Benutzer Diskussion:Aka/Fehlerlisten/unerwünschte Formatierungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Strike

[Quelltext bearbeiten]

Warum werden nicht auch Vorkommen von <s> aufgeführt? Und ich denke, dass auch <strong>, <i> und <em> falsch sind, da es dafür die Wikitext-Befehle gibt. 87.171.45.115 07:55, 12. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Strike wird an diversen Stellen benutzt und erscheint mir da schwer ablösbar. Für den Rest gibt es zwar Wikitext-Befehle, aber es ändert nichts am Aussehen, wenn man diese statt der HTML-Tags einsetzt. Von daher habe ich das erst einmal weggelassen. -- Gruß, aka | Universit#t 10:40, 12. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Größenformatierungen

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend AKA,

Benutzer:MacOrcas arbeitet deine Listen anscheinend ohne viel Nachdenken ab und macht damit auch Formatierungen kaputt, die nicht die unschöne Qualität von Layoutspielereien haben.

  • Listen der Pfeifen oder Register einer Orgel. Ich kenne mich mit der Notierung von Orgeln nicht aus, aber ich kann mir vorstellen, dass auch in gedruckten Darstellungen irgendwelche Angaben üblicherweise in kleinerer Schriftgröße notiert werden.
  • Links zu Geodaten einzelner Objekte in einem Fließtext. Wenn sie kleinere Schrift verwenden als der übrige Text, stören sie den Lesefluss weniger.
  • Wo ein Text zitiert wird, der im Origial in unterschiedlichen Schriften verfasst ist (z. B. normaler Text in "Fraktur"-Schrift vs. Eigennamen in Antiqua, oder Teile des Textes in wesentlich grßeren Buchstaben) kann es angebracht sein, diese Layout-Besonderheiten des Originals im Zitat mit Stichworten zu kennzeichnen (die aber auch den Lesefluss nicht stören sollen, darum kleiner) den eigentlichen Wortlaut aber in einheitlicher Schrift zu präsentieren.

Da viele wenn nicht die meisten WP-Autoren von der Aktion noch gar nichts wissen und darum ihren Seiten nicht auf die Schutzliste gesetzt haben, kann durch diese Aktion viel sorgfältig überlegtes, also gar nicht übereifriges, Layout zerstört werden.

Zusatzbemerkung: Zumindest <small>(Text)</small> (und <big>(Text)</big>) layoutete Texte werden bei individuellen Einstellungebn der Schriftgröße (z. B. durch Sehbehinderte Nutzer) proportional mit angepasst. Damit verursachen sie weniger Probleme als grafische Logos.--Ulamm (Kontakt) 23:33, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Sehe nicht ganz das Problem, die Änderungen können rückgängig gemacht werden und der Artikel dann in die Ausschlussliste gesetzt werden.--MacOrcas (Diskussion) 08:00, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Wie ich auch schon auf deiner Disk geschrieben habe, sind viele leute, die wichtige Informationen in wohlüberlegtem Layout in der Wikipedia dargestellt haben, nicht dauernd in der WIkipedia aktiv.
Leute anderseits, die häufiger in der Wikipedia aktiv sind, wissen, dass Reverts manchmal sehr schnell als Edit War moniert werden.
Daher ist es besser, wenn du die Liste "unerwünschte Formatierungen" nicht stumpf abarbeitest, sondern nur überschießende Layoutspielereien durch normales Textlayout ersetzt.
Noch besser ist es, einfach in der Diskussionsseite zum entsprechenden Artikel die Frage zu setzen, was dieses oder jenes Layout für die Leser bringen soll, und ggf. vorzuschlagen, wie man denselben Nutzen ohne derartige Layoutbefehle erzielen kann.
Wikipeden, die sich mit der Entwicklung des Prokjekts Wikipedia insgesamt befassen, beklagen einen Autorenschwund. Toleranz ist ein gutes Mittel gegen Autorenschwund.--Ulamm (Kontakt) 09:03, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Diese Seite ist nur der Überbringer der "schlechten" Nachrichten. Ich bitte deshalb darum, grundsätzliche Diskussionen dazu auf Hilfe_Diskussion:Textgestaltung#Small-Tag zu führen, denn dort sind die diesbezüglichen Regeln hinterlegt. Auch lesen da mehr interessierte Benutzer mit. -- Gruß, aka | Universit#t 09:53, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Es geht mir nicht darum, die Empfehlungen zur Textgestaltung generell infrage zu stellen.
In diesen Empfehlungen steht ja ausdrücklich, dass sie keine absoluten Verbote sind.
Das bedeutet wiederum, dass Wikipdianer, die sich zur Wartung gemüßigt fühlen, sie nicht entfernen sollten wie Rechtschreibfehler.
Vielmehr sollten die Wartungsaktivisten zunächst einmal auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel auf Probleme mit diesen layoutbefehlen hinweisen, nach triftigen Gründen für diese Ausnahmen fragen und ggf. Vorschläge zur Verbesserung machen.--Ulamm (Kontakt) 13:33, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Blindenfußball-Bundesliga

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka,

mir ist jetzt öfters aufgefallen, dass die Zähler, die angeben, wie oft der Fehler auftritt, nicht korrekt sind. Bei diesem Artikel war in der Fehlerliste nichts angegeben, d.h., 1 Fehler. Insgesamt habe ich aber das small-Tag 6-mal entfernt. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 20:21, 14. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Der Grund ist, dass Vorkommen solcher Tags u. a. innerhalb von Vorlagen und Tabellen nach einigen Diskussionen ausgefiltert werden. Gezählt wird dann nur das, was übrig bleibt. -- Gruß, aka 20:29, 14. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
ja gut, das erklärt es. Dann muss man halt auch bei Änderungen in "Vorlagen/Tabellen" entsprechend aufpassen. Merci für Erklärung. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 20:57, 14. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Du kannst sie trotzdem entfernen, nur werden diese Tags in diesen Bereichen als sinnvoller angesehen als sonst. Ich bin da zwar anderer Meinung, habe diese Bereiche aber trotzdem erst einmal ausgeklammert. -- Gruß, aka 21:07, 14. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Aufzählungen vs. unerwünschte Formatierungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aka, wie sieht denn die Lage bei Aufzählungspunkten aus? Ich denke, für Aufzählungen sollte das gleiche Kriterium gelten wie für Tabellen, da diese von der Form her ähnlich sind. Insbesondere geht es mir hier um den Tag: <small></small>. Beispielsweise bei der Auflistung der Diskografie von Musikkünstlern wird es oftmals so gehandhabt, dass das Musiklabel mit <small></small> vom Titel des Albums abgesetzt wird, um den Fokus beim Titel des Albums zu belassen, siehe z. B. Alexander Marcus#Diskografie. Ist es möglich, Aufzählungen ebenfalls bei der Suche zu ignorieren? Gruß --Markus Bodensee (Diskussion) 12:49, 21. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe Aufzählungen jetzt erst einmal ausgeschlossen, auch wenn ich nicht so ganz davon überzeugt bin, warum dort Kleinschreibung nicht unerwünscht ist. -- Gruß, aka 13:35, 21. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Vielen Dank dafür. Vielleicht ist es in dem Fall auch nur Geschmackssache. Der Gedanke hinter dieser Formatierung ist, sich an der entsprechenden Vorlagen-Tabelle zu orientieren. Hier werden die Musiklabels ebenfalls in klein dargestellt. Siehe beispielsweise Feuerschwanz#Diskografie und Von Wegen Lisbeth#Diskografie. Gruß --Markus Bodensee (Diskussion) 00:19, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten