Benutzer Diskussion:Achim gordon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Thomas Tunsch in Abschnitt Ein Edelweiss für Dich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim gordon,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autoren, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Neu bei Wikipedia vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu beantragen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! ThT (Diskussion) 16:39, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

KunstHalle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, danke für Deine Nachricht. In der Begrüßung Willkommen bei Wikipedia! findest Du einige wichtige Links zur Hilfe. Zunächst würde ich Dir raten, bereits bestehende Artikel zu bearbeiten und dabei immer Belege angeben.

Einen neuen Artikel zur Deutsche Bank KunstHalle könntest Du zunächst mit einem Klick auf den folgenden Link in Deinem Benutzernamensraum anlegen:

Wenn Du dann spezifische Fragen hast, kannst Du Dich wieder auf meiner Diskussionsseite melden. Viel Spaß und sei mutig! Gruß,--ThT (Diskussion) 16:50, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Unter Spezial:Linkliste/Deutsche Bank KunstHalle (Liste der Links auf diesen Artikel) kannst Du erkennen, daß es für den noch nicht existierenden Artikel Bedarf gibt. Die Relevanz- und die Namensfrage (vgl. Hilfe:Neuen Artikel anlegen) dürften damit bereits beantwortet sein. Gruß, --ThT (Diskussion) 17:06, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Unter Spezial:Beiträge/Achim gordon habe ich gesehen, daß Du noch nicht weitergekommen bist (es sei denn, Du hast unangemeldet gearbeitet: in diesem Fall ist Deine Arbeit schlecht nachvollziehbar, deshalb würde ich davon abraten). Notiere hier einfach, wenn es irgendwo hakt, dann kann ich Dir konkrete Hinweise geben. Gruß, --ThT (Diskussion) 12:48, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hi Thomas,

ja, ja. ich taste mich da langsam ran. beim nächsten mal wird alles besser.

--87.151.163.71 18:59, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Achim, gut, bleib einfach dran. Wie Du gesehen hast, geben Dir andere Autoren auch entsprechende Hinweise. Du selbst kannst in der Versionsgeschichte (z.B. für Sammlung Deutsche Bank) Schritt für Schritt nachvollziehen, welche Veränderungen jeweils vorgenommen worden sind. Gruß, --ThT (Diskussion) 10:00, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Achim, habe mir Benutzer:Achim gordon/Deutsche Bank KunstHalle angesehen und einiges verändert. In der Versionsgeschichte (hier) kannst Du Schritt für Schritt (vgl. Hilfe:Versionen) die Veränderungen nachvollziehen, im Bearbeitungskommentar sind ggf. nähere Erläuterungen zu finden. Die zutreffenden Kategorien (wie für Deutsche Guggenheim) sind schon am richtigen Platz eingefügt, nach der Verschiebung in den Artikelnamensraum muß nur die Auskommentierung (<!-- und -->) entfernt werden. Auf jeden Fall solltest Du für den Abschnitt Vermittlungsprogramm einen Quellennachweis einfügen (wie im Abschnitt Konzeption). Unter Weblinks fehlt noch der Link für Website Kunstabteilung Deutsche Bank. Ansonsten sieht es m.E. ganz gut aus. Wenn Du willst, könntest Du nach der Anleitung Hilfe:Seite verschieben das Verschieben selbst vornehmen (Ziel wäre Deutsche Bank KunstHalle, also ohne Benutzer:Achim gordon/), oder Du vermerkst hier, daß Du Hilfe brauchst, und ich übernehme das. Gruß, --ThT (Diskussion) 15:33, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Lieber Thomas, ich war doch noch gar nicht fertig mit dem Text ;-). Hab grad so viel zu tun, dass ich das nicht in einem rutsch machen kann. Die nachweise fehlen ja noch ganz. Hoffe, dass ich spätestens morgen alles auf stand gebracht habe. Melde mich dann, dass du, wenn du die gelegenheit dazu hast, den Endcheck machen könntest. Grüße Achim--Achim gordon (Diskussion) 15:55, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Lieber Achim, Texte in Wikipedia sind nie fertig. Der Umgang mit Änderungen anderer Benutzer gehört zur Pflege von Artikeln dazu und ist gleichzeitig ein ganz praxisorientierter Lernprozeß. Nun hast Du im Artikel schon Kopiervorlagen für Einzelnachweise und in den Bearbeitungskommentaren Links zu den entsprechenden Hilfeseiten. Das wird Dir die weitere Arbeit hoffentlich erleichtern. Gruß, --ThT (Diskussion) 18:32, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Na, hat ja gut geklappt! Ich habe die Versionen nach der Verschiebung und einige vorher gesichtet (Wikipedia:Gesichtete Versionen). Der nächste Schritt wäre, den neuen Artikel überall dort zu verlinken, wo es sinnvoll ist (siehe Wikipedia:Verlinken). Unter Spezial:Linkliste/Deutsche Bank KunstHalle (Liste der Links auf diesen Artikel) kannst Du nachverfolgen, wo der Artikel bereits verlinkt wurde. Eine Google-Suche nach der vollständigen Wortfolge ("deutsche bank kunsthalle") hilft, solche Seiten zu finden, auf denen der Artikel ebenfalls verlinkt werden sollte. Ich habe auch ein Beispiel gefunden, wo noch auf die Deutsche Guggenheim verlinkt war, und dies korrigiert – vielleicht gibt es weitere Fälle. Gruß, --ThT (Diskussion) 15:24, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Habe noch eine Weiterleitung für Deutsche Bank Kunsthalle (ohne großes H) angelegt. Gruß, --ThT (Diskussion) 15:30, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim gordon, war es Absicht, dass du im Artikel Sammlung Deutsche Bank die Weblinks in der Form [//xxx.yy ...] angegeben hast? Diese Form dient dazu, protokoll-relative Links zu erzeugen (siehe Hilfe:Links#Protokoll-relative Links) und wird normalerweise nur innerhalb von Wiki-Projekten verwendet. Die Verwendung führte bei deinen Edits dazu, dass einige der Links nicht aufrufbar waren für Nutzer, die Wikipedia im https-Protokoll verwenden. Normalerweise ist es besser, Weblinks mitsamt dem Protokoll, also in der Form http://... bzw. https://... anzuführen (also einfach so, wie man es aus der Adresszeile des Browsers herauskopiert), sofern man nicht sicher sein kann, dass die Webseiten unter beiden Protokollen funktionieren. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 23:37, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank an FordPrefect42 für die Hilfe, Achim gordon ist erst seit kurzem angemeldet und kannte Protokoll-relative Links wohl nicht.
Hier noch die Hilfe zu einfachen Listen: Hilfe:Listen#Einfache Listen. Gruß, --ThT (Diskussion) 11:39, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Sammlung Deutsche Bank

[Quelltext bearbeiten]

Zu dieser Änderung: in Artikeln wird nicht signiert (Hilfe:Signatur). Habe das bereits korrigiert. Gruß, --ThT (Diskussion) 08:57, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

OK. Dachte man müsse alles signieren, damit man weiss, von wem die Anderung stammt. Hoffe, ich kann morgen endlich mit dem großen artikel anfangen. aber das hier kann ich jetzt signieren?!--Achim gordon (Diskussion) 09:57, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Auf allen Diskussionsseiten wird signiert, ja. Gruß, --ThT (Diskussion) 18:33, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Achim gordon
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Achim gordon, von über 4000 neuen Autoren im Monat November gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Dez. 2013

Herzliche Glückwünsche zum Edelweiss! Gruß, --ThT (Diskussion) 19:42, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten