Benutzer Diskussion:AXA Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von DomenikaBo in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, AXA Deutschland!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir rolf_acker (DiskussionBeiträge) 00:29, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Britta, zu Deinem Mentorengesuch folgende Anmerkungen: Eine signifikante Zahl der hier (ehrenamtlich) aktiven Mentoren hat Vorbehalte, wenn nicht eine Privatperson ein solches Gesuch stellt, sondern ein Account, der den Regelungen bezahlten Schreibens unterliegt. (Das dürfte beim Namen "AXA Deutschland" wohl auch der Fall sein, obwohl noch nicht offengelegt.) Zudem handelt es sich in solchen Fällen meist um sogenannte single-purpose accounts; also Einzweckkonten, deren Interesse lediglich die Pflege des eigenen Unternehmensartikels ist. Hier dann wohl Artikel der Kategorie:Axa – richtig? Derartige Accounts sind nicht die primäre Zielgruppe des Mentorenprogramms. Bitte daher nicht wundern, wenn die Bearbeitung Deines Gesuchs relativ lange dauert (sprich, bis ein Mentor bereit ist, hier die Mentorenschaft zu übernehmen). Es könnte helfen, wenn Du hier kurz beschreibst, zu welchem Zweck der Account "AXA Deutschland" angelegt wurde bzw. wie ein Mentor Dich unterstützen kann. Danke u. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 01:10, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Rolf, danke für deine Rückmeldung! Richtig, dieses Benutzerkonto wurde aus der Unternehmenskommunikation der AXA aus erstellt. Ich habe dies als Information auch auf der AXA Deutschland Benutzerseite hinterlegt und das Konto verifizieren lassen. Gibt es darüber hinaus noch Informationen, die ich hinterlegen sollte?
Richtig, primär geht es um die Seiten von AXA - wir wollen hier aber nicht ständig Dinge ändern, sondern es geht uns eher darum, Geschäftszahlen, Standorte etc. aktuell zu halten. Für die ersten Schritte freue ich mich über Unterstützung durch einen Mentor. Viele Grüße, Britta --AXA Deutschland (Diskussion) 15:25, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AXA Deutschland, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun deine Mentorin und damit persönliche Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 15:29, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Bitte ließ zu Beginn meine persönliche Seite mit Hinweisen für unsere Zusammenarbeit: Hallo Mentee ❤
DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 15:29, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo DomenikaBo, super, danke für deine Unterstützung und die vielen Infos auf deiner Seite! LG, Britta --AXA Deutschland (Diskussion) 15:43, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Gerne! Bitte lass mich wissen, wie ich Dich unterstützen kann. DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 16:22, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten

AXA Artikel bearbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe DomenikaBo, ich würde gerne die Seite von AXA bearbeiten (bzw. den Abschnitt zu AXA Deutschland), die hier einige Zahlen schon ziemlich veraltet sind. Bisher wurden meine Bearbeitungen noch nicht angenommen. Gibt es dabei irgendwas zu beachten? Danke dir und liebe Grüße, Britta --AXA Deutschland (Diskussion) 15:29, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo AXA Deutschland! Gute Nachricht: Du hast alles richtig gemacht! Weitere gute Nachricht: Jetzt sind die Bearbeitungen "durchgewunken"!
Erklärung: Wenn ein Benutzer, der noch nicht viele Bearbeitungen vorgenommen hat, eine Änderung macht, muss zunächst ein erfahrener Benutzer diese Änderung prüfen. Dieser Prozess heißt "Sichten" und die erfahrenen Benutzer sind die "Sichter"; mehr Infos dazu findest Du hier: Wikipedia:Gesichtete_Versionen Ich habe Deine Änderung jetzt gesichtet, so dass sie nun für alle Leser:innen sichtbar sind.
Der Prozess des Sichtens kann im Allgemeinen ein paar Tage dauern, weil es a) sehr viel zu Sichten gibt und b) es sich um eine "Konzern-Seite" handelt und wie rolf_acker oben schon beschrieb, haben Benutzer u.U. Vorbehalte und behandeln es nachrangig.
Ist Deine Frage damit beantwortet?
Hast Du noch weitere Änderungen, die Du vornehmen möchtest?
Liebe Grüße DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 18:12, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Liebe DomenikaBo, super, vielen Dank für die Erklärung. Der AXA Deutschland-Abschnitt kann wahrscheinlich hier und da noch ein paar Anpassungen gebrauchen, erstmal ist es aber super, dass zumindest die Zahlen aktuell sind! Liebe Grüße, Britta --AXA Deutschland (Diskussion) 16:08, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Neuer Artikel zu deutschem AXA Manager Alexander Vollert

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Domenika, ich weiß, dass die Richtlinien zu Personen bei Wikipedia zurecht relativ streng sind. Ich würde gerne einen Artikel zu Alexander Vollert, einem deutschen Manager (ehemals CEO AXA Deutschland, jetzt COO der AXA Gruppe in Paris) veröffentlichen. Ähnlich wie er bei Thomas Buberl, dem CEO der AXA Gruppe bereits besteht. Alexander Vollert hat bisher einige Führungspositionen durchlaufen, es gibt auch verschiedene große Medien als Quellen, die zu seinem Werdegang berichtet haben. Trotzdem erstmal die grundsätzliche Frage an dich: Meinst du, ein Artikel zu ihm entspricht den Relevanzkriterien? Viele Grüße, Britta --AXA Deutschland (Diskussion) 16:13, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Britta! Schön, von Dir zu hören! Am sichersten gehst Du in dieser Frage, wenn Du einen Relevanzcheck für Alexander Vollert startest. Im Relevanzcheck diskutieren kundige Menschen mit, ob der Artikel Erfolg hätte. Hier geht es zum Relevanzcheck: Wikipedia:Relevanzcheck Lies Dir die Infos dort durch und nimm Dir Zeit für Deinen Text für den Check, damit alles verständlich und sachlich drin steht. Die Folgetage wird dann diskutiert, worauf Du antworten kannst. Alles klar soweit? Liebe Grüße DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 18:41, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Alles klar, danke für die Info. Ich habe den Relevanzcheck jetzt gestartet und bin gespannt auf die Rückmeldung! Viele Grüße, Britta --AXA Deutschland (Diskussion) 12:36, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mentee
Da du dich seit mindestens zwei Monaten nicht mehr in Sachen Mentoring gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen, um neuen Mentees Platz einzuräumen. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, kannst Du Dich jederzeit erneut beim Mentorenprogramm anmelden. Viel Spaß weiterhin bei der Wikipedia wünscht Dir deine Mentorin DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 15:09, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten