Benutzer Diskussion:Aerocat/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Aerocat in Abschnitt Dalí
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Teufel im (Kategorie-) Detail

Bon dia Aerocat, ich frage mich gerade noch, wie man die Kategorie:Person (Katalonien) zeitlich abgrenzen kann. Wer soll da rein? Nur Personen ab dem 20. Jahrhundert, die einen Bezug zum heutigen Katalonien haben? Und braucht man dann nicht eine zweite Kategorie für historische Personen (ähnlich wie die Südtiroler)? Bislang habe ich keine Person kategorisiert, die in der Zeit vor der Zweiten Republik d.h. vor dem ersten Autonomiestatus 1931 einen Bezug zu Katalonien hatten.

... oder sagt man einfach (etwas frevelerisch): es gibt keine zeitliche Abgrenzung – in diese Kategorie kommen alle Personen, die – rein geographisch betrachtet – im Gebiet der heutigen Autonomen Geimschaft Katalonien gelebt und gewirkt haben, egal ob es zu Zeiten der Westgoten, des Königreichs Aragonien, im 18. Jahrhundert oder in der Gegenwart war.

Was meinst Du dazu? Ideen, Kommentare und Vorschläge am besten auf der entsprechenden Diskussionsseite platzieren. --Gepardenforellenfischer [...] 19:20, 30. Jun. 2007 (CEST)

PS: In diesem Zusammenhang ist auch folgende Diskussion zu einer vorgeschlagenen Kategorie:Person (Baskenland) interessant. --Gepardenforellenfischer [...] 11:03, 1. Jul. 2007 (CEST)

Bild:Escut del Mila.jpg

Die DACH-Paragrafen sind auf dieses Bild nicht anwendbar. Bitte schau Dir nochmal die Lizenzierung des Originals an. --Eva K. Post 21:34, 30. Jul. 2007 (CEST)

Lass dich nicht erschrecken von EvaK. Die Amtliches Werk Vorlagen gehen auch bei ausländischen Wappen. Siehe dazu Wikipedia:Wappen. Die Lizensierung des Originals ist dabei erstmal zweitrangig. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 00:51, 31. Jul. 2007 (CEST)

Flags in Ortsartikel

Die Sportartikelschreiber scheinen sich auf die Nutzung diese Spielzeugflags geeinigt zu haben, in Ortsartikeln sollten sie jedoch nicht auch noch auftauchen. Das ist für mich genauso Unsinn, wie das Verlinken eines jeden Begriffes ohne jeglichen Bezug zum Lemma. Grüsse--Blaufisch 18:50, 30. Jul. 2007 (CEST)

Da gebe ich dir zum Teil recht - aber wollen wir wirklich (wegen der "Sportler") das Kind mit dem Bade ausschütten und die Flags aus den Städtepartnerschaften entfernen? In der Regel sind es doch nicht mehr als zwei oder drei. Auf die Verlinkung des Datums einer Städtepartnerschaft kann man aber sicher verzichten. --Aerocat (Diskussion) (Ceterum censeo ... ) 19:01, 30. Jul. 2007 (CEST)
Habe schon Großstädte gesehen, da wuselte es nur so von diesen Fähnchen, die zum Teil ja schon von der Auflösung her nicht genau anzusprechen sind. Grüsse--Blaufisch 19:07, 30. Jul. 2007 (CEST)

Hey Leute, insbesondere Benutzer:Eigntlich! was ist das für ein blödes Spiel mit dem ständigen Entfernen von Flags aus den Städtepartnerschaften (z.B. Valls, Montblanc (Tarragona), Les Borges Blanques)? Kann man das nicht ordentlich ausdiskutieren? --Aerocat (Diskussion) (Ceterum censeo ... ) 19:37, 30. Jul. 2007 (CEST)

Siehe meine Disk. Das Thema ist längst gegessen, wird aber immer wieder aus Unkenntnis des Sachstands hochgekocht.--Eigntlich (w) 19:39, 30. Jul. 2007 (CEST)

Habe mir die "Diskussion" (oder besser: Statement) angeschaut. Sorry, es hat mich nicht überzeugt. Wenn dies Mehrheitsmeinung sein sollte, dann hänge ich der Minderheitsmeinung an. --Aerocat (Diskussion) (Ceterum censeo ... ) 19:50, 30. Jul. 2007 (CEST)

Wir haben im gesamten Ortsartikelbereich gewisse Standards, die man respektieren sollte. Es gibt Leute, ich will mich nicht da nicht einschließen, die ganz wesentlich zum derzeitigen Umfang und zur derzeitigen Qualität dieses Themenbereichs beigetragen haben. Und dann kommen gelegentlich Newbies, die kaum inhaltiche Beiträge geleistet haben, und möchten plötzlich die Artikel nach ihrem Geschmack umgestalten. Die ganzen Argumente, die gegen die Flaggen sprechen, sind auf diversen Diskussionsseiten (so auch auf meiner) hinreichend nachzulesen. Gruß--Eigntlich (w) 20:05, 30. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Aerocat, ich habe meine Meinung auf der Diskussionsseite von User Eigentlich hinterlegt. Nicht unterkriegen lassen. Gruß --Glasnost 21:59, 30. Jul. 2007 (CEST)

Meinen Beitrag hat Eigntlich auf seiner Seite gelöscht. Gegenwärtig läuft ein Editwar im "lesenswerten" Artikel Köln. Da scheinen einige "Bleiwüsten-Fanatikern" ihre Admin-Stellung aber ziemlich zu mißbrauchen. --Glasnost 18:59, 31. Jul. 2007 (CEST) Sicherungen

La Cellera

Bona tarda,

no en tinc ni idea de com es deixa un comentari i la primera vegada que vaig posar-me a intentar escriure alguna cosa per a vosaltres va ser ahir a la tarda. Només volia demanar-te una cosa i és que si vols escriure un article del meu poble on hi posi que és un municipi d'espanya, te l'escrius solet. Si el que tens ganes és de donar la nota franquista, no utilitzis ni el meu coneixament ni la meva feina. Per cert, dona-li també les gràcies al teu amic que ha esborrat una part del que havia escrit, fa molta il.lusió després de tirar-t'hi una bona estona per intentar que s'entengui i que estigui tan ben escrit com sigui possible. Tenia pensat contribuir amb la Wikipedia, però crec que serà que no. Post 20:25, 31. Jul 2007 (CEST)

? ? ? --Aerocat (Diskussion) (Ceterum censeo ... ) 20:35, 31. Jul. 2007 (CEST)
ca-3 Aquest usuari pot contribuir amb un nivell avançat de català. <-- Um die Sprache geht es offenbar net! Kannst Du dann bitte mal meine Arbeit löschen? Ich möchte jetzt wirklich überhaupt nicht zu Eurem Projekt beitragen. Übrigens, wer am 15. August zu uns kommt, muss alleine feiern, denn das Fest zum Schutzpatron wurde zur 3. Woche von April verschoben. Und noch ein Punkt, Puig d'Afrou hat keine "ungewöhnliche Form", sie ist nur einfach aus verschiedenen Gründen merkwürdig, die ich im Artikel überhaupt nicht eingehen wollte. Das nächste Mal, zumindest mal höfflich kurz fragen, bevor löschen und ersetzen.--Vila82 (Diskussion) 00:52, 01. Aug. 2007 (CEST)
nein, an der Sprache lag es nicht. Ich konnte zunächst nichts mit deiner Signatur anfangen. Außerdem hatte ich nichts gelöscht. Lediglich die Infobox durch bei den katalanischen Gemeinden übliche ersetzt. Ob am Festtag des Schutzpatrons gefeiert wird, weiß ich nicht. Es ist für die Infobox aber auch irrelevant. Laut Homepage der Gemeinde findet immerhin am 15. August die Festa Major statt. Aber du kennst dich in La Cellera offensichtlich besser als ich aus (ich war noch nie dort). Ich fände es daher schade, wenn du dich wirklich aus der Arbeit ausklinken würdest. --Aerocat (Diskussion) (Ceterum censeo ... ) 08:41, 1. Aug. 2007 (CEST)
Bona tarda, tut mir leid, ich bin Anfänger und, wie ich schon damals erwähnt habe, wusste ich eigentlich überhaupt nicht, wie man zur Diskussion beitragen kann. Also, nun ist mir das Ding mit der Signatur klar. Trotzem kann man kurz darauf hinweisen, wenn es um sowas geht. Leider kann ich die ???-Sprache, aka Unhöfflichkeit, (noch) nicht verstehen. Gelöscht wurde es übrigens von einem deiner Kollegen, der Tat habe ich dich nicht beschuldigt. Der meinte anscheinend, dass ein Teil meines Artikels nur Geschwurbel war. Sowas fand ich eher schwach von der Wikipedia, angesichts dessen, dass das Projekt angeblich mittels Spenden und Beiträge von Amateurs überleben sollte.
Das ist trotzdem nicht der Grund, warum ich jetzt dir schreibe. Mir geht es hier darum, dass ich wirklich die Arbeit gelöscht haben möchte, wenn wir nicht ein Kompromiss über die Infobox eingehen können. In meiner Version wurden weder Spanien noch die blöden "autonomischen Gemeinschaften" erwähnt. Das hat einen sehr vernünftigen Grund. Falls du dich a bissl mit Katalonien auskennst, weißt du sicher, dass der Wunsch der Mehrheit ihrer Bevölkerung ist, dass Katalonien als "realitat nacional" bezeichnet wird. Mein Artikel ist von vorne rein so ausgelegt worden, dass der Text in diesem Sinne keinen verletzen würde. Ich bin in die Problematik um die Nationalität überhaupt nicht eingegangen. Unter der Flagge Spaniens möchte ich aber wirklich nicht kämpfen, deswegen bitte ich dich darum, mein Beitrag zu löschen, falls du ohnehin bei der "üblichen" (ist sie von der Generalitat genehmigt oder wie?) Infobox bleiben möchtest. Meine Infobox ist übrigens eine Kopie von der, die in der Seite von Barcelona aushängt.. Soweit ich weiß, ist Barcelona immer noch die Hauptstadt..
Nach La Cellera zu kommen bist du herzlich eingeladen. Du kannst dann ihren Einwohnern erklären, dass sie sich unbedingt Spanier fühlen müssen. Aber komm bitte lieber am 3. Wochenende im April, denn am 15. August ist jeder eher am Strand. Und noch eines.. Santa Maria de Sales gehört nicht zur "Sorte", die am 15. August gefeiert werden. Sie gehört zur Gruppe der gefundenen Jungfrauen (genauso wie die Moreneta) und derer wird im September gedacht.
Also.. es hängt jetzt von dir ab. Wir können uns einigen, und dann schreibe ich bei der Wikipedia gerne weiter. Beim Artikel über La Cellera hatte ich eigentlich noch vor, ihn mit Abschnitten über ihre Geschichte, Kulturvereine, Sportvereine, Musikbands usw. zu ergänzen. Ich liebe dieses Dorf, dort bin ich geboren. Ich bedanke mich schon im Voraus, dass Wikipedia die Gefühle und Wünsche seiner Einbowhner respektiert.--Vila82 (Diskussion) 14:18, 01. Aug. 2007 (CEST)
gleichfalls bona tarda. Ich versteh dich dennoch nicht. Du störst dich offensichtlich an der Infobox, weil dort die Begriffe "Autonome Gemeinschaft Katalonien" und "Spanien" auftauchen und bevorzugst die in Barcelona angewandte. Aber dort tauchen diese Begriffe ebenfalls in den Feldern "Staat" und "Region" auf. Du kannst mir glauben, dass auch ich eine besondere Beziehung zu Katalonien habe und die Befindlichkeiten dort kenne. Dass ich dem weitestgehend Rechnung trage, kannst du ja diesen Beiträgen ersehen, die ich erstellt oder maßgeblich mitverfasst habe. Ich würde es daher bedauern, wenn du die beabsichtigten Ergänzungen aus diesem Grunde nicht machen würdest. Inzwischen haben wir ja schon eine ordentliche Anzahl auch kleinerer Städte und Gemeinden in Katalonien mit einheitlichem Erscheinungsbild.
P.S. Gibt es jetzt in La Cellera überhaupt einen "Schutzpatron" und wann ist dann sein Namenstag (egal ob er gefeiert wird)
take it easy! --Aerocat (Diskussion) (Ceterum censeo ... ) 15:14, 1. Aug. 2007 (CEST)
Ich muss Dich leider darum bitten, die von mir angegebenen Informationen endgültig zu entfernen. Mir ist egal wer Du bist, was Du gedacht hast, was Du getan hast oder wie Du deine Zeit verschwenden magst. Es geht weder um Dein Leben, sowieso noch um meins.
Was Barcelona betrifft, das geht mich nicht an, oder doch.. aber solange Katalonien ständig von Madrid unterworfen wird, im Sinne, dass die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entscheidungen ihrer Bevölkerung nicht respektiert werden, und das riecht noch nach einer endlosen Zeit, sollten wir, die Bürger und Bürgerinnen, der Welt den wahren Wille des Volkes durch freie und nicht von einer Regierung kontrollierte Medien mitteilen. Somit tut man der Wahrheit einen grossen Gefallen. Katalonien besteht nicht nur aus Sardanes und weiterem Folklore. Das ist ein Land, welches jeden Tag gegen einen risigen Gegendruck vorangetrieben wird. Ein Land, dessen Kultur öfters aus der Vernichtung auferstanden ist. Und trotz der Last, die auf ihm wiegt, ist das ein Land, dessen Kultur und deren Wirtschaft in der Spitze Europas liegen. Wir schulden ihm, jenseits der erdrückenden Politik von gewissen Parteien, dem dabei zu helfen, aufzustehen. Und das fängt genau hier an, das fängt mit kleinen Beiträgen dazu an. Und der erste Beitrag überhaupt ist natürlich, ihm die verdiente Bezeichnung von Land und Nation anzuerkennen. Wahrscheinlich deswegen taucht Spanien beim Feld "Staat" im Falle von Barcelona auf. Kann man sich die Schande trotzdem nicht sparen?--Vila82 (Diskussion) 16:43, 01. Aug. 2007 (CEST)

Sorry. Die Diskussion ist jetzt zu bizarr und ich schließe sie für meine Seite ab. --Aerocat (Diskussion) (Ceterum censeo ... ) 17:01, 1. Aug. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Aerocat/Archiv/2007, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Aerocat/Archiv/2007) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:16, 25. Aug. 2007 (CEST)

Espardenya

Hallo Aerocat, herzlichen Dank für den Tipp. Ich habe schon eine Idee, was wir mit Hilfe eines katalanischen Volksliedes und best. Motiven von Kunsthandwerkskacheln aus La Bisbal zu diesem Thema machen können. Meine Frau (also die eigentliche Katalanin) unterstützt mich sicherlich dabei und ich habe zur Zeit weitere starke Familien-Unterstützung aus Katalonien im Haus. Liebe Grüße Wamitos 20:57, 31. Aug. 2007 (CEST)

bin gespannt ... bones tardes -- Aerocat 21:02, 31. Aug. 2007 (CEST)
- i molts records als Olotíns -

mercé

Schau dir mal die Ergänzungen unter
Espadrilles
Sardana
an. Wir sind für kritische, weiterführende Beiträge immer aufgeschlossen. Liebe Grüße --Wamitos 20:50, 1. Sep. 2007 (CEST)
Was soll ich dazu sagen? Perfekt - wie nicht anders zu erwarten. Allerdings sollte man die Barretina auch bei den Espardenyas mit dem entsprechenden Artikel und nicht mit Wiktionary verlinken. Schönen Abend noch -- Aerocat 21:00, 1. Sep. 2007 (CEST)

Schlacht von Valls

Habe den Verlauf eingetragen, ist aber alles ein bschen nachlässig formuliert. Also noch ein bischen Feinschliff.--Tresckow 16:09, 3. Sep. 2007 (CEST)

Vielen Dank. Ich werds noch ein bisschen schleifen und dann rausstellen. Obs heute noch reicht, weiß ich allerdings nicht. -- Aerocat 17:07, 3. Sep. 2007 (CEST)
So, ich habs mal in die Wiki gestellt. Vorlage:Linkbox Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel müsste jetzt noch ergänzt werden. Nochmals vielen Dank --Aerocat 17:50, 3. Sep. 2007 (CEST)
erledigt.--Tresckow 18:24, 3. Sep. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Aerocat/Archiv/2007, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:02, 13. Sep. 2007 (CEST)

Alella

Hallo Aerocat, ich habe in Alella jetzt einen Redirect gesetzt. So findet man immer einen Artikel, wenn man Alella sucht. Wenn dein Artikel fertig ist, ersetze doch einfach den Redirect durch deinen Text. Einverstanden? -- Wbaum 16:46, 20. Sep. 2007 (CEST)

OK - jetzt ist der Gemeinde-Link halt nicht mehr rot und bestimmte Menschen ("Francesc Ferrer i Guàrdia") wurden im Weinanbaugebiet geboren. --Aerocat 16:52, 20. Sep. 2007 (CEST)

@Wbaum: Ist es --> so <-- ok?

Vorlage:Infobox Ort in Katalonien

Hi, Aero! Hast du eine Ahnung, wie du es erreichen kannst, dass die Geokoordinaten aus der Infobox auch oben links angezeigt werden, ohne dass man eine extra Georeferenzierung in den Artikel packen muss? (Ist ja Verschwendung, wenn man die nur für die Grafik nutzt, und redundant ist es dann auch.) Wäre gut, wenn du das noch irgendwie einbauen könntest. Wenn nicht, kann ich mich da auch mal drum kümmern. Aber frühestens morgen, weil ich mich dann erstmal schlau machen müsste. ;) Cheers, Daniel FR (Séparée) 00:41, 5. Okt. 2007 (CEST)

Tja, wüßte ich auch gerne. Hab diese Möglichkeit auch schon vermisst. Wenn du einen Lösungsansatz hast, lass es mich wissen - btw: Wie findest du die neue Box? Laufe ich Gefahr, die Artikel wieder zurückswitchen zu müssen? Gruß in den Norden! --Aerocat 00:48, 5. Okt. 2007 (CEST)
Also, mir gefällt sie. Schön kompakt. Und das finnische Verkehrsschild als Positionspunkt ist schnieke! :P — Daniel FR (Séparée) 01:40, 5. Okt. 2007 (CEST)

Reddot.svg hat mir nicht gefallen! --Aerocat 01:46, 5. Okt. 2007 (CEST)

Schönen Tag Daniel FR! In der Vorlage:Infobox Ort in Kroatien, die mich inspirierte, werden die in die Infobox eingegebenen Geokoordinaten an die Georefenzierung oben rechts weitergegeben. Das ist es doch, was wir möchten! Der Befehl in der Kroatien-Vorlage ist für mich allerdings noch nicht durchschaubar. Vielleicht kriegen wir das zusammen hin. Gruß an die Weser: --Aerocat 14:56, 5. Okt. 2007 (CEST)
Ich muss dich nochmal vertrösten, lag heute flach. Ich guck mir das mal an. — Daniel FR (Séparée) 21:56, 5. Okt. 2007 (CEST)
no problem (Olympiakos Piräus?) :) --Aerocat 22:01, 5. Okt. 2007 (CEST)

Nö, Migräne. :( — Daniel FR (Séparée) 22:07, 5. Okt. 2007 (CEST)

FERTIG! - Alle Gemeinden in Katalonien sind mit der neuer Infobox versehen (an BCN hab ich mich nicht rangetraut - zu viele Mitwikende!). Soweit in der caWiki verfügbar, habe ich auch alle fehlenden Wappen hochgeladen. Mit Erstellung der Vorlage habe ich dafür drei volle, intensive Urlaubstage gebraucht. Erstaunlich, wieviele Gemeindeartikel wir inzwischen haben, wenn auch noch viele Stubs dabei sind - aber es wird! Vermisst habe ich bei einigen Comarcas Navileisten für Gemeinden, insbesondere bei Vallès Oriental. Aber auch das kommt noch! Jetzt habe ich aber für eine Weile genug von den Gemeinden und Comarcas. - Auf ein frohes Weiterschaffen --Aerocat 17:06, 6. Okt. 2007 (CEST)
Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden in Vallès Oriental :) — Daniel FR (Séparée) 19:46, 6. Okt. 2007 (CEST)
Meine Güte, ist das ein Tempo! Aber ich mal trotzdem erstmal was anderes. --Aerocat 19:52, 6. Okt. 2007 (CEST)

Portal Katalonien

Hallo Aero!

Ich habe jetzt mal einen Entwurf für ein Portal begonnen: Benutzer:Daniel FR/Katalonien/Portalbaustelle (und die dazugehörige Diskussionsseite). Wäre schön, wenn du mal einen Blick drauf wirfst und anderen potentiellen Interessenten – falls du welche kennst – Bescheid gibst. Gruß, Daniel FR (Séparée) 04:11, 7. Okt. 2007 (CEST)

Ich bin begeistert - und werde selbstverständlich mitmachen. --Aerocat 09:10, 7. Okt. 2007 (CEST)

Sisyphos Zwo

Hallo Katalanisten! Mit dem Anlegen von Gemeindeartikeln ist es ja nicht getan, man muss die dynamischen Daten wie Einwohnerzahl oder Bürgermeister auch regelmäßig aktualisieren. Damit man einen Überblick über den aktuellen Stand hat, habe ich eine sortierbare Tabelle vorbereitet, die natürlich erst (langsam, langsam, mit der Zeit!) gefüllt werden muss. Wenn auch die roten Links mit Einwohnerzahl aufgenommen werden, zeigt die Liste nach dem Sortieren die Relevanz noch fehlender Artikel an. Was meint Ihr, lohnt sich der Aufwand? --Aerocat 23:15, 6. Okt. 2007 (CEST)

Coole Sache, warum nicht? Darf man von municat eigentlich die Wappen klauen und auf commons hochladen? — Daniel FR (Séparée) 23:54, 6. Okt. 2007 (CEST)

Also, mit Wappen auf Commons habe ich Probleme bekommen. Sie wurden mir alle wieder gelöscht und die ganze Arbeit war für die Katze. Wie weiter oben erläutert, gibt es in deWiki keine Probleme damit. Daher lade ich sie nur noch lokal auf deWiki, öffne "Bearbeiten", kopiere diesen Text und aktualisiere ihn schließlich. Hat bis jetzt wunderbar geklappt. Übrigens - ich habe jetzt eine wunderbare, vollständige und aktuelle Exel-Tabelle mit Gemeinden, Einwohnern, Bürgermeistern usw. und werde versuchen, ob ich die Angaben über Access oder dBase automatisch in einen Wiki-verwertbaren Text umwandeln kann. Das kann aber etwas dauern. Falls du firm darin sein solltest, teile es mir mit! Angenehme Nacht noch ... --Aerocat 00:33, 7. Okt. 2007 (CEST)

KUCKT DOCH MAL ! :)

Gute Sache. Ich habe mir mal erlaubt, die Seite hier zu verlinken. Ich denke, die verlinkten Arbeitsmittel könnte man später zu Unterseiten des WikiProjekts Katalonien machen. — Daniel FR (Séparée) 21:32, 7. Okt. 2007 (CEST)

Georeferenzierung aus der Infobox

Die direkte Georeferenzierung aus der Infobox funktioniert jetzt! Dort wo die Referentierung bereits manuell eingetragen ist, entsteht dadurch eine Überlagerung in der Anzeige. Die manuellen Eintragungen müssen nun sukzessive gelöscht werden. Zuvor sollten aber die in der Infobox angegebenen Werte mit diesen verglichen werden, da sie teilweise nur auf Minuten gerundet sind. Frohes Schaffen --Aerocat 00:46, 8. Okt. 2007 (CEST)

Gute Arbeit! Ich kann wahrscheinlich erst Mittwoch daran weitermachen. Wenn du bis dahin noch nicht alle weghast, übernehme ich. Cheers, Daniel FR (Séparée) 02:27, 8. Okt. 2007 (CEST)

Stubs

Find das ja ganz super, aber leere Rubriken, nicht vorhandene Navileisten etc. sehen in Artikeln dann doch recht doof aus. Ne einfache Lösung ginge so. Vielleicht guckste Dir Deine Sachen daraufhin nochmal an, habe gerade leider kaum Zeit. Beste Grüße, --SCPS 22:35, 9. Okt. 2007 (CEST)

WikiProjekt Katalonien

Hallo Aero, ich kann das jetzt im Moment nicht machen, weil ich gerade nicht soviel Zeit habe, aber ich beabsichtige, in den nächsten Tagen als zentrale Anlaufstelle für die Arbeit an den Artikeln und dem Portal zum Thema Katalonien das "WikiProjekt Katalonien" ins Leben zu rufen. Ich denke, dass das einiges erleichtern wird; wir können dann auch alle unsere Arbeitsseiten zum Thema auf Unterseiten des Wikiprojekts verschieben. Du bist doch dann sicher dabei, oder? Cheers, Daniel FR (Séparée) 02:28, 9. Okt. 2007 (CEST)

Zitat von drei Abschnitten weiter oben: Ich bin begeistert - und werde selbstverständlich mitmachen. --Aerocat 04:25, 9. Okt. 2007 (CEST)
Wikipedia:WikiProjekt Katalonien ;) Bin mal wech! — Daniel FR (Séparée) 18:17, 10. Okt. 2007 (CEST)

Infobox, Tausenderpunkt

Hallo Aero, mir ist etwas aufgefallen: Du musst, wenn du die Infoboxen von Gemeinde auf Ort umstellst, eventuell vorhandene Tausenderpunkte in der Einwohnerzahl löschen, sonst gibt's eine knallrote Fehlermeldung in der Infobox. Ich habe dir schon ein paar davon hinterhergeräumt... ;D — Daniel FR (Séparée) 02:46, 11. Okt. 2007 (CEST)

n´Morgen Daniel! - Die Erfordernis, die EinwZahl ohne Punkt einzugeben ergab sich erst im Nachhinein, damit die neu in die Infobox aufgenommene GeoReferenzierung korrekt zugeordnet werden kann. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits alle "Gemeinden" auf "Ort" (mit Punkt) umgestellt. Die danach neu eingestellten Ortsartikel habe ich alle schon ohne Punkt eingegeben. Die älteren ändere ich sukzessive und entferne dabei auch die doppelte Koordinatenangabe. Allerdings gehe ich bisher nicht systematisch vor, sondern nur wenn ich die Artikel ohnehin - z.B. beim Recherchieren - anklicke. Erkennbar ist dies meist an K-"kleinere Änderungen". -- Aerocat 08:47, 11. Okt. 2007 (CEST)
Moin, Aero! Ich bin gerade in Benutzer:Daniel FR/Katalonien/Gemeinden nach Comarca alle Comarques von Vallès Oriental aufwärts bis Noguera durchgegangen. Mehr Sysyphos-Arbeit später! ;-) — Daniel FR (Séparée) 13:35, 11. Okt. 2007 (CEST)

Sunyer (Lleida)

Hi, Aero! Dann müsstest du aber auch die Begriffsklärung unter Sunyer ändern. Cheers, Daniel FR (Séparée) 15:03, 11. Okt. 2007 (CEST)

Sorry, hatte ich vergessen. -- Aerocat 15:06, 11. Okt. 2007 (CEST)

Vorlage:Infobox Militärischer Konflikt

Hallo, wie ich sehe hast Du diese Infobox in Artikeln eingearbeitet. Zur Zeit steht ein LA auf diese Infobox und ich wollte Dich nach Deiner Meinung fragen.
--Randalf Post Bewertung Vertrauen 22:31, 11. Okt. 2007 (CEST)

Danke

Hallo Aerocat, danke für deine Einladung zum Portal. Nachdem aber direkt als ich eingestiegen bin die Dinge sofort geändert und mit der Bezeichnung: von Benutzer:Daniel FR (Änderung von Dibadibadu wurde rückgängig gemacht. Völlig unsinniger Edit). Halte ich mich lieber gleich wieder raus, scheint eine Mitarbeit ist nicht erwünscht. Obwohl wir gleichzeitig Online waren kam keine Ansprache von ihm. Sorry wollte seinem Artikel nichts böses, war nur der Versuch es an andere Geflogenheiten anzupassen. Danke dir jedoch für deinen Versuch aber wenn es nur Unsinn ist dann lassen wir es lieber, bin also wieder raus aus dem Portal --Dibadibadu 04:27, 12. Okt. 2007 (CEST)

Sisyphos zum Dritten

ok, "Sisyphos Zwo" war zu leicht. Jetzt starte ich mal die Aktion "Blaue Links": Inzwischen haben wir ja bereits zu allen Städten über 30.000 Einwohnern eigene Artikel. In den nächsten Tagen / Wochen sollen alle rot-gelinkten Städte über 10.000 Einwohner zumindest einen Stub in der Qualität von Sant Joan Despí erhalten - mit der Einladung an alle, an der anschließenden Ausgestaltung mitzuarbeiten. --Aerocat 11:04, 8. Okt. 2007 (CEST)

Zwischenstand: Alle Städte über 20.000 Einwohner haben Artikel (zumindest Stub). --Aerocat 14:37, 8. Okt. 2007 (CEST)
Zwischenstand: Alle Städte über 15.000 Einwohner haben Artikel (zumindest Stub). -- Aerocat 22:30, 9. Okt. 2007 (CEST)
- It´s done ! -- Aerocat 16:17, 12. Okt. 2007 (CEST)

Els Setze Jutges

Hi, Aero!

Würde es dir etwas ausmachen, in dem Artikel die Quelle(n) zu erwähnen? Wäre schon interessant... Servus, Daniel FR (Séparée) 02:30, 21. Okt. 2007 (CEST)

Virolai de Montserrat

Hallo Aerocat, ich finde deine bisherige Arbeit an Virolai sehr gut gelungen. Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen, dass die Übersetzung solcher Texte reifen muss. Die Übersetzung wird dir bestimmt gut gelingen. Wir schauen gerne drüber und leisten auch gerne Unterstützung, wenn du das wünschst. Liebe Grüße zur Zeit aus Catalunya Wamitos 22:50, 23. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Aerocat, wir haben die beiden fehlenden Strophen des Virolais ergänzt. Deine Übersetzung gefällt uns sehr gut. Noch ein kleiner Hinweis. In der vorletzten Strophe auf Català war ein Sinn entstellender Fehler (und zwar auch auf der katalanischen Wikipedia: "Si en" (in der deutschen) "Sien" (in der katalanischen). Richtig heißt das "sient" (Gerundium von "ser" (dt. "sein"), wörtliche Übersetzung: "seiend". Das ist eine etwas alte, auf jeden Fall sehr gehobene Sprachform. Wir haben das sowohl auf ca wie auf de korrigiert. Noch ein kleiner Vorschlag: Vielleicht könntest du die Strophen durchnummerieren. Dann kann man sich besser über das Lied "unterhalten". Vielen Dank für Deinen schönen Artikel und Liebe Grüße Wamitos 10:00, 1. Nov. 2007 (CET)

Katalanisch

Bon dia, Aerocat, em dic Raubtierkapitalist. Woher kannst Du Katalanisch? Ich würde es nämlich gerne lernen. Am schönsten wäre die Uni Barcelomna als Quelle, dort strebe ich nämlich ein Semester an. ;-) --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 21:41, 21. Nov. 2007 (CET)

Ebenfalls bon dia Raubtierkapitalist, meine Katalanischkenntnisse sind nicht ganz so perfekt wie du glaubst. Wir haben bessere, darunter einen halben Barceloní. Der kann dir vielleicht auch Tips zum Studieren in der Metropole geben. Bon èxit! -- Aerocat 21:53, 21. Nov. 2007 (CET)

Abschnitt Partnerschaften in katalanischen Gemeinde-Substubs

Hallo Aerocat, es gab eine Übereinkunft, in den Gemeinde- und Ortsartikeln im Abschnitt zu den Partnerschaften Fließtext zu verwenden. Nur, wenn die Anzahl der Partnerschaften 5 übersteigt, sind Listen zulässig. Ich fände es schön, wenn du diesen Kompromiss akzeptieren würdest. Gruß--Eigntlich 21:51, 21. Nov. 2007 (CET)

Ist "Substub" nicht ziemlich POV, ich meine: polemisch? — Daniel FR (Séparée) 04:34, 22. Nov. 2007 (CET) ;)

@Eigntlich : es ist schon erstaunlich! seit über einer Stunde gibt es keinen Edit von dir und innerhalb von Sekunden bist du wieder am Fließtexten von Partnerschaften in Katalonien. Könnte es sein, dass du gespannt am Bildschirn sitzt und kuckst, was sich dort so tut. Es ist zwar irgendwie bewundernswert, aber andererseits auch deprimierend destruktiv! -- Aerocat

Deprimierend destruktriv finde ich, dass du nicht antwortest, und deine katalanischen Substubs generell. Ein Bot könnte innerhalb weniger Tage sämtliche spanischen Gemeinden vollautomatisch erstellen, aber das ist in der deutschsprachigen Wikipedia glücklicherweise noch verboten. Du würdest dir viel viel Zeit sparen, die du in echte Artikelarbeit investieren könntest. Für die Umwandlung der Partnerschaften in Fließtext habe ich mir übrigens mittlerweile einen Bot gebastelt. Der anspringt, sobald der Benutzer Aerocat einen Edit tätigt, in dem ein französischer Flagicon enthalten ist.--Eigntlich 21:08, 23. Nov. 2007 (CET)

Auch das ist bewundernswert. Aber du kannst den Bot wieder deaktivieren, da ich meine Liste mit Partnerstädten soweit durchgearbeitet habe. Ich werde noch einige Stubs nach anderen Kriterien (z.B. Städte in der Metropolregion Barcelona) erstellen um rote in blaue Links zu verwandeln und anschließend wieder - wie ich es bereits bisher getan habe (aber das beobachtest du ja offensichtlich nicht) - weitere inhaltliche Arbeit leisten. Übrigens: Solange du die Flaggen nur in den Stubs umwandelst, kann man das noch als kurios (oder doch lächerlich?) bezeichnen. Wenn du aber an Artikeln mit deinem Bot rangehst, an denen du nicht wesentlich mitgearbeitet hast, betrachte ich das als Unverschämtheit. -- Aerocat 21:21, 23. Nov. 2007 (CET)

Als unverschämt könnte man es bezeichnen, wenn ich gezielt an die inhaltlich hochwertigen Artikel rangehen würde, in denen echte Arbeit des Autoren steckt und wenn dieser ausdrücklich die Flaggenbildchen beibehalten möchte. Schöpfungshöhe entsteht allerdings nicht durch das Kopieren einer Infobox. Daher werde ich es mir weiterhin vorbehalten, Partnerschaftslisten in Substubs in Fließtext umzuwandeln.--Eigntlich 21:25, 23. Nov. 2007 (CET)

sic - in den anderen Fällen ist es bestenfalls kurios -- Aerocat 21:33, 23. Nov. 2007 (CET)

Artikelverschiebung

Hi, Aero. Diese Verschiebung hatte ich auch schon mal vorgenommen. Es gab jemanden, dem das nicht passte. Ich habe jetzt die verbliebenen Links auf das alte Lemma angepasst und wollte dich bitten, falls du mal wieder einen Artikel verschiebst, darauf zu achten, die Links ggf. anzupassen. Eventuell auch die Interwikis. Cheers, Daniel FR (Séparée) 11:51, 24. Nov. 2007 (CET)

Detailtypografie

Bona notx (okay, ist kein korrektes Katalanisch, aber dank Polònia recht beliebt). Da Du wohl derjenigen bist, der am unermüdlichsten neue Artikel zu katalanischen Gemeinden erstellt, wollte ich Dich bitten, bei Ortsnamen möglichst stets den typografisch korrekten Apostroph zu verwenden, nicht das schnöde Ersatzzeichen ' (das in der Viquipèdia laut offizieller Richtlinie verwendet wird). Dann könnte ich meine Detailtypografie-Wut in Zukunft vermehrt an anderer Stelle austoben... ;) Gruß, --Gepardenforellenfischer [...] 19:30, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich weiß, ich weiß ... ich beobachte auch dein ständiges Wirken, verstehe es aber dennoch nicht. Für mich sieht das alles gleich aus. Sorry Aerocat 19:35, 23. Nov. 2007 (CET)
Das wird in manchen Schriften gleich angezeigt, ist aber nicht das gleiche. So wie der Unterschied zwischen " und “. Beste Grüße, --SCPS 20:54, 23. Nov. 2007 (CET)
Danke. Da die Lemmata weitestgehend (nehme ich mal an!) bereits von unserem Tigerentenjäger ;-) korrigiert sind, werde ich diese Schreibweisen jeweils kopieren und einfügen (und es hoffentlich nicht vergessen!). (@ Quadratschädel: Danke! und nichts für ungut) -- Aerocat 21:00, 23. Nov. 2007 (CET)

@ Benutzer:Gepardenforellenfischer, ich habs mal bei El Pont d'Armentera wie oben beschrieben probiert. Ich hoffe, es ist so richtig. -- Aerocat 21:43, 23. Nov. 2007 (CET)

Moin, Aero! Ich habe El Pont d'Armentera mal eben nach El Pont d’Armentera verschoben und die Links angepasst. Den korrekten Apostroph kannst du mit Alt+0146 (die Null nicht vergessen) eingeben. MfG, Daniel FR (Séparée) 11:28, 24. Nov. 2007 (CET)
Hervorragend! Und keine Sorge: die Wikipedia muss ja nicht nicht nächsten Montag in den Druck gehen. Wichtiger als Fragen der Detailtypografie sind natürlich immer erst einmal die Artikel selbst... --Gepardenforellenfischer [...] 15:22, 24. Nov. 2007 (CET)

Entfernungsberechnung

Ich habe dein Codebeispiel in das GISWiki eingetragen: http://de.giswiki.net/wiki/Entfernungsberechnung Grüße --Arcy 19:41, 5. Dez. 2007 (CET)

Dalí

[1] Er ist nun mal einer der überhaupt bedeutendsten Künstler des 20. Jhs., stammte aus K. und hat dort gewirkt. Ihn aufgrund seiner politischen Einstellung aus dem Artikel rauszunehmen, ist ziemlicher POV. Aber richtig ist natürlich, dass es nicht sein kann, nur einen Künstler zu erwähnen. Ist ja jetzt besser. Beste Grüße, --SCPS 18:41, 11. Dez. 2007 (CET)

ist so ok. Ich fand ihn nur nicht repräsentativ für das künstlerische Leben Kataloniens. _-- Aerocat 18:45, 11. Dez. 2007 (CET)