Benutzer Diskussion:Alcazzar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Alcazzar in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (21.05.2021)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Signaturhinweis

[Quelltext bearbeiten]
Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) Lutheraner (Diskussion) 18:11, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Alcazzar!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir TKDiskussion 09:02, 21. Apr. 2020 (CEST) TKDiskussion 09:02, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (26.03.2021)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alcazzar,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:1994-BrunoOrtmann-Selbstbildnis.tif - Probleme: Gezeigtes Werk, Urheber
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Alcazzar) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Bildrechte Bruno Ortmann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Wir können das Bild erst dann im Artikel präsentieren, wenn es freigegeben wurde und das in der Datei vermerkt wurde. Wie das genau geht, weiss ich leider nicht. Wenn Du diesbezüglich Hilfe brauchst, frage bitte mit Artikelangabe und Link auf die Datei bei WP:Bildrechte. Grüße--Nadi (Diskussion) 20:32, 16. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (21.05.2021)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alcazzar,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:1994-BrunoOrtmann-Selbstbildnis.jpeg - Problem: Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten


Hallo, ich hoffe ich mache das jetzt hier mit dem Beantworten so richtig: Der Hinweis auf die Bildrechte kam schon einmal, weshalb ich das Bild erst wieder hinzufügen wollte, wenn klar ist, das der Artikel per se akzeptiert wird. Ich befürchte allerdings, beim zweiten Mal habe ich denselben Fehler wie beim ersten Mal gemacht: Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich bei der hochgeladenen Datei (dem Bild) anschließend als Rechte die "Creative Commons" Lizenz angegeben habe... Wo ich mir jetzt aber nicht sicher bin: Ist das beim Upload ausreichend oder muss das beim Bild selbst (in den EXIF-Daten?) oder gar schriftlich (wo und wie?) angegeben werden? Ich bin selbst der Urheber des Fotos, das Original-Gemälde ist im Familienbesitz, die abgebildete Person (Bruno Ortmann) kann aus offensichtlichen Gründen (verstorben) keine Freigabe/Lizenz erteilen. Frage also: Was genau muss ich tun? Die (durchaus zahlreichen) Hinweise und Beschreibungen sind schon ok, mir ist klar worum es geht - aber das "Wie?" ist mir noch nicht ganz verständlich... Vielleicht kann mir das noch einmal jemand erklären oder gibt es evtl. eine spezielle Anleitung für Bilddateien von Gemälde-Porträts? Vielen Dank! 93.213.175.48 17:49, 21. Mai 2021 (CEST) -- AlcazzarBeantworten

Hallo! Frage vielleicht mal bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen. Leider ist das etwas kompliziert, ich kann es Dir leider nicht erklären. Grüße--Nadi (Diskussion) 13:01, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Alcazzar. Wir benötigen bitte die Freigabe durch den Maler oder dessen Erben. --Krd 16:26, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Krd, das ist ja genau die Frage: Der Maler war mein Großvater (Bruno Ortmann) selbst, das Bild befindet sich nach seinem Tod in meinem Familienbesitz. Wie kann ich die Rechte exakt belegen? Ich habe nun einmal erst eine email an "permissions-de@wikimedia.org" gesendet, weil man wohl ein TIcket-Nr brauchst, die man in dem Textbaustein (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung_für_Bild/Foto-Freigaben) angeben muss ..-- Alcazzar 93.213.175.48 11:20, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Schick uns bitte einfach den Sachverhalt in der E-Mail, der Rest wird sich ergeben. --Krd 16:09, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Folgendes hatte ich an "permissions-de@wikimedia.org" gesendet:

Hallo, zur Veröffentlich des Selbstbildnisses meines Großvaters in dem gleichnamigen Artikel „Bruno Ortmann“ sollte ich wohl eine entsprechende Lizenzfreigabe erstellen. Siehe dazu auch https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Alcazzar#Problem_mit_Deiner_Datei_%2821.05.2021%29 Auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung_für_Bild/Foto-Freigaben haben ich nun einen entsprechenden Textblock gefunden, ich benötige wohl aber auch eine Ticket-Nr? Wie ist da das genauer Prozedere? Vielen Dank --Alcazzar (Diskussion) 10:17, 25. Mai 2021 (CEST) Oder wollt ihr das auch in einer email? An welche Adresse genau?Beantworten