Benutzer Diskussion:Aka/Fehlerlisten/fehlendes References-Tag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mabschaaf in Abschnitt Auch ungekehrt möglich?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Automatisierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka, könnte dieser Fehler nicht von einem Bot gelöst werden? Wenn mindestens ein <ref>-Tag vorhanden ist, könnte der Bot ein <references>-Tag einfügen. Alternativ könnte das beim Speichervorgang gemacht werden. --Abubiju (Diskussion) 16:15, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Das könnte vielleicht auch ein Bot machen, wobei es vermutlich nicht ganz einfach ist, das für alle Fälle richtig hinzubekommen. Das zusammen mit der vergleichsweise kleinen Anzahl an Fundstellen sah mir eher aus wie geschaffen für eine neue kleine Fehlerliste. -- Gruß, aka 16:24, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Die kleine Anzahl von Fundstellen ist ein Argument. Aber bedenke: Wie schön wäre es, wenn man sich niemals mehr darum kümmern müsste, den <references>-Tag einfügen, wenn man einen neuen Artikel schreibt oder wenn man erstmalig einen <ref>-Tag einfügt! --Abubiju (Diskussion) 16:54, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Was ist mit Artikeln, die mindestens ein </ref> (also die schließende Variante) enthalten, aber kein references? Gibt es solche auch? 178.2.91.56 16:57, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe die Liste gerade aktualisiert und diese Fälle mit aufgenommen. -- Gruß, aka 20:15, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Unterschiedliche <ref>-Tags?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka, ich habe in diesen fünf Artikeln den References-Tag ergänzt. Diese wurden aber wieder revertiert, weil der Tag nicht erforderlich ist. D.h.: die im Artikel vorhandenen <ref>-Tags erscheinen nicht im Referenz-Abschnitt. Offensichtlich kann das Analyseprogramm diesen Unterschied nicht erkennen. Nachbesserung? --Abubiju (Diskussion) 10:08, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade nach dem Grund gesucht: Der Baustein wird in diesen Artikeln durch diese Vorlage erzeugt. --Abubiju (Diskussion) 10:15, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten
unabhängig von diesem Fall fände ich es hilfreicher, wenn dieses Tool aktualisiert werden würde. Die Liste wird täglich aktualisiert, offensichtlich regelmäßig frequentiert und abgearbeitet, erkennt nur leider die neueste Umstellung auf „responsive“ nicht, und wirft seitdem unnötig viele falsche Treffer aus. Warum die undankbare Arbeit, der sich eh wenig Leute annehmen, auf zwei Seiten verteilen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:49, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Benutzer:Aka. Das Problem scheint noch nicht behoben. Hinzu kommt: ich habe mich deiner neuesten Aktualisierung kurz nach deren Erstellung angenommen und musste dabei feststellen, dass da immer noch geschätzt 40% false positives aufgeführt werden, die nichts mit dem genannten Fehler zu tun haben. So macht die Sache keinen Spaß.... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:04, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich hatte das Problem zumindest soweit behoben, dass ich bei Vorhandensein der Vorlage "Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main/Footer" erkenne, dass ein Reference-Tag enthalten ist. Deine 40 % kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn ich habe nur vereinzelt solche Fälle gefunden. Beispielsweise im Artikel Otto-Brosowski-Schacht ist ein Ref-Tag drin, aber kein References-Tag. Somit wird der Artikel aufgelistet. Ein Fehler ist das nur deshalb, weil der Ref-Tag irgendwie nicht sichtbar wird, eventuell weil er in der umgebenden Vorlage "Infobox Bergwerk" nur unter bestimmten Bedingungen eingeblendet wird. Für solche Fälle könnte ich eine Ausschlussliste vorsehen. Dort eingetragene Artikel würden dann nicht mehr in der Fehlerliste aufgelistet werden. -- Gruß, aka 21:12, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Sounds like a plan. Wird schon schiefgehen ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:23, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Offenbar gibt es mehrere Vorlagen, die das References-Tag verwenden, Beispielsweise Vorlage:Infobox Zeitzone (siehe Ausschlussliste) und weitere Stolperstein-Footer, bpsw Vorlage:Liste der Stolpersteine in Wiesbaden/Footer. Gruß,-- Emfau (Diskussion) 10:07, 18. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Dann sind die Vorlagen Mist und sollten IMHO geändert werden. Sie suggerieren ein optisch schönes Bild, sind aber nicht kompatibel mit der Wikisytax, denn sobald da Abschnitte unterhalb der Einzelnachweise hinzugefügt werden, werden spätere Einzelnachweise nicht als solche erkannt, sondern nur noch am Ende des Artikels, aber nicht im passenden Abschnitt angezeigt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:07, 18. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Marokkanische Eishockeynationalmannschaft

[Quelltext bearbeiten]

wo ist der Fehler? Ich finde ihn nicht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:29, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Du hattest ihn schon behoben: [1] ;-) -- Gruß, aka 19:55, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

@ Benutzer:Aka: wo ist der Fehler in

? Hier muss der Bot ggf. nachjustiert werden, oder ich finde die Ursache nicht. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:42, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

@Schnabeltassentier: In Briceni gibt es einen EW in der Infobox, der allerdings nicht angezeigt wird. Scheint ein Problem mit der Infobox zu sein. --tsor (Diskussion) 17:48, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten
In AWO International hast Du den Fehler doch behoben: [2]. --tsor (Diskussion) 17:50, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten
@ tsor im Werbeflyer der AWO International hatte ich es (aus meiner Sicht) bereits behoben. Daher wundere ich mich, warum Akas Bot das jetzt/danach erneut findet :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:54, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ebenso in Võrkrahu: Nicht angezeigter EW in Infobox. --tsor (Diskussion) 17:54, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten
(nach Bearbeitungskonflikt) Das Suchscript verwendet immer nur gesichtete Versionen, das ist zumindest bei AWO International das Problem. Genomchirurgie ist eine Weiterleitung, bei der das Referenz-Tag wirklich fehlt. In Võrkrahu fehlt es auch, obwohl in der Vorlage ein Ref-Tag ist. Das wird allerdings nirgends angezeigt, was irgendwie an der Vorlage liegt. Bei UTC+8 und Briceni ist es jeweils das gleiche Problem. Man müsste mal die Vorlagen prüfen, evtl. gibt es den jeweiligen Parameter ja gar nicht oder der Inhalt wird nur unter bestimmten Bedingungen ausgeblendet. Wenn das dort nicht lösbar ist, ist es ein Fall für die Ausschlussliste. -- Gruß, aka 17:57, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

@ aka:

  • „Das Suchscript verwendet immer nur gesichtete Versionen“: wäre es ein Problem, das auf die ungesichteten Versionen auszuweiten? Schlechter würden die Artikel durch Korrekturen vermutlich eher nicht ein lächelnder Smiley -
  • „Man müsste mal die Vorlagen prüfen“: Wohl ein Man-müsste-mal-Problem. Hier wird allerdings wohl niemand auf die Fehler aufmerksam, da zu wenig frequentiert. Ggf. auf FzW oder irgendeiner Werkstatt melden? --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:47, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Das mit den gesichteten Versionen wurde an mich vor langer Zeit herangetragen, damit durch meine Tippfehler- und sonstigen Änderungen nicht zu einer ungesichteten Version noch eine neue kommt und so die Sichtung verkompliziert. Deshalb sind in meiner lokalen Datenbank, die auch die Quelle für die umseitige Liste ist, nur gesichtete Versionen abgelegt und das möchte ich auch nicht ändern. Zum zweiten Punkt: du kannst diese Fehler ja auch einfach erst einmal in der Liste lassen. Irgendwann kommt vielleicht einer vorbei, der das korrigieren möchte. Irgendwas ist ja offensichtlich kaputt, wenn eine Referenz, die in einer Vorlage angegeben wird, dann nirgends erscheint. Aber das muss man eben im Einzelfall prüfen und um das auf viele Schultern zu verteilen, gibt es diese Fehlerlisten. -- Gruß, aka 19:24, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Zu Artikel UTC+8: Der Einzelnachweis hat ein 'group=A', die Infobox den (undokumentierten) Parameter "Refgroup = A" ... und die Infobox baut dynamisch ein <references group=A/> ein. Das KANN das Script nicht finden... --Anton Sevarius (Diskussion) 00:23, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wie mit ungesichteten Versionen verfahren?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka, wie soll mit Seiten, bei denen in der ungesichteten Version schon das references-Tag ergänzt ist, wefahren werden? Von der Liste löschen, oder stehen lassen, weils bei der nächsten Aktualisierung ja eh wieder mit drauf kommen würde? Grüße, -- Jonaes/Diskussion 20:55, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ich würde den Eintrag trotzdem entfernen, da sonst vermutlich weitere Kollegen den Eintrag prüfen und zum gleichen Ergebnis wie du kommen würden. So richtig weg ist der Fehler aber erst, wenn die korrigierte Version des Artikels gesichtet ist. -- Gruß, aka 21:05, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Auch ungekehrt möglich?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka, ich stolpere immer wieder über Artikel, welche keine EN besitzen, jedoch ein Abschnitt Einzelnachweise. Kannst Du auch eine solche Auswertung machen? LG --Phzh (Diskussion) 22:33, 25. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Das müsste möglich sein, wäre dann aber eine neue Fehlerliste. -- Gruß, aka 23:34, 25. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe das auch schon vermisst und gerade dort angesprochen. Tatsächlich gibt es dafür nochmals zwei Stufen:
  • Es gibt ein <references />-Tag ohne Einzelnachweise
  • Es gibt keine Einzelnachweise, kein <references />-Tag, aber eine Überschrift "Einzelnachweis[e]", "Beleg[e]", "Quelle[n]"
  • Vielleicht wäre generell eine Suche nach einer "leeren" Überschrift am Ende eines Artikels sinnvoll: "leer" heißt gefolgt von Normdaten, Katsort, Kats, Naviboxen etc. - aber ohne Text.
Vielleicht magst Du da ja aktiv werden. Viele Grüße --Mabschaaf 11:39, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten
@Mabschaaf: Ich habe jetzt eine neue Fehlerliste angelegt, die generell leere Überschriften auflistet: Benutzer:Aka/Fehlerlisten/leere Überschriften. -- Gruß, aka 14:16, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten
gute Lösung, danke!--Mabschaaf 20:53, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten