Benutzer Diskussion:Ahwie/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung des Hauptartikels Beachvolleyball

Hallo Andreas, nachdem ich in den letzten Tagen den Artikel zur bevorstehenden Beachvolleyball-WM in Hamburg ausgebaut habe, möchte ich nun den Hauptartikel Beachvolleyball überarbeiten. Mein Ziel ist es dabei, den Artikel auf WP:KALP kandidieren zu lassen. Vielleicht klappt es ja, den Artikel passend zur WM mindestens auf Lesenswert-Niveau zu bringen. Folgende Punkte habe ich dabei schon als mögliche Verbesserungen überlegt: Abschnitte zu Ländern und Spielern aktualisieren, Neuheiten wie die Challenge einfügen, neuer Abschnitt zu Beachvolleyball in den Medien. Außerdem will ich das eine oder andere Foto austauschen. Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du meine Bearbeitungen gerne verfolgen und ergänzen. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 13:02, 10. Jun. 2019 (CEST)

Moin Markus, ich verfolge seit über 10 Jahren all deine Volleyball-Bearbeitungen und ergänze sie :-) Natürlich auch jetzt den Hauptartikel Beachvolleyball!--Ahwie (Diskussion) 15:02, 10. Jun. 2019 (CEST)
Ich weiß doch, dass du ein sehr guter Ergänzer bist. Vielen Dank dafür! Ich meinte den letzten Satz mit Bezug auf die Überarbeitung des Hauptartikels, die ich gerade begonnen habe. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 15:18, 10. Jun. 2019 (CEST)
Es ist schon viel Arbeit, möglichst alle Artikel von Spielern und Vereinen zu aktualisieren. Da komme ich kaum hinterher. Habe aber auch schon hunderte Artikel selber neugeschrieben :-) Und mit dem Ergänzen von Beachvolleyball habe ich gerade begonnen--Ahwie (Diskussion) 15:27, 10. Jun. 2019 (CEST)
Im Artikel Beachvolleyball sollte es m.E. auch einen Abschnitt über die FIVB World Tour geben--Ahwie (Diskussion) 11:12, 11. Jun. 2019 (CEST)
Ja, füge ich noch ein. Ich habe hier auch noch ein interessantes Dokument zur historischen Entwicklung entdeckt, muss ich mir noch durchlesen. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 19:53, 11. Jun. 2019 (CEST)
Wie du ja gesehen hast, habe ich den Artikel gestern weiter überarbeitet. Ich habe nun vor, heute noch die Einleitung zu erweitern und den Artikel als Ganzes nochmal durchzugehen, um zu sehen, wo vielleicht noch Kleinigkeiten zu verbessern sind. Wenn du keine großen Lücken oder Probleme mehr siehst, möchte ich den Artikel dann morgen bei KALP vorstellen. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 12:45, 14. Jun. 2019 (CEST)
ich dachte zunächst daran die kontinentalen Turnierserien noch zu erwähnen (CEV etc), aber das ist ja durch die Erweiterung der FIVB World Tour fast überflüssig--Ahwie (Diskussion) 16:34, 14. Jun. 2019 (CEST)
jetzt hast du einige nichteuropäische Wettbewerbe aufgeführt, aber die CEV Turniere wie Masters, Challenger etc fehlen noch ...--Ahwie (Diskussion) 21:04, 14. Jun. 2019 (CEST)
Die CEV-Serie mit Masters und Challenger gibt es seit der Neuordnung der World Tour nicht mehr. Das sind jetzt Zwei- und Ein-Sterne-Turniere der World Tour. Ich habe einen entsprechenden Hinweis im Beachvolleyball-Artikel ergänzt. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 12:43, 15. Jun. 2019 (CEST)
Ich denke, das wir jetzt alles Wichtige drin haben. Nach einer abschließenden Prüfung mit dem Language Tool habe ich den Artikel deshalb jetzt bei WP:KALP vorgeschlagen. Danke für deine Hilfe bei der Überarbeitung! --MSchnitzler2000 (Diskussion) 16:43, 15. Jun. 2019 (CEST)

Überarbeiteter Hauptartikel Volleyball

Hallo Andreas, du konntest ja in den letzten Wochen verfolgen, wie ich nach dem Artikel Beachvolleyball nun auch unseren zweiten Hauptartikel Volleyball komplett überarbeitet und ausgebaut habe. Damit bin ich jetzt (vorerst) fertig. Obwohl ich mich nach der Nominierung des Beachvolleyball-Artikels und der damit verbundenen Unruhe eigentlich entschieden hatte, mich nicht mehr um Kandidaturen zu kümmern, möchte ich den Artikel Volleyball nun doch bei KALP zur Wahl stellen. Entschieden habe ich mich dazu vor allem, weil der Artikel zwar schon eine Lesenswert-Auszeichnung trägt, diese aber zwölf Jahre alt ist. Der Artikel in seiner jetzigen Form hat mit der damals ausgezeichneten, aber viel schlechteren Version nichts mehr zu tun.

Bevor ich die Kandidatur beginne, bitte ich dich um eine Einschätzung. Habe ich alles Wichtige berücksichtigt? Passen Inhalt und Struktur? Dazu schon mal ein paar Hinweise, mit denen ich deinen Anmerkungen vielleicht zuvorkomme.

  • Da sind jetzt ziemlich viele Informationen wie aktuelle Titelträger etc. drin, die irgendwann aktualisiert werden müssen. Dadurch dass alles in einem Artikel versammelt ist, fällt es m.E. aber leichter, alle Wettbewerbe im Blick zu behalten, statt sich einzelne Wettbewerbsartikel merken zu müssen.
  • Bei den Europapokal-Wettbewerben und für Österreich und Schweiz fehlen passende Bilder. Es gibt zwar auf Commons Galerien zu einzelnen Spielen, aber die sind m.E. entweder zu alt, zu schlecht oder uninteressant. Ich möchte kein Foto von irgendeinem Spiel oder irgendeiner Mannschaft nehmen, wenn es kein Finale und keine aktuell erfolgreiche Mannschaft ist.
  • Bei "Volleyball in einzelnen Ländern" habe ich unter "Andere Länder" versucht, die erfolgreichsten bzw. wichtigsten Volleyball-Länder zu berücksichtigen.
  • Von den Büchern, die ich unter Literatur (für die Totholz-Freunde) aufgeführt habe, besitze ich nur das FIVB-Buch Global Link. Die anderen beiden Bücher habe ich nur über Google Books als Einzelnachweise benutzt.

Okay, dann mal los mit deinen Kommentaren. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 01:57, 28. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Markus, zunächst mal großen Respekt für deine Arbeit, trotz der etwas unbefriedigenden Reaktionen nach der Nominierung des Beachvolleyball-Artikels. Zwei grundsätzliche Anmerkungen von mir: 1. Der Artikel ist sehr umfangreich geworden und könnte für einen Nicht-Sportler etwas überladen wirken. 2. Volleyball ist die verbreiteste Ballsportart auf der Welt. Du beschreibst sehr umfangreich zahlreiche internationale und nationale Spitzenverbände und -veranstaltungen. Der weitaus größte Teil der aktiven Volleyballer (untere Ligen, Freizeit-/Hobby-/Mixed-Volleyball) bleibt unerwähnt. Hier wäre der Boom in Deutschland nach den Olympischen Spielen 1972 in München erwähnenswert. Gruß aus Kiel --Ahwie (Diskussion) 17:52, 28. Jul. 2019 (CEST)
Evtl sollten zuerst die Regeln usw kommen und anschließend Organisationen und Wettbewerbe. Und ob jedes Schiedsrichterhandzeichen beschrieben werden muss ...???--Ahwie (Diskussion) 15:53, 29. Jul. 2019 (CEST)
Zunächst mal zur Länge des Artikels. Mit 160 KB ist er deutlicher umfangreicher als Fußball oder Handball, aber der Artikel Beachvolleyball hat immerhin auch 100 KB und der baut ja auf Volleyball auf. In der Liste der längsten Artikel kommt Volleyball aktuell erst auf Platz 1654. Da sind zugegebenermaßen auch viele Listen dabei, aber Deutschland hat zum Beispiel 234 KB.
Bei der Reihenfolge, also erst Geschichte/Wettbewerbe und dann Regeln oder umgekehrt, war ich mir auch nicht sicher. Aber es könnte wirklich sinnvoller sein, das umzudrehen. Ändere ich gleich. Die Liste der Schiedsrichterzeichen war schon vor meiner großen Überarbeitungsaktion drin, da habe ich im Wesentlichen nur die Formatierung geändert. Ich denke, dass es für Leute, die selten oder zum ersten Mal ein Volleyball-Spiel sehen, schon von Interesse sein kann, was der Schiedsrichter da mit seinen Armen anzeigt. Zumindest einige Zeichen wie Ball aus oder geführt sind ja nicht auf den ersten Blick verständlich.
Bezüglich der unteren Ligen und Freizeitspieler gebe ich dir recht. Da kucke ich mal, was ich noch finde. Den Boom nach 1972 hatte ich gar nicht auf dem Schirm. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 17:37, 29. Jul. 2019 (CEST)
Vielleicht noch ein Hinweis auf die enge Verzahnung Volleyball/Beachvolleyball. Seit den 1990er Jahren. Z.B. Karch Kiraly oder Danja Müsch / Susanne Lahme. Oder Winter Halle / Sommer Beach. Und dass Beachvolleyball oft als viel cooler empfunden wird ... (nicht signierter Beitrag von Ahwie (Diskussion | Beiträge) 19:41, 29. Jul. 2019 (CEST))
Ich habe jetzt auch noch den Abschnitt Varianten etwas ausführlicher gestaltet. Das Thema cooler dürfte wegen NPOV schwierig sein. Wenn du keine weiteren Anmerkungen mehr hast, werde ich den Artikel wohl morgen bei KALP reinstellen. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 22:14, 29. Jul. 2019 (CEST)
Der Artikel ist jetzt nominiert. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 14:47, 30. Jul. 2019 (CEST)

Kategorien bei Volleyballspielern

Hallo Andreas,

ich sehe gerade deine Änderungen bei einigen Spielerartikeln von heute Mittag, zum Beispiel diese. Ich weiß nicht, ob du es mitbekommen hast, aber ich hatte vor ein paar Tagen eine intensive Diskussion zu diesem Thema auf meiner Benutzerseite, bei der ich mich ziemlich aufgeregt habe. Um die Unruhe zu beenden, habe ich mich aber nach dieser Diskussion entschieden, bei neuen Spielerartikeln nur noch Kategorien für Nationalspieler und Kategorien mit Vereinsnamen zu nutzen. Ich kümmere mich lieber nur noch um die Inhalte der Artikel statt um Diskussionen zur Kategorisierung. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 18:41, 4. Okt. 2019 (CEST)

Hallo Markus, ich verstehe deinen Ärger und kann deine Konsequenzen gut nachvollziehen. Bei Jonathan Moate z.B. gibt es allerdings keine kanadische Vereinskategorie, und daher ist eine Kategorisierung als Volleyballspieler (Kanada) unstrittig. Gruß--Ahwie (Diskussion) 21:19, 4. Okt. 2019 (CEST)