Benutzer Diskussion:Abikant/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Abikant/Archiv, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Zirkel Ambronia.gif - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und den Urheber gemacht.
  • Zirkel Ambronia.JPG - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Abikant/Archiv) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:01, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (13.05.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Abikant,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Wappen_Alpinia_Innsbruck.gif - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Abikant) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:09, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe versucht, die Daten richtig zu stellen beim Wappen der HÖHV Alpinia Innsbruck. Genügen diese Daten so? Da dies das erste mal ist, dass ich ein Bild hochlade, kenne ich mich nicht so gut aus darin.

Besten Dank und freundliche Grüße abikant -- Abikant 16:49, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ist bekannt, wie alt das Wappen ist? Bzw. wer der Künstler ist? -- Quedel 11:10, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das Wappen ist ziemlich zeitnahe mit unserer Gründung 1940 entstanden und seither immer wieder ein bisschen adaptiert worden von mehreren Mitgliedern. Daher lässt sich auch nicht ein eindeutiger Künstler definieren bzw. die ursprünglichen Künstler leben auch nicht mehr. Eigentümer des Wappens ist die KÖHV Alpinia als Verein. -- Abikant 10:48, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das macht es sehr schwierig, da das Wappen noch geschützt ist. Das Eigentum im Übrigen hat nichts mit den Urheberrechten zu tun, daher können wir das auch nicht voneinander ableiten. Ich frag mal weiter, aber so können wir es nicht da lassen. -- Quedel 18:31, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Artikel Alpinia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Abikant, ich hoffe es geht OK, wenn ich einen Teil der Einleitung aus dem Alpinia-Artikel nehme. Der Teil ist einerseits ohnehin für kath. Studentenverbindungen allgemeingültig und andererseits zu stark wertend, also auch beim besten Willen nicht neutral. Schon viel weniger kann hier gehörig Ärger verursachen, wie Du am Beispiel K.Ö.H.V. Leopoldina Innsbruck sehen kannst: Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/SlartibErtfass_gegen_Studentenverbindung. Bitte versuche auch Quellen anzugeben, fehlende Quellen sind zwar kein Löschgrund, aber die Artikelqualität wird ohne Quellen sehr schnell angezweifelt und ist Wasser auf den Mühlen von Gegnern von Verbindungsartikeln. --Cigarman 21:07, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich hoffe, es stört Dich nicht, wenn ich ein wenig an Deinem Artikel mitarbeite! --Cigarman 21:33, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Cigarman, ganz und gar nicht stört mich das, ganz im Gegenteil. Bin um Hilfe / Mitarbeit froh. Dass der erste Abschnitt absolut nicht neutral formuliert ist, muss ich nach erneutem Durchlesen auch einsehen. War mir beim Erstellen gar nicht bewusst, du hast aber vollkommen Recht. Und es ist absolut nicht meine Absicht Ärger o.Ä. zu verursachen. Mit den Quellen tu ich mir ein bisschen schwer, da dies fast ausschließlich aus internen Aufzeichnungen, Chroniken, ect. kommt und diese klarerweise nicht als Einzelnachweis gelten. Aber ich werde schaun, ob und was ich noch alles verbessern kann. Vielen Dank nochmals für deine Mithilfe!! -- Abikant 08:21, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich nehme an, Du hast die Fuchsenschulung benutzt ;-), wichtig dabei ist, es soll ja für Nicht-Koroprierte verständlich sein, also am besten alle Bbr. raus, wenn extra darauf hingewiesen werden muss, dass jemand Alpinier ist, dann schreibe "das Mitglied", "der Alpinier". Das gleiche gilt für Kneipnamen, die braucht die WP nur in Ausnahmefällen, wie z.B. bei den Gründern (wahrscheinlich nichtmal dort). Dazu würde ich Dir raten, dass Du einen Artikel über Cbr. Hirschnal schreibst, da er hier für die WP sinnvoll wäre, und auch als Link für den Alpinia-Artikel. Denn im Internet spricht man hauptsächlich von der "Gruppe Franz Mair" (frag Google). Überhaupt gehören meiner Meinung nach, eher die für WP relevanten Mitglieder in den Artikel, überleg Dir also, wer wirklich für WP relevant sein könnte(Primar z.B. nur, wenn er eine bedeutende wissenschaftl. Leistung erbracht hat.). Und ihr werdet sicher einige CV-Veröffentlichungen oder andere Quellen am Haus haben, die Du zitieren kannst. Aber am besten besprechen wir das mal privat. Bitte schick mir ein Mail an meinen WP-account (Geh auf meine Benutzerseite und klicke dort auf Werkzeuge. Dann steht hier das Feld "E-Mail an diesen Benutzer"). Schreib mir Deinen Kneipnamen und ich melde mich bei Dir! LG,Cigarman 22:38, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (02.06.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Abikant,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Zirkel_Alpinia_Innsbruck.gif - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:06, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Abikant,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Diese Datei ist urheberrechtlich geschützt. Es wird daher eine Freigabe vom Urheber bzw. Rechteinhaber benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Freigabe per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- ıpɐɥns 11:47, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Abikant,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- Quedel 00:38, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten