Benutzer Diskussion:Aka/Archiv/2024/05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)

Higgs

Hallo,

ich habe irgendwann zwischen 2009 und 2012 einen Kommentar in einem Higgs-Artikel geschrieben: Noch nicht zweifelsfrei nachgewiesen, der stand lange Zeit eben auch ohne Quelle drin, bis zur Bestätigung/Nobelpreis. Wie kann ich diese Änderungen wiederfinden? -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 13:01, 4. Mai 2024 (CEST)

Um welchen Artikel ging es denn genau? Bei Peter Higgs und Higgs-Boson finde ich nichts. -- Gruß, aka 13:06, 4. Mai 2024 (CEST)
Hallo Heribert3, ansonsten in die passende Versionsgeschichte (oben ein Reiter) und dann suchen. Ist nach Datum sortiert. Deinen Usernamen findest Du ja auch neben den Einträgen. LG Hutch (Diskussion) 13:10, 4. Mai 2024 (CEST)
@Heribert3: In Superpartner hast du einen Edit (Dez. 2013) mit Kommentar "nicht mehr rein hypothetisch". --Wurgl (Diskussion) 15:55, 4. Mai 2024 (CEST)

Frage zu Fehlerliste

Hallo Aka, beim Aufräumen nach Verschiebung ist mir hier ein Link von deiner Fehlerliste aufgefallen. Kann ich den nach Löschung der Seite bzw. Eintragung der Beschreibung bei Commons löschen oder läuft das automatisiert ab? Vielen Dank für Deine Arbeit! --Känguru1890 (Diskussion) 12:45, 5. Mai 2024 (CEST)

Du kannst ihn von Hand entfernen, alternativ passiert das bei der nächsten Aktualisierung automatisch. -- Gruß, aka 12:46, 5. Mai 2024 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort, dann lasse ich es einfach stehen :) --Känguru1890 (Diskussion) 12:51, 5. Mai 2024 (CEST)

Enneagramm

Hallo Aka, beim Enneagramm nennt man die Betroffenen eine Vier oder eine Fünf. Deswegen waren die Majuskeln wohl richtig. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:44, 5. Mai 2024 (CEST)

Wenn man das als Eigennamen ansieht, hast du Recht. So ganz sicher bin ich mir nicht, habe meine Änderung aber erst einmal rückgängig gemacht. -- Gruß, aka 17:47, 5. Mai 2024 (CEST)
In meiner großen Bibliothek steht das Buch "Das Enneagramm". Beliebige Zitate als einige Beispiele: "EINSer werden gerne Lehrer." oder "Dieselbe ZWEI gelangt zu Trost." oder "Die DREI und die SECHS sind von großer Bedeutung.". Selbstverständlich ist das eine verbotene Privatorthographie. Die ganze Ennealogie ist wohl Humbug. Die Majuskeln sind nur ein wohl üblicher Kompromiss. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 07:28, 6. Mai 2024 (CEST)

typografische Anführungszeichen (akt. Anlass Heilandskirche am Port von Sacrow)

Mit denen stehe ich offensichtlich schwer auf Kriegsfuß. Füge sie immer aus der nächstbesten Google-gefundenen Seite ein (mobil), die aber immer lang und breit erklären, daher gehe ich davon aus, dass es stimmt. Was wohl meist nicht zutrifft. Also: was genau mache ich falsch - gibt es darunter Varianten? --Subbass1 (Diskussion) 21:10, 5. Mai 2024 (CEST)

Du hattest „” statt „“ verwendet (das schließende Zeichen ist um 180° gedreht). Je nach Schriftart sieht man den Unterschied mehr oder weniger gut. Wohl auch deshalb passieren solche Fehler häufiger, nicht nur dir ;-) Details stehen im Artikel Anführungszeichen. -- Gruß, aka 21:48, 5. Mai 2024 (CEST)
Ok, das ist ja naheliegend, das schlaue Wiki zu nehmen. Ich sehe hier auch nur minimalst Unterschiede, kopiere mir jetzt aber die richtigen raus und hoffe, Dir dann künftig regelmäßig etwas Arbeit zu ersparen... Danke! --Subbass1 (Diskussion) 21:53, 5. Mai 2024 (CEST)
Unterhalb des Editierfensters kannst Du die entsprechenden Anführungszeichen auch anklicken. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 09:03, 6. Mai 2024 (CEST)
..bin allerdings meist im Mobilmodus am Handy. Weiß schon, das ist nicht ideal, aber Kleinigkeiten und Ergänzungen sollten damit schon machbar sein. Das Dumme ist allerdings, dass man nur abschnittsweise editieren kann (Umschaltung in Desktopmodus funktioniert meist nicht richtig, zusätzliche Leerzeilen etc.) und so jede Menge Bearbeitungen tätigt. Da will ich dann wenigstens nicht noch regelmäßig zusätzliche Arbeit mit immergleichen Fehlern verursachen... --Subbass1 (Diskussion) 14:11, 6. Mai 2024 (CEST)

Großer Anfangsbuchstabe für substantivierte Sprachadjektive

Hallo Aka, immer wieder bewundere ich deine unermüdliche Arbeit in der Wikipedia! In den letzten Tagen habe ich ein paarmal bemerkt, dass du Sprachadjektive wie in der Rubrik beschrieben mit großem Anfangsbuchstaben schreibst. Ich bin auch der Meinung, dass das so sein soll, aber die Fehler diesbezüglich sind statistisch so häufig, dass ich langsam angefangen habe zu glauben, dass ich mich irre. Ich beherrsche tatsächlich die Regeln dafür einigermaßen, zugegeben: sie sind nicht ganz leicht. Ich möchte mich gern an diesen Korrekturen beteiligen, da diese Fehler mir echt auf die Nerven gehen. Soll ich? Liebe Grüße von der Elchjägerin(Diskussion) 12:26, 6. Mai 2024 (CEST)

Nur zu und ja, das wird recht häufig falsch gemacht und ist auch nicht immer ganz einfach. Hier steht einiges dazu: https://languagetool.org/insights/de/beitrag/deutsch-gross-oder-klein/ und natürlich gilt das für alle Sprachen. -- Gruß, aka 12:46, 6. Mai 2024 (CEST)

Tippfehler

Okay, das war dann eindeutig mein Fehler. Falsch dem Gefühl vertraut. Danke. --Sportschauer (Diskussion) 16:14, 6. Mai 2024 (CEST)

Kundelfingen

Vielen Dank Aka

für deine sorgfältige Durchsicht/Korrektur/Ergänzung; wird sehr geschätzt. --Cunolf (Diskussion) 12:47, 7. Mai 2024 (CEST)

Mayra

Hallo Aka,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 04:10, 10. Mai 2024 (CEST)

Einladung Chemnitz 25

Hallo Aka,

nächstes Jahr wird Chemnitz zusammen mit der umliegenden Kulturregion europäische Kulturhauptstadt und du hast angegeben, dich für das WikiProjekt Chemnitz2025 zu interessieren.

Wir - die Kulturbotschafter, Holger und ich - möchten gerne einen Austauschrahmen bieten und dich gerne zum ersten Gespräch (online) einladen, in dem in etwa einer Stunde die ersten Ideen zur Anbahnung von Kulturkontakten und die Organisation von Veranstaltungen vor Ort ausgetauscht und vertieft werden können.

Komm gerne am Mittwoch, den 15. Mai von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in diesen Raum: Einwahllink. Falls du Probleme mit dem Zugang haben solltest, schick mir gerne eine Wikimail.

Herzliche Grüße

Christoph Jackel (WMDE) 11:59, 10. Mai 2024 (CEST)

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Luigia Polzelli im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, mehrere Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Luigia Polzelli wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
  3. Wenn es sich um einen InterWiki-Link handelt, solltest du ihn nicht als Erklärung im Fließtext verwenden, siehe WP:V#ANR. Er kann jedoch im Abschnitt „Weblinks“ stehen, siehe dazu WP:EL#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?. Deckt der Link thematisch den ganzen Artikel ab, kann ein Interlanguage-Link sinnvoll sein. Hältst Du das Thema jedoch für absolut bedeutsam und gibt es keine bessere Erläuterung, so überlege, den Artikel zu übersetzen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 13:06, 11. Mai 2024 (CEST)

@Lustiger seth: Das scheint mir eine Falschmeldung zu sein. -- Gruß, aka 13:08, 11. Mai 2024 (CEST)
Oha, ja, sieht mir auch danach aus. Kommt auf meine Todo-Liste für Sommer. Danke für den Hinweis! :-) -- seth (Diskussion) 19:54, 11. Mai 2024 (CEST)

Ping

Warum schreibst du meinen Benutzernamen auf diese unsägliche Seite? Ich lese dort nicht, ich möchte dort nicht einmal erwähnt werden, ich verabscheue diese Seite zutiefst. Leider sehe ich keine Möglichkeit Verlinkungen von dieser Seite über die Einstellungen zu ignorieren. Mich belstet so etwas. Wenn ich etwas falsch gemacht haben sollte, sprich mich bitte direkt auf meiner Diskussionsseite an. Eigentlich wissen hier fast alle, dass ich mit der VM-Seite Probleme habe. Zudem gilt auch Hilfe:Echo#Wann sollte auf die Nutzung dieser Funktion verzichtet werden? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:20, 17. Mai 2024 (CEST)

Ich hätte es unhöflich gefunden, dich ohne Ping zu erwähnen. Du hast aber nichts falsch gemacht, musst das also auch gar nicht lesen. -- Gruß, aka 08:22, 17. Mai 2024 (CEST)
Ok, alles klar. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:44, 17. Mai 2024 (CEST)
Hi aka, Danke für den Ping. Ich glaube aber, es geht dort nicht um Lómelinde, Dich oder mich, sondern um die beiden Benutzer, die inhaltlich am Artikel gearbeitet haben und/oder sich fleißig an der Artikeldisk beteiligt haben, sind beide lt. Benutzerseite IT-ler. lg --Invisigoth67 (Disk.) 08:59, 17. Mai 2024 (CEST)

OBMIN

Hallo und Danke, dass Du meine Fehler bei OBMIN verbessert hast. Ich komme leider überhaupt nicht mit den refs zurecht. Der Hinweis eines anderen Nutzers uaf eine Hilfeseite war nett aber ich kapiere es trotzdem nicht. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Gruß, Eva--Etzagots (Diskussion) 18:27, 20. Mai 2024 (CEST)

Hermann Zweigenthal#Gruppe Junger Architekten

Hallo Aka, Respekt und ganz herzlichen Dank für Deine wie immer willkommenen Korrekturen und Deine Ergänzungen der angegebenen Geburtsjahrgänge um Sterbejahre. In diesem Kapitel hatte ich die Sterbejahre aber ganz bewusst weggelassen (sie sind ja zumeist über die Blaulink-Kurzbiographien abrufbar). Es ging darum, dem Leser zu verdeutlichen, dass die G.J.A.-Mitglieder nahezu gleichaltrig waren, weil sie alle einem einzigen Poelzig-Seminar entstammten. Auch die der G.J.A. freundschaftlich verbundenen Architekten aus dem Tessenow-Seminar waren fast alle etwa gleichaltrig, auch der nicht eingeladene Albert Speer. Herzliche Pfingstgrüße, --Wereldnieuws (Diskussion) 22:26, 20. Mai 2024 (CEST)

OK, besten Dank für die Erklärung und Gruß, aka 23:57, 20. Mai 2024 (CEST)

Liste der Naturschutzgebiete im Vogtlandkreis

Glückauf, ich wollte in der Liste der Naturschutzgebiete im Vogtlandkreis ein Foto des Grünheider Hochmoores hochladen. Da der Urheber der Seite inaktiv ist, frage ich Dich, wie das bei dieser Art der Programmierung geht.

Vielen Dank --Aagnverglaser (Diskussion) 23:43, 20. Mai 2024 (CEST)

Glückauf! ;-) Du musst das Bild in die Liste der Naturschutzgebiete in Sachsen an der entsprechenden Stelle einfügen, dann wird es in der Liste der Naturschutzgebiete im Vogtlandkreis automatisch aufgenommen. Sollte das aus irgendeinem Grund nicht funktionieren, dann gib gerne nochmal Bescheid. -- Gruß, aka 00:02, 21. Mai 2024 (CEST)