Benutzer Diskussion:APPERbot/Begriffsklärungsseiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Seth Cohen in Abschnitt Format
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Einträge mit "siehe" kommen noch

[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte nicht alles auf einmal machen. --Wurgl (Diskussion) 17:52, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Sind schon viele …

[Quelltext bearbeiten]

@Onkelkoeln, Qaswa: Hättet wohl beide nicht gedacht, dass es jeden Tag doch einige sind, oder? Ich aber auch nicht. Gibts irgendwie Kritik daran? Soll ich das (wie auch immer) ausbauen? --Wurgl (Diskussion) 09:07, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Finde ich nicht so viele - und läuft doch gut. Kann aus meiner Sicht gerne erst einmal so bleiben. Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 09:13, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich muss zugeben, dass ich die Änderungen per Bot nicht wirklich registriert habe --- wenn ich Lebensdaten in einer BKS ändern wollte und es war schon passiert, habe ich wohl nicht mehr in die Versionsgeschichte geschaut. Das einzige Mal, dass mir die Bot-Aktivität in einer BKS bewusst wurde, war (typischerweise, ich weiß) gelegentlich eines Fehlers --- irgendwas im Text war stehengeblieben, was nach dem eingetragenen Sterbedatum nicht mehr stimmte oder passte. (Was tendenziell wohl auch ein Problem darstellt, da der Bot mit derartigen Anpassungen im Text sicher überfordert sein dürfte.) Gruß, Qaswa (Diskussion) 12:38, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich hab bis gestern jede dieser Änderungen in den BKS angeguckt. Bei einigen mit seltsamen Änderungen auch in der Versionsgeschichte des zugehörigen Artikels. Ganz am Anfang, das war noch im November gabs mal ein Fehlerchen wo die BKS danach nicht ganz so toll war, seitdem nicht mehr. Jedenfalls kontrollier ich jetzt nur noch hier auf dieser Seite per Auge, nach 2 Monaten ohne Fehler sollte das stabil sein. --Wurgl (Diskussion) 16:45, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ja, es sieht gut aus. Da hatte ich womöglich ausgerechnet einen Blick auf die eine problematische BKS geworden .... --- Etwas erschreckend (aber nicht verwunderlich) ansonsten, wie relativ viele Leute mit falschem Geburtsjahr in den BKS stehen. Gruß, Qaswa (Diskussion) 17:19, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Dubletten

[Quelltext bearbeiten]

Bei den nicht gefundenen Einträgen von heute sind merkwürdigerweise drei Dubletten. --dä onkäl us kölle (Diskussion) 17:10, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ich hatte heute bissl Probleme. In der Nacht ist der nicht gelaufen weil ich gestern ein dummerweise ein Fehlerchen aus- und ein neues eingebaut hatte, normalerweise teste ich das immer, aber scheinbar nur wenn ich keinen Fehler eingebaut hab :-( Hab den so um 9 Uhr per Hand gestartet (statt in der Nacht) aber der ist nicht fertig geworden weil ich so nett bin und erst zwei Stunden nach der letzten Änderung was anfasse. Hab den Job beendet … und jetzt wird es seltsam … aber der hat den Abbruch nicht abgefangen, gestern hat das Script aber den Abbruch abgefangen (war übrigens nett: das Logfile wo die Fehler rauskommen hatte 98 GB). Einfach ignorieren. --Wurgl (Diskussion) 17:20, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hängt's?

[Quelltext bearbeiten]

@Wurgl: Moin Wurgl, seit zwei Tagen keine Meldungen hier, ist gerade wohl etwas zu heiß für das Skript? :-) --dä onkäl us kölle (Diskussion) 07:18, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Lebensdaten ergänzt

[Quelltext bearbeiten]

Werpup: Julius von Oeynhausen neu: (1843–1886) : Ist das jetzt so, dass bei Literaturangaben die Autoren mit LDs versehen werden? Es kommt mir ungewöhnlich vor und ich vermute einen Skriptfehler. Danke für das überprüfen. Grüße --Lorenz Ernst (Diskussion) 11:11, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Nee, das ist Käse. Das Problem ist, dass dies eine Seite aus dem Kategorienbaum "Name" ist und das Format dieser Zeile entspricht genau dem einer typischen Begriffsklärungsseite. Das Ding läuft jetzt seit ca. einem Jahr, aber sowas ist bisher noch nicht aufgefallen. --Wurgl (Diskussion) 11:16, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Format

[Quelltext bearbeiten]

Brutus: „(-85–-42)“ soll besser sein als „(85 v. Chr.–42 v. Chr.)“? Ich finde das ausgesprochen schlecht lesbar. Außerdem sollten zumindest echte Minuszeichen verwendet werden. Besser fände ich jedoch „(85 v. Chr. – 42 v. Chr.)“ (mit Leerzeichen vor und nach dem Halbgeviertstrich). --Seth Cohen 15:58, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten