Benutzer Diskussion:1000の言葉

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo !

Danke für deine Anregungen. Du hast in dem überarbeitetem Artikel zum Flughafen Edmonton International Grafiken aus anderen Websites eingearbeitet. Darf man das? sabart 1.11.08 14:39 MEZ

Die Grafiken Bild:Cyeg29102008.jpg und Bild:Edmonair28102008.jpg sind von Benutzer:so1eda selbst erstellt und für Wikipedia hochgeladen worden. Vielleicht kannst du ihn mal fragen, mit welchem Programm er sie gemacht hat.-- 1000 no kotoba 14:59, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Tipp

[Quelltext bearbeiten]

Erst einmal hallo. Ich bin auf dich bei den aktuellen Löschdiskussionen aufmerksam geworden. Bitte, du könntest etwas mehr auf deine Seite schreiben. Nur, damit es besser aussieht.--Umweltschutz 17:39, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hmm ja, ich könnte alles voller nullen und einsen schreiben, würde aber wenig bringen. Ich könnte auch meine Lieblingskaffeesorte nennen, hat aber auch wenig sinnvolles. Ich könnte auch Leuten sagen, wo ich herkomme, aber das interessiert eh niemanden. Bisher ist mir noch nichts Gutes für die Benutzerseite eingefallen.-- 1000 no kotoba 20:24, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sichter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 1000の言葉 (was heißt das eigentlich?), ich habe dir die Sichter-Rechte gegeben, falls du das nicht möchtest, gib mir einfach Bescheid. Grüße --Zollernalb 23:40, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wollte ich schon länger mal beantragen, bisher fand ich aber keine Zeit dazu. 1000Wörter danken.-- 1000 no kotoba 23:42, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, lass dich nicht von dem Inklusionisten nepomuk ins Bockshorn jagen. Relevanz muss im Artikel belegt werden, nicht Irrelevanz in der Löschdiskussion. Ist eine beliebte Argumentationsweise von Inklusionisten, diese Argumentation umzudrehen oder nicht zutreffende Kriterien zu nennen, dagegen aber eindeutig zutreffende Kriterien für eine Löschung bewusst auszuklammern, die man als Löschbefürworter dann selber heraussuchen darf. Am besten auf solche Beiträge gar nicht reagieren, die sollen einen nur in eine Endlosdiskussion verwickeln, an deren Ende der LA-Steller genervt aufgibt. Gruß --91.22.74.253 22:27, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Urheberrechte Artiekl Introvisionsberatung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Du hast meinen Artikel blitzschnell gesperrt, wegen des berechtigten Hinweises, dass ich dort Teile von der homepage: "introvisionsberatung-frenster.de" kopiert habe. Ich bin selbst auch der Eigentümer dieser homepage, von daher gibt es mit mir selbst keine Probleme. Ich habe sofort die Einverständnis email an die "permission" adresse geschickt. Wieso dauert es jetzt plötzlich so lange, den Artikel wieder frei zu schalten? Kannst Du Dich da genauso hinterklemmen, wie bei der Sperrung?

viele Grüße R. Frenster-- Frenster 13:25, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Dort arbeiten auch nur Freiwillige. Mit zwei bis drei Wochen musst du rechnen. Ich merk mir den Artikel schon mal vor.--Nick 13:26, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wie kann ich weiter am Text arbeiten, auch wenn er jetzt noch gesperrt ist? -- Frenster 13:30, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Zuhause auf deinem Rechner, oder du bearbeitest den Text und setzt aber dann den URV Baustein wieder.--Nick 13:31, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wie komme ich an den Text ran? Was meinst Du mit " setzt dann den URV Baustein wieder" versteh ich nicht.-- Frenster 13:35, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Jeder Artikel hat einen Reiter Versionen. Dort findest du auch deinen Text. Wenn du jetzt Bearbeiten klickst kannst du daran weiter arbeiten. Das Problem ist, dass du dadurch den Baustein überschreibst. Daher musst du anschließend wieder auf die Version mit dem Baustein zurücksetzten. Wenn dir das zu kompliziert ist empfehle ich dir den Text auf der Heimischen Festplatte zu ende zu schreiben. Beachte dabei auch die Tips auf deiner Diskussionsseite.--Nick 13:40, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke.--Frenster 14:01, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Senno kotoba, ich habe dich nicht vergessen, war aber leider mit "Altlasten" beschäftigt. Ich versuche den Aufbau der Umfrage noch dieses WE fertig zu machen. Bitte aber nicht den Kopf abreissen, wenn es doch erst in der nächsten Woche wird. Grüße --Valentim 23:37, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kein Problem, bin gerade selbst in einer ungünstigen Terminlage, sodass ich nur am Wochenende genug Zeit für solche Themen habe.--1000 no kotoba 14:21, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Na dann: Pünktlich zum WE fertig geworden: Wikipedia:Umfragen/Lagerzeit von gelöschten Artikeln im Benutzernamensraum. Mehr dazu auf der MB-Diskussion. Grüße --Valentim 16:28, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Hilfe. Die Auswertung hatte ich auch Aufgrund des eindeutigen Ergebnisses schleifen lassen. Werde ich nun fertig machen. Grüße --Valentim 16:41, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Überhaupt eine Regelung in dieser Sache zu finden - sei es nun "Ja, wird [irgendwann] gelöscht" oder "Nein, wird [nie] nicht gelöscht" wäre schon ein Fortschritt und darauf kommt es ja an.-- 1000 no kotoba 02:37, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten