Benutzer Diskussion:Adierks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (01.09.2020)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

PS: Oben war nur ein Textbaustein; hier kommen jetzt ein paar persönliche Worte

Mitarbeit bei den Comics

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andreas,
davon ausgehend, dass Du mit dem Andreas Dierks, der unter anderem auch bei de.alt.comics den einen oder anderen Beitrag geliefert hat, identisch bist, freue ich mich auf Deine Mitarbeit. Wie Du vielleicht schon gesehen hast, gibt es noch nicht zu jedem relevanten Comic-Lemma Artikel, geschweige denn gute Artikel. Gruß --Kickof 10:46, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Kickof, ja, in der de.alt.comics war ich vor einiger Zeit aktiv, bevor dann das Comicforum den Gebrauch des Usenet seitens der Comicszene ablöste. Kennen wir uns denn aus jener Newsgroup? Beste Grüße --Adierks 09:11, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nur einbahnstraßenmäßig. Ich habe konsumiert, nicht gepostet. Gruß --Kickof 12:46, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bild im Artikel Assoziativmaschinen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andreas, im Artikel Assoziativmaschinen hast du ein Bild mit dem Dateinamen Assoziativmaschine9.jpg eingebunden, das nicht existiert. Wird das Bild noch nachgeliefert? Ich habe den Gallery-Code erst einmal auskommentiert. --Voskos 17:30, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Der Dateiname des Bildes ist nicht richtig. Ich werde das berichtigen. Beste Grüße

Dateien nach Commons hochladen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Adierks,

Schön, dass du Wikipedia Dateien zur Verfügung stellst. Die Lizenzierung deiner Dateien (oder einigen davon) würde auch das Hochladen bei der zentralen Mediendatenbank Wikimedia Commons erlauben. Dateien, die auf Commons liegen, können auch in anderen Wikiprojekten direkt eingebunden werden und stehen damit auch anderen Sprachversionen zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil von Commons ist, dass dort alle Dateien kategorisiert (im Unterschied zur Wikipedia, wo dies nur für bestimmte Dateien gilt) und somit einfacher gefunden werden können. Bei Unklarheiten kannst du dich an das Commons-Forum oder auch an mich wenden. Gruß, Matthias 21:45, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Willi Cahn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Adierks! Vielen Dank für deinen umfangreichen Artikel. Vielleicht kannst du den Artikel noch in angemessenem Maße mit internen Links versehen. In die passenden Kategorien habe ich ihn schon einsortiert. Hier findest du übrigens noch Hinweise dazu, wie Einzelnachweise formatiert werden. Formatierungsvorlagen für Biografie-Artikel findest du hier: WP:FVB. Viel Freude in der Wikipedia wünscht --Lichtspielhaus (Diskussion) 10:54, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (05.08.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Adierks,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Ivanhoe - Streiter für König Löwenherz (1962).png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Adierks) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 5. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (10.08.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Adierks,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Fensterfront des Großen Sendesaals.jpg - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis 1
  2. Datei:ModellRundfunkgebaeude.png - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Hinweis 2
  3. Datei:Rundfunkgebäude von der Südseite aus.JPG - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis 3
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis 1 durch den DÜP-Bearbeiter: Architekt Willi Cahn starb 1960, damit sind seine Werke noch 10 Jahre urheberrechtlich geschützt, im Innenraum keine Panoramafreiheit und die Fenstergestaltung - die das Bildmotiv dominiert - ist eindeutig schutzwürdig. Damit Freigabe von den Erben des Architekten notwendig, auch vom Fotografen, falls dieser mit dem Hochlader nicht identisch ist.
  • Hinweis 2 durch den DÜP-Bearbeiter: Modell von Willi Cahn, der 1960 starb, damit ist das Modell noch 10 Jahre urheberrechtlich geschützt. Freigabe daher von den Erben notwendig und ebenso eine Freigabe für das Foto vom Modell notwendig.
  • Hinweis 3 durch den DÜP-Bearbeiter: Gebäude von Willi Cohn, dessen Werke noch über 10 Jahre geschützt sind. Dieses Foto vom Süden ist vom Hinterhof aufgenommen, damit fehlt die Bedingung des öffentlichen Aufnahmestandpunkts, damit es für die Panoramafreiheit sich qualifiziert. Daher Freigabe für die Architektur von den Erben des Architekten notwendig.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (01.09.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Adierks,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Sendegebaeude50gerJahre.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Da Urheber nicht mit Hochlader (lt. Benutzerseite) identisch ist, ist eine Freigabe des damaligen Fotografen vonnöten.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten