Benutzer Diskussion:AmandaLavenda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Spurzem in Abschnitt Herzlich willkommen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

St. Josef (Rheinfelden)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AmandaLavenda!

Die von dir angelegte Seite St. Josef (Rheinfelden) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:32, 10. Apr. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Herzlich willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Amanda, es ist schön, dass Du Dich aktiv an Wikipedia beteiligst und gleich mit einem interessanten Artikel begonnen hast. Herzlich willkommen! Lass Dich von dem Automatentext oben und dem Löschantrag, für den ich keinerlei Verständnis habe, nicht abschrecken. Ärgern kann man sich freilich darüber; so geht es mir oft auch, sogar wenn ich selbst nicht betroffen bin. Wie es aussieht, passiert aber Deinem Artikel nichts, nachdem schon jemand „Löschantragende“ eingetragen hat. Ich habe Deinen Artikel aufmerksam gelesen und einiges geändert, auch Wörter oder einen ganzen Satz herausgenommen, die unwichtig erschienen, hier und da aber ebenso Kleinigkeiten ergänzt. Aufgefallen ist mir der häufige Gebrauch von „befindet“. Dieses gern gebrauchte Wort lässt sich oft durch „steht“, „liegt“, „hängt“, „ist angebracht“ ersetzen oder durch eine Umformung des Satzes umgehen. Vom Tabernakel der Kirche schriebst Du, dass er direkt hinter der Statue „liegt“. Da vermute ich, dass er steht, wahrscheinlich auf einer Stele oder in einem Sakramentshaus. Schau Dir meine Bearbeitungen an und lies auch, was ich jeweils in die Zusammenfassungszeile geschrieben habe. Eine Frage habe ich noch zu dem Gemeindehaus. Du schreibst, es stehe zwischen Kirche und Pfarrhaus, was aber nach Google Maps nicht zu stimmen scheint. Herzliche Grüße und auf gute Zusammenarbeit -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:09, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten