Außer dass es Stunden kostet und ich es dann lieber dem Zufall über- oder ganz -lasse. Das ist so meine Methode bisher :-) So spät schon und nix getan! Gute Nacht--Motmel Diskussion 00:44, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Deine Benutzerseite auf Commons habe ich gerade mit einem Punkt blau gemacht (du hast sie bislang nicht angelegt, also war sie ja rot). User talk ist Diskussionsseite, aber wenn du auf Commons deine Einstellungen ("preferences") aufrufst und auf der ersten Seite ("user profile") die Sprache auf deutschstellst, wird es auch so Diskussionsseite (die Sprache kann man in jedem Projekt einstellen, bspw. auf der japanischen oder iranischen Wiki ist es sogar vorteilhaft :-)). Die Anmeldung auf Commons sollte zwar ebenfall 30 Tage halten, aber ja, da gibts Probleme auch bei anderen. Gute N8, -jkb- 00:54, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Vielmals Dank für deine Spätschicht! ein rotes HerzVorlage:Smiley/Wartung/herz :-) Die Frage, wie ich die Userseite blau kriege: irgendwie war mir nie die Gelegenheit untergekommen, sie anzulegen. "mit einem Punkt blau gemacht" heißt dann bei dir "angelegt", ja? (sonst suche ich noch glatt den "Punkt"!)
--Motmel Diskussion 11:00, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Einfach Hallo, sonst nichts weiter.... :) --Motmel Diskussion 21:52, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Frühlingshaftes Hallo meinerseits! Zu dem "blau" anlegen: es geht natürlich auch mit nur einem Leerraum, der Punkt ist schon zu viel :-) ...
Hier ist plötzlich eine Klimawende eingebrochen, hoffen wir, sie bleibt. Gruß -jkb- 14:58, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Viel Spass mit der Klimawende!! Bei uns gerade auch. Über den "Punkt" muss ich noch nachdenken, was was längeres bedeuten kann.... ich geh jetzt erst mal raus...--Motmel Diskussion 17:01, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Mail, gerade ist eine Antwort abgegangen. --Motmel Diskussion 17:14, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Fritz

Lieber -jkb-, habe positive Antwort aus Spanien bekommen. Ich warte noch ein bisschen, dann kommt der Fritz in die Wiki. Wie geht es dir, habt ihr noch Klimawende? Wir haben hier 24 Grad (in der Sonne), und das hebt die Laune. Liebe Grüße --Motmel Diskussion 11:13, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das kann ich nicht glauben, oder mich narrt ein Spuk.... oder die Heinzelmännchen--Motmel Diskussion 19:23, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

sag mal bitte "piep"

nur ganz kurz bitte, wie's dir so ergeht --Motmel Diskussion 23:29, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Lieber -jkb-, wir haben hier die schöne Seite, wo ich mit dir kommunizieren kann. Du weißt, warum ich in der Wiki bin, du hast mich davon überzeugt, dass es hier H U M A N (jaha) zugeht, und das ist eine starke Triebfeder ( ach ja, im wahrsten Sinne des Wortes!!). Für den Fall, dass du in den Frühling gereist bist: schöne Tage! Andernfalls bist du vielleicht noch nicht ganz gesund? Dann wünsche ich dir wieder galoppierende Besserung! Ich freu mich sehr, wenn ich mal wieder ein Piepszeichen von dir höre bzw. meine An-Triebfeder wieder im Einsatz ist ... Na vielleicht liegt alles ganz anders, und die Wiki hat dich nicht mehr verdient, von wegen: andere wildfremde Menschen motivieren! ... ja dann.... :-) Liebe Grüße von --Motmel Diskussion 11:33, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
ach ja, hatten wir schon mal, nix hören von -jkb-, kann ma nix machn außer klasse Monolgo, hach doch!: als IP schreiben, weil Laptop kaputt iss, passt doch alles gut zusamm! also dies ist M. und Dingsbums: --88.64.245.35 20:32, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

welcome!

Lieber -jkb-, bist du wieder da? Schön!--Motmel Diskussion 13:15, 26. Apr. 2013 (CEST) Bis Mo/Di bin ich mal schnell weg ;)--Motmel Diskussion 21:22, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

ja, bin da, keine Sorgen bitte, ich schicke dir bei Gelegenheit eine Mail, wenn ich die Rückstände hier abgearbeitet habe. Ich gedeihe. Ich hoffe aber auch, du auch!!! GRuß -jkb- 00:06, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wie schön, wieder von dir zu hören, jetzt kann ich die Suche auf Gedeih und Verderb im freien Feld der Phantasie und der WP. einstellen. Ja, auch ich "gedeihe" nach einem verlängerten Familienfest in München und bedanke mich herzlich für deine Nachfrage. LG--Motmel Diskussion 12:14, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

9 (neun) ...

... Jahre und (k)ein bisschen weise ... ? Herzlichen Glückwunsch und Hals- und Beinbruch für dein Wiki-DA-sein!LG--Motmel Diskussion 10:09, 1. Mai 2013 (CEST) Das Kätzchen ist von Itti geklaut!Beantworten

kl. Frage

Wo ist denn deine Admin WW Seite? --Motmel Diskussion 10:56, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Da, aber die DS ist weitaus schöner. -jkb- 13:15, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, interessant! Aber i bin bleed, is mir zu hoch/tief, wielange dauert das noch?--Motmel Diskussion 14:59, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Oder so: iss ja wohl schon erl.??
Email. -jkb- 16:36, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich trage

... mich mit dem Gedanken, das Brimborium um die Autorschaft des Cembalokonzertes von Wilhelmine in meinen Frauen/Musik Artikel zu bringen, habe auch schon angefangen (bin zur Zeit auch im RL mit diesem Thema beschäftigt). Hier die bewußte Passage, die ich noch erweitern will: *Keinesfalls nur die männliche Welt übte Geringschätzung an Komponistinnen. So stellte eine anerkannte deutsche Musikwissenschaftlerin eine bekannte Komposition Wilhelmines von Preußen in Frage und entfachte damit ein großes Echo, da ihre These gleichzeitig mit Beginn des großen Wilhelmine-Jubiläums 2008/09 zusammenfiel. Es bestand keinerlei Hemmschwelle, ein wenig beweiskräftiges und wenig recherchiertes Argument dafür vorzustellen.[1]

Was denkst du: es ist sowohl ein Präzedenzfall für das Thema (Medienecho), als auch mein persönliches Interesse, darüber zu schreiben. Geht das? Die Gegenargumente sind allesamt nur meine eigenen Formulierungen, z. T. gedruckt. Es gibt quasi nur zwei Personen, die am Ergebnis Interesse haben: Sie und ich, der Zeitungsrezensent schrieb in ihrem Namen. Nochmal: Soll ich mich von dem Gedanken eines Plädoyes f. W., der anfängt, zu wachsen, lieber verabschieden? – 100%tig??--Motmel Diskussion 11:45, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

  1. Siehe Artikel Johann Gotthilf Jänichen.
Schwierig. Dazu bin ich vor allem zu wenig mit der Materie vertraut. Zweitens: wenn ich den Satz oben lese, würde ich auf jeden Fall empfehlen, es gut zu belegen, damit es nicht nur allein deine Einschätzung ist. Aber am besten: frage einen deiner Musik-Freunde was die meinen. -jkb- 23:57, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, ich weiß. Meine "Klicke" ist auf meiner Seite. Es sollte nur in der Wiki nicht zu ausführlich werden, wen interessiert das schon. Es sollte genügen, zu zeigen, dass das Argument für eine derartige "Razzia" (Beweise: Zeitungsartikel, die ich noch verlinke) gegen W.'s Autorschaft zu schwach war. Was ich wissen wollte für die Wicki, ist die Relevanz, schließlich ists nur eine Fehde zw. zweien. Deine Meinung ist mir wichtig, danke.--Motmel Diskussion 16:58, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

es dämmert...

... mir langsam, worum es geht, wenn man diese Administratorennotizen liest. Bis gerade dachte ich, die Menschen seien lieb, friedfertig und unschuldig.... --Motmel 19:41, 7. Mai 2013 (CEST) (Hinweis: aus den Versionen hergestellt von -jkb-. Vielen Dank)--Motmel Diskussion 22:22, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

in den Versionen gespeichert: es dämmert

irgendwie wurde nicht gespeichert. keine Ahnung---jkb- 19:41, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
wurde gespeichert, aber in den obigen <references> fehlte ein Schrägstrich :-) und das funktioniert wie Radiergummi... Ich schau mir das an, und zu übrigen Sachen bekommst du morgen eine Mail, Gruß -jkb- 19:41, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
"fehlte ein Schrägstrich": fluch.
Aber gut, von dir zu hören. Tu dich nicht ab, auch lass die mail, ich glaube, du solltest dich lieber total schonen. Einen schönen Abend und galoppie... du weißt schon --Motmel Diskussion 21:23, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

du hast "hm" gesagt

... auf deiner Disk, das ist besser als nix! (Kann man was für dich tun??) LG --Motmel Diskussion 20:42, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

das hm war noch sehr zurückhaltend formuliert - die verlinkten Entschediungen sind sehr sehr schlecht, da haben ein paar Leute Mist gebaut. Na ja. Mail gerade abgeschickt! Viele Grüße und schöne Feiertage, -jkb- 23:48, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
du solltest ausruhen! ok, ich lese gleich die Post ... ganz schöne Frühlingstage und liebe Grüße--Motmel Diskussion 00:14, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Abonnement

Hi -jkb-, da ich ein ungesperrtes Abonnement darauf habe, dir alles Gute zu wünschen, sende ich dir heute den vandalierenden, doch weisen Befehlstroll, du mögest gefälligst xund werden, der Ruhe pflegen, die Auszeit genießen und die Sonne nebst Frühling festhalten.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hibiscus ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hibiscus  --Motmel Diskussion 12:29, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ha ha, wenn es nur solche gäbe, dann würde meine Sperrtaste bald einrosten :-) - aber in der Tat gibt es hier ab und an auch die Sonne. Wir haben gestern einen Spaziergang durch die Gegend gemacht, wo noch die zahlreichen japanischen Blütenkirschen dicke Blüten haben (na ja, die erste sehe ich jeden Morgen, wenn ich im Schlafzimmer das Fenster aufmache - da ist auch eine). Also danke, dir auch alles beste, -jkb- 23:24, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke! Mit einer japanischen Kirsche kann ich nicht konkurrieren! --Motmel Diskussion 17:21, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es geht aufwärts, oder? Frage. Was ist "SGA"? Muss doch mal euch auf die Schliche kommen...--Motmel Diskussion 20:09, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Habe den Durchblick, schönen geruhsamen Abend! :) --Motmel Diskussion 22:03, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Schubladen usw. defekt

Hallo -jkb-, gehts Dir wieder etwas besser? Falls ja, ist hier mal wieder eine kniffelige Frage: Die Einklappfunktion einiger Schubladen-Kästen ist nicht mehr vorhanden, ohne dass ich wüsste, warum. Beim Versuch, zu reparieren, zeigte die Vorschaufunktion "Ausklappen" an. Nach dem Speichern war das wieder weg! Es ist auf Benutzer:Motmel/Alles dieses unter Musikalisches und Anhängendes. Hattest du nicht damals ähnliche Schwierigkeiten?. Ich vermute, dass ich selbst schuld bin, durch den Versuch, den Browser zu verbessern. Das blöde Web.de hat es mir vorgeschlagen. Ich vermute, danach hatte ich den Salat, weiß es aber nicht sicher.

Bei Benutzer Diskussion:Motmel/Spielwiese, wo die Kästen funktionioeren, ist was anderes defekt: ab Überschrift 8 funktioniert das Anklicken nicht, allerdings hab ich diese Sachen zu Wilhelmine auch auf 7.1. Ich werde 8 dann wohl löschen, mich wundert nur, warum 8 nicht will, es kann ihm doch egal sein, ob es doppelt ist? (Bis Ende des Jahres erst Großreinemachen bei mir, vorher keine Chance.) Wenn du fit bist und Lust hast, würde ich mich freuen, du schautest es gelegentlich mal an. :-) :-)

Wettermäßig haben wir wohl eine neue Eiszeit, die von den kalten Wassermassen der tauenden Gletscher kommt, von wegen, es wird immer wärmer!!!--Motmel Diskussion 14:07, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Schöne Pfingsten

Hallo -jkb-, ich hoffe, du bist "überm Berg" und das bessere Wetter beginnt jetzt mal. Ich warte schon auf deine Adminwws! Und dazu wünsche ich dir Hals- und Beinbruch! Schöne Pfingsttage!--Motmel Diskussion 19:50, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Pfingsten is vorbei, ohne Sonne. Die Kästen sind weiterhin verflixt, ich bemühe mich zwar... Dafür kommt das mal angekündigte Gedicht. Poesie ist zwar nichts für Hexer und Lausejungen, aber trotzdem, hier stehts jetzt. ICH mag es wahnsinnig gerne [10]. Tut mir leid wegen der Sonne! LG--Motmel Diskussion 13:56, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

AWW

;-D --Motmel Diskussion 15:04, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bitte um Bild-Löschung

dieses Bild [11] möchte ich löschen, weil Personen zu erkennen sind. Kannst du das oder macht sowas die Werkstatt? Gruß--Motmel Diskussion 21:15, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Lieber -jkb-, hier zum Lesen, aber ich denke, ich wende mich an die Werkstatt, nach der letzten Antwort von Emha.[12] Das nennt man doch abgek. "Diff", oder?--Motmel Diskussion 13:29, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Upps achje --Motmel Diskussion 13:33, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten
versuch's mit dem Link noch einmal, vielleicht ... :-) -jkb- 13:36, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

BK! [13]peinlich --Motmel Diskussion 13:39, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich denke, bei den bist du besser aufgehoben als bei mir, diese Pipifaxe mit Bildern und Bilderlizensen sind nicht meine Stärke. Meine Email dazu angekommen, gel? Gruß -jkb- 13:42, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, angekommen und schon beantwortet!LG--Motmel Diskussion 13:51, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das Strassensängerin-Bild ist jetzt durch nowiki/nowiki unsichtbar gemacht. Das wird wohl nicht reichen, aber fürs erste gehts. und jetzt noch dieses:

was anderes nochmal

ich dachte vorhin eigentlich, ich kriege es hin, nämlich die Kästen, s.o. Sie haben doch schon mal geklappt. Aber kaum kopiere ich die funktionierenden Kästen woandersher in diese Seite, Benutzer:Motmel/Alles dieses um sie auszutauschen, verschwinden die Klickwörter "aufklappen" und "einklappen". So kriege ich das Chaos nicht in den Griff. Wenn du mit deiner Spürnase den Grund nicht findest, wo soll ich dann hin: "Fragen zur Wikipedia"??. Also feiern ist ja erst nächste Woche angesagt.... hier sitze ich und verdonnere dich ohne Mitleid, mal in mein Chaos zu schauen, nur schauen, hast du ein Einsehen?? :-))--Motmel Diskussion 22:07, 1. Jun. 2013 (CEST) . "Entschuldigung für das "Verdonnern"! Aber wenn du an meiner Stelle wärst, würdest du es verstehn. Ich krieg auf der Seite nicht die Klappfunktion gespeichert, vor dem Speichern funktioniert sie tadellos. Danke dir trotzdem. ich lasse es jetzt. Und mach noch irgendwas schöneres--Motmel Diskussion 23:36, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Alles paletti. Nur muss ich da irgendwann morgen in Ruhe noch einmal schauen, da fehlen irgendwo abschließende divs - ich habe es an einer Stelle eingesetzt, aber war daraus nicht schlau. Das klärt sich aber, sei es mit Hilfe von FzW... Gute N8, -jkb- 23:40, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke. Alles paletti?? *seufz*, immer Pech mit sowas, statt besser wirds schlimmer, Knoten im Kopf. auch gutn8.--Motmel Diskussion 23:48, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

FzW

Guten Morgen -jkb-. Ich finde mich jetzt erstmal damit ab. Vielleicht ist durch die doppelte ("gespiegelte" ?) Leiste (meine gelbe/"Dikussion"s Leiste mit dem Klickwort "Alle anderen") an dem Durcheinander schuld. Schönen S O N N E N T A G !--Motmel Diskussion 08:04, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Nochmal: die Klickwörter waren heute da/nicht da/ da/nicht da/ da, hab aber nicht gezählt! :-(  :-) :-(  :-)--Motmel Diskussion 11:23, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Im Moment sieht es nach dauerhaft aus... hast Du...? Hier ist Gewitter, gleich gibt es das Oratorium "Paulus" von Mendelssohn. Der mit dem Satz Mulier taceat in ecclesia. LG--Motmel Diskussion 18:08, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Gratulation!

irgenwie erinnert mich hier was an -jkb-

Mrs Philarmonica

Hallo -jkb-, ich habe mal ganz schnell einen kleinen Artikel gemacht. Leider steht in der ersten Zeile der Versionen 16./17. Jh. und muss heißen 17./18. Jh. Ich hatte überhaupt keinen Eingangskommentar geschrieben... Das kann so nicht bleiben!! Wieso steht es da? Wie gesagt, es sollte wirklich verbessert werden, kannst du evtl. bitte, bitte dieses Kunststück??

Gehts dir gut?? ;-)

Mir fällt die Arbeit übern Kopf, deshalb hab ich mich mit der Philarmonica ablenken müssen...LG--Motmel Diskussion 10:44, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Änderung hat offenbar Crazy gemacht - frag mal ihn am besten. - - Ja, ich bin voll OK! Und der Clown :-) gefällt mir auch. Gruß -jkb- 10:50, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn dir der Clown gefällt, dann ist das ein echter Trost, denn du wirst lachen (ich nicht!) das Dilemma ist wie immer meine eigene Schuld, ach so ein Mist aber auch!!! Wider besseres Wissen, warum immer ich so blöd... ich schreib an Crazy--Motmel Diskussion 11:01, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Motmel, liesse sich der zweite Absatz, ab „Über den Grund“ irgendwie referenzieren? Betreffend des Abschnittes Die Sonaten: umfasst die Referenzierung den gesamten Abschnitt? Wenn geboren im 17. Jahrhundert und gestorben im 18. Jahrhundert außer Frage steht, würde ich das unsicher im Intro weglassen. Ich hoffe, Du verzeihst, wenn ich das hierher schreibe;-) Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 13:24, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hm. Sicher ist nur Druck vor dem Todesjahr des Verlegers Maeres 1725 (wobei ich das bloss aus dem Internet ohne Beweis habe). Ich kann eben nur Mutmaßungen anstellen. Die Herausgeberin tut das ähnlich, mit anderer Gewichtung. Soll ich lieber deren Mutmaßungen angeben und referenzieren. Was sagtst du? Ansonsten schau mal wegen der 3. Anmerkung: so zufrieden? LG und Dank --Motmel Diskussion 14:43, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt hatte ich ganz vergessen "unsicher" ist besser, denn es könnte die Komponistin in der Corellinachfolge (seine ersten TrioSonaten etwa 1680) trotzdem sogar im 17. Jahrhundert gestorben sein, wirklich.--Motmel Diskussion 14:49, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn es aber gesichert ist, das sie im 17. Jahrhundert geboren wurde, dann würde ich zumindest dies entsprechend darstellen.
Das mit der 3. Anmerkung verstehe ich jetzt nicht ganz. Du meinst, die zweite, die nun den zweiten Abschnitt „Die Sonaten“ referenziert? Wenn mit diesen zwei Einzelnachweisen der zweite Abschnitt belegt ist: OK!
Im Wesentlichen stolpere ich ja aber auch über den zweiten Absatz im ersten Abschnitt: „Eine anonyme Barock-Komponistin“. Im Moment wäre das Theoriefindung.
Zu den Lebensdaten schau mal hier: Hilfe:Personendaten; unsicher: gefällt mir als altem Genealogen weniger gut. Frag im Fall des Falles hierzu auch noch mal Silke (wir zwei kennen uns ja lange ....). Leeve Jröße und nix zu danken --HOPflaume (Diskussion) 15:08, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, werde ich verbessern, geboren im 17. Jahrhundert. Im Falle der mysteriösen Umstände ist es übrigens spannend. Aber ich lass mir erstmal Zeit. Silke hatte ich schon gefragt. und die "Hilfe: Personendaten" habe ich mir längst von dir geklaut. LG --Motmel Diskussion 15:24, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Klickwörter

Hallo -jkb-, mal sind sie da, mal nicht. Sie verschwinden manchmal nach einer bestimmten Folge bestimmter Seiten. Aber ich kriege nicht raus, wann und welche. Ich mach jetzt nichts mehr dran. Jetzt ist trotzdem Sonne im Garten...--Motmel Diskussion 13:10, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Also, ich schwöre, ich habe nichts weiter gemacht, als dies:
"U N D:Hilfe:Farbverwendung" auf Benutzer:Motmel/Alles dieses eingefügt, schon klicken sie nicht mehr, die blöden Klappboxen, die können mich mal!
Mehr als schwören kann ich nicht. Ab morgen bin ich Omi on a mission... auch das werde ich überleben, liebe Grüße--Motmel Diskussion 00:20, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Anmeldung usw

Hallo -jkb-,

ich hoffe, du hast meine mail bekommen (?), jedenfalls hatte ich eine anstrengende, aber auch total tolle Woche hinter mir.

Apropos Anmeldung, dazu noch dies: es war wieder wie immer, mit dem Unterschied, dass bei der Spalte für das Passwort nicht nur die falsche Punktzahl (Buchstabenzahl), nämlich 21 Punkte (!) erschienen, sodass ich sofort ohne Nachzählen wusste, dass es wieder nicht klappt. Ich brauchte also wieder ein neues Passwort, hab dann endlich das "Formular" gefunden und, wie du siehst, dann hat alles geklappt.

Was ich auch nicht verstehe, war: ich hatte mich nicht abgemeldet, trotzdem wurde eine Anmeldung verlangt, bzw. kam ich eben nicht rein in die Wiki. Nach nur einer Woche nicht editieren. Gibts SO-was öfter hier, weißt du was drüber? Merrie und Ló können das nicht verstehen.

Ich hatte Dir von der Britten-Oper geschrieben, es kam auch ein hübscher Bericht im Radio ("Kulturradio", ich glaube Brandenburg, 22.6. vormittag). Leider ist die Hitze hier nun vorbei, blöd ;-( --Motmel Diskussion 18:04, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

? ;-) --Motmel Diskussion 07:14, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

SOS SOS SOS

Hallo -jkb-

es gibt Arbeit....

kannst Du bitte mal schauen bei Schloss Sonsfeld, letzter Punkt auf meiner DS (ich kanns dir wegen Aufregung nicht verlinken...). Nach meiner letzten Bearbeitung verschwanden dort, vielleicht in Verbindung mit der Fußnote, die ich setzte, die vorhandenen Abschnitte Literatur und Weblinks usw. (Bitte schau evtl. auch in meiner DS nach) Was ist denn hier passiert? Kannst Du mir helfen? In Eile --Motmel Diskussion 12:40, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Schrägstrich - <references /> anstatt <references>, he he, Gruß -jkb- 12:53, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ich kanns nicht glauben... außerdem: das war schneller, als die Polizei erlaubt. Diese Wikipedia-Aufregungen ruinieren mich irgendwann... (statt selber nachzuschauen) Vielen Dank und LG --Motmel Diskussion 13:05, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das hier

für -jkb-

... hatte ich mal irgendwo geklaut. (Wohl bei Wildfeuer) Es ist wohl ein Wirtshausschild (ähem) .... man kann es aber auch als von oben herab schwebende Krone (ähem) betrachten ... hoffentlich kann ich dich damit bezirzen:

Apropos: ich habe echte Probleme mit der fehlenden Symbolleiste, d.h. die im BearbeitenModus oben drüber, sie fehlt seit einiger Zeit. Und auch das Problem der Kästen auf Benutzer:Motmel/Alles dieses, die alle klappten und plötzlich alle aufeinmal nicht mehr, macht mich verrückt. Ist das die Syntax oder mein Laptop?? Kannst du mir was raten?--Motmel Diskussion 07:29, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

so ne schöne Krone für dich und kannst mir nicht helfen, ja dann werde ich mal auf eine eigene innere Erleuchtung harren :-))). --Motmel Diskussion 16:03, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
... oh weja, die Krone ist sehr schön, aber wie ich dir schon am Telefon sagte: wo wie warum die verschwunden sind: keine Ahnung. Versuche es wirklich eher über WP:FzW, da lesen viele mit. Wichtig: die Beschreibung des Problems (das kannst nur du machen, andere sehens nicht). Gib beim ersten Posting an:
  • Betriebsystem (also Windows ..., oder sonstiges)
  • Browser (also Internet Exüplorer, Firefox, Opera... was du eben hast)
  • Skin (daqs ist mit Sicherheit Vector, den hast du wohl nicht verändert)
  • was ist das Problem (also was fehlt genau oder ist anders als vorher)
  • seit wann das Problem besteht
Die fragen schon nach, wenn sie was brauchen. Ich habe keine Ahnung. Gruß -jkb- 16:13, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Also ich versuchs nochmal mit FzW, und echt vielen Dank nochmal, -jkb-, dass du dich erbarmt hast, damit kann ich was anfangen. Liebe Grüße --Motmel Diskussion 19:52, 19. Aug. 2013 (CEST).Beantworten
Motmel, welche Häkchen hast Du hier gesetzt: [14]? Auch beide bei den Werkzeugleisten, die eine benötigt Java-Script. Wenn es dennoch nicht funktioniert evtl. eine neue Java-Version installieren. Jröße zum Abend --HOPflaume (Diskussion) 19:56, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Hopi, danke für dein Interesse! Also von den ersten 4 Kästchen hab ich angehakt Nr.1 und 4
dann von dem Sechserpack angehakt Nr.3 bis 6. Bei den nächsten 4 Kästchen hab ich nur Nr.2 angehakt.
Java skript? Das fehlt mir noch zum meinem Glück, dass ich mit technischen Begriffen mich auskennen soll... da muss ich mich geschlagen geben. Zum Glück hab ich ein Systembetreuungs-Shop... Oje. Schönen Abend (knirsch)--Motmel Diskussion 20:17, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nun, das wäre dann zumindest eine Option: Java Script. Auch dir einen schönen Abend --HOPflaume (Diskussion) 20:46, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
... einen wunderschönen Tag hier Euch beiden auf dieser Seite: Beim Installieren-wollen von Java Script wurde mir mit roter Schrift gesagt, ich hätte das schon. Wie von -jkb- oben vorgeschlagen, werde ich weiter schaun. Vorher leiste ich mir aber noch-keine-Lust-dazu-haben. Euch viele liebe Grüße in dieser schwierigen virtuellen Welt, zu der ich mich einfach nicht aufschwingen kann. Herzlich --Motmel Diskussion 14:46, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Klopf doch mal bei Benutzer:Umherirrender an. Und schau auch mal auf Deine Diskussionsseite, dort habe ich dir eine Frage verlinkt. Auch dir einen wunderschönen, ähm Tag. Leeve Jröße zum Tag --HOPflaume (Diskussion) 15:04, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Frage gerade "beantwortet".
Für deinen Tip mit Umherirrender vielen Dank. (So ist es hier ein virtuelles Kuschelnest, da hält man die Probleme besser aus...) --Motmel Diskussion 15:21, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wie ich auf FzW sehe, bist du auch nicht ganz alleine mit den entschundenen Symbolen :-) -jkb- 11:29, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, das beruhigt insofern auch, als ich immer denke, es ist meine Doofheit ;-). --Motmel Diskussion 12:41, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  Doppelter Erfolg: Symbolleiste und Kästen!!!--Motmel Diskussion 15:55, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ich habe dir gesagt, dass sich noch jemand findet ... jetzt kannst du sogar Hinweise geben :-) -jkb-
hab grad gemacht...äh, hast du das etwa schon gesehen???? --Motmel Diskussion 21:22, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Naja, ich konnte mir einen fachlich (äh) kompetenten Eindruck geben....--Motmel Diskussion 21:32, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

bisschen quatschen...

hab gerade Zeit zum quatschen über meine Komponistinnen: es nimmt kein Ende und nimmt und nimmt kein Ende. Es gibt so unendlich vieles, was hineinmüsste, nachdem 1000 Jahre Musikgeschichte daran vorbeigingen, ich unglückselger Atlas. Tja, selbst schuld nimm's aber nicht für bare Münze ;-). Aber jetzt gehe ich erstmal ins Festspielhaus, mal schauen, was da wieder los ist... dir mal wieder einen schönen Grüß und die abonnierte Frage nach deinem Wohlbefinden. Bis später --Motmel Diskussion 16:12, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Moin (mittag...), ja das ist zwischendurch mal gut, wenn man jammern kann.

Der fliegende Holländer gestern (ich ging zunächst fälschlich davon aus, in Rheingold zu gehen): Tja, das ist schon eine Wahnsinnsmusik, kein Wunder, dass auf dem Hügel i m m e r a l l e Plätze besetzt sind und dass es (gefühlte) 20 Minuten Beifall, Geschrei und Getrampel gab. Unter Thielemann: wie könnte Frau sich jemals so einen Erfolg er-komponieren?? Jaja und Senta opfert sich für den Niederländer, indem sie sich ersticht (ich würde das nicht tun :-D). Ich wünsche dir einen schönen Sonntag--Motmel Diskussion 12:35, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

hm, zwei Stücke auf diesem Gebiet zu vertauschen hätte ich schon eher von mir selber erwartet :-)... Sonst, mit den immer mehr werdenden Ideen habe ich die gleichen Probleme: ich entscheide mich über A einen kurzen Artikel zu machen, dann stellt sich bald heraus, dass es so kurz gar nicht geht und muss mehr machen, dann stellt sich heraus, dass der Artikel ohne die verlinkten Artikel B, C und D (die noch nicht existieren) nicht viel Sinn macht, als fange ich an, kurze Artikel über B, C und D zu schreiben ... Schönen Sonntag -jkb- 12:42, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ach wie schön, Dir gehts ebenso! C'est la vie, bei dír offenbar Wohlbefinden inclusive. À votre santé! --Motmel Diskussion 13:51, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Buchtitelseiten

Hallo jotkabe, wie ist das mit Buch-Titelseiten? Bei dir habe ich welche gesehen, kann man die - einfach so - zum Illustrieren einstellen? Alter: 1990 etwa und später. LG--Motmel Diskussion 20:10, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Auf Commons habe ich zwei, denke ich. Eine knifflige Sache. Entweder ist der Designer bzw. der Künstler, der es entwarf oder dessen Bild (Photo) verwendet wurde, bereits über 70 Jahre tot (Fall commons:File:Crusoe 1.jpg, da Walter Paget 1935 gestorben), oder der Umschlag besitzt keine sog. Schöpfungshöge (Fall commons:File:Titlepage Rim.jpg), d.h. es befinden sich drauf nur Buchstaben, es könnten auch Quadrate oder was sein, was aber kein Kunstobjekt wäre. Im Zweifelsfrei nachfragen. -jkb- 20:27, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
--Motmel Diskussion 21:50, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hast du ein Scan oder ein Foto des Umschlags? Schick's mir. -jkb- 21:52, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es sind mehrere, ältestes 1972, die anderen 90er Jahre. Wie soll ich dir alle schicken? Mail? das belastet doch deine Box. Dein Crusoe-Titel ist sicher spannender, als meine Komponistinnen, obwohl: ich find sie alle toll. Ja doch, ich mach mal--Motmel Diskussion 22:01, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Krieg keinen Schreck, ich hab dir vier geschickt --Motmel Diskussion 22:29, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Jo, ist da, problemlos. Also, das letzte, DC 35351755.jpg, kannst du nehmen, no problem. Die anderen drei muss ich mir noch anschauen. Gruß -jkb- 22:33, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke und gute Nacht, muss halt jetzt in die Falle, morgen ist auch noch ein Tag--Motmel Diskussion 23:03, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

ich darf

... alle Buch-Titel des Verlags abbilden, soeben persönliche mail vom Verlag bekommen. Das schreib ich dann als Lizenz: "persönliche (mail-) Erlaubnis zur Abbildung". Könnte doch ok sein? Die anderen frag ich noch an LG--Motmel ♫♫♪ 16:44, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

hm hm hm... gerade wollte ich nachfragen ob im Buch (impressum...) irgendwo steht, wer der Künstler ist, dann nachforschen, wann er starb... wann das Buch rauskam... So ein Schrieb kann natürlich einiges ändern. Nun ginge es aber darum, ob der Verlag (falls er tatsächlich die Urheberrechte besitzen sollte,d.h. der Künstler ist nicht 70 Jahre tot) damit einverstanden ist, dass das in der WP unter der Licenz CC-by-SA rauskäme, was hier standartmäßig geschieht. Kannst du mir vielleicht die entsprechende Passage aus der Mail zumailen? Dann sehe ich weiter (und muss dann vermutlich weiter nachfragen :-) )... -jkb- 16:56, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hab dir grad die entsprechende mail abgeschickt. Die Titel, die den Verlag betreffen, dürften damit erlaubt sein. Es ist hauptsächlich der Titel von Annette Mäurer mit dem Bild von Fanny Hensel (Mendelssohn) vorne drauf, das ihr Mann Wilhelm Hensel gemalt hat, der 18soundso starb. Das muss ich halt nachschlagen, also mehr als 100 Jahre tot. Ich nehme dann deine Lizenz, ja. Oje froh...LG --Motmel ♫♫♪ 17:51, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
für alle Mühen --Motmel ♫♫♪ 19:26, 30. Aug. 2013 (CEST) Beantworten
Ja, Wilhelm Hensel, wobei ich denke, dass dies dort auch vemerkt werden könnte; ich habe es da reingebracht. LG -jkb- 22:10, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Moin Jotkabe, ja, ok danke. Das hier muss auch noch. Aber bevor ich das mache: Was bedeutet: "nur muss die Vorlage erst hinter die Infobox rein" (du schriebst das auf meiner normalen Disk S., wo auch Lomelinde und Mikered gestern waren.) Also "Infobox" ist doch das viereckige Monstrum, was unter die Bilder gestellt wird, wenn sie lizensiert worden sind. So. Was meinst du also mit "erst hinter die Infobox rein", W O rein????? Die Vorlage nach den Wikipedia Lizenzvorlagen, die du mir gestern geschickt hast, für das andere Bild müsste sein{{Bild-PD-Schöpfungshöhe}}. Wohin damit, wenn "erst hinter die Infobox rein?". Das Verwirrende ist, dass es immer wieder Änderungen bei Wiki gibt und jetzt gerade besonders bei den Bildern. :-)LG--Motmel ♫♫♪ 07:35, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Mit Infobox meine ich den Kasten "Information" unter dem Bild, der in der linken Spalte so in etwa lila gefärbt ist und mit }} endet. Hier die Syntax, und gleich mit Erklärungen zu der Bedeutung der Felder:

{{Information
|Beschreibung     = ...
|Quelle           = hier zB Angaben zu Buch (Titel, Verlag, Jahr...), zusätzlich auch: selbst gescannt
|Urheber          = Name des Malers, Künstlers, Fotografen ... (unbekannt wenn unbekannt) ("eigenes 
                    Werk/Foto ... wenn eigenes Foto usw)
|Datum            = wann das Werk entstand (nicht, wann du es gescannt / fotografiert hast)
|Genehmigung      = ja - d.h. wenn der Rechteurheber an OTRS eine Genehmigung schickte
|Andere Versionen = kommt kaum vor
|Anmerkungen      = hm...
}}
{{lizenz so und so}}

Also der Baustein "Lizenz" befindet sich erst darunter, nicht, wie es ursprünglich ein einem Bild war, irgendwo im Feld Genehmigung oder so. OK? Gruß -jkb- 11:08, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ja sehr ok. Vielen Dank. Blümchen! . Früher stand bei Datum als Erklärung z.B.: "heute ist der dingsbums (1.Sept. 2013 oder so)". Das stand so da. ich schrieb immer das Datum des Erstellens meiner Datei, was denn sonst. Also dies nicht mehr, na prima, hatte ich auch doof gefunden. ;-) Und jetzt setz ich den kopierten Lizenzbaustein bei "Vorlage:Lizenz so und so" ein. ah ist schon dort, ok. Deine Erklärung ist absolut zu kapieren, auch für daus und omas, könnte das nicht so in die Wiki?
Damit wär das vom Tisch. Ich wünsche dir was schönes heute zum essen oder zumindest Sonne, wir haben Bayreuther Einheitsgrau. Inzwischen Sonne, na siehste. Liebe Grüße--Motmel ♫♫♪ 11:35, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, das Datum deiner Datei ist es nur dann, wenn es sich um dein eigenes Foto (Beach in Florida...) handelt; wenn du allerdings ein Foto von einem Rembrandt ist, dann eben, wann er mit der Pinsel herumfuchtelte :-) -jkb- 11:44, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
eben: daus und omas--Motmel ♫♫♪ 11:56, 1. Sep. 2013 (CEST)Eigentlich bin ich nur hergehupft, weil ich in der Küche die Assoziation zu deinem Essigbild kriegte. erst dachte ich, es ist die Intensivstation im Krankenhaus, doch dann olala!Toll!!--Motmel ♫♫♪ 12:02, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
LOL !!! -jkb- 12:04, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
ähm... Übersetzung für d. u. o.?--Motmel ♫♫♪ 12:49, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Urlaub!
LOL, :-) -jkb- 12:50, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
"schlag nach bei WP!"--Motmel ♫♫♪ 12:55, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Und nu isses weg, schade!!! ich habe hier schon Ausschau gehalten nach einer ähnlichen reichlichen Auswahl, aber natürlich nix gesehen. Liebe Grüße, mach echt Urlaub --Motmel ♫♫♪ 10:39, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ach Quatsch, wie dämlich, richtig kucken eben. Trotzdem Essignaschmarkt: starkes Stück Naschen!!

Stell dir vor...

... es ist Tumult in der Wikip., aber -jkb- geht nicht hin....

freue mich diebisch darüber!!! aber gut gehts dir schon ----??! Liebe Grüße von --Motmel ♫♫♪ 12:03, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Oder vielleicht hilft dir eher sowas?--Motmel ♫♫♪ 21:50, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
oder sowas?
Hab dir ne mail geschickt, LG --Motmel ♫♫♪ 21:57, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Stell dir vor, ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich meine Seite umgestellt habe von Benutzer auf Benutzerin. Is mir ja recht, aber grad seh ichs das erste Mal! :-D Grüße zum Sonntag--Motmel ♫♫♪ 11:47, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
dass ich tatsächlich in den Einstellungen "Benutzer" stehen habe--Motmel ♫♫♪ 09:26, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
geklärt!--Motmel ♫♫♪ 11:13, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Du wirst von mir jetzt gerade sehr gebraucht

Hallo -jkb-, Catscan hier, da sehe ich für Kategorie "Nürnberg" neue Artikel aus einer bestimmten Zeit. Das wär doch die Idee auch für andere Suchobjekte. Könnte man das, ich krieg nicht raus wie? Schöne Grüße zum Abend

da-han-ke für mai-hail!!LG--Motmel ♫♫♪ 09:33, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

verklickt

Nicht wundern, -jkb-, habe mich gerade auf einer Versionsseite/Unterseite (?) von Dir verklickt, glaube ich wenigstens, danach kam "gescheitert". Ich hoffe, es ist nichts passiert. Elefant im Porzellanladen...--Motmel ♫♫♪ 22:22, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Also, ich dachte sachon, ich bin sehr sorglos und unaufmerksam geworden, da ich so etwas nicht merke, aber ich habe auch deine Edits von heute nachgeprüft, und siehe da, kein Elefant auf meiner Seite zu finden :-)... Hm. Wenn schon, dann hast du heute auf der Unterseite Benutzer:HOPflaume/Stammtisch Editiert - war es da? Gruß -jkb- 00:33, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
ach gottseidank, der kurze Schreck hielt ja nicht lange an, als ich las "---gescheitert". ich wollte bloss wissen, ob du noch da bist und bei Beiträge kucken. Von da kam ich auf ne Unterseite, von da drückte ich rechts vermeintlich "zum nächsten Vérsionsunterschied" bzw da stand stattdessen "10 versionen dingsbums", war aber schon zu spät. Aber es war 100 Prozent deine Seite. is doch alles ok soß jedenfalls wars ne prima Kontaktaufnahme hahaha. Guten Morgen weiterhin--Motmel ♫♫♪ 08:42, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
PS ist das letzte doch jetzt der Elefant ???.... --Motmel ♫♫♪ 11:32, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

und jetzt guten Abend

mit dieser Frage: Stimmt das "kein Weblink im Quelltext"?. Dann würde ich "Walsdorf" sichten, wenn das stimmt. Nochmal schönen Abend und mach dich nicht so rar ein lächelnder Smiley ...--Motmel ♫♫♪ 20:56, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ehm, in welchem Walsdorf? Da sind es mehrere... Ansonsten, wenn sie sich wirklich im Text des Artikels befinden (nicht in Einzelnachweisen, Weblinks usw.), so kannst du sie selber entfernen, und zwar mit Hinweis auf Wikipedia:Weblinks#Wo können Weblinks eingefügt werden? (dort: "Weiterführende Weblinks werden nicht im eigentlichen Artikeltext eingefügt..."). Beim Zoff rufst du irgendeinen Admin zur Hilfe, sollte ich nicht da sein. Jetzt muss ich aber etwas mehr da sein, s. da, in etwa einer Stunde Startschuss. Gruß -jkb- 22:56, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Guten Morgen. Also hier. Wieso "Zoff"? Ist dieser Link was heikles? (-ja, da sitzt wohl ein Fremdbild am Anfang drauf, das nicht hingehört, das gibts doch öfter), die anderen Anmerkungen bestehen, wie ich sehe, auch hauptsächlich aus Links, also!
Und du stellst dich mal wieder einer Wahl! Also sei anwesend, Hals- und Beinbruch!--Motmel ♫♫♪ 08:27, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Apropos: kann ich da auch wählen? --Motmel ♫♫♪ 10:22, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Jaha.--Motmel ♫♫♪ 11:52, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

und jetzt gute Nerven!

Hallo -jkb-, ich frag mich, wieso du die Wikis so polarisierst? X Und kannst du nicht mal deine Freunde von der Wahl informieren... oder darf man das nicht?

des werd scho

X Oder besser: Wieso die Leute so polarisieren? schönen Abend auf jeden Fall und liebe Grüße --Motmel ♫♫♪ 20:16, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten