Benutzer Diskussion:Adavyd/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Adavyd in Abschnitt Die Apfelsinenbäume
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Adavyd!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir --Almi (Diskussion) 12:13, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, Bruda

[Quelltext bearbeiten]

Wie läuft's, wie geht's? Heute war ich ein bisschen unartig in der russischen Wikipedia. In einer Woche komme ich wieder, um euch zu "begrüßen". Lösche bitte die Vorlage von meiner Benutzerseite, dann gehe ich weg. Ich schwöre es. Ich warte auf deine Antwort hier. --Almi (Diskussion) 03:23, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich glaube, zur Zeit hat das keinen Sinn. Wenn ich das mache, bringt jemand anderer zurück. Der einzige Weg ist ein bißchen (einige Monate?) zu warten, und danach ohne Hinterhalt um eine Neuanstellung zu bieten. – Adavyd (Diskussion) 17:21, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hmmm... Neuanstellung? Was meinst du damit? Soll ich noch mal unter einem neuen Benutzernamen angemeldet werden, um meine Aktivität fortzusetzen? Oder werde ich meine alte Seite wiederbekommen können, nachdem ich mich zu verstehen und zu verzeihen gebeten haben werde. Das Wort kann man so und so interpretieren. Ich kann es kaum glauben, dass die letzte Variante möglich ist, weil keiner aus unserer Administration mich zuhören wird. Außerdem bin ich quasi bis in alle Ewigkeit blockiert. In solchen Fällen, ich meine, vergisst man über die Rehabilitierung.
In den Artikel Немецкий язык muss man Änderungen von 213.87.122.137 und Reebudabudibu rückgängig machen. Diese Änderungen sind falsch.
Übrigens... das Wort "bißchen" schreibt man wie "bisschen". Die Neue Rechtschreibung, sorry. Mit freundlichen Grüßen, Almi (Diskussion) 02:56, 8. Jan. 2013 (CET).Beantworten
Ich habe das zweite gemeint, mit deinem alten Namen fortzusetzen. Natürlich wird es nicht zu einfach, nachdem du solche Sachen getan hast. Doch kann man vielleicht (mit einem Mentor?) versuchen, wenn du keine neue "Begrüßungen" und "Überraschungen" machst. Danke für deine Information über Немецкий язык, aber ich muß das zuerst mit den Kollegen besprechen. Ich habe Deutsch mit der alten Rechtschreibung gelernt, so habe ich ein Recht, "ein bißchen" mit "ß" zu schreiben. – Adavyd (Diskussion) 03:33, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich muss darüber nachdenken. Wenn die Administratoren nicht dagegen sind, ich kehre zurück, um weiter produktiv zu arbeiten (ich hatte große Pläne auf dieses Jahr). Die Frage ist nun − wie tu ich das und wer wird mir dabei helfen (als Mentor eigentlich).
Diese Änderungen gehören mir. Ich habe auf der Diskussionsseite Kommentare hintergelassen. Schau mal.
In einem Monat sag, ob ich zurück kann. Almi (Diskussion) 04:54, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten
И ещё кое-чего хотел попросить. Возможно разблокировать мою страницу обсуждения? Я хоть наблюдать смогу и оповещать, где какие правки стоит откатить. А то за месяц замусорят всё. Обещаю удалить все те гадости-бяки, ктороіе я там написал. Честно-причестно. Almi (Diskussion) 06:02, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Сорри, пишу быстро и с ошибками. У меня тут скоростной чат в шести ресурсах. Almi (Diskussion) 06:02, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es hat keine Eile. Wenn etwas besonderes passiert, kannst du hier schreiben. Und bitte, mache keine unüberlegtе Sachen, um weitere Probleme zu vermeiden! – Adavyd (Diskussion) 06:59, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Jawohl... Kapiert und gespeichert. Almi (Diskussion) 07:09, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

А знаешь, я тут резко передумал. Раз уж моя работа там нафиг никому не нужна, и товарищ David считает, что мне там не место, то пусть так и будет. Я забуду пароли от всех своих виртуалов (штук двадцать ещё осталось) и больше у вас не появлюсь. С вами просто невозможно работать. Вы привыкли критиковать, искать щепки в чужих глазах, не замечая своих брёвен. Одному показалось, что у меня на подстранице пиар (я бы сам удалил, если бы предупредили), другой обвиняет в некомпетентности. А из трёхсот статей тематики двести восемьдесят моих, пускай и слабых, никто больше дорабатывать и не станет ближайшие лет пять. Я бы взялся. Но своим непрофессионализмом (а я действительно не лингвист, всего лишь финансист) я боюсь испортить шедевриальные планы наших доблестных профессионалов, которые могут сделать лучше, но слишком заняты, чтобы что-то делать. А критиковать несложно, это да. Так что скажи народу на форуме, пусть расслабятся. Я буду тихо увлекаться германистикой у себя дома, не делясь новым с другими. Так даже проще, лучше для всех и быстрее. Тратить на вас личное время даже не хочется. Almi (Diskussion) 10:50, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die Apfelsinenbäume

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Adavyd,

ich habe gerade gesehen, dass Du den Artikel Die Apfelsinenbäume angelegt hast. Auf der dortigen Diskussionsseite habe ich einige Anmerkungen gemacht, warum die Übersetzung in der jetzigen Form fehlerhaft ist und Nachbesserungsbedarf besteht.

Beste Grüße --Rlbberlin (Diskussion) 01:14, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Rlbberlin,
Ich habe auf der dortigen Diskussionsseite geantwortet. Ich werde versuchen, die Übersetzung zu verbessern.
Beste Grüße − Adavyd (Diskussion) 04:07, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten