Benutzer Diskussion:80.120.64.110

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Verlag Tyrolia Tirol in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statische IP
IP-Adresse: 80.120.64.110
Kontakt bei Missbrauch whois-Anfrage
IP-Informationen IP IPInfo.io
Beiträge Beiträge

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „80.120.64.110“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:80.120.64.110 haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

  • Falls es sich dabei um bezahltes Schreiben handelt, musst du das gemäß der Nutzungsbedingungen mit den vorgegebenen Angaben offenlegen. Ein Auftrag und entweder Vergütung (auch immateriell) oder Ausführung als eine Arbeitsaufgabe gehören dazu.
  • Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben führt zur Stilllegung deines Benutzerkontos.

Mit freundlichen Grüßen, --2003:D5:FF00:4D00:541A:EDD4:7734:86C8 16:08, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Liebe/r 2003:D5:FF00:4D00:541A:EDD4:7734:86C8,
ich hatte in keinster Weise vor, zu spammen. Die von mir ergänzten Literaturhinweise waren (in meinen Augen) zum jeweiligen Thema passend. Ich habe nur die Liste unserer Neuerscheinungen der letzten Monate abgearbeitet und dort, wo ich es als passend empfand (und vergleichbare Literatur vorhanden war), unsere Neuerscheinungen ergänzt. Zum Beispiel die Veröffentlichung "Vorarlberg erzählt", die von zwei Mitarbeiterinnen des Vorarlberg museums im Auftrag des Vorarlberg museums über die Geschichte des Bundeslands anhand von Ausstellungsstücken des Museums verfasst wurde, beim Artikel "Vorarlberg Geschichte", "Vorarlberg" und "Vorarlberg museum" usw.
Ich würde mich über ein kurzes Feedback freuen, warum das unpassend war - damit ich in Zukunft keine Fehler mehr mache.
Herzliche Grüße
Bianca Jenewein
Tyrolia Verlag --Verlag Tyrolia Tirol (Diskussion) 16:33, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Nein, nicht jeder Literaturhinweis ist passend und vor allem nötig. Wir wollen hier nur "das Beste vom Besten". Nicht jedes Buch zu einem Thema. Siehe auch WP:LIT. Besonders, wenn man Angaben macht, die ein G'schmäckle haben, weil ihr (welch ein Zufall!) diese Bücher verkauft, sind nicht nur Werbung, sondern eben Spam. Bitte auch damit beschäftigen: WP:IK. Bitte den Rest oben DRINGEND beachten und der Aufforderung umgehend nachkommen. Andernfalls kommt die Dauersperre. --2003:D5:FF00:4D00:541A:EDD4:7734:86C8 16:59, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Rückmeldung, ich werde mir das durchlesen und mich damit befassen! --Verlag Tyrolia Tirol (Diskussion) 09:03, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Du wurdest gesperrt

[Quelltext bearbeiten]

Lieber anonymer Autor,

um 16:08:27 Uhr wurdest Du für 6 Stunden gesperrt. Die Dich sperrende Administratorin begründet die aktuelle Sperre mit: Spammer. In der Zeit bis zum 14.12.2022 um 22:08:27 Uhr kannst Du in der Wikipedia keine Bearbeitungen mehr vornehmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du Dich zukünftig – nach Ablauf Deiner Sperre – konstruktiv an der Wikipedia beteiligen würdest. Tipps dazu findest Du hier: Wikipedia:Beteiligen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:08, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten


Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.