Benutzer Diskussion:AEM

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von AEM in Abschnitt Spigot - Diskussion zum Thema Weiterleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommentare hier einfügen

Spigot - Diskussion zum Thema Weiterleitung

[Quelltext bearbeiten]

Begriffsklärungsseiten

Hallo AEM, ich habe gerade die BKS-Anlage zu Spigot zurückgesetzt, da im Artikel TV-Zapfen der Begriff Spigot überhaupt nicht erwähnt wird. In der jetzigen Form des Artikels TV Zapfen sehe ich keine Chance für eine BKS. Bitte dazu einmal WP:BKL#Einträge beachten. Erst als ich Dir hier auf Deiner Benutzerseite eine Nachricht hinterlassen wollte, sehe ich, dass Du die Erklärung auf der Diskussionsseite Diskussion: Spigot hinterlassen hast und gleichzeitig um Hilfe bittest. Erfahrungen mit der Wikipedia habe ich ja, aber leider überhaupt keine Ahnung vom Artikelinhalt. Wünschenswert wäre es eigentlich, wenn Du Deine Erklärung ruhig mit Bild, aber vor allen Dingen mit Quellen (siehe auch WP:Belege) in den bereits vorhandenen Artikel einfügen könntest. Ich fürchte jedoch, dass dieses von mir zu einfach gedacht ist :-) Bitte melde Dich doch noch einmal hier auf dieser Deiner Diskussionsseite, und erkläre mir, weshalb Du den Text nicht in den vorhandenen Artikel eingefügt hast. Dann sehe ich eventuell klarer und weiss dann hoffentlich, welchen wirklich erfahrenen Benutzer ich anschreiben kann. Bis dahin auf Dein Verständnis hoffend, viele Grüße --Silke (Diskussion) 22:30, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten


Hallo Silke,

hier fehlt der Begriff Spigot (Fotografie) und ich bin nicht der einzige, der auf diese Wissenslücke bei Wikipedia aufmerksam geworden ist. Auch andere Fotografen waren schon erstaunt, dass man auf der Suche nach dem Teil, das jeder im Studio hat, bei Wikipedia nur auf eine Panzerablenkwaffe stößt. Hier zum Beispiel. http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/fotografisches-zubehoer/50317-spigot.html

Ich bin datürlich froh wenn ich charmant auf Formfehler aufmerksam gemacht werde. Natürlich bemühe ich mich, die Form einzuhalten und gehe auch davon aus, dass WP Autoren und Editoren die Formfehler so wie inhaltliche Fehler korrigieren können und sollen. Aber Inhalt geht vor Form und ein Satz in den Artikel wäre schnell eingefügt. Die Löschtaste ist die müheloseste Korrektur ... für den der löscht. Meine Bemühung, die Wissenslücke von WP nach einiger Recherche schliessen zu wollen, mit einem Mausklick auf die Löschtaste wegen eines Formfehlers zu belohnen, entspricht aber nicht ganz meinen Vorstellungen. Nun ist das aber schon geschehen. Wie geht es nun weiter?

Wenn ich richtig verstehe, besteht der Fehler darin, das Wort Spigot im Artikel "TV-Zapfen" zu erwähnen. Diese Änderung wäre wohl schnell durchzuführen. Jedoch weiss ich nicht, ob der "TV-Zapfen" tatsächlich ein Synonym ist oder nur den großen Bruder vom Spigot meint. Das zu recherchieren wäre ja nicht nur meine Aufgabe sondern das könnten auch jene machen, die durch Eingabe des Begriffs auf den Artikel TV-Zapfen verwiesen werden und ergänzen wollen - was aber nur mit einem Querverweis geht. Wenn sich dann später herausstellen sollte dass TV-Zapfen nur den großen Bruder des Spigots meint, müsste sowieso ein zweiter Artikel gemacht werden. Große Publikumswirksamkeit und emotionale Bindung ist da jedoch nicht zu erwarten. Es werden i.a. die geometrischen und mechanischen Angaben im Artikel reichen.

Eine Frage zur Quellenangabe: Der Gegenstand ist im Internet bei Amazon, ebay und fast allen Studioequipmentherstellern erhältlich und ist mit zwei Fotos von unabhängigen Leuten in Wikimedia belegt (mein Foto auf der Spigot-Diskussionsseite und ein weiteres im Artikel TV-Zapfen unter "Mini TV Zapfen", wobei ich mir nicht sicher bin ob Mini-TV-Zapfen treffend ist). Da die Evidenz stärker ist als das Zitat, verstehe ich nicht wozu eine Quellenangabe dient ausser zur Wahrung der äusseren Form.

--AEM (Diskussion) 22:04, 25. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Danke fürs Wiederherstellen.