Benutzer Diskussion:Alwin01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von UweRohwedder in Abschnitt Ernst Stege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

[Quelltext bearbeiten]

Danke für dein Interesse an Wikipedia! Solltest du Fragen haben, kannst du dich jederzeit an Wikipedia:FVN wenden. Einen persönlichen Ansprechpartner findest du im WP:Mentorenprogramm. Wenn dir das zu kompliziert erscheint darfst du mich natürlich immer gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viele Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:49, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alwin01, danke für Deine Anfrage. Wie ich gesehen habe, hast Du bereits bei einem anderen Benutzer und im Wikipedia:Relevanzcheck ersten Rat gefunden. Auch ich habe Zweifel, ob ein gerade 22 Jahre alter Künstler, zum Zeitpunkt seines Todes vermutlich noch Student, unsere hohen Relevanzkriterien für bildende Künstler erfüllt. Um die Relevanz zu belegen, braucht es Angaben aus gedruckter Literatur, die Bilder allein taugen leider nicht als Beleg. Insofern würde ich empfehlen, erst einmal abzuwarten, ob beim Relevanzcheck noch andere Voten kommen, bevor Du Dir die Arbeit mit dem Bilderhochladen umsonst machst. Besten Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:23, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Willy Spatz - bedeutender Maler aus Düsseldorf war sein Professor , derzeit werden seine Tagebücher ausgewertet . Darin befinden sich weitere Informationen . Spatz Lobt Stege in den höchsten Tönen, das es traurig ist so einen wirklich begabten Schüler zu verlieren. Zumal er auch in der Bestandsliste des Düsseldorfer Malkastens ist. Dort kommt nicht jeder rein und schon gar nicht mit 17/18 Jahren.ich habe aktuelle Informationen, aus dem Stadtarchiv Düsseldorf, Stadtmuseum Düsseldorf sowie Malkasten Düsseldorf. Ebenfalls eine Sammlung von ca. 300 Zeichnungen. Teilweise sind Zeitungsausschnitte seiner Zeichnungen vom Düsseldorfer Generalanzeiger im Original erhalten. Morgen bekomme ich den den Nachruf sowie ein schreiben von Willy Spatz zum tode von Ernst Stege. Es ist schade daß rein gar nichts über Stege zufinden ist, daher meine Bemühungen. Er würde am 24.April 120 Jahre alt werden . Zu diesem Datum Versuch ich noch eine Pressemeldung zu veröffentlichen. Wie Du siehst mache ich mir viel Arbeit mit einem Düsseldorfer Original. Wenn Du möchtest kann ich dir Fotos senden, ich benötige dafür aber deine Email Adresse.
Mit freundlichen Grüßen
Alwin01
Willy Spatz ist zweifellos relevant und hat deshalb auch schon einen Artikel, ebenso der Malkasten (Künstlerverein). Ich kenne mich aber im Kunstbereich wenig aus und kann daher nicht beurteilen, ob das schon ausreicht, um eine Relevanz für den Spatz-Schüler argumentativ zu begründen. Zumal unveröffentlichte Quellen wie Tagebücher, Briefe und andere Archivalien in Wikipedia streng genommen nicht zitierfähig sind (siehe Wikipedia:Belege). Ich kann Dein Anliegen zwar nachvollziehen, bin aber dennoch skeptisch ob das mit unseren Regeln hier vereinbar ist, und frage mal Benutzerin:Felistoria und Benutzer:Artmax, was die als Kunstexperten dazu meinen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:54, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Das sehr nett. Ich war traurig das man über Stege einfach nichts findet. Jeder, der die Zeichnungen / Bilder gesehen hat, war der Meinung das es mal ein großer hätte werden können. Ich kann auch gerne Einsicht in meine Unterlagen geben, falls jemand aus Düsseldorf ist. Es ist einfach erstaunlich das so ein junger Bursche mit 16 Jahren seine Zeichnungen an Leopold Tietze verkauft hat, dem heutigen Galleria Kaufhof Konzern. Bei dem ich im übrigen auch schon Anfragen an das Archiv gestellt habe ;-)

Ernst Stege

[Quelltext bearbeiten]

Nachtrag zu den Zeichnungen : es sind um 600 Stück sowie diverse Bebilderte Kurzgeschichten.

           ;-) ..........---Alwin01


Hallo Alwin01! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Felistoria (Diskussion) 18:47, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Stege 2

[Quelltext bearbeiten]

Moin Alwin01, das oben ist eine programmierte "Begrüßung" mit eventuell einigen nützlichen Tipps & Links für Dich. Zu Stege: die Zweifel von Uwe Rohwedder teile ich, zum einen wegen der Quellenlage, zum anderen wegen der Relevanz-Frage, beides wichtig für einen WP-Eintrag. Themen wie Ernst Stege sind womöglich eher etwas für ein (wissenschaftliches?) Blog - oder ganz "klassisch" für einen Zeitschriftenartikel? Beste Grüße, --Felistoria (Diskussion) 18:47, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Ich bin echt enttäuscht. keiner von Euch kennt Arbeiten von Ernst Stege. Daher ehr nein? Nur weil Ihr im Netz keine Informationen findet ??? Ihr als Historiker oder Kunstexperten- das kann ich nicht nachvollziehen. Wie wurden Sachen entdeckt ? Stege ist 1918 im Krieg mit 22 gefallen. Wie soll da was zu finden sein ? Ich hätte mir etwas mehr Begeisterung gewünscht. Zumal es immer heißt : "weißt Du nicht weiter - Frag Wikipedia". Ich verbringe mittlerweile Wochen in Archiven und Bibliotheken mit der Recherche. Anscheinend alles für die Katz ... --Alwin01 (Diskussion) 21:56, 31. Mär. 2016 (CEST)Alwin01Beantworten

Was hast du gegen Recherche?:-) Vielleicht magst Du gelegentlich schon mal hier die "weitere[n] Informationen" (s.o.) heraussuchen, insbesondere die, in denen Spatz den "Stege in den höchsten Tönen" lobt? Beste Grüße zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 22:51, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Das habe ich doch schon Ganz am Anfang geschrieben - ich habe morgen einen Termin um die Tagebücher einzusehen. Von den Anzeigen und dem Text von Willy Spatz werde ich Kopien erstellen lassen, da diese erst Ende 2018 veröffentlicht werden . Steht aber auch in dem Blog. Müßte ich die Kopien beglaubigen lassen oder reicht ein Stempel des Stadtarchiv Düsseldorf ???--Alwin01 (Diskussion) 23:09, 31. Mär. 2016 (CEST)Alwin01Beantworten

Ernst Stege

[Quelltext bearbeiten]

So damit Ihr Euch einen Überblick verschaffen könnt , habe ich die wichtigsten Daten auf einer Seite geparkt. [http://ernst-stege.jimdo.com Ich freue mich nun auf eure Antworten. Mit freundlichen Grüßen --Alwin01 (Diskussion) 00:02, 2. Apr. 2016 (CEST)Alwin01Beantworten

Vielen Dank für den Link, aber wir begutachten die Bilder hier nicht fachlich, das können wir gar nicht. Wikipedia ist keine Plattform für eigene Forschung, sondern bildet nur ab, was andere bereits erforscht haben. Wichtig wäre deshalb Literatur über ihn, aus der hervorgeht, dass andere Kunsthistoriker Stege für bedeutsam erachten (die Tagebuchnotiz seines Lehrers reicht allein nicht). Ohne solche Nachweise dürfte ein Artikel keine Chance haben. Was aber möglich ist: Da das Urheberrecht an den Werken inzwischen abgelaufen ist und die Werke somit gemeinfrei sind, kannst Du sie zu Wikimedia Commons hochladen (siehe Hilfe:Bildertutorial), und die wenigen Lebensdaten über Stege jeweils in der Bildbeschreibung eintragen. Dann sind die Bilder für jedermann dauerhaft verfügbar, und falls doch mal jemand über ihn forschen will, kann er das Material nutzen. Mehr können wir im Moment m.E. nicht tun. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:02, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Nun den, es gibt reichlich Namen bei Wikipedia bei denen weniger bekannt ist oder steht als bei Stege . Er war ordentlicher Schüler bei Professor Willy Spatz - ich meine mehr geht nicht. Ausstellung 1922 war er mit 25 Arbeiten vertreten - andere mit ausgestellte Künstler : Andreas Achenbach und weiteren Düsseldorfer Größen. Das ist wie ein Rritterschlag für damalige Verhältnisse wenn man mit diesen Größen sogar nach seinem Tod ausgestellt wurde.... es kommt mir vor als wenn solche Einträge nich gewünscht sind - fraglich ist nur warum ? Spitzweg war nur ein halbes Jahr an der Akademie, heute sind seine Werke sehr geschätzt und teuer. Wenn ich Ihn nicht bekannt mache, macht das jemand anders. Und ab dem 24.April werden die Leute versuchen mehr über Stege und seine Arbeiten zu erfahren ( auch in Wikipedia ) , da dann ein Bericht zu seinem 120. Geburtstag veröffentlicht wird.--Alwin01 (Diskussion) 14:25, 5. Apr. 2016 (CEST)Alwin01Beantworten

Bitte, keine Mutmaßungen oder gar Verschwörungstheorien ("nicht gewünscht"), ich versuche nur Dir unsere Regeln beizubringen. Der Vergleich mit Spitzweg hinkt, der lebte einige Jahrzehnte früher (heute studieren tausende Leute Kunst, die auch nicht alle automatisch lexikonrelevant werden), vor allem aber gibt es über ihn deutlich mehr Literatur. Was soll denn am 24. wo erscheinen, unter Umständen wäre das dann ja eine zitierfähige Quelle? Dann empfehle ich, Deinen Artikelentwurf erstmal unter Benutzer:Alwin01/Entwurf zu schreiben, und dann die Quelle zu ergänzen, wenn es soweit ist. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:37, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten