Benutzer Diskussion:Ackner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Xqbot in Abschnitt Gravenbrucher Kreis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und Willkommen in der Wikipedia! Schön dass Du den Weg hierher gefunden hast. Ich nehme mal an Du bist hier schon länger dabei und nun registriert, da Du gleich einen kompletten Artikel eingestellt hast. Also Glückwunsch dazu. Solltest Du dennoch Fragen haben, meld Dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell Deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne! Und natürlich: Sei mutig ;-). Gruss Araba 11:30, 16. Jul 2005 (CEST)

Und gleich eine Frage: Ich habe bei dem Bild Von Herrn Ackner über der Lizensierung "die Möglichkeit" entfernt, da ich annehme, dass Du hier die Lizenz eindeutig so erteilt hast, oder?

Gruss Araba 11:30, 16. Jul 2005 (CEST)

Danke für die freundliche Begrüßung! Nein, bin noch nicht länger dabei; habe mir gleich Mühe gegeben und einiges hier gelesen, um anderen nicht zu viel Arbeit zu machen :-) Und: Die Änderung am Bild ist okay. Ich brauche noch ein bisschen, um das mit den Bilder ordentlich hinzubekommen.
Viele Grüße -- Johannes Ackner 17:24, 16. Jul 2005 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ackner,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst Du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in der Du bestätigst, dass diese andere Person wirklich der Lizenz zustimmt und erläuterst, wie es zu der Zustimmung gekommen ist.

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Ackner) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 14:52, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ackner,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Ackner) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 00:22, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das Bild musste nun leider gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es wiederhergestellt werden. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. -- Chaddy - DÜP 19:20, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ackner,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Ackner) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:04, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

DÜP

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nicht selbst DÜP-Hinweise entfernen, wie z. B. hier. -- Chaddy - DÜP 22:17, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bild:Johannes ackner.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Burkhard Kirchberg ist der Fotograf? Dann soll er bitte die Freigabe an permissions-de@wikimedia.org senden. Eine Textvorlage findet man unter WP:TV. -- Chaddy - DÜP 22:22, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist mir zuviel Aufwand, deshalb jetzt ein selbst fotografiertes Selbstporträt :-)
Viele Grüße, --Johannes Ackner 00:59, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dein Gebrauch der 1923-Richtlinie

[Quelltext bearbeiten]

Du musst Bedingungen erfüllen, wenn du ein Bild unter der 1923-Richtlinie hochladen willst:

siehe hier. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 08:49, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ach ja, ich soll "belegen, dass das Bild vor 1923 veröffentlicht wurde und der Name des Urhebers auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biographischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann." Wie soll das gehen bitte? Reicht nicht die Feststellung, dass der Mann auf den Fotos eine Uniform aus dem Ersten Weltkrieg trägt, die er vermutlich 1918 ausgezogen hat? Das Foto entstand in Schäßburg im heutigen Rumänien (laut Aussage meiner Tante Gerda), dessen Fotoladenbesitzer aus dieser Zeit wohl für immer im Dunkel der Geschichte verschwunden sein dürften. Die Sache mit den gelöschten Fotos fängt langsam an, mich zu nerven! Ich habe das Gefühl, dass hier aus irrationaler Angst vor Urheberrechtsverletzungen zu viel Energie verschwendet wird. --Johannes Ackner 00:27, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Diese "Angst vor URVen" ist durchaus nicht unberechtigt. Zum Thema: Die 1923-Richtlinie ist eine Ausnahme und rechtlich nicht korrekt. Im Moment ist sie in der Testphase. Wir habens uns (mehr oder weniger) geeinigt, dass diese Richtlinie ausprobiert wird. Da sie aber aber rechtliche Grauzone ist (eher dunkelgrau), muss wirklich alles aureichend belegt sein, sonst ist das Risko für uns zu hoch. -- Chaddy - DÜP 00:40, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ganz schön fix

[Quelltext bearbeiten]

… bin begeistert :-) --elya 19:36, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das höre ich gern! Johannes Ackner 19:42, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ackner,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Fehlende Quellenangabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ackner. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Hans Teuscher aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text.

Mit freundlichen Grüßen, Spuki Séance 21:10, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Gravenbrucher Kreis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ackner!

Die von dir angelegte Seite Gravenbrucher Kreis wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:36, 27. Mär. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten