Benutzer Diskussion:Aerocat/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Babel fish in Abschnitt Katalanische Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Verlinkung vom Steinpilz

auf catalanisch: Bolet. Bist Du sicher, dass das passt, m.E. würde eine Verlinkung von Röhrenpilz oder Dickröhrling deutlich mehr Sinn ergeben. --Hagen Graebner 20:54, 2. Mär. 2010 (CET)

Nein, ich bin mir nicht sicher. Bolet habe ich sowohl in der allgemeinen Bedeutung für "Pilz" als auch für den "Standard"-Steinpilz gehört. Ich habe mich von der Abbildung leiten lassen. -- Aerocat 08:17, 3. Mär. 2010 (CET)

Portal:Andorra

Hallo Aerocat, ich habe heute - pünktlich zum andorranischen Tag der Verfassung - das Portal:Andorra überarbeitet. Die neue Version ist auch bereits online. Nun suche ich für das Portal weitere Mitarbeiter (insbesondere im neuen Andorra-Review). Daher möchte ich Dich als einer der "Katalonien-Experten" fragen, ob Du Dich als Mitarbeiter im Themenbereich Andorra beteiligen willst. Ansonsten könntest Du auch bei den anderen Mitarbeitern des WikiProjekt Katalonien fragen, ob sich einer im Andorraportal als Mitarbeiter eintragen will. Auf Eure Unterstützung wäre ich beim Andorra-Review jedenfalls angewiesen. Grüße --Carport (D i s k) (±) 19:00, 14. Mär. 2010 (CET)

Probleme mit deiner Datei

Hallo Aerocat,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Aerocat) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 16. Jun. 2010 (CEST)

Karten zu den Comarcas

Hallo Aerocat, kann leider erst jetzt auf deine Anfrage antworten, weil ich bis Mitte Juni in Sitges war. Kaum Daheim gab und gibt es noch umfangreiche Umbauarbeiten am Haus. Habe da leider wenig Zeit für Wikipedia. Da ich kein Catalan beherrsche wähle ich oft die spanische Ausdrucksweise. Laut dem Statut Catalunyas sind auch beide Sprachen gleichberechtigt, was in der Praxis jedoch nicht stimmt und ich mich auch gegen diesen Druck stemme. -- Wela49 Wela49 15:22, 18. Jul. 2010 (CEST)

Port de la Bonaigua

Hier wurde nach den Quellen für deine Ergänzungen gefragt. --Kauk0r 19:22, 22. Jul. 2010 (CEST)

Hotelbilder

Hallo Aerocat! Kannst du bitte bei folgenden Bildern nochmal nachschauen? Da du die Bilder ja gerade selbst hochgeladen hast, musst du ja wissen, wo du sie her hast, oder? Danke und viele Grüße! --Saibo (Δ) 21:56, 15. Aug. 2010 (CEST)

Danke. Ich habe die Quelle korrekt mitsamt der Originalbeschreibung nachgetragen. Schaue es dir bitte an - so sollte es eigentlich sein. --Saibo (Δ) 18:16, 16. Aug. 2010 (CEST)

Für Datei:DiC-HotelInternacional1888.jpg hätte ich eine recht stark verbesserte Version zu bieten. Kannst du (ich weiß, du hast es nicht hochgeladen) hier mehr über den Fotografen/Urheber sagen? Ich kann leider kein Spanisch und weiß nicht, was in der Quelle drin steht. Oder steht dort wann das Bild sicher entstanden ist? Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:24, 15. Aug. 2010 (CEST)

Stimmt, diese Datei habe ich nicht selbst hochgeladen. Aber die verlinkte Seite habe auch ich als Quelle für meinen Artikel genutzt. Die Bilder, die ich hochgeladen habe entstammen verschiedenen Seiten aus dem Netz. Angaben zum Fotografen und das genaue Datum der Fotos waren dort nicht angegeben - allerdings ist das Datum eingrenzbar, da das Gebäude nur von 1887 bis 1889 existiert hat. -- Aerocat 07:55, 16. Aug. 2010 (CEST)
Steht in dem verlinktem pdf etwas über das Bild oder den Fotografen? Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:16, 16. Aug. 2010 (CEST)


Ich habe bei den von mir hochgeladenen Dateien meine Quellen im Netz eingefügt. Der Zeitpunkt der Aufnahmen muss 1888 gewesen sein, da das Gran Hotel Internacional im Mai 1889 abgerissen wurde. Auch die Aufnahme der Kolumbussäule muss aus diesem Jahr sein. Die Eröffnung (und dies war der Anlass, siehe dazu auch Commonsbild fand im Juni 1888 statt. Die Fotografen oder Zeichner müssten daher schon sehr alt sein. -- Aerocat 13:01, 16. Aug. 2010 (CEST)

Nunja, bei den Fotografen stimmt das, hier in der Wikipedia sind Fotos (auf dein Risiko, dass der Fotograf doch noch nicht mehr als 70 Jahre tot ist) erlaubt, die älter als 100 Jahre sind.
Bei der Zeichnung kann man von mir aus auch davon ausgehen, dass sie 1888 entstanden ist und nicht etwa nachträglich anhand von Fotografien erstellt wurde.
Ich habe oben jeweils zu den Bildern etwas hinzugeschrieben. Eigentlich bräuchten wir halt möglichst immer den Urheber oder das gesicherte Entstehungsdatum. Siehe WP:BR. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:16, 16. Aug. 2010 (CEST)

Vielen Dank. Ich werde mich in Zukunft (noch mehr) bemühen. -- Aerocat 18:20, 16. Aug. 2010 (CEST)

Du kannst doch spanisch, oder? Was heißt denn bitte

„Entre los documentos fotográficos de nues-
tro fondo de imágenes, se encuentra esta
albúmina de 27X39,5 cm. de fotógrafo des-
conocido.“pdf

auf Deutsch? Danke und viele Grüße --Saibo (Δ) 23:36, 16. Aug. 2010 (CEST)

etwa: "In unserer Sammlung von fotografischen Dokumenten befindet sich dieses 27 x 39,5 cm große Bild eines unbekannten Fotografen." -- Aerocat 08:49, 17. Aug. 2010 (CEST)
Danke - habe es der Beschreibung hinzugefügt und die Lizenzierung verbessert. Ich habe nun meine Bearbeitung hochgeladen: Datei:DiC-HotelInternacional1888-2.jpg und in den Artikel eingebaut. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:22, 17. Aug. 2010 (CEST)
Wenn es dir nicht passt, dann revertiere natürlich bitte den Artikel. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:23, 17. Aug. 2010 (CEST)

Lob

Sind ja schöne neue Beitrage zur Exposició Universal de Barcelona (1888) und zum Gran Hotel Internacional. Gute Arbeit. --Gepardenforellenfischer [...] 10:17, 19. Aug. 2010 (CEST)

Danke! ;-) -- Aerocat 10:55, 19. Aug. 2010 (CEST)

Katalanische Sprache

Hallo Aerocat!
Der Artikel Katalanische Sprache ist mit dem Wartungsbaustein lückenhaft gekennzeichnet. Weil du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt hast und ich daher annehme, dass du etwas mit dem Thema vertraut bist, möchte ich dich fragen, ob du dich vielleicht um die Behebung der Mängel kümmern magst.

Wenn du bei der Verbesserung Hilfe benötigst oder einfach nur Unterstützung anfordern möchtest, dann kannst du Redaktionen, WikiProjekte und Themenportale anschreiben und/oder den Artikel an dieser Stelle verlinken. Weitere Informationen diesbezüglich erhältst du hier.
Wenn der Grund für den Wartungsbaustein nicht ersichtlich oder unverständlich ist, kannst du mich gern kontaktieren oder deine Frage gleich hier auf deiner Diskussionsseite hinterlassen. Solltest du der Meinung sein, dass der Artikel den Wartungsbaustein unberechtigt trägt, kannst du auf der Diskussionsseite deine Ansichten darlegen und den Artikel hier zur Diskussion eintragen.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gern an mich oder an das WikiProjekt Wartungsbausteine wenden. Alternativ kannst du natürlich auch hier auf deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.
Hilf bitte mit, eine Lösung für das Problem zu finden. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag, um zu verhindern, dass die Wartungskategorien immer größer werden. Ich würde mich freuen, wenn du helfen könntest. Vielleicht möchtest du dich ja auch zukünftig noch weiter in dem Bereich der Wartungskategorien engagieren. Dann kannst du auf unserer Beteiligenseite erfahren, wie du dich noch wirksam an unserer Arbeit beteiligen kannst.
Viele Grüße, Babel fish 16:17, 21. Aug. 2010 (CEST)