Benutzer Diskussion:Ad114ac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Giftpflanze in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Krd 16:48, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hast Du Dir mal den Artikel Mitfahrzentrale angeschaut?

[Quelltext bearbeiten]

--Ottomanisch 12:00, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Dazu eine Ergänzung: Lieber User Ad114ac, wie oft hast Du nun schon versucht, diese Ergänzung um den "Mitfahrclub" in den ADAC-Artikel einzubauen? Wenn ich das richtig sehe, war es schon min. der 4. Versuch. Und obwohl mehrfach darauf hingewiesen wurde, daß dieses Thema im ADAC-Artikel eher nicht relevant ist, versuchst Du es immer wieder. Ich möchte Dich bitten, die nicht gegebene Relevanz zu akzpetieren und hier keinen EW zu starten, da dieser auch für Dich negative Folgen bis hin zu einer Sperrung haben könnte.--Squarerigger 12:18, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten


Warum ist der Artikel deiner Meinung nach nicht relevant?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ja, richtig, ich habe es bereits mehrere Male versucht. Denn der ADAC Mitfahrclub ist ein eigenständiges Produkt des ADAC und hat nichts mit dem Artikel Mitfahrgelegenheit zu tun. Außer, dass das Prinzip des ADAC Mitfahrclubs eben das ist, was in dem Artikel Mitfahrzentrale beschrieben ist. Ich bin jedoch der Meinung, dass im Artikel "ADAC" der ADAC Mitfahrclub erwähnt werden muss. Oder wie siehst du das?

vielleicht sprichst Du ja mal mit Deinem Mentor, welche Art Artikelergänzungen in der Wikipedia Sinn machen--Ottomanisch 13:37, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hier ist der Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Gerne kannst Du Deine Fragestellungen hier oder auf meiner Seite zur Diskussion stellen und ich bin sicher wir werden eine Lösung finden, die mit den WP-Regeln verträglich ist. --Paule Boonekamp 11:05, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Der Artikel „ADAC Mitfahrclub“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ad114ac,

der Artikel ADAC Mitfahrclub wurde nach Benutzer:Ad114ac/ADAC Mitfahrclub verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:Ad114ac/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, XenonX3 - (:±) 14:57, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, vielen, vielen Dank für den Hinweis. Ich les mir eh schon alles durch, aber irgendwie ist das ganz schön viel auf einmal. Also nochmals danke! --Ad114ac 15:02, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Der Artikel ist noch lange nicht fertig, bitte frag bei deinem Mentor nach, wie ein Artikel aussehen muss und verschiebe ihn erst nach Fertigstellung wieder in den ANR. Erster Lesestoff: Wikipedia:Wikifizieren. XenonX3 - (:±) 15:42, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Mentorenseite

[Quelltext bearbeiten]

Unter Benutzer Diskussion:Boonekamp/Mentor habe ich eine Unterseite für den Gedankenaustausch geschaffen. Alles Weitere erreichst Du über diesen Link. Beste Hrüße --Paule Boonekamp 16:50, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ad114ac!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, Giftpflanze 19:59, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten