Benutzer Diskussion:Aldebaran62

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Poppostein in Abschnitt Woo Jong-Taek
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Aldebaran62!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:54, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Revert wegen techn. fehlerhafter Bearbeitung
Hallo, vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Dietrich Klinge aufgefallen, die technisch fehlerhaft ausgeführt wurden. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Wenn du bei technisch aufwendigen Änderungen Probleme bei der Umsetzung hast, dann schreibe deine Änderungswünsche bitte auf die Diskussionsseite des Artikels oder wende dich an Wikipedia:Fragen von Neulingen.
Mit freundlichen Grüßen --Doc.Heintz (Diskussion) 13:07, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Viel Erfolg wünscht dir --Doc.Heintz (Diskussion) 13:09, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aldebaran62. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Schieß' mal los: was hast Du vor? Geht es noch um Dietrich Klinge? PS Ich sehe gerade: Du spamst die Artikel mit Links zur Bode-Galerie voll. Das haben wir hier nicht so gerne und das werde ich rückgängig machen.

Grüße von -- Artmax (Diskussion) 13:50, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten


Lieber ArtMax, vielen Dank! Genau ich wurde darauf hingewiesen, dass ich bei der Dietrich Klinge Seite fehlerhaft gearbeitet habe... Grundsätzlich verstehe ich die Funktionsweise der Seitenbearbeitung - nun würde es mir sehr helfen, wenn ich wüsste, was genau ich mangelhaft bzw. falsch mache, damit ich es richtig machen kann. Das Gespame versuche ich zu unterlassen, danke für das Rückgängigmachen - die Links sollen komplett rausbleiben, verstehe ich - wieso auch die Ausstellungen? Eine kurze Erklärung wäre sehr hilfreich, nichtsdestotrotz werde ich mich um mehr wissenschaftlich bemühen. Grüße von -- Aldebaran62

PS: Außerdem habe ich leider mit den Bilddateien ziemlich viel Chaos angerichtet - hier die Frage, wenn ich die Bildrechte vollständig besitze und ich die Bilder hochlade, wie kann ich dafür sorgen, dass diese nicht wieder wegen "Lizenzproblemen" gelöscht werden?

Verkaufsausstellungen privater lokaler Galerien haben keine enzyklopädische Bedeutung, es sei denn, in den überregionalen Feuilletons, den wichtigen Kulturzeitschriften und der Literatur wird diese Ausstellung als bedeutend für den Künstler herausgehoben. Das müsste aber nachgewiesen werden. Alles andere ist POV. Ebenso sind Verkaufskataloge der kommerziellen Galerien keine Literatur in enzyklopädischen Sinn. Vielleicht könntest Du gelegentlich Deine Verbindung zur Bode-Galerie darlegen, der Transparenz willen. --Artmax (Diskussion) 11:06, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Jong-Taek Woo

[Quelltext bearbeiten]

Kennen sie seinen Namen im koreanischen Alphabet?--kopiersperre (Diskussion) 22:03, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ja, das wäre: Woo: 우 , Jong-Teak: 종택 Soll das zum Wikipediaeintrag hinzugefügt werden? --aldebaran62 (Diskussion) 10:41, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Aldebaran62!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (27.07.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aldebaran62,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Fasadengestaltung-Fenster mit orangenem Plexiglas Gisela Hoffmann.pdf - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Aldebaran62) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten


Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung bezüglich des von mir hochgeladenen Bildes. Ich habe dies zum ersten Mal probiert und hatte daher noch Schwierigkeiten. Ich kümmere mich natürlich darum, die fehlenden Daten zu ergänzen und zu klären. Jetzt habe ich aber noch eine Frage: wie kann man denn ein Bild von einer Wikipediaseite wieder löschen? Das Bild osmose von Gisela Hoffmann soll auf der Seite des Museums für konkrete Kunst gelöscht werden. Das war ein Versehen, für das ich mich natürlich entschuldige. Es wäre sehr nett, wenn mir jemand weiterhefen kann- danke dafür! Gruß, Aldebaran62

PS: Nun ist mir noch eine Frage aufgefallen. Das Bild osmose von der Künstlerin Gisela Hoffmann, das ich hochgeladen habe, wurde "angeschnitten", also nicht in voller Größe hochgeladen. Wie kann dies passieren? Und wie kann man das vermeiden? Danke für die Hilfe. Gruß Aldebaran62

Hallo Aldebaran62 und Willkommen bei Wikipedia. Kein Problem bei Schwierigkeiten, einfach nachfragen :) Was möchtest du denn genau löschen? Die Datei an sich? Dann gehe auf die Dateibeschreibungsseite, klicke auf Bearbeiten und schreib rein {{Löschen|hier Grund eingeben}}. Speichern und dann einfach ein bisschen warten. Oder möchtest du, dass das Bild in einem bestimmten Wikipedia-Artikel nicht mehr benutzt wird? Dann geh auf den Artikel, klick auf Bearbeiten und lösch die Zeile mit dem Dateinamen. Speichern und fertig. Zu dem Problem der angeschnittenen Datei: das ist bei dir auf dem PC auch nicht anders. "Problem" ist dass du hier eine PDF-Datei erzeugt und hochgeladen hast, anstelle einer reinen Bilddatei (z. B. im *.jpg-Format). Schau nochmal nach, ob du das Bild "als Bild ansich" noch hast. Was du hier hochlädst wird auch genauso wiedergegeben, wie du es auf deinem Rechner hast. An der Stelle noch ein Hinweis: Bei dem Osmose-Bild ist CC-BY-NC-ND als Beschreibung mit angegeben. Solche Dateien können wir hier nicht verwenden, da die Lizenzen mit den Betandteilen "nc" (keine kommerzielle Nutzung) und "nd" (keine Bearbeitung/Veränderung) hier unerwünscht sind und solche Dateien daher gelöscht werden. Noch weitere Fragen? Einfach hier schreiben, oder aber auch WP:FzW benutzen. --Quedel Disk 19:05, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten


Hallo, vielen Dank für die Hilfe. Bezüglich des Löschens bin ich weiter gekommen- danke. Ich wollte nur ein bestimmtes Bild von einer bestimmten Seite wieder löschen, weil ich das versehentlich auf der falschen Seite verlinkt habe. Das hat aber dann geklappt. Vielen Dank auch bezüglich der Hinweise zu dem Problem mit dem "angeschnittenen" Bild und der Lizenz. Ich bin mir natürlich dessen bewusst, dass das mit der Lizenz problematisch ist, jedoch war diese Vorgabe von der Künstlerin ("nc" und "nd") Gruß Aldebaran62

Hallo Aldebaran62. Okay. Denkst du bitte an die Freigabe vom Fotografen des obigen Bildes? Wenn die Künstlerin bei dem Osmose-Bild auf nc und nd besteht, müssen wir es leider löschen. Meinst du nicht, du kannst sie noch überzeugen darauf zu verzichten? --Quedel Disk 20:18, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten


Hallo Quedel, ich bin dabei, mich um die Freigabe des Bildes zu kümmern. Ich spreche derzeit noch mit der Künstlerin. Ich bitte um euer Verständnis, dass dies etwas Zeit in Anspruch nimmt, denn eine Künstlerin hat ihre Vorstellungen und es geht nicht so schnell, sie von etwas anderem zu überzeugen, ich bleibe dran. Gruß Aldebaran62

Hallo Aldebaran62. Da sich bisher nichts getan hat, musste ich die Datei löschen. Falls die Künstlerin dennoch einlenkt, dann schick die Freigabe unter Angabe des Dateinamens ans Support-Team, die Datei kann dann problemlos wiederhergestellt werden. Ansonsten: selbst vorbei fahren, Foto schießen und dann ein eigenes Foto davon hochladen :) --Quedel Disk 18:25, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten


Hallo Quedel, das verstehe ich natürlich, dass die Datei zwischenzeitlich gelöscht werden musste. Die Künstlerin hat entschieden, das Bild nicht hochgeladen haben zu wollen, weil sie von ihren Vorstellungen hinsichtlich der Lizenz nicht abweichen wollte. Viele Grüße, Aldebaran62

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du erhälst diese Information, weil es offenbar Probleme mit einem von dir eingetragenen Weblink gibt. Grundsätzlich gilt:

  • Weblinks, die nicht als Einzelnachweis formatiert sind, gehören nicht in den Fließtext! Dafür gibt es den Abschnitt Weblinks!
  • sollte das ein Einzelnachweis werden sollen, formatiere ihn bitte auch so, wie unter Hilfe:Einzelnachweise erklärt.
  • sollte dein Link in der Hilfe:Vorschau rot aussehen, hast du versehentlich wikiintern verlinkt. Mehr dazu gibt es unter Hilfe:Verlinken.

Siehe Auch Benutzer:LKD/linkgelöscht. Grüße, Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 17:49, 7. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Woo, Jong Taek

[Quelltext bearbeiten]

Kunstwerken in geschlossenen Räumen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Genehmigung des Künstlers zur Freigabe für Commons ist erforderlich. Bitte WP:Bildrechte und WP:URV beachten. Danke. --Artmax (Diskussion) 16:24, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Artmax, wir habe die Rechte für diese Bilder, da wir den Künstler in unserer Galerie vertreten.

Leider hast Du eine falsche Rechtsauffassung. Es wäre gut, wenn Du die entsprechenden Hilfeseite WP:Bildrechte und WP:URV sowie das Gesetz studierst oder Dich mit Deinem Rechtsanwalt berätst. Selbst als Eigentümer hast Du nur drei Rechte am Werk: es zu verkaufen, es auszustellen oder es zu zerstören. Auf keinen Fall jedoch die Nutzungsrechte einer öffentlichen Präsentation per Abbildung. Die verbleiben Immer beim Künstler. Gerade hier, wo das Werk bei Commons gemeinfrei wird und von jedermann - auch für Werbung - unentgeltlich genutzt werden kann.--Artmax (Diskussion) 17:54, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Artmax, wir haben die Rechte zur Verwendung ihrer Werke explizit bei den Künstlern eingeholt. Das hatte ich wohl etwas missverständlich kommuniziert. Aldebaran62 (Diskussion) 17:53, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Deine Suche nach einem Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aldebaran62, Du bist nun schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Mentor. Ich kann sehr gut verstehen, dass Du einen Mentor suchst, der sich in Deinem Fachbereich auskennt. Da Deine Suche nun schon seit einiger Zeit online ist, und sich bisher niemand gemeldet hat, kann ich Dir anbieten, dass ich Dich als meinen Mentee übernehmen würde. Allerdings habe ich von Kunst so viel Ahnung wie ich Chinesisch sprechen kann. Wenn das für Dich kein Problem darstellen sollte, dann melde Dich gerne bei mir und wir können dann gemeinsam schauen, ob ich Dir weiterhelfen kann. Melde Dich gerne bei mir, wenn es passen sollte. Du kannst Dich aber auch sehr gerne auf der Seite vom Mentorenprogramm umschauen. Alle derzeit aktiven Mentoren sind dort mit einer kleinen Vorstellung aufgelistet und eventuell findest Du dort jemanden, der thematisch besser zu Dir passen könnte. Wenn Du dort jemanden gefunden hast, klicke einfach auf als Mentor wünschen unter dem Bild des Mentoren, den Du Dir ausgesucht hast. Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche. --RacoonyRE KontaktBeiträge 20:14, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Aldebaran62, bist Du noch auf der Suche nach einem Mentor, oder hat sich diese Anfrage in der Zwischenzeit erledigt? --RacoonyRE KontaktBeiträge 17:14, 13. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo @Aldebaran62, da Du Dich leider nicht noch mal gemeldet hast, habe ich den "Mentor gesucht" Baustein auf Deiner Benutzerseite entfernt. Solltest Du noch auf der Suche nach einem Mentor sein, würde ich mich freuen, wenn Du meinen oben stehenden Text beachten würdest. Ich helfe Dir gerne, Du kannst Dir aber auch jeden anderen Mentor aussuchen. --RacoonyRE KontaktBeiträge 20:08, 18. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Woo Jong-Taek

[Quelltext bearbeiten]

Bitte einmal auf die zugehörig Diskussionsseite sehen - Wo ist der erläuternde Text veröffentlicht, Beleg- und Copyrightfrage.
Unbelegte Texte können entfernt werden.--Poppostein (Diskussion) 18:16, 28. Jul. 2022 (CEST)Beantworten