Benutzer Diskussion:Andibrunt/Archiv 2009/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Jacktd in Abschnitt Meinung zu einem Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siedlung Schillerpark

Moin Andibrunt,

der Benutzer Marbot, von dem ich schöne Grüße bestellen soll, hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es in den Commons zur Siedlung Schillerpark nun etliche Fotos von ihm gibt. Die meisten sind wirklich toll, ich habe sie mir vorhin angesehen. Dachte mir, dass es Dich interessieren könnte; Du hattest den Artikel damals ja geschrieben. Gruß --Happolati 14:10, 6. Jan. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis (ein oder zwei Bilder verträgt wohl noch der Artikel) und Grüße zurück. ich hoffe, Du bist gut ins neue Jahr gerutscht. --Andibrunt 14:13, 6. Jan. 2009 (CET)

Fürstenbergsche Haus

Hallo andibrunt, danke für's löschen der weiterleitung. viele grüße aus dresden. --Z Thomas 14:11, 7. Jan. 2009 (CET)

Holzmerkmal (mein Schnelllöschantrag)

Das Wort Holzmerkmal kommt zwar im Artikel Holzfehler vor, wird dort aber nicht erklärt, somit ist eine Weiterleitung nicht hilfreich. Holzfehler sind wie Maserung, Jahrringbreiten und vieles anderes zwar auch Holzmerkmale, aber Holzmerkmale sind nicht mit Holzfehler gleichzusetzen. Grüße --Of 13:33, 9. Jan. 2009 (CET)

Die Weiterleitung auf Holzfehler sehe ich ebenfalls kritisch, hier sollte optimalerweise eine (gern auch knappe) Definition des Begriffe Holzmerkmal = Merkmale des Holzes mit bsp. u.a. Holzfehler stehen. Gruß -- Achim Raschka (Nawaro) 13:42, 9. Jan. 2009 (CET)
Es klingt überzeugend, dass Holzmerkmale durch die Beschreibung von Holzfehlern nicht ausreichend definiert ist. Wie groß die inhaltliche Überlappung (was ja ein Argument für die Anlegung von Weiterleitungen darstellt) ist, kann ich nicht beurteilen. Daher vertraue ich einmal eurer Meinung. Es verlinkt ja kein Artikel zu Holzmerkmal, von daher tut die Löschung nicht weh. Ein Stub unter dem Begriff wäre aber wohl noch sinnvoller (immerhin taucht der Begriff im Glossar des Portals Nawaro auf). --Andibrunt 13:52, 9. Jan. 2009 (CET)
Ich habe gerade einmal in mein Forst- und Wald, Forstbotanik und Holzlexikon geschaut, und den Begriff nicht gefunden. "Holzmerkmale sind Merkmale des Holzes" wird vermutlich für einen Stub zu wenig sein. ;-) Blattmerkmale und Blütenmerkmale gibt es in Wikipedia übrigens auch nicht, obwohl die Begriffe selbst auch regelmäßig benutzt werden. Auf die Schnelle habe ich nur einen unbequellten Artikel Erkennungsmerkmal gefunden. Ob eine Weiterleitung dorthin (und Einbau der Begriffe als Beispiele) sinnvoller wäre, weiß ich nicht - aber gefallen täte es mir bei der jetzigen Quellengrundlage nicht so ganz. --Of 14:02, 9. Jan. 2009 (CET)
Ich war ja schon fast am löschknopf, aber dann hat Goggle bei Holzmerkmal einen Fachartikel mit der Überschrift Natur kennt nur Holzmerkmale - keine Holzfehler ausgespuckt. :) Ich weiß nicht, ob ich da jetzt eher ratlos oder eher amüsiert sein soll... Haben wir da eine hölzerne Büchse der Pandora geöffnet??? --Andibrunt 14:07, 9. Jan. 2009 (CET)
Nein, das ist auch irgendwie im Artikel Holzfehler herauslesbar. "Holzfehler" sind halt starke Abweichungen von der Norm, die eine genormte Weiterverarbeitung erschweren. Es handelt sich also um eine rein holzwirtschaftliche Betrachtungsweise. Z.B. Reaktionsholz wird gebildet um den Baum am Stehen/Leben zu erhalten, es ist also eine ganz natürliche Sache und für die Natur oder auch den Botaniker ein reines Holzmerkmal. Zum Holzfehler wird es erst, wenn mann Bretter daraus sägen will. --Of 14:16, 9. Jan. 2009 (CET)
Okay, ich bin überzeugt, die Weiterleitung ist weg. --Andibrunt 14:18, 9. Jan. 2009 (CET)
Auf der Basis von dem Artikel habe ich jetzt doch mal nen stub angelegt, @Oberförster: bitte drüberschauen. Gruß -- Achim Raschka (Nawaro) 15:34, 9. Jan. 2009 (CET)

Neutralität

Hallo Andi Brunt

Ich bin irritiert über deine Ansage bei Benutzer:Die Winterreise. Du hast ihn verwarnt, nicht rechten POV durch linken POV zu ersetzen und dich dabei auf einen Beitrag bezogen, in dem es heißt, er werde "Antisemitismus und Rechtsradikalismus aufzuzeigen, da wo er eindeutig vorhanden und mit Quellen belegbar ist". Dies gehört meines Erachtens wesentlich zur Arbeit von Wikipedia und hat nichts damit zu tun, sachliche Arbeit durch politische Arbeit zu ersetzen (oder rechten POV durch linken POV). Zumal ja ersichtlich ist, dass der neue Wikipedia-Benutzer, der schon mit anderen Accounts mehrfach gesperrt wurde und mit dem Die Winterreise die Konflikte hat, überzufällig häufig Artikel dort kürzen will, wo Antisemitismus quellenbasiert aufgezeigt wird und dafür formale Gründe heranzieht. -- Schwarze Feder talk discr 18:19, 10. Jan. 2009 (CET)

Was Winterreise wirklich beachtigt hat, will ich nicht beurteilen, die von mir monierte Formulierung lässt aber den Schluss eines durch "POV" gesteuerten Verhaltens zu - in anderen Fällen wurde von einem „man on a mission“ beschrieben, wobei ich Winterreise nicht eine thematische Fixierung vorwerfen will. Dass andere Benutzer durchaus die Absicht haben könnten, Antisemitismus zu verharmlosen, will ich nicht bestreiten, dorch rechtfertigt das keinen Editwar wie im Artikel Martin Hohmann. Wenn man sich in der Sache nicht einigen kann, hilft eine politische Argumentation auch nicht weiter.
In dem konkreten Fall halte ich persönlich die strittige Fußnote für diskussionswürdig, da sie, vor allem in Verbindung mit den folgenden Fußnoten eher einen Exkurs zu Henry Ford als zu Hohmann darstellen (ich halte sowohl Hohmann als auch Ford für unangenehme Menschen mit verdammenswürdiger Geisteshaltung, doch muss man das mit Ford nicht unnötigerweise breittreten). Diese inhaltliche Bewertung hatte allerdings keine Einfluss auf meine Entscheidung als Admin.
Kurz gesagt: ich will natürlich nicht, dass rechtsradikale Propaganda oder eine (vermeintliche?) Verharmlosung von Antisemitismus und Rechtsradikalismus hingenommen wird - das alles muss aber in einem enzyklopädisch sinnvollen Rahmen geschehen. NPOV heißt nicht, Probleme zu verschweigen, sie müssen aber so neutral wie möglich beschrieben werden. --Andibrunt 18:39, 10. Jan. 2009 (CET)
Hallo Andi, ich habe auf meiner eigenen Diskussionsseite zu Deiner Ermahnung kurz Stellung genommen. Grüße Die Winterreise 18:52, 10. Jan. 2009 (CET)
Woraus schließt du, dass "andere Benutzer durchaus die Absicht haben könnten, Antisemitismus zu verharmlosen". Ich kann ehrlich gesagt keinen Hinweis diesbezüglich finden. Nur um hier keine Fehlinterpretationen aufkommen zu lassen: Ich persönlich halte Hohmann für einen ausgesprochenen Vollidioten und ich finde es erbärmlich, dass so einer überhaupt Mitglied des Deutschen Bundestages werden konnte. Aber nur weil Hohmann ein Depp ist, heißt das noch lange nicht, dass der Artikel zu Hohmann in der Wikipedia schlecht sein muss. Ich finde es auch schlimm, dass Herr Mannichl zuerst Opfer eines Verbrechens und dann auch noch Gegenstand zahlreicher Spekulationen der Medien wurde. Genau aus diesem Grund möchte ich auch, dass nur relevante Fakten in den Artikel zu Mannichl rein sollen. Ein politischer Agitator, der Mannichl zum Held stilisieren möchte, schadet aber dem Artikel genauso, wie politische Agitatoren, die Mannichl zum Trottel machen wollen. --Mr. Mustard 22:24, 10. Jan. 2009 (CET)
@ Der Schluß hat sich auch mir aufgedrängt.Mr. Mustard Es geht nicht darum Alois Mannichl zum "Helden" zu machen. Absurd. Es wäre aber im Gesamtkontext des Artikels geradzu lächerlich, den Abschnitt "Aktivitäten gegen Rechtsextremismus" zzu u "löschen" wie Du das angekündigt hast. Seine Aktivitäten auf diesem Sektor gingen über das übliche Maß weit hinaus.
Zur Sache Martin Hohmann Die Argumente Ösölü und Deine gegen diese wichtigen Anmerkungen (Du scheinst die Rede Hohmanns nicht richtig gelesen oder nicht vestanden zu haben) sind imho der schiere fleisch gewordene Formalismus, die reine Hausmeisterei. Recht haben um des Recht haben willens, keinen Funken Verständnis für den Sinn des Abschnittes. Formalien weit vor INHALT. Ich empfinde Deine ständigen Eingriffe und Kommentare in meine Bearbeitungen, nur weil ich es bin, sorry, als querulantisch, unkollegial, bösartig und destruktiv. Vorher haben sich unsere Differenzen auf wirtschaftliche Artikel beschränkt, da habe ich zum Teil durchaus nachgegeben, jetzt greifst Du in nahezu JEDE Bearbeitung ein, die ich vormehme. Ich bin mit dem Thema Antisemitismus hoch vertraut, Du darfst mir Sachverstand zutrauen. Lass es bitte einfach bleiben, mir da ständig nachzuarbeiten. Es macht wirklich den Eindruck, vor allem im Verein mit Ösülü, dessen WP Vorgeschichte Du vielleicht nicht kennst, dass ihr meine Arbeit sabotieren wollt, gerade auf diesem heiklen Feld. Es gibt keinen Grund, antisemitische Zusammenhänge nicht so klar und deutlich wie möglich herauszustellen, wenn sie gegeben sind. Lieber ein link und eine Anmerkung zu viel, als einer oder eine zu wenig. Deine Bemerkungen auf der Hohmann DS zu von mir verlinkten Rede des Martin Hohmann erwecken in mir den Eindruck, dass Du die perfide Dimension dieser Rede einfach nicht erfasst hast. Vielleicht ist es nicht Dein Thema. Mein Thema ist es seit 40 Jahren. Zu Deinem Ton mir gegenüber, an vielen Stellen, auf vielen DS Seiten, ich bin seit dem 4.Juli 2005 bei Wikipedia aktiv, mit bisher 1640 Edits. Du bist seit dem 26.August 2008 mit 971 Edits aktiv. Ist nicht sehr wesentlich. Aber: Behandle mich also bitte nicht wie einen dummen Schuljungen. Ich weiß was ich schreibe. Danke für Dein Verstänfnis, Mr.Mustard. Grüße Die Winterreise 23:16, 10. Jan. 2009 (CET) Die Winterreise 22:42, 10. Jan. 2009 (CET)
Ach ja, dein Ton war von deinem allerersten Beitrag mir gegenüber nicht gerade kollegial [1], wohlbemerkt, das war wirklich unser allererster Kontakt. Seltsamerweise hat damals gleich im Anschluss eine IP geschrieben, die aus der selben IP-Range stammt, wie die IP die vorhin deine Position bei Hohmann unterstützt hat [2]. Zufällig passiert dies andauernd in Zusammenhang mit deiner Arbeit, dass solche IPs auftauchen. Soviel zu deiner kollegialen Arbeitsweise. Und beschwer dich nun nicht, dass ich dich jetzt verfolge. Du bist mir lange genug hinterher gestalked. --Mr. Mustard 23:35, 10. Jan. 2009 (CET)

@Mr. Mustard - bei meiner Anmerkung "andere Benutzer durchaus die Absicht haben könnten, Antisemitismus zu verharmlosen" hatte ich die IPs, die versucht haben, den Mannichl-Artikel zu verhunzen im Hinterkopf. Dir wollte ich nun wirklich nicht solche böse Absichten unterstellen. @Mr. Mustard und Die Winterreise: ich weiß nicht, was der Anlass zu eurem Zwist war, habe aber den Eindruck, dass ihr beide Intelligent genug und auch im Prinzip gewillt seid, ihn vernünftig zu lösen. Vielleicht hilft der Grundsatz weiter, beim Gegenüber zunächst einmal von guten Absichten auszugehen. Wenn ihr euch schon nicht aus dem Weg gehen wollt, dann versucht wenigstens, die Konflikte ohne PAs oder Editwars zu lösen. --Andibrunt 23:43, 10. Jan. 2009 (CET)

Mr.Mustard. Zum letzten mal. Ich VERBITTE mir diesen Ton. Ich "stalke" micht, das ist ein Straftatbestand. Ich arbeite mit, wie Du. Auch bei Deinem Beispiel [3] ging es um hochkontroverse Löschung von Dir, Du wolltest den unsäglichen Juden-Manager Vergleich des Hans-Werner Sinn nicht vollständig und korrekt dargstellt haben. Wieder das Thema Juden. Es ist nun so im Artikel wie es war, bei der Quelle Ifo-Institut habe ich nachgegeben. Obwohl es Gegenmeinungen zu Deiner gab. Un Du hast gedroht: "Das wird nicht so stehen bleiben". Der Ton, für den habe ich mich entschuldigt, und so schlimm wie Deiner war er nicht. Man kann es nachlesen. Willst Du mir diese gottverfluchten alten Angelegenheit noch in 3 Jahren vorhalten ? Du hast es dieser Tage auf einer DS gleich frei mal gemacht, immer diese alte Geschichte nachtragend wie... Du hast heute nachmittag eine VM Meldung gegen mich getätigt, obwohl du an diesem Edit War GENAUSO beteiligt warst, eher ihn begonnen hast, da Du in einem Artikel, über den lange Konsens bestand, rumgelöscht hast, ausgelöst durch die DS Arne Hoffmann. Ich soll der Vandale sein, wenn Du löschst und ich m.A. sinnvolles rvertiere ? Nun hör endlich auf mich anzugrefen, ständig VM Meldungen gegen mich zu machen. Es ist mir UNFASSBAR wie sich ein erwachsener Mann im Netz so benehmen kann. Nachtragend und rachsüchtig, empfinde ich es.Ich habe so etwas in einigen Jahren WP noch nicht erlebt, wie Dein selbstgerechtes, herrisches und intolerantes Verhalten. Ich sage Dir, wenn Du nicht aufhörst mich zu beschimpfen und zu schurrigeln endet das vor einem WP Vermittlungsauaschuß. Ich LASSE mich nicht von Dir belehren und mit Fehler vorhalten, die Du in mindestens geleichem Maße begangen hast und ständig weiter begehst.
Ich dulde nicht, dass Du meine Mitarbeit als "Stalken " bezeichnest und editiere so wie es den WP Regeln und meinem Wissen und Gewisssen entspticht. Ich bin zutiefst empört und verletzt über Deinen Ton und Deinen ständigen Mißbrauch der Vandalismeldung, nur weil Du meine Edits inhaltlich ablehnst und meine Meiningen nicht teilst. Es ist unfassbar. Stocksauer. Die Winterreise 00:05, 11. Jan. 2009 (CET)
@Andibrunt: Das mit dem WP:AGF fällt wirklich schwer, angesichts des bisher Geschehenen.
@Die Winterreise: Umgekehrt wird ein Schuh draus: Ich wollte den Juden-Manager Vergleich von Hans-Werner Sinn korrekt dargstellt haben (…verglich die Kritik an ihnen mit dem Judenhass in der Weltwirtschaftskrise 1929 und danach.) Falsche Behauptungen zu löschen ist kein Vandalismus, sondern konstruktive Mitarbeit im Sinne des Wikipedia-Projektes. --Mr. Mustard 00:36, 11. Jan. 2009 (CET)

@Andibrunt: Ich habe hier wie von dir vorgeschlagen, um eine Dritte Meinung gebeten. Bisher haben sich 3 Benutzer geäußert, alle haben sich für eine Löschung der umstrittenen Passage ausgesprochen. Mit dem Benutzer Livani hatte ich bereits öfters Kontakt, die beiden anderen sind mir bisher völlig unbekannt. Vielleicht melden sich ja noch weitere Benutzer, nachdem Die Winterreise heftig die Werbetrommel gerührt hat Spezial:Beiträge/Die_Winterreise. Ich denke wir können nun den Artikel wieder freigeben. --Mr. Mustard 02:36, 11. Jan. 2009 (CET)

Alois Mannichl

Hallo Andibrunt, Du hast den Artikel Alois Mannichl bis zum 12.Januar gesperrt. Mittlerweile wurde die Diskussionsseite wegen ständiger sachfremder und verhetzender Beiträge (Heterosocken die auf der Heizung stinken) und Spekulationen über die sexuelle Ausrichtung des Opfers für zwei Wochen halbgesperrt. Ich würde Dich bitten, auch den Artikel selbst nach Ablauf Deiner Vollsperre halbgesperrt zu lassen, um weiteren IP-Trash zu verhindern. Das Thema ist in der Öffentlichkeit hochkontrovers und wird von Neo-Rechten für Agitationszwecke instrumentalisiert. Daher würde ich eine Halbsperre des Artikels nach Ablauf der Vollsperre angesicht des brisanten Themas für sinnvoll halten. Wer den hoch umstrittenen Artikel bearbeiten möchte, kann sich ja anmelden, dann mussen nicht ständig Trash IP-Beiträge gelöscht werden. Danke für Prüfung. Gruß Die Winterreise

Die Halbsperre sollte auch nach Ablauf der Vollsperre bis zum 16. Januar weiterlaufen. Es beobachten ja genug Benutzer den Artikel (mich eingeschlossen), so dass man gegebenenfalls die Halbsperre schnell genug verlängern (lassen) kann. --Andibrunt 10:38, 10. Jan. 2009 (CET)
Danke für die Mühe. Gelobe Besserung. Gruß--Bene16 12:10, 11. Jan. 2009 (CET)

Kleine Bitte

Hallo, Andibrunt,

Benutzer:FelaFrey ist wirklich noch ganz neu. Die Bearbeitungen überzeugen mich allerdings sehr. Könntest du mal ein Auge drauf haben und eventuell, sobald du es für richtig hältst, den Sichterstatus verleihen? Siehe dazu auch meine Diskseite. - Übrigens werde ich, wenn ich allerlei Kleinkram erledigt habe, einen Artikel schreiben, der bestimmt gut zu "Schon gewusst" passt. Es geht um die Varusschlacht, einen Heimatforscher und einen Schülerstreich, der sogar Theodor Heuss noch nach Jahrzehnten erzählt wurde. Und mit einem Ort, der keine tausend Meter vom späteren Standort meines Kinderbetts entfernt liegt, hat's auch zu tun. :-) Herzliche Grüße -- MrsMyer 19:03, 7. Jan. 2009 (CET)

Hallo MrsMyer,
ehrlich gesagt habe ich den Ohrenbären schon als Kandidaten für "Schon gewusst" ins Auge gefasst, daher auch meine Frage auf der Diskussionsseite. Der Artikel war eine nette Entdeckung, als ich heute Nachmittag meinen Kaffe geschlürft hatte ;) Aber ein Artikel zur Varuschlacht klingt auch nett, schließlich feiert der Teutoburger Wald den 2000. Jahrestag der Schlacht in diesem Jahr.
FelaFrey ist mir noch nicht über den Weg gelaufen, ich kann mir aber gerne mal seine bisherigen Edits anschauen (nicht nur wegen der Seriosität seiner Bearbeitungen, woran ich keine Zweifel habe, sondern auch, um zu schauen, ob er Probleme mit der Wikisyntax und unserer schwer zu durchschauenden Hausordnung hat). Auf Antrag können ja die Sichterrechte auch vorzeitig vergeben werden, und ich habe kein Problem damit, dieses zu tun, wenn kein Missbrauch zu erwarten ist. --Andibrunt 20:04, 7. Jan. 2009 (CET)
Moin, moin, ehe ich meinen Knoke vollendet habe: Was hältst du denn von einem Sterne-Restaurant in einem klassizistischen Haus in der kulinarischen Provinz, das darin von einem Stahlunternehmer und RWE-Manager als sauteures Hobby betrieben wird? Als Artikelnamen habe ich Haus Tenge gewählt und nicht La Vie, das inzwischen einigermaßen bekannt ist, weil man ja nicht wissen kann, wann Jürgen Großmann das Interesse an seinem Spielzeug verliert. Liebe Grüße -- MrsMyer 19:38, 11. Jan. 2009 (CET)
Wegen der Bleilaus habe ich mich doch wieder auf die Schon-Gewusst-Diskseite begeben, allemal interessanter als das Haus Tenge, finde ich. Der Artikel stimmt vielleicht auch die "langweilig"-Kritiker gnädig. ;-) Liebe Grüße -- MrsMyer 18:19, 12. Jan. 2009 (CET)
Ups, ich habe Deinen Beitrag zum Haus Tenge gar nicht gesehen. Und keine Angst vor Kritik - mein Eindruck ist, dass sich die Diskussionskultur auf "Schon gewusst" wieder auf ein höheres Niveau begeben hat. --Andibrunt 18:24, 12. Jan. 2009 (CET)
Ja, den Eindruck habe ich auch gewonnen. Auf Haus Tenge kannst du mal einen Blick werfen, die Bleilaus solltest du lesen. :-) -- MrsMyer 18:29, 12. Jan. 2009 (CET)

Antizionismus

Bevor du da in den Artikel eingreifst bitte ich dich meinen Hinweis auf der Diskussionsseite zu beachten: Diskussion:Antizionismus#Antizionismus_in_den_Vereinten_Nationen. Gruß, --הגאנק Diskussion 17:22, 13. Jan. 2009 (CET)

Diskussion:Alois Mannichl

Hallo Andi!

Danke für diese Kommentierung. Unfassbar, was dieser Benutzer loslässt! Kannst du ihn bei WP:VM melden? Aus Zeitgründen schaffe ich es selbst nicht mehr... Grüße, High Contrast 11:10, 11. Jan. 2009 (CET)

Das ist genau das, was ich einen Abschnitt weiter oben gemeint habe. Der Artikel in der aktuellen, gesperrten Version provoziert doch solche Statements. Wenn in der Presse überall Zweifel an einer rechtsextremen Tat geäußert werden, der Artikel aber außschließlich auf einer vermuteten rechtsextremistischen Täterschaft aufgebaut ist und Mannichl als Kämpfer gegen den Rechtsextremismus dargestellt wird, obwohl es hierzu keine Belege gibt, dann braucht man sich über solche Kommentare auf der Disk nicht zu wundern. Es wäre für den Menschen Mannichl besser, wenn der Wikipedia-Artikel sich auf die relevanten Fakten (Opfer einer Straftat, Täter unbekannt) beschränken würde, anstatt hier einen Mythos zu schaffen. --Mr. Mustard 11:39, 11. Jan. 2009 (CET)
Ich möchte nicht wissen, was wir alles aus dem Artikel hätten löschen müssen, wenn er nicht gesperrt gewesen wäre... Wenn es einen tragbaren Vorschlag für die Aktualisierung des Artikels gibt (bitte ohne Rotlichtmillieu etc.), ergänze ich gerne den Artikel oder gebe sogar die Vollsperre auf. Vielleicht werde ich mich nach dem Mittag selbst hinsetzen und eine ensprechende Formulierung vorschlagen und zur Diskussion stellen. --Andibrunt 11:44, 11. Jan. 2009 (CET)
Verstehe zwar nicht, wo dein Problem mit dem "Rotlichtmillieu" liegt (das stand in mehreren Zeitungen, damit ist nicht gemeint, dass Mannchl dort verkehrt hat, sondern dass er dort ermitteln ließ), aber wie wäre es mit "in alle Richtungen"? Wichtig ist, dass der Artikel möglichst wenig Angriffsfläche für politische Agitation (von rechts und links) bietet. --Mr. Mustard 12:06, 11. Jan. 2009 (CET)
Ich habe mal einen Vorschlag auf Diskussion:Alois Mannichl#Keine Hinweise auf rechtsextreme Täter formuliert. --Andibrunt 12:15, 11. Jan. 2009 (CET)
Noch ein Hinweis hier: Das mit der Hakenkreuzflagge im Grab von Friedhelm Busse könnte man noch dort unterbringen, weil es diese Assoziation bezüglich des "auf den Gräbern herumtrampeln" gab. Dann könnte der Abschnitt "Vorgehen gegen Rechtsextremismus" aus dem Lebenslauf glöscht werden, wo es nicht hingehört. Ich mache den Vorschlag hier, um von deinem Vorschlag auf der Artikeldisk nicht abzulenken. Mr. Mustard 12:37, 11. Jan. 2009 (CET)
Hallo Andi, war schon ok, die Löschung der DS Beiträge bei Alois Mannichl. Aber sieh Dir bitte mal die Berabeitungskommentare der red-accounts "Acheron92" und "Ambrosia" an. Einer hat sogar einen Löschantrag für den Artikel untestützt, und sonstige Trash Kommentare. Das sind doch Sockenpuppen. Sorry, das konnte ich nicht unkommentiert lassen.... Gruß Die Winterreise 12:51, 14. Jan. 2009 (CET)

Jesus-Seite

Hallo Andibrunt, nachdem ich vorhin auf Jesusfreunds Seite gesehen habe, dass ihr vor zwei Tagen über mich geredet habt und dass Du die Seite halbgesperrt hast: Ich hab in der Zwischenzeit noch drei weitere sehr ausführliche Diskussionsvorschläge auf der Seite zum Jesus-Artikel unterbreitet. Weil ich mich noch doof anstelle und ständig mit der Formatierung unzufrieden bin, hab ich sie leider einige Male noch abändern müssen, was als Edit-War missverstanden werden könnte. Um das zu verhindern und um das Klima zu Jesusfreund zu entspannen, habe ich auf seiner Dikussionsseite in einem Beitrag ausführlich erklärt, was meine Absichten sind. Jesusfreund hat ihn gelesen und dann gelöscht, war auch in erster Linie für ihn gedacht.

Bzgl. des Jesus-Artikels, es gibt gleich drei Entwürfe von mir (wieder wegen Formatierung und Schusseligkeit), ich habe dabei nur Autoren in den Quellenangaben verlinkt und alphabetisch angeordnet, soweit nicht schon der Fall.

Nachdem Du gerade die Jesus-Seite und mich im Auge hast, dachte ich mir, dass ich Dich vielleicht gleich informiere. In nächster Zeit werde ich jedenfalls ein paar Gänge runterschalten, glaub ich :)

--EnduroLM 14:54, 14. Jan. 2009 (CET)

Im Umfeld der Jesus-Artikels gab es immer wieder überhitzte Diskussionen und Versuche, POV durchzusetzen. Aus diesen schlechten Erfahrungen heraus resultierte wohl auch Deine Sperre. Da ich mit dem Artikel selbst keine Erfahrugnen habe, kann und will ich nicht die Qualität Deiner Verbesserungsvorschläge beurteilen. Beachtenswert sind sie aber zweifelsohne.
Bitte habe aber Verständnis dafür, dass bei einem so ausführlichen Artikel, der offensichtlich schon auf einem hohen Niveau ist (Exzellenz-Bapperl), Veränderungen und Verbesserungen nur schrittweise geschehen können, damit die exzellente Grundsubstanz nicht verloren geht. Jesusfreund ist vielleicht ab und zu ein zu durchsetzungsstarker Benutzer, eine (gesittete) Diskussion ist mit ihm aber durchaus möglich. Viel Spaß dabei ;) --Andibrunt 15:04, 14. Jan. 2009 (CET)

Cheetah Girls - One World

schon wieder da - erneute URV? --Eingangskontrolle 21:40, 14. Jan. 2009 (CET)

Arabische Islamische Republik

Vielen Dank für das Vorschlagen des Artikels zum Schon-Gewsst-Artikel. Bei dem Artikel habe ich mir auch gedacht: "Wie, denn gibt's noch nicht?", was ich mir bei vielen Artikel dachte und denke. Liebe Grüße und nochmal danke. -- JCIV 16:14, 16. Jan. 2009 (CET)

Ich danke für den Artikel! :) --Andibrunt 16:15, 16. Jan. 2009 (CET)
In dem Fall danke ich der en:wp für den Artikel. ;) LG, -- JCIV 16:23, 16. Jan. 2009 (CET)

Attacke von Mannichlfreund

Zunächst möchte ich dir für deine Vermittlung im Artikel Alois Mannichl danken. Selbstverständlich befürworte ich auch, dass das Dementi Mannichls im Artikel genannt wird.

Leider musste ich feststellen, dass ich kurze Zeit nach meinem letzten Beitrag von einem gewissen Benutzer Mannichlfreund (hier seine Beiträge) attackiert wurde, der mich beschimpft hat und mehrere von mir bearbeitete Artikel sowie meine Benutzer- und Diskussionsseite verwüstet hat. Aufmerksame Mitarbeiter haben dem Spuk sofort ein Ende bereitet und alles wieder hergestellt. Könntest du bitte meine Benutzerseite dauerhaft sperren (so, dass nur noch ich sie bearbeiten kann) und meine Diskussionsseite mit einer Halbsperre versehen? So würde ich wenigstens von mit IPs pöbelnden Leuten oder von solchen, die sich im Affekt einen (weiteren?) Account erstellen, verschont bleiben. --Severinus70 15:57, 17. Jan. 2009 (CET)

Ich habe Deine Benutzerseite unbefristet und Deine Diskussionsseite für 3 Monate halbgesperrt. Eine Vollsperre der Benutezerseite hätte zur Folge, dass auch Du sie nicht mehr bearbeiten könntest - was wohl nicht in Deinem Interesse gewesen wäre. Da Pöbelaccounts aber selten lange genug bei uns sind, um halbgesperrte Seiten zu bearbeiten, dürfte dieser Seitenschutz ausreichen.
Die Diskussionsseite habe ich befristet gesperrt, da prinzipiell jeder Benutzer auch für unangemeldete Benutzer ansprechbar sein sollte. Ich werde Deine Seite auf meine Beobachtungsliste setzten - sollte es nach den 3 Monaten wieder Belästigungen geben, werde ich die Diskussionsseite unbefristet halbsperren, was aber nur die allerletzte Lösung sein sollte. --Andibrunt 16:14, 17. Jan. 2009 (CET)
Alles klar! Vielen Dank! --Severinus70 16:41, 17. Jan. 2009 (CET)

Dein Kommentar

Wenn Mark dich was fragt, solltest du ihm dann nicht auf seiner oder deiner Seite antworten? Ich bemühe mich ersichtlich seit Tagen um Platz für eine sachbezogene Artikeldiskussion, da der Artikel umstrukturiert und erheblich erweitert wurde. Würde es dir also etwas ausmachen, dies mit richtiger Platzierung von off-topic-Kommentaren zu würdigen? Jesusfreund 14:38, 18. Jan. 2009 (CET)

Nach dem ewigen Hin und Her eurer Diskussion hatte ich dort geantwortet, wo die Diskussion gelandet ist. Aber im Grunde genommen kann das alles von der Artikeldiskussionsseite gelöscht werden (wenn MARK es registiert hat). Letztes wollte ich auch gerade zu meinem Kommentar ergänzen, als Du hier aufgeschlagen warst ;) --Andibrunt 14:44, 18. Jan. 2009 (CET)
Achso, Kenntnisnahme Marks ist doch längst erfolgt. Du hast den Vorlauf wohl nicht gesehen. Schau dazu mal in die History der Disku. Falls ich deinem Rat folge und den off-topic-Thread lösche, werde ich wegen "Vandalismus" als edit warrior behandelt, obwohl dort nur verdoppelt wurde, was schon auf Benutzerseiten ausgewalzt wurde. Findest du das OK? Falls nein, wäre ich dir verbunden, du würdest das Löschen selber in die Hand nehmen. Ist auch leichter als weiteres Bytesverschwenden. MFG, Jesusfreund 14:50, 18. Jan. 2009 (CET)
Den genauen Verlauf habe ich versucht nachzuvollziehen, ich wurde da per Email mit Difflinks versorgt ;) Vielleicht hilft es, wenn Du auf Deiner Diskussionsseite (wo Du natürlich Hausrecht hast) beim Löschen von Diskussionsbeiträgen anderer Benutzer in der Zusammenfassungszeile einen Bearbeitungskommentar wie "gelesen" hinterlässt. Dann sollte klar sein, dass für Dich EOD ist und dass man Dich nicht noch weiter quälen muss.
Ich habe ja etwas zum off-topic-Charakter bei Diskussion:Existenzrecht Israels geschrieben. Du hast ja schon hier reagiert, MARK sollte auch die Gelegenheit ahben, das zu lesen. Danach werde ich das gerne mit dem Hinweis auf den fehlenden direkten Bezug zum Artikel wieder entfernen. --Andibrunt 14:59, 18. Jan. 2009 (CET)
Hä? Wieso soll er "das hier" lesen? Oder "das dort", wenn du es nicht auf seiner Seite oder per Mail postest? Und wieso ist das Löschen von seiner Zustimmung abhängig? Das ist Affenzirkus. Du bist Admin, also zeig es ab und zu auch mal. Jesusfreund 15:12, 18. Jan. 2009 (CET)
Wenn ich schon etwas auf der Diskussionsseite geschrieben habe, dann soll das auch jemand lesen. Und ich hatte das nicht als Admin, sondern als Benutzer geschrieben - wenn ich als Admin auftrete, beschäftige ich mich mit solchen Kindereien nicht. --Andibrunt 15:43, 18. Jan. 2009 (CET)
Gut, da derselbe Müll auf Marks und meiner Disku steht und deine Antwort ihn angeht (ich habs ja gelesen), werde ich sie spätestens heute abend dorthin schieben und den Rest löschen, wenn du das nicht tun magst. Ich erwarte, dass du den Kindereien ein Ende machst, wenn du dich schon einschaltest. Jesusfreund 16:41, 18. Jan. 2009 (CET)
Bitte beruhige Dich wieder etwas. Ich habe wie angekündigt die Diskussion gelöscht und MARK einen Difflink dazu hinterlassen. Du musst mir wirklich nicht das Denken abnehmen, dass schaffe ich noch gerade so alleine ;) --Andibrunt 18:14, 18. Jan. 2009 (CET)

Bad Bank etc.

Moin Andibrunt, bin Deiner Meinung, dass das ein hauptseitenwürdiges Stichwort ist, aber wir sollten vielleicht nicht komplett dazu übergehen, bausteinenbewehrte Artikel nach vorne zu hieven? Ist aber eine schwierige Frage, denn es gibt mE momentan etwas die Tendenz, diese Bausteine ziemlich schnell zu setzen, und nicht immer begründet. Dich möchte ich von dieser Praxis ausdrücklich ausnehmen, aber trotzdem nachfragen, ob es einen bestimmten Grund hatte, dass Du den "Neutralitäts"-Baustein in Operation Gegossenes Blei wieder eingesetzt hast? Der alte Baustein bezog sich auf die "Vorgeschichte", und da wurde nach längem Diskussionsgerangel eine Art Konsens erzielt. Gruß --Happolati 12:38, 19. Jan. 2009 (CET)

Ich habe den Neutralitäts-Baustein wieder eingesetzt, da mich die Streichungen in der letzten Nacht ziemlich genervt hatten. Der unbelegte Text im Abschnitt "Ergebnis" und die Streichung der Opferzahlen zeugen IMHO von einem Bias. Ich wollte mir aber sowieso noch einmal den Artikel etwas genauer ansehen - vermutlich ist eine wirklich neutrale Darstellung erst einige Monate nach dem offiziellen Ende des Krieges möglich (wobei ich das Festhalten am dem Namen der Operation als Lemma trotz allem Verständnis für die israelischen Beweggründe selbst für POV halte)... --Andibrunt

Ib Bezug auf Lemma und die genannten Details gebe ich Dir recht. Dann vielleicht doch nur diesen einen Artikel mit Baustein auf der ersten Seite? --Happolati 12:52, 19. Jan. 2009 (CET)

Ist vielleicht besser. Bei Bad Bank werde ich sicherlich ncicht zur Klärung der Neutralitätsprobleme beitragen können - mein wirtschaftswissenschaftlicher Unterricht in der Schule ist doch schon etwas länger her ;) --Andibrunt 12:57, 19. Jan. 2009 (CET)
P.S.: Hast Du diese Diskussion gesehen? Was hälst Du von neuen Regelungen oder eventuell sogar einer neuen Systematik analog AdT? --Andibrunt 12:57, 19. Jan. 2009 (CET)

Die Diskussion habe ich gesehen, besten Dank für Deine Mühe. Ich bin da etwas gespalten. Ich habe zwar die Hinweise von César absolut nachvollziehen können, aber ich bin mir nicht sicher, ob man diese temporären Probleme gleich zum Anlass einer grundsätzlich neuen Lösung machen muss. Zumindest ich kann damit leben, wenn die Aktualisierung einmal mit ein paar Stunden Verspätung stattfindet. Vielleicht sollte man einfach abwarten, wie sich das entwickelt? Insgesamt ist es erstaunlich, dass sich nicht mehr Admins für die Hauptseite interessieren. Würden ein paar mehr Kollegen ein Auge darauf haben, liefe das meiste sicher wie geschmiert. --Happolati 13:07, 19. Jan. 2009 (CET)

Das Problem ist doch, dass es ja dank einer handvoll Leute immer irgendwie läuft. Und wenn es mal nicht geht, gibt man lieber denjenigen die Schuld, die sich darum kümmern, als selbst mit anzupacken. Das sieht man doch sehr schön bei "In den Nachrichten" - es wird über zu alte Meldungen und eine scheinbar einseitige Themenwahl gemeckert, neue Vorschläge gibts aber nie...
Zu Schon gewusst - ich fände eine halbautomatsiche Aktualiserung einfacher, kann aber auch mit dem aktuellen Zustand leben, solange man eben nicht erwartet, dass einer von uns dreien immer pünktlich um Mitternach am Computer hockt. --Andibrunt 13:15, 19. Jan. 2009 (CET)
Das scheinen wir dann ähnlich zu sehen. Wenn die (gelegentlich schleppende) Aktualisierung allgemein für ein Problem gehalten wird, müssen wir wohl tatsächlich etwas ändern - und dann ist Dein Vorschlag sicher eine praktikable Lösung. --Happolati 13:28, 19. Jan. 2009 (CET)

Anton Maegerle

Hallo, falls dein Kollege (wurde informiert) nicht da ist, auch an dich die dringende Bitte: Unterbinde möglichst rasch die Veröffentlichung eines Klarnamens, wenigstens im Artikel. Das macht ein User 3ecken1elfer nun schon auf drei Seiten (zwei davon Diskus), nur um zu beweisen, dass es nicht nur Rechtsextremisten tun.

Und BITTE: Dies ist kein normaler edit war und Inhaltsstreit. Ich habe nur revertiert, weil die Namensveröffentlichung in diesem Fall ein deutlicher Verstoß gegen Persönlichkeitsschutz ist. Bitte zeig mal, dass du rechtzeitig und geradlinig handeln kannst. Jesusfreund 13:30, 19. Jan. 2009 (CET)

Eine erste Versionslöschung ist durchgeführt (ich muss wohl noch ein paar ältere entfernen) und der Artikel ist nun für einen Tag vollgesperrt.
Den zweiten Absatz hättest Du Dir übrigens sparen können. Ich habe mich für meine Spitzen gegen Dich entschuldigt und erwarte nun auch von Dir eine faire Behandlung. --Andibrunt 13:46, 19. Jan. 2009 (CET)
Danke fürs schnelle Reagieren. Leider hast du eine Version wiederhergestellt und geschützt, die zwei Refs zur Deutschlandbewegung und zum Junge-Freiheit-Archiv enthält, die wir nach deiner korrekten Folgerung aus WP:BIO nicht länger drinbehalten sollten.
M.E. darüber gibt es auch keinen Diskussionsbedarf mehr, die Argumente sind ausgetauscht.
Sei doch bitte konsequent und handele exakt so, wie du es begründet hast: Version OHNE die Refs, in denen der Klarname vorkommt - aber MIT der Information, dass einige Rechtsextremisten und Neue Rechte das Outing betreiben (ohne Beispiele und Links) - zu sperren ist korrekt. Das war z.B. die letzte aktuelle Version vor deiner Versionslösch-Aktion.
Die älteren Versionen mit diesen Refs (waren lange drin) kann und muss man aber nun nicht alle löschen, das wäre eine kontraproduktive Überreaktion.
(Was das nun wieder mit irgendwelchen "Spitzen" und Entschuldigungen zu tun haben soll, verstehe ich nicht, ich erwarte von dir doch bloß einen guten Job, egal was vorher gewesen sein mag.) MFG, Jesusfreund 13:54, 19. Jan. 2009 (CET)
Es gibt durch die Verschiebung des Artikels vor 1 1/2 Jahren zig Artikelversionen, in denen der Klarname des Autoren genannt wird. Mal schauen, ob man die alle mit löschen müss (bei Christian Dornbusch wurden alle Versionen mit Klarnamensnennung sogar von einem Oversighter entfernt), und werde mir dabei auch die von Dir angemerkten Punkte betrachten. --Andibrunt 14:01, 19. Jan. 2009 (CET)

Löschprüfung

Lieber Andi, könntest du als Admin bitte mal einen Blick auf diese Löschprüfung werfen, da die Diskussion doch etwas eingeschlafen zu sein scheint und das, obwohl sich bislang noch nicht ein einziger, "externer" Admin gemeldet hat. Eine zweite Meinung könnte an dieser Stelle echt nicht schaden. Ich wäre dir also sehr verbunden, wenn du einfach nur kurz deine Meinung zu dieser Relevanzdiskussion abgeben würdest, in der es endlich mal nicht um Nico Schwanz oder Chiara Ohoven geht ;-) Danke! Gruß --Micha2564 23:14, 16. Jan. 2009 (CET)

Stellungsnahme ist raus. Leider nur "Im Prinzip ja, aber..."-Antwort --Andibrunt 11:56, 17. Jan. 2009 (CET)
Hallo Andibrunt! Ob Du nochmal nachsehen möchtest, was sich hier neues getan hat? ("Da isser ja wieder...") Danke & Gruß -- Sir James 22:47, 19. Jan. 2009 (CET)
Was kann Micha dafür, dass eine IP den Text wieder eingestellt hat (und dabei auch noch eine URV begangen hat)? <Kopfschüttel> --Andibrunt 12:31, 20. Jan. 2009 (CET)

Artikel Alois Mannichl

Hallo Andi, diese Mail an Admin Sycro nur zu Deiner Information, da Du and er Diskussion und am Artikel Alois Mannichl beteiligt warst:

Hallo Sycro, ich bin der Nutzer "Die Winterreise" hier als IP, da Du mich heute gesperrt hast. Ich würde Dich herzlich bitten, diese Sperre zu prüfen und ggf. aufzuheben. Mir geht es dabei nicht um die 12 Stunden, sondern darum, dass ich mich nicht der Situation angemessen behandelt fühle. Und darum, mein Sperraccount nicht zu belasten.

Da ich an vielen kontroversen Artikeln mitarbeite, gerate ich naturgemäß häufiger in Konflikte als bei Artikeln ohne großes Konfliktpotential.

Begründung: Ich bin nicht nur bei Wikipedia sondern auch beruflich seit Jahren mit den Themen Antisemitismus und Rechtsradikalimus befasst. Im Artikel Alois Mannichl, der übigens bei Brummfuss Nazipedia eingetragen wurde [4] habe ich nichts andres getan, jeweils nach Diskussionsverlauf, die vor dem früheren Editwar geschützen Versionen der Admins Kriddl und Andibrunt wieder herzustellen, ohne eigene Änderungen vorzunehmen. Es wurde der gesamte Absatz "Aktivitäten gegen Rechtsextremismus" aus dem Artikel gelöscht.

Die Bearbeitungen der Nutzer "Duftkerze" scheinen mir aufgrund langjähriger Recherchen zum Thema Rechtsradikalismus eindeutig ideologisch geprägt, daher habe ich revertiert. Heute Mittag habe ich nach einem Revert von Mr.Mustard die Version von Admin Kriddl wieder hergestellt, da mir das Verhalten von Mr.Mustard eigenmächtig und gegen die Meinungsäußerungen von Kriddl und anderen auf der DS erschien.

Ich bin der Meinung, mein Verhalten war kein Editwar im eigentichen Sinn, sondern dem Diskussionsverlauf angemessen. Ich bitte Dich daher herzlich, Deine Entscheidung zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Vielen Dank. Grüße, "Die Winterreise", hier unter meiner IP 88.217.227.253 14:52, 22. Jan. 2009 (CET)

Pause

Moin Andi, weil in letzter Zeit etwas Stress angefallen ist, mache ich eine Admin-Pause. Wollte Dich das wissen lassen, da ich jetzt also nicht mehr die Hauptseite bearbeiten kann. Sorry, falls Du dadurch Mehrarbeit haben solltest, aber vielleicht finden sich ja andere Admins, die sich in diesem Bereich engagieren wollen. Schöne Grüße --Happolati 13:22, 23. Jan. 2009 (CET)

Erhol Dich gut von dem Wikipedia-Stress! Ich kann verstehen, dass Du nach dem AP eine Auszeit brauchst. Vielleicht kommt ja als einfacher Autor (oder sogar mal ganz ohne Wikipedia) der Spaß zurück, Du weißt ja, wie man dann die Knöpfe wieder zurückbekommen kann. --Andibrunt 13:29, 23. Jan. 2009 (CET)

Sach mal …

Schaust Du dir die Accounts eigentlich an, bevor Du die Benutzer zur Schnecke machst??! See u eye ist gerade mal seit 2 Stunden angemeldet! Der hat eh schon geschäumt, weil Weissbier ihn so angepupt hat. Schön, daß Du dann Ra_ikes Versuch dem Benutzer die Situation ruhig zu erklären mit deinem mehr als unhöflichen Kasernenton gleich wieder zunichte machst. Ganz großartig; echt! Deinen Kommentar habe ich entfernt. Schönen Tag noch. --Henriette 13:38, 23. Jan. 2009 (CET)

Andere neuangemeldete Benutzern, die soetwas einstellen, landen gleich auf der VM, und offenbar hat See u eye die ersten Hinweise, nachdem Heaven´s calling zweimal(!) gelöscht wurde, nicht ernstnehmen wollen. Ich muss aber zugeben, dass Heave´s calling nur 3 Minuten nach Ra_ikes Versuch der Kontaktaufnahme einegstellt wurde, von daher war meine Reaktion etwas übereilt. Einen Kasernenton wollte ich gar nicht anlegen, meine Formulierung wurde wohl (unbewusst) nur schärfer, nachdem ich alle gelöschten Beiträge gesehen hatte.
Ich fange bei neuen Benutzern auch lieber erst mit einem netten Hallo und einigen nützlichen Links an, um zu erklären, wieso ihre Arbeit innerhalb kürzester Zeit zunichte gemacht wurde. Aber was soll man machen, wenn der Benutzer eine gewisse Beratungsresistenz aufzeigt??? --Andibrunt 13:44, 23. Jan. 2009 (CET)
Du kommst nicht auf die Idee, daß das nichts mit „Beratungsresistenz“ zu tun hat, sondern damit das der a) seinen Artikel prima und relevant fand und b) mit den Regeln von WP nicht besonders vertraut ist? Aber klar: So kann man natürlich auch neue Autoren gewinnen: Ihnen von vornherein mißtrauen, ihnen immer nur das Schlechteste unterstellen und ihnen gleich mal zeigen, wo der Admin seinen Hammer hängen hat. Und bevor Du mit Ausreden kommst: Die zweite und letzte Einstellung des Artikels war um 11:43 Uhr. Du hast ihn sage und schreibe eine Stunde später angemacht. Und das nachdem ihm Ra‘ike schon einen längeren Text geschrieben hatte. Nach einer Stunde kann man sich ruhig auch mal die eine Minute Zeit nehmen und lesen, was ein anderer Benutzer geschrieben hat. Und wenn ich mich jetzt motzig und mißgelaunt anhöre: Ja, bin ich. Weil ich mir nämlich in der Geschäftsstelle von den Leuten die Motztiraden anhören muß, wenn hier sowas verbockt wird. Ach ja: Der Typ ist übrigens Journalist. Denkbar schlechte Klientel für sowas … Nunja, manchmal geht halt was schief :) Dennoch Gruß --Henriette 22:12, 23. Jan. 2009 (CET)
Ich werd mich beim nächsten Mal etwas mehr zusammenreißen. Ist vielleicht ganz gut, wenn man auch mal die Sichtweise von außerhalb zu hören bekommt - man ist ja selbst schon viel zu lange und viel zu oft in Wikipedia unterwegs... --Andibrunt 00:37, 24. Jan. 2009 (CET)

Jürgen Nimptsch

Hallo Andibrunt, zunächst noch einmal vielen Dank für deine Stellungnahme im Rahmen der Löschprüfung des Artikels von Jürgen Nimptsch bezüglich dessen Relevanz. Dann auch vielen Dank dafür, dass du die Situation, die Sir James konstruieren wollte, durchblickt und nicht mitgetragen hast. Entweder macht er es wohl absichtlich oder aber er hat die Situation tatsächlich nicht durchblickt. Dann möchte ich dich hiermit noch um einen letzten Gefallen bitten, nämlich eine Beurteilung darüber, ob die von mir nun neu eingearbeitete Relevanzdarstellung im Artikel von Jürgen Nimptsch nun ausreichend ist oder ob ich bezüglich seiner Leitungsfunktion noch weiter ins Detail gehen soll. Vielen Dank im Voraus. Gruß --Micha2564 03:40, 27. Jan. 2009 (CET)

Ich finde, dass der Artikel deutlich besser geworden ist und nun Nimptschs Relevanz klar darstellt. Was andere darüber denken werden, wird sich zeigen, eine erneute LD dürfte nun aber nicht mehr nach nur zwei Stunden erledigt sein. --Andibrunt 09:57, 27. Jan. 2009 (CET)
Sag mal, was war denn das für eine Aktion? Es ging doch etwas schneller als du vermutet hattest, weil scheinbar eine IP, interessanterweise auch noch eine aus der IP-Serie von einem Anbieter, von dem bislang diverse IP-Adressen den Artikel bombadiert haben, einfach einen SLA mit Verweis auf die LD gestellt hat, ohne vorher, möglicherweise mit Absicht, vielleicht auch nur aus Versehen, die Ergebnisse der Löschprüfung zu kontrollieren. Ein "hilfsbereiter" Admin hat den Artikel daraufhin auch ohne weitere Prüfung der Situation sofort gelöscht. Die zuvor genannten IP-Adressen dieser Serie, haben bereits mehrfach sowohl den Artikel selbst als auch Artikel, die auf diesen verlinkten, bombadiert. Diese bestimmte IP, die sich vorher auch noch nie zu Wort gemeldet hat, bezeichnete das Ganze sogar auch noch dreist als Editwar. Um diesen Attacken zukünftig vorzubeugen, bitte ich dich den Artikel wieder von meinem BNR (Benutzer:Micha2564/Jürgen Nimptsch) in den NR (Jürgen Nimptsch) zurückzuverschieben und den Artikel direkt halbzusperren. Vielen Dank im Voraus! Gruß --Micha2564 00:16, 28. Jan. 2009 (CET)
Ich werde mir das morgen früh mal in Ruhe ansehen. Gegebenenfalls werde ich eine erneute Löschprüfung starten. --Andibrunt 00:19, 28. Jan. 2009 (CET)
Vielen Dank nochmals für deinen Einsatz. Man hat ja wirklich manchmal das Gefühl, dass man hier gegen Windmühlen ankämpft. Aber scheinbar können oder wollen sich einige, leider häufig auch Admins, nicht mit der Historie eines Artikels auseinandersetzen, wenn die Möglichkeit winkt, dass sie einen Artikel löschen können. Schönen Abend noch. Gruß --Micha2564 00:38, 28. Jan. 2009 (CET)

Kleine Nachfrage

Bei der Kandidatur von The Hills hast du geschrieben "Sprachlich eher mittelmäßig". Kannst du das konkretisieren oder Beispiele angeben? Damit ich weiß, was gemeint ist. Denn so schlecht dürfte das eigentlich nicht sein. --Grim.fandango 20:35, 29. Jan. 2009 (CET)

Konkrete Beispiele kann ich auf Anhieb nicht nennen - es war eher der allgemeine Eindruck, der mich stört (ähnliches hatten ja auch schon DieAlraune und syrcro geschrieben). Oft werden Sätze nur aneinandergereiht, was den Text etwas kurzatmig und simpel wirken lässt (dieses ist mir vor allem im Abschnitt "Besetzung" aufgefallen). Im Abschnitt "Kritiken" wird mir viel zu oft das Wörtchen "würde" verwendet. Anstelle von "Die Serie würde eher wie ein Film aussehen" kann man besser "Die Serie sehe eher wie ein Film aus" (oder noch besser "Die Serie wirke wie ein Film") schreiben - ich hatte ja schon gesagt, dass dieser Abschnitt auf mich wie eine nacherzählung wirkt.
Man kann den Artikel vielleicht ohne größeren Aufwand sprachlich aufpolieren - inhaltlich dürfte das etwas schwieriger werden, wobei ich (als jemand, der sich für solche Reality-Formate nciht interessiert) den Eindruck habe, dass es schwierig sein dürfte, den Artikel frei von zu vielen Trivialitäten zu halten, wenn genau diese Trivialitäten Hauptbestandteil der Serie und des Fancults sind. --Andibrunt 00:01, 30. Jan. 2009 (CET)
Danke, hilft mir schon etwas weiter. Ein weiteres Problem sind die Quellen. Es sollte auch klar sein, dass nur wenige jounalistische Quellen existieren, die auch was längeres über The Hills schreiben. Da stellt sich mir die Frage, die sich auch Benutzer:Musbay gestellt hat. Wie bekommt man andere (von ihm genannte) Beispiele lesenswert? Gar nicht dürfte wohl die Antwort sein. --Grim.fandango 00:54, 30. Jan. 2009 (CET)
Jetzt wahrscheinlich noch gar nicht. Die Semi-Reality-Welle muss erst wieder abrollen, bis man aus der Distanz eine ausreichende reziptive Antwort darauf findet, was die Massen an diesen Barbie-Welten mit ihren Barbie-Problemen fasziniert.--DieAlraune 10:10, 30. Jan. 2009 (CET)
Oh, die drei anderen Beispiele von Musbay sind etwas andere Shows, eher Dating-Shows mit RealityTV-Anteilen und an Peinlichkeit schwer zu überbieten. Nur so als Weiterbildung mal erwähnt. :-)
ich gestehe, ich blieb schon sowohl an Tila, als auch an New York beim Zappen hängen, was durchaus an den Pimp My Ride-artigen Frontspoilern liegen kann:-) --DieAlraune 12:39, 30. Jan. 2009 (CET)

@Andibrunt: Eine letzte Bemerkung sei mir gestattet: Ich denke nicht, dass irgendein Text, deine Neugier für die Serie wecken kann. Ich werde aber, falls ich den Text nochmal überarbeite, zuerst dem Leser erklären, worum es genau geht. Ich glaube, einige sind von der Menge an Trivialitäten irritiert. :-) --Grim.fandango 12:09, 30. Jan. 2009 (CET)

Naja, ich muss zugestehen, dass ich zurzeit MTV gar nicht sehen kann, da es nicht über DVB-T ausgestrahlt wird. Das was bei VIVA läuft, spricht mich aber auch nicht an (obwohl ich Trivialem durchaus zugeneigt bin). Es dürfte wohl eher ein Generationenproblem sein - vor 15 Jahren fand ich The Real World auch noch faszinierend, heute habe ich aber mehr Spaß an den gefallenen Stars im Dschungelcamp ;)
Eine größere Distanz des Autors zum Thema hilft vielleicht, den Text qualitativ zu verbessern. Da ich die Show überhaupt nicht kenne, scheide ich allerdings als Kandidat zum Redigieren aus - man sollte schon wissen, worum es überhaupt geht, um dann die Spreu vom Weizen zu trennen. Die als Werbung verpackten Stories der ganzen Entertainment-Magazine (wozu ich auch Rolling Stone trotz des guten Musikgeschmacks zähle) muss man auch genau so nehmen - eine verkürzte Wiedergabe der Inhalt des Abschnitts "Kritik", der dann zum Beispiel unter der ehrlicheren Überschrift "Außenwirkung" stehen könnte, könnte ein Ansatz sein, auch ohne medienwissenschaftliche Analysen einen enzyklopädischen Text zu solch einem Thema zu schreiben. Es stimmt aber schon, zu so einem Thema etwas lesenswertes zu schreiben, ist eine Sisyphosarbeit... --Andibrunt 12:26, 30. Jan. 2009 (CET)
Naja, wenn alle außer dem Rolling Stone Magazine nur nörgeln, muss man nehmen, was da ist. Es muss ja auch positive Stimmen geben, weil bis zu 4 Mio (durchschnittlich 3 Mio glaube ich) diese Trivialitäten verfolgen. Eine positive Kritik ist doch immer Werbung. Die New York Times, die einen Tag vor dem VÖ von GTA IV eine positive Besprechung bringt, und damit sich selbst interessant für die Berichterstattung macht ("Sogar die NY Times hat geschrieben..."), könnte man genauso einstufen. --Grim.fandango 15:35, 30. Jan. 2009 (CET)

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst

Hallo! Text auf der Seite oben: Die Aktualisierung (täglich zwischen 20 und 24 Uhr) und ggf. Korrektur erfolgt durch Administratoren. Dies ist doch jetzt anders. Oder? Gruß-- Roll-Stone 22:30, 29. Jan. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis, ich habe das Intro aktualisiert. --Andibrunt 23:37, 29. Jan. 2009 (CET)

Bild zu Stephan Kessler

Danke für die Bildeingabe. Ich hatte bislang vergebens gesucht. Beste Grüße von --Sverrir Mirdsson 15:38, 30. Jan. 2009 (CET)

Und ich danke für den Artikel! Im Prinzip könnte man auch die bei den Weblinks aufgeführten Bilder bei Commons hochladen - ich fand das Bild mit Daniel und König Cyrus aber qualitativ am geeignetesten. Hast Du Lust, den Artikel auch mal auf der Hauptseite zu sehen? Ich halte ihn für einen guten Kandidaten für "Schon gewusst"... --Andibrunt 15:42, 30. Jan. 2009 (CET)
Wenn Du meinst..., - von mir aus. --Sverrir Mirdsson 16:32, 30. Jan. 2009 (CET)

Hauptseite

Hallo Andi, da bisher niemand hierdrauf reagiert hat: Korrigierst Du's ?? Gruß, --ThoR 21:48, 31. Jan. 2009 (CET)

Hat sich dank César inzwischen erledigt. Schon interessant, wie viele Admins die Diskussionsseite der Hauptseite beobachten... --Andibrunt 23:11, 31. Jan. 2009 (CET)

Schreibwettbewerb

Hallo Andibrunt, ich bin gerade auf der Suche nach ein paar potenziellen Kandidaten für die Kultursektion der Schreibwettbewerbsjury, Interesse? -- Achim Raschka 20:43, 1. Feb. 2009 (CET)

Gerne. So könnte ich mir wenigstens die mühselige Suche nach einem passenden Thema für den SW sparen ;) --Andibrunt 21:24, 1. Feb. 2009 (CET)
Super, habe das denn gleich mal festgekloppt ;O) -- Achim Raschka 21:29, 1. Feb. 2009 (CET)

Outing-Sport geht weiter

[5]. Jesusfreund 21:53, 1. Feb. 2009 (CET)

Pjacobi hat ja schon darauf reagiert. Manchmal frage ich schon, wieso einige Benutzer immer mit dem Kopf durch die Wand gehen müssen... <kopfschüttel> --Andibrunt 22:08, 1. Feb. 2009 (CET)

Bitte um Entsperrung

Moin! Da der Wechsel Albert Streits zum HSV nunmehr auch offiziell bestätigt ist, bitte ich um Entsperrung des Artikels, damit ich die nötigen Infos einbauen kann. Dank und Gruß, Frisia Orientalis 16:20, 2. Feb. 2009 (CET)

Die Sperre ist wieder aufgehoben. --Andibrunt 16:26, 2. Feb. 2009 (CET)

Lüneburg

Danke für die Korrektur. Ich hatte mich schon gewundert, warum das Bild nicht auftauchte. Als ich resigniert den Baustein löschen wollte, war er schon verändert. ;) -- MrJott 23:22, 9. Feb. 2009 (CET)

Gern geschehen. Glücklicherweise hattest Du selbst das Bild bei Commons hochgeladen, so konnte ich es leicht finden ;) --Andibrunt 23:24, 9. Feb. 2009 (CET)
Ja, man muss ja schließlich alles ausprobieren. Learning by doing. ;) -- MrJott 23:27, 9. Feb. 2009 (CET)

Kazys Bradūnas

Hallo Andibrunt, ich finde es unfassbar, dass Du einen Artikel in diesem Zustand auf die HS gestellt hast; außerdem kommt 'B' im Alphabet nach 'A'. Gruß, --ThoR 14:13, 10. Feb. 2009 (CET)

PS: Falls Du nicht verstehst: Das meine ich. --ThoR 14:18, 10. Feb. 2009 (CET)
Ich habe den HS-Eintrag wieder zurückgesetzt. Ansonsten danke für den zweiten Difflink, ich bin wirklich etwas begriffstutzig. --Andibrunt 14:19, 10. Feb. 2009 (CET)
Du kannst Bradūnas sofort wieder auf die HS setzen (an 2. Position nach Apel) – jetzt ist doch alles ok! Gruß, --ThoR 14:26, 10. Feb. 2009 (CET)

Danke!

Hallo Andibrunt, vielen Dank für das Löschen des Bildes und die Ansprache bei Benutzer:Nuclear-energy. Eigentlich wollte ich ihn noch mal ernstlich darauf ansprechen, aber dann ist mein PC abgestürzt und du hattest es schon erledigt... Vielen Dank! Gruß -- Felix König Artikel Portal 14:54, 10. Feb. 2009 (CET)

File:Shulamith.jpeg

Hello, I have a talk saying you have deleted this picture from a friend of mine. Could you please restore it. Thank you in advance. Emiliano (user: emekoloton)

I am not an Admin at Commons, thus I can't restore the image (it was deleted by commons:user:Matt314). I have just asked for deletion of the picture because it was taken from a copyrighted website. If the copyright owner allows the use of the picture at Wikipedia, then he must confirm it via an OTRS ticket. Please read commons:Commons:Licensing. --Andibrunt 09:38, 11. Feb. 2009 (CET)

FASEL-Stiftung

Hallo, Andibrunt!

Ich habe einen Artikel "FASEL-Stiftung" eingestellt. Sie vermuten offenbar eine Urheberrechtsverletzung. Warum?

Reinhold Kube(nicht signierter Beitrag von 80.141.116.166 (Diskussion | Beiträge) 16:09, 13. Feb. 2009 (CET))


Hallo Herr Kube!
Sowohl die Formatierung des Textes als auch die Formulierungen sind für Wikipedia eher unüblich und sehen aus, als ob sie von einer Vorlage kopiert wurden, daher mein Verdacht. Wenn Sie als Vertreter der Stiftung die Urheberreht an so einer Vorlage besitzen, sieht die Sache natürlich anders aus, da der Text für eine Veröffentlichung bei Wikipedia freigegeben werden könnte (siehe hierzu Wikipedia:Urheberrechte beachten).
Sie können deswegen gerne eine Löschprüfung veranlassen, allerdings sollte vorher abgeklärt werden, dass die FASEL-Stiftung auch unseren Relevanzkriterien für Stiftungen entspricht. Das Medienecho bezüglich der Verleihung des Preises für Soziale Marktwirtschaft und die Spende zur Rettung der Duisburger Liebfrauenkirche deuten eine Relevanz an, eindeutig kann die Relevanzfrage aber noch nicht beantwortet werden (eine Webseite der Stiftung habe ich leider nicht gefunden).
Mir ist klar, dass für Sie als Außenstehender die bürokratischen Hemmnisse der Wikipedia etwas seltsam vorkommen können, mit unseren Relevanzkriterien wollen wir aber versuchen, ein möglichst hohes enzyklopädisches Niveau der Wikipedia zu wahren, ohne aktuelle Entwicklungen komplett zu vernachlässigen (eine allgemeine Darstellung zum Problem finden Sie unter Wikipedia:Interessenkonflikt). --Andibrunt 16:34, 13. Feb. 2009 (CET)

Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles - Typo

Du hast da nen Typo eingebaut: Konkukturprogramm, https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles&diff=56658621&oldid=56625864 Kann den leider nicht selber fixen. --Martin von Wittich 20:53, 14. Feb. 2009 (CET)

Hab's korrigiert. Gruß --César 20:59, 14. Feb. 2009 (CET)
Danke für die Aufmerksamkeit - an beide! --Andibrunt 22:07, 14. Feb. 2009 (CET)

Egg

Hallo,

das du "meinen" Artikel für Schon gewusst vorschlägst [6], hättest du mir ruhig sagen können? Ich wunderte mich schon warum sich plötzlich 8000 Benutzer an einem Tag den Artikel anschauen. Bevor der Artikel so prominent gelistet ist hätte ich da schon noch das ein oder andere geändert. Gruß --blunt. 11:41, 15. Feb. 2009 (CET)

Ich glaube, dass in den seltensten Fällen die Benutzer bei Vorschlägen zu "Schon gewusst" informiert werden. Wenn Dir das aber angenehmer wäre, werde ich Dich beim nächsten Mal vorab fragen, wenn ich eines Deiner Werke entdecke.
Hätte ich den Artikel nicht für gelungen und vorzeigbar gehalten, hätte ich ihn ganz sicher nicht vorgeschlagen - es muss Dir also nichts peinlich sein. --Andibrunt 11:47, 15. Feb. 2009 (CET)
Ist mir nicht peinlich. Ich bin nun mal nicht als Autor bekannt und hätte von dieser kleinen Art der Anerkennung gerne gewusst. Sonst bin ich ja meist nur einer der bösen Admins. Gruß --blunt. 11:51, 15. Feb. 2009 (CET)
Betrachte es als eine nette Überrachung :) Beim nächsten Mal werde ich Dich aber vorwarnen. Oder schreibe einfach langweiligere Artikel... --Andibrunt 11:53, 15. Feb. 2009 (CET)
Ich dacht ich schreib nur langweilige Artikel ;-) --blunt. 11:55, 15. Feb. 2009 (CET)

Hauptseite 18.2.

Hallo Andibrunt,

du hast gerade den Jahrestagsabschnitt auf der Hauptseite - 1944 - geaendert. Koenntest du bitte so nett sein, auch den Tippfehler bei 1859 zu korrigieren, ich kanns leider nicht.

liebe Gruesse --A bougainvillea preguiçosa 11:28, 18. Feb. 2009 (CET)

Ist korrigiert (komisch, was man alles nicht sieht). --Andibrunt 11:35, 18. Feb. 2009 (CET)

Hauptseite 20.02., Verstorbene

Hallo Andibrunt, wäre Kelly Groucutt ein Fall für die „Kürzlich Verstorbenen“ auf der Hauptseite? Ich als „Neuer“ komme da nicht dran. Und einmal vielen Dank an Dich als einem der fleißigen „Chefs vom Dienst“ sagt ein seit langem die Hauptseite Lesender, --Roland Rattfink 16:41, 20. Feb. 2009 (CET)

Ich werde die Rubrik mal aktualisieren. --Andibrunt 23:02, 20. Feb. 2009 (CET)

SW

Entwurf PM: [7] --Mautpreller 13:10, 22. Feb. 2009 (CET)

Oscarverleihung 2009

Danke für den Schutz... das wurde nervig. --DavidWeidemann 04:45, 23. Feb. 2009 (CET)

Alberto Rivera

Hallo, wie schaffen sie es einen Artikel von Alberto Rivera zu löschen,ich möchte einen Grund sehen (nicht signierter Beitrag von H22c12o11 (Diskussion | Beiträge) 20:02, 24. Feb. 2009 (CET))

Gründe sind u. a. hier genannt. Der Text spottete jeder Beschreibung, ich empfehle dringend die Lektüre unserer Richtlinien unter Wikipedia:Artikel. --Andibrunt 20:18, 24. Feb. 2009 (CET)

Schon gewusst

Hi Andibrunt,

[8] (chinesisch <> japanisch) mit asiatisch wär das nicht passiert ;-)

s.a.Wikipedia Diskussion:Hauptseite#Schon gewußt? vom 27.02.2009

Grüße --Peu 02:09, 27. Feb. 2009 (CET)

Wurde inzwischen von Seewolf korrigiert. --Andibrunt 09:37, 27. Feb. 2009 (CET)

Kannst du mir die Links nicht doch wenigstens nennen? Ich stelle mir bei dem Begriff "Link-Container" schon eine Auswahl vor. Bitte! --Davud - reloaded 19:01, 1. Mär. 2009 (CET)

http://www.artikelpedia.com/artikel/englisch/4/vergleich-der-erke-schne-52.php - Ob der Link verwendbar ist, überlasse ich Dir :) --Andibrunt 19:04, 1. Mär. 2009 (CET)

Faszinierend,

der Tischtucheffekt am Mount Table. Ich schrecke davor zurück, auf deiner Seite direkt zu korrigieren. Die Bildunterschrift lautet Tabelcloth. Aber bitte, unter uns, ein winziges Fehlerchen! --Filmtechniker 08:40, 7. Mär. 2009 (CET)

Da hättest Du sowieso wenig machen können, da die Bildunterschrift vom Überraschungsbild aus eingebunden wurde. --Andibrunt 15:35, 9. Mär. 2009 (CET)

Urheberrecht

Vielen Dank für die Auskunft auf der Frageseite! (Ich hatte wg. Urheberrecht von Bildern angefragt, die ich für eine eigene Veröffentlichung nutzen möchte). Zur Sicherheit aber nochmal ganz konkret: Bei dem fraglichen Bild steht, wenn man es anklickt: Diese Datei ist gemeinfrei ("public domain"), da sie von der NASA erstellt worden ist. (Es handelt sich um das Bild von den Spinnweben von coffeinierten Spinnen im Artikel "Coffein"). Was müsste ich hinzufügen, oder kann ich es einfach so übernehmen? Vielen Dank und Grüße--Rainer P. 10:31, 12. Mär. 2009 (CET)

Wenn ein Bild zweifelsfrei gemeinfrei ist (in den USA gelten andere Regeln für public domain als für unsere Gemeinfreiheit), kann es ohne Einschränkung genutzt werden. Eine Nennung des Urhebers ist dann auch nicht notwendig, aber sicherlich je nach Situation sinnvoll (bei einer wissenschaftlichen Arbeit sollte beispielsweise für das Bild die genaue Quelle, also der New Scientist-Artikel mit Autorenangabe genannt werden). Bei konkreteren Fragen oder Problemen - auch bezüglich der Weiternutzung von Wikipedia-Inhalten - können Dir die Experten bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen sicherlich weiterhelfen. --Andibrunt 10:56, 12. Mär. 2009 (CET)

Tibetaufstand

Hallo Andi,

da klebt ein fetter Quellen-Baustein im Artikel Tibetaufstand, den Du für den 10. März herausgesucht hast. Wäre es nicht besser den zu tauschen, vielleicht gegen James Earl Ray? Gruß --César 23:59, 9. Mär. 2009 (CET)

Da es ein runder Jahrestag ist und das Ereignis auch recht intensiv in den Medien behandelt wird (China hat ja ganz offensichtlich Angst vor neuen Protesten zum 50. Jahrestag), hatte ich mich trotzdem für einen Link zum Tibetaufstand entschieden. Vielleicht sorgt das ja dafür, dass sich mal jemand dem Artikel annimmt. --Andibrunt 00:02, 10. Mär. 2009 (CET)
Mal sehen, vielleicht findet sich ja tatsächlich einer. Da ich gerade hier bin: Du hattest auf der Diskussion zum Oscar-Tippspiel von einem möglichen neuen Design für das Filmportal gesprochen. Nach dem schicken Entwurf für das Portal:Animation und der Überabeitung der Oscar-Unterseite hatte ich auch schon an etwas neues gedacht. Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber an den blauen und violetten Farbtönen habe ich mich mittlerweile satt gesehen (oder ich sollte vielleicht mal wieder eine Art Wiki-Urlaub einschieben ;)). --César 00:16, 10. Mär. 2009 (CET)
Ich habe schon einige Ideen für eine Überarbeitung des Film-Portals. Mein Eindruck ist, dass die Portalsseite durch die fortschreitende Zusammenstreichung der "Theamatischen Übersicht" immer weniger Informationen anbietet, die einzig sinnvollen Links sind die zu den neuen Artikeln. Das Design des Animation-Portals finde ich auch ganz nett, allerdings in einigen Punkten recht kleinteilig. Mit Unterseiten wie "Road to the Oscars" könnte man dem Leser genauere Links anbieten, integriert in "Road to the Oscars" oder als eine eigene Unterseite könnte ich mir weitere Informationen zu Filmfestivals vorstellen (ein Festivalkalender wäre doch ganz nett). Auch eine Unterseite zu "Filmproduktion" mit einer ausführlicheren Auflistung der Filmberufe wäre vielleicht eine sinnvolle Auslagerung. Eine Neugestaltung (die gerne auch eine neue Farbgebung beinhalten darf ) sollte IMHO ausgehend vom jetzigen Stand der Portalsseite möglich sein, dabei könnte man auch ganz neue Ideen einfließen lassen (gibt es schon genug interessante und freie Bilder für ein "Bild der Woche"?). Es stellt sich nur die Frage, wie man in der Redaktion solch ein Projekt am Besten voranbringen kann, ohne dass die Diskussion sofort im Sande verläuft... --Andibrunt 10:01, 10. Mär. 2009 (CET)
Ich bin mir nicht sicher, ob das Material auf Commons für eine „Bild der Woche“-Rubrik ausreichen würde. Die Idee, die thematische Übersicht auf Unterseiten auszulagern, gefällt mir. Ebenso der Festivalkalender, solange es keine One-Man-Show wie bei der Oscar-Unterseite wird (was ich aber insgeheim befürchte). Gehen wir doch erstmal weiter auf Ideenfang und zerbrechen uns danach den Kopf, wie man es der RFF präsentiert (im April wirst Du mit dem SW wahrscheinlich schon genug ausgelastet sein). --César 12:05, 12. Mär. 2009 (CET)

Teaser

Hi Andibrunt, da ich nicht weiß, ob Du nochmal auf die einschlägige Disk.-Seite schaust, auch hier: im vorbereiteten Text zu Godefroid ist folgender typo: Favoritenroll[e], das "e" fehlt. Grüße --Frau Tuna 23:00, 14. Mär. 2009 (CET)

César war schon schneller als ich. Danke für den Hinweis. --Andibrunt 23:02, 14. Mär. 2009 (CET)

Wikipedia:Neuigkeiten

Hi Andibrunt,

im Zuge der jüngeren Ereignisse habe ich die Seite grundlegend überarbeitet und erweitert. Da das anscheinend noch niemand gemerkt hab, wollte ich dich gerne um einen kurzen Kommentar bitten. mfg, --Taxman¿Disk? 10:37, 16. Mär. 2009 (CET)

Wer beobachtet auch schon die Seite? Sie wird doch nur als Argument in Löschdiskussionen eingesetzt ;)
Aber Spaß beiseite, mir gefallen Deine Ergänzungen sehr gut! Meiner Meinung nach treffen sie genau das, was in den zahlreichen Diskussionen über die Behandlung aktueller Ereignisse immer wieder als Konsens formuliert wird. --Andibrunt 10:50, 16. Mär. 2009 (CET)

spiegelverkehrtes Bild

Was ist denn an einem spiegelverkehrten Bild so falsch? Ich hatte es eigentlich extra gespiegelt damit der Mann den Artikel anschaut was freundlicher wirkt. Das einzige was falsch ist an dem Bild war, dass die rechte Seite des Jackets nun über der linken lag und nicht wie üblich andersherum, soetwas fällt aber nun wirklich keinem auf - oder habe ich etwas übersehen? --Martin H. Diskussion 01:08, 17. Mär. 2009 (CET)

Du kannst ja mal ein Foto von Deinem Spiegelbild machen und das mit Deinem Passbild vergleichen. Solche kosmetischen Bearbeitungen sind zwar ganz und gebe, aber eben Verfälschungen. Stell Dir vor, Marilyn Monroes Schönheitsfleck würde übers Gesicht wandern oder Stauffenbergs Augenklappe wäre plötzlich auf der rechten Seite (um mal ganz offensichtliche Unterschiede zwischen Bild und Spiegelbild zu nennen). Außerdem - und das war der Hauptgrund für mich, das Bild auszutauschen - ist bei dem anderem Bildausschnitt mehr von Funes' Gesicht zu sehen. --Andibrunt 10:07, 17. Mär. 2009 (CET)
Dem stimme ich zu, der Bildausschnitt ist in der Tat zu groß gewählt, ich bin absolut kein Freund von zu starken Beschneidungen war hier aber doch etwas zu großzügig. --Martin H. Diskussion 10:42, 17. Mär. 2009 (CET)

Seattle Post-Intelligencer

Moin Andibrunt, hattest du meine implizite Frage auf der Schon-Gewusst-Seite gesehen? Meines Erachtens ist der Artikel auch geeignet für "In den Nachrichten". Jedenfalls gilt: Wenn, dann jetzt noch möglichst schnell dorthin. Gruß -- X-'Weinzar 00:27, 19. Mär. 2009 (CET)

Hm, ich bin mir nicht sicher, ob das Thema relevant genug für "In den Nachrichten" ist. Zwar hatte ich von der Einstellung der Zeitung auf BBC News gelesen, und laut Google gibt es auch einige deutschsprachige "Nachrufe", doch sind diese Meldungen auf den Medienseiten versteckt. Ich würde ja vorschlagen, das Thema bei Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles zur Diskussion zu stellen, doch liest dort sowieso niemand mehr mit... Von daher habe ich zumindest für den heutigen Tag die Zeitung als Stichwort in die Kopfzeile gesetzt. --Andibrunt 09:52, 19. Mär. 2009 (CET)
Also das Echo hier für Deutschland hat mich fast umgehauen ;-) Es scheint kaum eine überregionale Zeitung zu geben, die nicht drüber berichtet hat, und die meisten begnügen sich nicht mit ein paar Zeilen, sondern thematisieren gleich das US-Zeitungssterben. Und teilweise wird fleißig über die Chancen als Online-Zeitung gemutmaßt und die Zeitung als ein möglicher Vorreiter gesehen. Ich denke mal, morgen interessierts dann eh keine Sau mehr; wenn, dann eben noch jetzt. Erst wenn die nächsten Zeitungen eingestellt werden, wird sie wohl immer wieder mal erwähnt werden. Von daher reicht heute auf der Hauptseite voll aus. Gruß -- X-'Weinzar 11:13, 19. Mär. 2009 (CET)

Amstetten

Falls du die Zeit hast, wäre es nett, wenn du das machen würdest. Momentan sind wir mit der Diskussion eigentlich an einem sehr guten Punkt: Entweder sind die rechtlichen Bedenken stichhaltig, dann muss der Artikel (Interwiki-Links, die den Namen nennen) und die Artikelgeschichte (mit Blick sowohl auf die Interwiki-Links als auch den Textkörper) bereinigt werden. Oder sie sind nicht stichhaltig, dann können wir uns weiter darum kloppen, ob wir den Namen aus Anstand o.ä. rauslassen wollen. Der momentane widersprüchliche Zustand ist jedenfalls keine Lösung. 78.34.x.x 16:54, 19. Mär. 2009 (CET)

Mir ist ehrlich gesagt der rechtliche Hintergrund noch nicht ganz klar. Wie weit geht hier wirklich das Persönlichkeitsrecht? Zu viele Quellen nennen den Namen F*****, andere seriöse Medien wie Die Presse verwenden plötzlich den abgekürzten Nachnamen, nachdem sie vorher ungeniert den vollständigen Namen verwendet haben. Mein Anstandsgefühl sagt mir, dass nur der abgekürzte Name sinnvoll ist (genauso wie auch bei dem Amokläufer Tim K.; ich kann die Sensationsgeilheit von BILD und anderen Medien einfach nicht nachvollziehen, uns auch noch Kinderfotos dieses armen, gesiteskranken Massenmörders unter die Nase zu reiben), aber solange die Diskussion nicht beendet ist, will ich da nicht eingreifen.
Ich stimme Dir aber zu, dass wenn es eine einheitliche Meinung gibt, diese konsequent umgesetzt werden soll - inklusive Versions- und Linklöschungen... --Andibrunt 17:10, 19. Mär. 2009 (CET)
IANAL... Vielleicht sollten wir tatsächlich mal jemanden konsultieren, der uns mit Rechtsgelehrtheit verbindlich weiterhelfen kann. Aber wer? Mike Godwin? Es besteht m.E.n. ja auch noch die Frage, ob die WMF mit ihren Florida-Servern rechtlich angreifbar ist, wenn de.wiki den Namen nennt. Manche meinen, dass das der Fall sei, weil de.wiki eine deutschsprachige Veröffentlichung ist. Ich hätte eher das Gegenteil angenommen. Es sieht so aus, als brauchten wir an dieser Stelle Rechtssicherheit. Ohne diese kann die Disk weitertoben wie sie will, wir werden tatsächlich nichts erreichen. Kannst du mir vielleicht eine Anlaufstelle für diese Frage empfehlen? 78.34.x.x 17:19, 19. Mär. 2009 (CET)
Update: Lustiger_seth hatte WT:BIO empfohlen, aber auch dort geht's schon munter unproduktiv hin und her. Da sich die rechtlichen Aspekte nicht leicht klären lassen (selbst ohne den ganzen mittelscharfen Senf) und die Sache nun auch nicht mehr besonders eilt, werde ich erstmal weiter beobachten und Tee trinken. 78.34.x.x 21:34, 20. Mär. 2009 (CET)
Hier wird auch gerade diskutiert. Abwarten ist wohl wirklich am Besten, da kann man auch in Ruhe schauen, wei denn die österreichischen Medien den Namen weiter handhaben. Denn auch nach dem Urteilsspruch dürfte uns der Fall noch einige Tage beschäftigen... --Andibrunt 21:38, 20. Mär. 2009 (CET)

Eine Bitte

Moin Andibrunt, könntest Du Dich vielleicht dieser Sache rasch annehmen? Danke und schönen Rest-Sonntag! --Happolati 20:25, 29. Mär. 2009 (CEST)

SW - Bitte um kollegiale Prüfung

Wikipedia Diskussion:Schreibwettbewerb#The Happening - was meinst Du? Siehe auch die SW-Seite direkt, wo ich ebenfalls Stellung genommen habe.--Mautpreller 09:12, 30. Mär. 2009 (CEST)

vorschläge

hallo andibrunt, vorschläge sind jetzt auf meiner disk. grüßle, Vicky petereit 12:18, 31. Mär. 2009 (CEST)

Ditto, aber bei mir. --Matthiasb 16:14, 31. Mär. 2009 (CEST)

Danke für eure Mitarbeit! --Andibrunt 16:17, 31. Mär. 2009 (CEST)

Anton Freissler

hallo Andibrunt, hast Du bereits Anton Freissler für Schon gewusst vorgeschlagen? Also es scheint tatsächlich zu stimmen, er war der erste der Aufzüge in Österreich baute. -- Marzahn 00:24, 4. Apr. 2009 (CEST)

Der Artikel war sogar schon am 28. und 29. März auf der Hauptseite - siehe Wikipedia:Hauptseite/Schon_gewusst/Archiv/2009/03. Daher auch die hohen Besucherzahlen an den betreffenden Tagen ;) --Andibrunt 00:28, 4. Apr. 2009 (CEST)
Ah ok super. lg -- Marzahn 00:36, 7. Apr. 2009 (CEST)

Aprilpreis

Danke, für einen in 20 Minuten hingerotzten Artikel ohne vernünftige Backlinks fühle ich mich mit dem Preis sehr geehrt. Da mein Bücherzimmer aber noch mit ungelesenen Schätzen überquillt, würde ich gerne darauf verzichten und stelle dir anheim, eine neue sinnvolle Verwendung zu finden. Vielleicht als Preis für den nächsten SW, vielleicht als Prunkstück in Davuds Handbibliothek ;-). Es grüßt dich --DieAlraune 17:13, 1. Apr. 2009 (CEST) Nachtrag: O Gott, ich hab gerade gesehen, der Artikel hat ne frische Verlinkung gefunden, in Haushuhn unter Huhn im Film :-/ --DieAlraune 17:16, 1. Apr. 2009 (CEST)

@Prämie: Das ehrt Dich. Dann wird das Buch zum SW 11 wandern (für dieses Mal gibts schon mehr als genug Preise).
@Huhn im Film: Daraus könnte man glatt einen eigenen Artikel machen. Am besten noch Huhn in Film & Fernsehen: Chicken Run – Hennen rennen, Flussfahrt mit Huhn, Neues aus Uhlenbusch, ... --Andibrunt 23:57, 1. Apr. 2009 (CEST)
Hallo, gerade aus dem Urlaub zurück und erfreut, dass der kleine Artikel (den ich eigentlich gar nicht schreiben, sondern Sarang überlassen wollte) Anklang gefunden hat. Ich schließe mich der Alraune an und überlasse es Dir, den Preis für umfangreichere Arbeiten zu stiften. Habe im Moment noch genug zu lesen (und zu schreiben). Grüße, --Oltau 21:33, 10. Apr. 2009 (CEST)
Werd ich machen. --Andibrunt 21:07, 13. Apr. 2009 (CEST)

Transgener Mais

Hallo Andribunt, ich habe zwar keine Ahnung, was gerade aktuelles beim Mais existiert, aber ich halte diese Abrechnung mit der Pflanzengentech als Artikel für die Hauptseite für völlig ungeeignet. NPOV bei Gentech ist leider etwas vollkommen anderes. Gruß -- Achim Raschka 13:29, 14. Apr. 2009 (CEST)

o.k., habe es schon gefunden - passt man einmal nciht auf ... besser bzw. differenzierter wird der Artikel dadurch leider auch nicht ;O( -- Achim Raschka 13:34, 14. Apr. 2009 (CEST)
(BK) Der Anbau von MON810 wurde heute von unsere Bundeslandwirtschaftsministerin verboten. Von daher wird der Artikel (Genmais und MON810 sind Weiterleitungen zu Transgener Mais) auch unabhängig von einer Verlinkung auf der Hauptseite stark frequentiert sein. Wenn der Artikel wirklich so schlecht ist (ich habe ihn nur überflogen), solltest Du ihn mit einem Neutralitätsbaustein kennzeichnen. Solange das Thema aktuell ist, besteht die Chance, dass der Artikel substanziell verbessert wird; außerdem könnte man mit dem Baustein irritierte Gentechfans beruhigen, dass die Mängel des Artikels bereits erkannt sind... --Andibrunt 13:37, 14. Apr. 2009 (CEST)

Mirilo vs. bisher Mirila

Hallo Andibrunt,
ich war so frei, den Artikel zu überarbeiten und weiter auszubauen. Dabei habe ich ihn auch von bisher Mirila auf das korrekte Lemma Mirilo verschoben. Bitte in der "Schon gewusst?"-Rubrik ändern und ggf. den Teaser etwas umbasteln.
Grüße, -- Jocian (Disk.) 21:16, 15. Apr. 2009 (CEST)
PS.: Da ich nicht weiß, ob Du heute nochmal online sein wirst, habe ich diese Info auch bereits vorsorglich auf die Hauptseiten-Disk. gepostet...
PPS.: Ich hoffe mal, dass meine Änderungen konvenieren ;-) – im "Erstwerk" gab es Einiges an TF / siehe jetziger Artikel + Artikel-Disk.

Der Artikel sieht jetzt wirklich um einiges besser aus! --Andibrunt 08:50, 16. Apr. 2009 (CEST)

PM

Hallo Andibrunt, ich hoffe, du hast den gestrigen Tag und Abend gut überstanden und konntest heute morgen erfrischt ans Tagwerk gehen. Ich weiß nicht, wie ihr die Abschluß-PM handhaben wolltet - ich fände es aber schön, wenn die im Laufe dieses Tages entstehen und morgen dann von Catrin versendet werden kann (Als Filmspezi spreche ich ob des Sieges dich jetzt einfach drauf an, zumal der Rest der Jury noch unterwegs sein wird). Die Alraune hat sich bereits an den Preisen bedient und sich für die Reise entschieden - vielleicht eine Option für etwas Pepp a la "Nach verdientem Sieg in den Urlaub" oder so. Gruß -- Achim Raschka 12:01, 19. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Achim, leider war ich gestern außer Haus, so dass ich erst jetzt auf Deine Bitte gestoßen bin.
Ich habe zwar überhaupt keine Erfahrung mit Pressemitteilungen, werde mich aber einmal an einem Text versuchen. --Andibrunt 10:27, 20. Apr. 2009 (CEST)

Stabkirche Gol

Hallo Andibrunt. Ich hätte gerne noch ein Feedback zu meinem Artikel gehabt. Merci. --Micha 22:07, 18. Apr. 2009 (CEST) Am liebsten gleich hier ...

Ich weiß nicht, ob ich es heute noch schaffen werde, meine Notizen zum Artikel zu übertragen, aber spätestens morgen wirst Du von mir hören. --Andibrunt 10:30, 19. Apr. 2009 (CEST)
Review ist raus. --Andibrunt 19:09, 20. Apr. 2009 (CEST)

Das Kloster der Minne

Hallo Andibrunt, jetzt wirst du mit Feedbackanfragen überhäuft. :-) Ich freu mich über die Platzierung in Sektion II und hätte natürlich auch gerne ein Feedback, was man noch besser machen könnte – am besten auf meiner Diskussionseite. Gruß, --Paulae 10:44, 19. Apr. 2009 (CEST)

Artikel steht jetzt im Review, Anmerkungen bitte dort. Danke, --Paulae 19:39, 20. Apr. 2009 (CEST)
Anmerkungen sind abgeladen. --Andibrunt 22:52, 20. Apr. 2009 (CEST)

Diskussion:Flateyarbók

Schau dort bitte mal vorbei. Gruß -- X-'Weinzar 14:18, 20. Apr. 2009 (CEST)

Dank César inzwischen erledigt. --Andibrunt 15:05, 20. Apr. 2009 (CEST)

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo Andibrunt. Du wurdest vor ein paar Minuten von Denis Barthel bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelert hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 01:15, 21. Apr. 2009 (CEST)

Jahrestage (22.4.2009)

Hallo Andibrunt,
an die Zweite Schlesische Schule hatte ich in Ergänzung des Eintrages auch gedacht. Ich hatte mich dann dagegen entschieden, weil mir der Artikel eher eigenartig vorkam. Er ist nicht allzu sachlich formuliert, sondern scheint mir die Überzeugungen des Autors in teils ziemlich salopper Form wiederzugeben. Mag sein, dass das alles stimmt, was dort steht, nur ist leider auch keine einzige Quelle angegeben, mit der sich das überprüfen oder zumindest abschätzen ließe. Dazu kommt, wenn das stimmt was in dem Artikel steht, dass es eine solche Schule nie wirklich gab, was die Zuordnung des Dichters wiederum eigenartiges erscheinen lässt.
Ich habe sie deshalb jetzt wieder aus dem Baustein herausgenommen und statt dessen andere Einträge so überarbeitet, dass sie etwas länger sind. Hoffe das ist für Dich in Ordnung. Gruß, Tsui 23:55, 21. Apr. 2009 (CEST)

Ja natürlich! Ich wollte nur krampfhaft irgendwie Platz schinden ;) --Andibrunt 23:56, 21. Apr. 2009 (CEST)

Bebilderung

Ich frage dich hierzu nur noch mal, da ich dir in diesem Zusammenhang vetraue. Bitte erkläre mir beizeiten mal so das ich es verstehe, warum so eine Bebilderung [9], [10] lesenswert ist (mE teilweise Bild-zeitungsmäßig, "sie sehen ein Auto ähnlich dem") und mein hier (Diskussion:Kollektiv-Theater) gemachter, durchaus seriös begründeter Vorschlag wirklich nicht gestattet werden kann. Oder kanns im Artikel schon sein, nur bei "Schon gewußt" nicht? --Davud 17:09, 24. Apr. 2009 (CEST)

Ehrlich gesagt finde ich die Bebilderung des Artikel Ein fliehendes Pferd auch nicht so prickelnd. Ich habe nichts gegen Fotos von Filmschauplätzen, aber bei Bildern von Autos oder ähnlichen Aussattungsgegenständen ist es für mich schon zuviel des Guten. Auf Wikipedia:Artikel illustrieren heißt es Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde. Das heißt aber nicht im Umkehrschluss, dass Artikel ohne Bilder Mist sind - im Gegenteil, ich halte eine unpassende Bebilderung für schädlicher als fehlende Bilder und betrachte Symbolbilder oder zu stark assoziierende Bilder als einen guten Grund, bei einer Exzellenz-Kandidatur gegen einen Artikel zu stimmen.
Konkret auf Deinen Artikel bezogen - das Bild, auf dem man klar die Schauspielerin Gisela May erkennen kann, passt für mich einfach nicht. Es fehlt meiner Meinung nach der Bezug zum Kollektiv-Theater, außer dass zufälligerweise ein Brecht-Stück (das Brecht-Stück?) inszeniert wird. Ich würde daher weiterhin auf das Bild im Artikel verzichten, will da aber nur eine Empfehlung aussprechen - letztendlich kann ich Dir als Hauptautoren da nichts einreden. --Andibrunt 23:00, 24. Apr. 2009 (CEST)

Schreibwettbewerb

Hallo! Ich wollte mir noch etwas Feedback zu meinem Beitrag zum Schreibwettbewerb, Wings of Honneamise, holen. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:13, 19. Apr. 2009 (CEST) In dem Kasten oben auf deiner Diskussionsseite verdeckt die Tasse die Schrift. Das soll doch sicher nicht so sein.

komisch, bei mir sowohl unter Firefox als auch IE alles in Ordnung... --Andibrunt 22:53, 20. Apr. 2009 (CEST)
das hätte ich auch gerne, aber lieber per mail. was anderes wegen schon gewusst (ja, ich hab blut geleckt): ich hab gestern nacht den artikel VW T1 neu erstellt (war mal eine weiterleitung auf einen sammelartikel, aus dem ich aber nichts übernommen habe). zählt das jetzt als neuer artikel? wenn ja, würde ich den gerne nominieren. gruß -- blunt. 16:14, 19. Apr. 2009 (CEST)
Zum Thema "Schon gewusst": Sehe hier kein allzu großes Problem. Dass keine URV vorliegt glaube ich Dir einfach mal ;). Die Mail zum SW-Beitrag folgt. --Andibrunt 22:59, 20. Apr. 2009 (CEST)
Für Der Herr der Ringe Rollenspiel hätte ich auch gerne ein Feedback, gerne auf der Artikeldisk., gerne inkl. Einschätzung über die Aussichten einer evtl. Lesenswert-Kandidatur. Vielen Dank für die Jury-Arbeit - und schon einmal im Voraus für das Feedback! --Emkaer 12:31, 20. Apr. 2009 (CEST)
Feedback folgt bald, wegen einer Lesenswert-Kandidatur würde ich mir aber nicht allzu große Sorgen machen. Alle unsere Sektionsplatzierungen sind auf diesem Niveau oder besser. --Andibrunt 22:59, 20. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Andi, könntest du mir ebenfalls ein Feedback zu 0816 geben? Ich hoffe eine Lesenswert-Auszeichnung erreichen zu können. Grüße. --Lipstar 15:32, 25. Apr. 2009 (CEST)

Die Flucht (Schauspiel)

Morgen wird das selten aufgeführte Stück um einen Kontrapunkt zu einer drohenden NPD-Demo zu setzen nochmal auf den Spielplan in Landsberg genommen. Sollte man es deshalb vielleicht morgen schon auf "Schon gewußt?" nehmen? Nur zur Information... Kann auch später. Grüße --Davud 17:39, 5. Mai 2009 (CEST)

Ich war am Dienstag nicht mehr online, habe aber ehrlich gesagt auch etwas dagegen, einen (scheinabren?) aktuellen Bezug bei "Schon gewusst" zu setzen. Sonst sind wir wieder bei dem überflüssigen Streit um den Artikel Ein fliehendes Pferd. Auch wenn die Vorschlagsliste sehr lang ist, versuchen wir jeden Vorschlag umzusetzen, sofern der Artikel vorzeigbar ist. Bitte hab etwas Geduld. --Andibrunt 09:40, 7. Mai 2009 (CEST)

Robben

Danke erstmal. Der Unterschied ist, dass es zur Zeit halt nicht verboten ist Robbenprodukte einzuführen. Die Meldung "Robbeneinfuhr verboten" war halt sachlich falsch. Und die Umsetzungsfristen für Richtlinien sind recht lang. Das ist bei Verabschiedung und Inkrafttreten von Gesetzen meist nicht der Fall. Liebe Grüße WB 06:36, 11. Mai 2009 (CEST)

Seite löschen

Hallo Andibrunt, könntest du so lieb sein und diese Seite löschen, meine Problem ist das ich einige Codes eingegeben hab und dann wieder entfernt hab, aber diese Funktionen sind immer noch vorhanden obwohl ich die Codes entfernt hab. Ich würde das auch selber tun, aber ich bin leider kein Administrator. Gruß Zsoni Disk. Bewert. 12:18, 12. Mai 2009 (CEST)

Seite ist gelöscht. Beim nächsten Mal einfach einen Schnelllöschantrag stellen, dann wird das ohne Probleme und meist prompt abgearbeitet. --Andibrunt 12:21, 12. Mai 2009 (CEST)
Irgendwie geht das nicht, obwohl die Seite gelöscht ist sind die Funktionen immer noch da, ich werde mal bei der Auskunft nachfragen. Zsoni Disk. Bewert. 12:28, 12. Mai 2009 (CEST)
Ok hab es, alles erledigt. Danke für die Löschung. -- Zsoni Disk. Bewert. 12:30, 12. Mai 2009 (CEST)

Castor und Pollux

Doch, es gibt was. Der Augenzeuge beim Murtener Exemplar vermerkte übrigens, man habe "gestählte Zähne" haben müssen oder eine sehr gute Köchin, um sich nicht eine "Indigestion herbeizuführen", offenbar sei es einer gelungen, einen "schmackhaften Hasenpfeffer" daraus zu machen. Spätesten im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts waren Elefanten in Europa keine Mangelware mehr; offenbar eigneten sie sich nicht so gut fürs Diner wie die Krokodile fürs Handtäschchen... Herzlichen Gruß von --Felistoria 02:32, 17. Mai 2009 (CEST) P.S.: Et alors un autre; die engl. WP-Link-Quellen sind gut. --Felistoria 02:43, 17. Mai 2009 (CEST)

Ich konnt's nicht lassen :-), sei bedankt. Der en-wp-Artikel ist sehr gut, wir kommen auch noch an die Literatur, wirst sehen! --Felistoria 21:30, 17. Mai 2009 (CEST)
Ich wusst, dass ich Dich mit diesem Thema ködern kann :) Danke für den Artikel! --Andibrunt 21:32, 17. Mai 2009 (CEST)
Klar:-) Ich freue mich einfach über derlei anregende Reaktionen; genau besehen, entsteht alles, was ich hier schreibe, durch andere so wie Dich. Herzlichen Gruß von --Felistoria 22:22, 17. Mai 2009 (CEST)

Sichtrechte

Hallo nach langer Abwesenheit habe ich gemerkt, dass sich da viel in der Wikipedia geändert hat. Habe ich auch das Recht auf Sichtrechte? Grüße --Sonya 17:44, 18. Mai 2009 (CEST)

Willkommen zurück bei Wikipedia!
Eigentlich sollte die Erteilung der Rechte automatisch erfolgen können, da Du alle Kriterien erfüllt hast. Ich habe aber den Vorgang etwas beschleunigt, Du darfst jetzt Sichten. Glückwusch! ;) Ich nehme an, Du kennst schon Wikipedia:Gesichtete Versionen, wo alles wichtige dazu zusammengefasst ist. --Andibrunt 20:36, 18. Mai 2009 (CEST)
Oh prima! Vielen Dank. Herzliche Grüße :) --Sonya 18:32, 19. Mai 2009 (CEST)

Munchies

In Deutschland würde dies als Mond-Käseimitat bezeichnet. Man beachte die engl. Lautmalerei... Bon App ! --Grey Geezer nil nisi bene 14:59, 19. Mai 2009 (CEST)

Don't forget the crackers, Gromit! :) --Andibrunt 15:06, 19. Mai 2009 (CEST)

Umbau Portal:Fernsehen

Sehe ich das richtig, dass du das Portal:Fernsehen umgestalten möchtest? - SDB 11:54, 20. Mai 2009 (CEST)

Die bisherigen Änderungen sind das Ergebnis dieser Diskussion. Die meisten Veränderungen im Portal hat Benutzer:Don-kun durchgeführt, ich bastel nur im Hintergrund mit. --Andibrunt 12:00, 20. Mai 2009 (CEST)

Danke...

...für Deinen anderweitigen Kommentar in Sachen Rubrikpflege und auch nochmals für die rasche und allseits zufriedenstellende Lösung! Ich wünsche Dir einen schönen Feiertag. Grüße, --Jocian (Disk.) 12:56, 21. Mai 2009 (CEST)

Redaktionstreff FF

Am 13. Juni 2009 findet in Berlin eine Feier der Wikimedia Deutschland zu deren fünfjährigem Bestehen statt. Das wäre eine gute Gelegenheit für das Redaktionstreffen, würde der Termin passen? Mehr dazu in der Diskussion zum Treffen in der Redaktion. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:44, 7. Mai 2009 (CEST)

Ob ich an dem Wochenende Zeit haben werde, kann ich leider jetzt noch nicht sagen, ich werde den Termin aber im Auge behalten. --Andibrunt 22:13, 7. Mai 2009 (CEST)
Es wurde jetzt ein neuer Termin Ende Juli vorgeschlagen, schau doch bitte mal in der Redaktion vorbei und trag dich ein, wenns dir passt. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:07, 22. Mai 2009 (CEST)

Hauptseite aktuelles

Hallo Andibrunt,
mich würde allgemein mal interessieren, wie deine Kriterien bezüglich dieser Vorlage sind. Das Lemma Ruth Padel, die mich ansonsten nicht sonderlich interessiert, hatte ich eigentlich ausschließlich blau gemacht, weil sie zu diesem Zeitpunkt sowohl auf den Startseiten des Guardian wie auch der NY Times prominent platziert war (beim Guardian ist das immernoch so). Außerdem ist das ein Thema, das - zugegebenermaßen in den meisten Fällen etwas weniger prominent - in wichtigen Zeitungen der kompletten westlichen Hemisphäre besprochen wurde (lässt sich ja bei Google News leicht nachprüfen). Auf jeden Fall muss sie den Vergleich mit einem schweizer Eishockey-Pokalsieger nicht wirklich scheuen (den man ja auch mal in Vergleich setzen kann zum englischen Fußballmeister, den wir nicht erwähnt haben, obwohl der nicht nur in Afrika, Asien, Amerika, Resteuropa, sondern auch in DACH stärker beachtet wird). Anhand welcher Benchmarks kann ich also in Zukunft entscheiden, ob es sich lohnt, einen Artikel anzulegen, um die Regionalversammlung irgendeiner Sekte zu ersetzen? Gruß, --NoCultureIcons 20:00, 26. Mai 2009 (CEST)

Ich versuche eigentlich nur solche Themen einzubringen, die auch in mehr als nur einem deutschsprachigen Land wirklich "in den Nachrichten" sind. Das heißt, dass Themen der deutschen Politik auch auf diepresse.com oder nzz.ch erwähnt werden sollten. Dass Ruth Padel extra von Dir für den aktuellen Anlass angelegt wurde, war mir nicht klar. Ich hielt nur das Thema der Freistadt Christiania für interessant genug und für ausreichend in den deutschsprachigen Medien behandelt und hatte dafür das scheinbar am wenigsten prominente Thema aus der Kopfzeile gestrichen. Padels Rücktritt findet laut Google News nur sehr wenig Beachtung in den deutschsprachigen Medien (wir sollten nicht davon ausgehen, dass der Leser der deutschsprachigen Wikipedia den Guardian liest). Ich selbst lese gerne englischsprachige Zeitungen im Internet (ich habe zwei jahre lang in England gelebt), doch bringt es meiner Meinung anch wenig, Themen bei "In den Nachrichten" zu bringen, die im englischsprachigen Ausland zwar heiß gehandelt werden, bei uns in DACH aber eher untergehen. Andererseits versuche ich, deutschlandlastige Themen zu vermeiden. Die aktuelle Meldung zu den HIV-Infektionen hätte ich nie auf die Hauptseite gesetzt.
Dass der Kirchentag noch heute Nacht auf der Hauptseite stand, kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen; hätte ich gestern mehr Zeit (und Lust) gehabt, hätte ich sicherlich schon gestern früh ein anderes Thema gesucht. --Andibrunt 20:48, 26. Mai 2009 (CEST)
Mal vom Padel-Testballon weg und allgemein gesprochen: Deutschlandlastigkeit vermeiden und sich dabei auf deutschlandlastige Medien stützen geht nicht. Abgesehen davon, dass die Quellenwahl meiner Meinung nach dem Projektgedanken widerspricht (Blickwinkel der deutschlandsprachigen Presse), sorgt das auch für eine unnötig langweilige Spalte auf der Hauptseite, bei der die Themenwahl ja sowieso schon durch unsere Beschränktheit stark beschnitten ist. Zugegebenermaßen ist das eine eher theoretische Diskussion, weil wir selbst wenn du's so sehen würdest wie ich nicht genügend Inhalte finden würden, die von irgendwelchen ausländischen Medien, nicht aber vom Miesbacher Merkur behandelt werden, und ich so viele Ruth-Padels auch nicht anlegen werde... Aber falls mir doch mal wieder eine über den Weg läuft weiß ich ja dann, dass sie auf der Hauptseite lieber zwei Etagen tiefer gesehen wird... Gruß, --NoCultureIcons 04:10, 27. Mai 2009 (CEST) P.S.: Tut mir übrigens ein bißchen Leid, dass ich dir gegenüber immer nur rumjammer, eigentlich hat deine ausdauernde Arbeit an der Hauptseite meinen vollsten Respekt.
Ich glaube, es gibt einen Unterschied zwischen Deutschland-lastigkeit und dem, was in den deutschsprachigen Medien abgebildet ist. Ich verstehe die Rubrik "In den Nachrichten" so, dass die aktuellen Themen, die in DACH in den Nachrichten behandelt werden, genannt werden, nicht aber, dass wir Themen "in die Nachrichten" einbringen, die sonst in der deutschsprachigen Presse gar nicht behandelt werden. Insofern schließt der Ausdruck "In den Nachrichten" den POV der deutschsprachigen Medien nicht nur ein, sondern setzt ihn sogar voraus!
Würde die Rubrik die Ernennung des neuen Handelsministers von Samoa oder über die Senkung der Mehrwertsteuer in Norwegen berichten, obwohl sich kein Schwein dafür interessiert, würde es genauso viel Unverständnis auslösen, wie wenn nur Verkehrsunfälle in Österreich, Kantonsratswahlen in Graubünden und die aktuellsten Arbeitslosenzahlen in Deutschland vermeldet würden (um mal extreme Fälle zu bringen). Hier die richtige Balance zu treffen ist nicht leicht und sicherlich nicht meine exklusive Aufgabe. Normalerweise entferne ich auch keine Meldungen (schließlich gehört mir die Rubrik nicht) - dass Padel nach einen Tag wieder von der Hauptseite verschwand lag daran, dass es ein neueres und IMHO interessanteres Thema gab. --Andibrunt 09:41, 27. Mai 2009 (CEST)
OK, dann werd ich bei Gelegenheit nochmal versuchen, was beizutragen, mal schaun. Ich find's ja auch in Ordnung, dass du den Link rausgenommen hast, das Christiana-Ding ist sicherlich berichtenswert, mich hat nur halt interessiert, ob ein prinzipielles Problem bestand oder ob ich sowas in Zukunft nochmal probieren kann, ohne damit für schlechte Laune zu sorgen. Gruß, --NoCultureIcons 15:58, 27. Mai 2009 (CEST)
Also bei mir gibt es höchstens dann schlechte Laune, wenn wieder einmal ein Beitrag zum Klimawandel eingestellt wird ;) Ich freue mich über jeden Benutzer, der mit zur Aktualität der Rubrik beiträgt. --Andibrunt 16:13, 27. Mai 2009 (CEST)

blunt

Hallo, könntest Du Blunt auch noch kurz auf die LP aufmerksam machen, damit er seinen Kommentar dazu gibt. Danke -- 11:31, 29. Mai 2009 (CEST)

Themenliste Portal Film?

Hey Andi, in der Diskussion „Portal:Film: Überarbeiten der Themenliste A–Z“ der RFF geht’s um Überarbeitung bzw. Zukunft der Themenliste im Portal:Film. César meinte, die Auslagerung auf eine Unterseite des Portals war deine Idee. --ðuerýzo ?! 22:44, 29. Mai 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. --Andibrunt 23:36, 29. Mai 2009 (CEST)

Koko der Clown

Du kennst dich doch in der frühen Filmgeschichte aus. Kannst du diesem Artikel etwas helfen? Ich weiß garnicht richtig, wo ich ihn hinstecken soll (Film oder Serie?) und die Struktur gefällt mir so auch nicht. Aussagen zum Inhalt bzw. zur Figur selbst fehlen auch. Und weißt du, ob ein Bild der Figur inzwischen frei wäre (ist ja sehr lange her)? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:26, 30. Mai 2009 (CEST)

Ich habe sogar den Artikel verbrochen! Ist allerdings ein Frühwerk aus einer Zeit, als Einzelnachweise noch nicht gefordert wurden. Koko ist leider noch für einige Jahrzehnte urheberrechtlich geschützt, da eine Schöpfung von Max Fleischer. Ich muss mal schauen, was meine Bücher über die Frühgeschichte des Cartoons zu Koko hervorbringen, wenn ich mich richtig erinnere, basierte die aktuelle Artikelversion auf dem englischsprachigen Artikel. --Andibrunt 21:40, 1. Jun. 2009 (CEST)

Air-France-Flug 447

Hallo, ich denke, du kannst den Artikel ruhig wieder freigeben. Ich hatte anfangs noch gehofft, dass die etwas weiter oben auf der Diskussion zu hörenden Stimmen der Vernunft Gehör finden, aber der Verlauf der Diskussion hat mich eines besseren belehrt. Sollen die Leutchen doch weiter ihren Klickibunti-Kindergarten pflegen bis der Arzt kommt – dass hier sowas hoch im Kurs ist, braucht man mir spätestens seit dem Markus-Schweiß-Deadmin nicht zu erklären. Gruß --S[1] 17:37, 2. Jun. 2009 (CEST)

Ich wollte den Artikel sowieso heute abend wieder freigeben, da zur Sache sowieso keine Diskussionsbeiträge mehr kamen. Vielleicht kann man jetzt ja all die Kräfte, die gegen die Adminmafia gerichtet waren, so kanalisieren, dass der Artikel in Kürze Exzellent wird... --Andibrunt 20:04, 2. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Andibrunt, gebe doch bitte den Artikel wieder zur Bearbeitung frei. der obige Benutzer mit seinem "Klickibunti"-Tic will den Edit War jetzt wohl beenden. Die Tabelle sollte definitiv in den Artikel wieder rein, alle anderen Wikipedias haben sie auch drin und sie ist informativ. Viele Grüße --Furfur 20:08, 2. Jun. 2009 (CEST)

Mobbing

Ich verstehe ein unmotiviertes ironisch gemeintes "Hurra!" über meine Rükkehr als extremes Mobbing und mir fällt auch nichts ein, was das sonst darstellen soll. Bitte klär mich auf, was du damit genau meinst.--Davud 09:15, 3. Jun. 2009 (CEST)

Ogott, verstehe doch Ironie einfach genau so wie sie gemeint ist - nämlich als Ironie. Betrachte es als ironisch, dass ausgerechnet ich Dich wieder entsperrt habe (nachdem Du mir oft genug ungerechtfertigterweise unterstellt hast, ich würde Dich hassen, abgrundtief böse sein und Dir hinterherlaufen). Betrachte es als ironisch, dass ausgerechnet ich gestern enttäuscht war, dass Du Wikipedia den Rücken kehren wolltest (nachdem Du mir schon beinahe den Spaß beim letzten SW verdorben hattest). Aber bitte unterlasse es, mir Mobbing zu unterstellen. Ich kann Dich natürlich auch wieder sperren und Du wartest dann darauf, dass Dich jemand anders entsperrt.
Also mal ganz im Ernst - ich bin froh, dass Du es Dir mit Wikipedia anders überlegt hast. Auch wenn Du nciht der bequemste Mitarbeiter bist, hätte ich doch irgendwie ungerne auf Dich verzichtet. Wahrscheinlich bin ich irgendwie masochistisch veranlagt ;) --Andibrunt 09:24, 3. Jun. 2009 (CEST)
Das klingt doch schon etwas freundlicher, aber wie sollte ich dass denn so verstehen? Allerdings, dass ich dir "oft genug ungerechtfertigterweise unterstellt [habe], du würdest mich hassen, abgrundtief böse sein und mir hinterherlaufen" - stimmt absolut nicht. Ich habe dir in den Fällen, die du wahrscheinlich meinst, ein ungeschicktes Verhalten unterstellt und nicht mehr und das auch mehrfach und immer wieder deutlich gemacht. Ich bitte dich, künftig (auch in Chats) nicht mehr so etwas über mich zu verbreiten, da du damit ja wohl auch auf offene Ohren stößt. Ansonsten sehe ich da einen Klärungsbedarf, der dann hier nicht mehr vollzogen werden kann, sondern an eine dritte Stelle weitergeleitet werden muss (was ich aber aufgrund des Zeitaufwandes gern vermeiden würde) --Davud 09:38, 3. Jun. 2009 (CEST)
Es freut mich, dass mein Eindruck falsch ist. Genauso bitte ich Dich, im Zusammenhang mit mir Begriffe wie "Mobbing" zu unterlassen (übrigens bin ich nicht im Chat aktiv, den Hinweis, ich würde dort etwas über Dich "verbreiten", kannst Du Dir also auch sparen). An Deine Einlassung bezüglich der Parteilichkeit in der SW-Jury will ich gar nicht mehr erinnern - ich bin also oft genug Opfer Deiner Vorverurteilungen gewesen, wie Du es offenbar bei mir wurdest... Ich habe aber auch keine Lust, andere mit diesen lästigen Missverständnissen zu beschäftigen. Denn mehr scheint es ja wirklich nicht zu sein. --Andibrunt 09:47, 3. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe dir auch nur geschrieben "ich verstehe es als Mobbing", damit du erklären kannst, was du genau meinst - jetzt verstehe ich es natürlich nicht mehr als Mobbing, weil du es genauer erklärt hast. Ich hoffe auch echt, wir kommen künftig miteinander klar, auch wenn es wohl aufgrund unserer Vorgschichte inzwischen nicht mehr so ganz einfach zu sein scheint. --Davud 09:58, 3. Jun. 2009 (CEST)
Ich hatte schon einmal geschrieben, dass ich nicht nachtragend bin (wenn auch nicht vergesslich, s. o. ) und dass ich hauptsächlich in Wikipedia aktiv bin, um meinen Spaß zu haben (und ein paar Artikel zu schreiben). Insofern auf eine gute (oder bessere) Zusammenarbeit und nochmals, schön dass Du wieder aktiv bist! Aber bitte nicht nur auf meiner Diskussionsseite ;) --Andibrunt 10:03, 3. Jun. 2009 (CEST)

Zur Klarstellung

Das da sollte keine Kritik an dir sein, sondern war eher Ausdruck meines Frustes darüber, wie Artikel zu aktuellen Themen in der DE:WP verteufelt werden und meine Verärgerung darüber, dass man wegen einer solchen Lappalie einen Editwar anzettelt, der dann zur Sperrung des Artikels führt, durch den der Ausbau des Artikels gehemmt wird. Also das ganze Brumborium (am Tag zuvor war ja schon die Artikelneuanlage blockiert worden), die unsere Artikel im internationalen Vergleich relativ substanzlos erscheinen läßt. Etwa hätte schon Dienstagmittag in dem Artikel ein Verweis auf Adam-Air-Flug 574 stehen sollen, der (mutmaßlich) unter ähnlichen Bedingungen verunglückte, dann hätte das ZDF in der Heute-Sendung am Mittwochabend um 19 Uhr vielleicht nicht den Unsinn verbreitet, daß aus einer solchen Wassertiefe noch nie ein Flugschreiber geborgen wurde. --Matthiasb 11:45, 5. Jun. 2009 (CEST)

In dem Jahr als Admin habe ich mir ein dickes Fell angelegt, aber danke für die Klarstellung. Wie Du weißt, bin ich normalerweise ohne Einschränkung dafür, dass aktuelle Themen in Wikipedia behandelt werden sollten (glücklicherweise wurde die Präventivsperre des Lemmas schnell wieder aufgehoben). Mich stört es nur, wenn man sich in irgendwelche Details verrennt, die eher ein schlechtes Bild auf Wikipedia werfen. Der Streit um die Namensnennung beim Amoklauf von Winnenden ist so ein Fall, der Streit um die Tabelle war bei ein ähnliches Problem. Wer sich als normaler Leser auf die Diskussionsseite des Artikels verlaufen hat, muss ja einen gehörigen Schreck bekommen haben... --Andibrunt 11:53, 5. Jun. 2009 (CEST)
Da sind wir uns ja einig. ;-) Grüße und gute Unterhaltung bei der Beobachtung der Frage, wie der Artikel Rede an die islamische Welt auszubauen ist. --Matthiasb 12:37, 5. Jun. 2009 (CEST)

Meine Edits

Ich wollte mich nur noch einmal entschuldigen für die Arbeit, die ich dir verursacht habe. Vielleicht hilft dir meine Erklärung weiter, wie es so weit kam: Ich betreibe halbautomatische Rechtschreibekorrekturen und bevor ich den Artikel abschicke kontrolliere ich alle Änderungen nochmals um sicher zu gehen, dass kein Unsinn passiert. Jedoch habe ich dummerweise einen Fehler gemacht im Source-code, was dazu führte, dass ich den Eindruck hatte, alles sei korrekt aber tatsächlich wurde immer der gleiche Text abgeschickt. Leider bearbeite ich immer gleich einige Artikel aufs Mal, so wurden gleich einige Artikel mit dem Text des Artikels 1874 ersetzt. Ich habe den Fehler unterdessen korrigiert, wie du dich selber überzeugen kannst. Gruss -- hroest Disk 13:16, 5. Jun. 2009 (CEST)

Sysop flag

Per your request I have removed your sysop flag. Thanks for your work! Regards, Leinad 13:18, 6. Jun. 2009 (CEST)

Wieso hast du denn deine Adminrechte abgegeben? Darf man fragen? Wegen der MARK-Sache? Ich halte dich eigentlich für einen sehr guten Admin. --Armin P. 20:13, 6. Jun. 2009 (CEST)
Die MARK-Sache war das Tüpfelchen auf dem i. Ich will mir den Spaß an Wikipedia nicht noch mehr durch die ganzen Schlammschlachten und Kindergartereien im Metabereich verderben lassen. Da zudem Zweifel an meiner Eignung als Admin aufkamen, ziehe ich lieber selbst die Notbremse. Zumindest als Autor und Putzfrau will ich erhalten bleiben. --Andibrunt 20:25, 6. Jun. 2009 (CEST)
Zugegeben die Sperre von 1 Tag fand ich schon milde. 3 Tage bis 1 Woche wären angebrachter gewesen, aber das ist meine subjektive Meinung. Dei Meinungen gehen darüber ja auseinander. Na ja du weißt sicherlich genauso wie ich, dass es immer Kritik/Gepöbel an Adminentscheidungen gibt. Selbst wenn du bei einem Editwar niemanden sperrst sondern den Artikel dich machst, beklagt sich noch das Lager, deren Artikel in ihrer Version gesperrt wurde. Mit sowas muss man leben. Dennoch: Auch als Autor und Putzfrau braucht man Adminfunktionen. Die Adminfunktionen werden sowieso -meiner Meinung nach - gnadenlos in ihrer Bedeutung überbewertet, da alles wieder aufhebbar oder wiederherstellbar ist. Man kann sich ja aus dem Troll bzw. Wespennest bzw. aus Metadiskussionen auch versuchen rauszuhalten. Tue ich ja auch. Wie dem auch sei, es ist deine Entscheidung will dich nicht zu irgendetwas bequatschen. Gruß --Armin P. 20:37, 6. Jun. 2009 (CEST)
Was machst du den Andi? Schade. Ich persönlich halte dich für einen der besseren Admins, besser als das alte Eisen, das sonst auf der SP heute herumgemacht hat. Ich komme sogar aus meiner pseudo Inaktivität zurück um dir das zu schreiben. -- blunt. 21:30, 6. Jun. 2009 (CEST)
„Ich will mir den Spaß an Wikipedia nicht noch mehr durch die ganzen Schlammschlachten und Kindergartereien im Metabereich verderben lassen.“ kann ich gut verstehen (selbst keine Lust mehr), aber für „Zweifel an [D]einer Eignung als Admin“ jibbet keinen Grund. Wünsche eine erholsame Knopfpause. Viele Grüße, —mnh·· 21:45, 6. Jun. 2009 (CEST)
Ach, Andibrunt - dafür doch nicht! Wegen eines Overrulings wird hier nicht einfach gekniffen! Du hast den Job immer sehr vernünftig gemacht, finde ich. Und Irritierendes hat man dabei leider nun mal nicht selten zu gewärtigen, das ist so in einem radikal offenen Projekt. Zu dem letzten Fall: 1 Tag war in Ordnung, hatte ich auch im Formular, als Du schon abgedrückt hattest. Die Verlängerung war zuviel, aber womöglich vor einem speziellen (uns weniger gegenwärtigen) Hintergrund auch wieder verständlich. Das kann man doch klären, auch im Nachhinein. - Hast Du mal überlegt, dass sich gelegentlich auch Leute bei Dir bedanken? Weil Du ihnen vielleicht geholfen hast bei Verschieben/Löschen/Zusammenführen o.ä.? Das ist doch mehr als "Putzen", nein? Trag' Du gern die Nase etwas höher, Andibrunt, und die Notbremse heißt ja nicht, dass das Gefährt nicht später wieder rollt ... :-) Herzlich, --Felistoria 23:57, 6. Jun. 2009 (CEST)
Wegen des Overrulings habe ich nicht "gekniffen", S1 hat mit meiner Entscheidung nichts zu tun!
Wer weiß, vielleicht habe ich ja irgendwann wieder die Lust und die Kraft, mich der Aufgabe erneut zu stellen. Jetzt freue ich mich einfach darüber, dass ich unbeachtet werkeln kann, ohne dass ich mich für jedes Fitzelchen rechtfertigen und beleidigen lassen muss. --Andibrunt 00:05, 7. Jun. 2009 (CEST)
Andi, wir brauchen hier jeden dringend, gerade bei den Putzern, bitte überlegs dir noch mal. Grüße --Zollernalb 01:04, 7. Jun. 2009 (CEST)
Du kannst Dir gar nicht vostellen, wie friedlich alles scheint, wenn man seine Beobachtungsliste um rund 300 strittige Artikel erleichtert. - Gratuliere zu der Entscheidung. Aus persönlciher Erfahruing: nimm auch noch diese ganzen unsehligen WP:-Seiten von der Beobachtungsliste und du kannst endlich wieder unbeschwert arbeiten. -- Achim Raschka 12:01, 7. Jun. 2009 (CEST)
Admin haben in dieser "Kultur" wirklich keinen einfachen Job - bei fast jeder negativen Entscheidungen z. B. über Ablehnung eines Artikels in der LP, spätestens aber bei der Sperrung von Benutzern bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit der entscheidende Admin Prügel von irgendeiner Seite oder am Ende sind sogar alle irgendwie unzufrieden (für die einen zu kurz, für die anderen zu lang, die dritten hätten gerne, die vierten wußten schon immer ...). Daß diesen Job hier überhaupt noch Leute mit Engagement und Überzeugung machen - fast ein Wunder! Vielleicht liegt hierin auch eine Erklärung für diese Statistik. Viele sind die Streitereien, die Schlammschlachten, die Beleidigungen und die fehlende Anerkennung leid! So mancher fragt sich gar, ob es nicht sogar ein Fehler war, zu kandidieren, sich zu engagieren. Diese Krisen ziehen sich quer durch die ganze WP. Das kann es doch aber nicht sein, oder?
Nicht jeder Admin ist so konsequent wie Du Andi, seine sysop flag offiziell an den Nagel zu hängen, was auch immer die Gründe für Dich im Detail gewesen sein mögen. Umso mehr tut mir leid, dass Du diesen Schritt gegangen bist, denn gerade der zeigt, dass die WP zumindest für einige Zeit auf einen sehr guten, weil verantwortungsbewußten Admin verzichten muss. Irgendwie paradox! Nicht daß ich Dir die zusätzliche freie Zeit nicht gönne, aber überlege es Dir wirklich noch mal!
Bevor jetzt einer nach dem anderen von Euch die Sinnkrise bekommt und es hier nur noch drunter und drüber geht: mit Kritik (berechtigt oder nicht) müsst ihr bei diesem Job einfach leben. Klar, schön wäre, wenn ein berechtigt Gesperrter (und sein ihn unterstützendes Umfeld) den Sinn und Umfang der ihm gegenüber verhängten Sanktion einsehen und akzeptieren würde. Noch schöner wäre es, wenn es gar nicht dazu käme, Ihr also gar nicht einschreiten müsstet. Aber: zur Regel wird das leider nie werden. Vielleicht ein ganz kleiner Trost: da geht es Euch nicht viel besser wie z. B. einem Mitarbeiter eines kommunalen Ordnungsdienste, einem Zuständigen für die Entziehung von Fahrerlaubnissen oder einem Richter und das dort ist das RL! Hier sind wir alle freiwillig und eigentlich weil, ... ?
Ganz klar: was sich hier niemand bieten lassen muss sind persönliche Angriffe, Beleidigungen und Respektlosigkeiten. Hier liegt es an uns allen, dazu beizutragen, deutlich zu machen, dass derartiges Verhalten hier gemeinschaftlich nicht akzeptiert wird.
Schon bei einer AK zeigt sich, ob ein Kandidat als Person recht empfindlich ist oder doch ein etwas dickeres Fell besitzt. Aber auch diese Fell braucht hin und wieder ein bischen Pflege! Stellt Euch das eine oder andere Mal ruhig die Frage, ob eine Beleidigung oder ein PA es überhaupt wert sind, dass Ihr Euch damit beschäfigt oder ob eine ruhige und deutliche Ansprache an den Urheber durch einen Dritten nicht wirkungsvoller wäre!
Zuletzt: Lob - leider etwas mit dem wir im Gegensatz zu Kritik nicht nur hier viel zu sparsam umgehen, teilweise so sparsam, dass es dem einen oder anderen schwer fällt, ein ernstgemeintes Lob überhaupt anzunehmen! Fast unglaublich, aber leider wahr!
Vielleicht schafft es jeder von uns, ob mit oder ohne Anlass einfach mal dem anderen zu sagen: Mensch, das hast Du gut gemacht, das hat mir gefallen, ...! Und das hat überhaupt nichts mit "Gummibärchen um sich werfen" zu tun. Probiert es einfach mal aus - und laßt Euch überraschen, was passiert. Und: vielleicht sollten wir künftig bereits im Alltag unserem Gegenüber, einem Autoren, einem Sichter oder auch einem Admin positive Rückmeldungen geben, und nicht erst dann, wenn sich jemand für eine gewisse Zeit zurückzieht! Herzliche Grüße, --3268zauber 12:07, 7. Jun. 2009 (CEST) @Andi: Hausrecht auf Deiner BDS hast Du - feel free to revert, falls ich sie Dir zu sehr vollgetextet habe!

Mal so ganz uneigennützig: Verdammt, jetzt brauchen wir wieder einen Neuen Hauptseitenadmin!!! Mal abgesehen davon, dass ich Dich gerade im Bereich Neuigkeiten auf dem Schirm hatte und dabei völlig ignoriert habe, dass Du ja auch Chemiker bist. Wie dem auch sei: Erholsame Knopfpause... Hoffentlich. --Taxman¿Disk? 09:17, 8. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Andi, tut mir sehr leid, dass mein Fall das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Ich habe dich immer als fair und ehrlich bemüht erlebt. Hättest du bei mir länger gegeben, hätte ich auch das akzeptiert. Wenn dein Verzicht auf die Knöppe geeignet ist, dir deine WP-Freude zurückzugeben, dann war das sicher die richtige Entscheidung. Beste Grüße. -- MARK 11:06, 8. Jun. 2009 (CEST)

Jetzt gibt es keine Ausrede mehr. Der Fall MARK ist abgeschlossen, Frieden wird einkehren, und um den zu halten, werden Admins, denen der Spruch vom Mädchenpensionat gegen den Strich geht, dringend gebraucht! Artikel schreiben geht auch mit Knöppen, also mach mal bitte wieder als Admin mit. Giro Diskussion 18:27, 8. Jun. 2009 (CEST)

Vielen Dank für alle Nachrichten hier und per E-Mail. Der Zuspruch hat mich überrascht und wirklich sehr gefreut, die konstruktive Kritik nehme ich sehr gerne an! Dieses lässt einige Nackenschläge und den sonst eher rauhen Umgangston mit Metabereich vergessen. Einen Rückzug vom Rückzug will ich jetzt trotzdem nicht wagen. Ich verspreche aber, mich erneut in die Löwengrube zu stürzen, wenn mein dickes Fell nachgewachsen ist und ich wieder genug Kraft, Motivation und AGF getankt habe. --Andibrunt 14:39, 9. Jun. 2009 (CEST)

Schweinegrippe

Hallo Andibrunt, finde Deinen Vorschlag auf der Diskussionsseite gut. Mich würde es nicht wundern, wenn es hier in der Wikipedia schon Diskussionen darüber gegeben hat, wie man mit der saloppen Bezeichnung "Schweinegrippe" umgeht. In dieser Form stand das Stichwort wohl nie in der Kopfzeile, oder? Gruß --Happolati 12:58, 11. Jun. 2009 (CEST)

Gott behüte, bitte nur das offizielle Lemma verwenden! Siehe Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2009/April#Grippedingens_.28erl..29 und Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2009/April#Nochmal_Grippedingens --Andibrunt 13:02, 11. Jun. 2009 (CEST)

Danke! Hätte mich auch gewundert, wenn es diese Diskussion nicht gegeben hätte :-) --Happolati 13:09, 11. Jun. 2009 (CEST)

Traffic

Hallo Andibrunt, hat es Deiner Erinnerung nach einen solchen Wert schon einmal gegeben? Der mystische Okzident scheint irgendwie erklärungsbedürftig zu sein. Gruß --Happolati 11:43, 13. Jun. 2009 (CEST)

Ui, das ist heftig. Naja, selbst mir als rheinisch-katholisch Erzogenem war die Geschichte des Feiertags völlig unbekannt. Vielleicht sollten doch mehr Altbischöfe bei den "Kürzlich Verstorbenen" verlinkt werden, wenn der Katholizismus so gut bei den Lesern ankommt ;) --Andibrunt 11:48, 13. Jun. 2009 (CEST)
P.S.: Da Du ja wieder zum Hauptseiten-Admin aufgestiegen bist - ich fand diese Seite eigentlich recht praktisch zur Planung und Aktualisierung, da ich alle täglichen Rubriken verlinkt hatte. Vielleicht hilft Dir das ja auch weiter. --Andibrunt 11:55, 13. Jun. 2009 (CEST)

KILP Liste der Statutarstädte Österreichs

Schaust du auch, nach deinem Contra, mal wieder bei der KILP vorbei? Ansonsten finde ich das Contra ziemlich unfair, wenn versucht wird das Problem zu lösen. --لαçkτδ [1] [2] 10:16, 16. Jun. 2009 (CEST)

keine Angst, ich werde mir die Liste nochmal anschauen (mach ich bei jeder Kandidtur, bei der ich mit Contra abgestimmt habe). Ist ja noch etwas Zeit bis zum Ende der Kandidatur... --Andibrunt 10:22, 16. Jun. 2009 (CEST)

The Little Match Seller

Das ist er: England 1902, Produzent, Regie, Buch, Kamera, Schnitt: James Williamson, Drehort: Williamson Studio, Brighton. Uraufführung: Dezember 1902, Länge: 64 m (=3,5 Minuten), 35mm. Da steht, es sei der allererste Andersen-Film gewesen, aber immerhin war er noch vor dem 12-Minuten-Eisenbahnraub, womöglich deshalb als "erster Spielfilm" ein Kurzschluss von mir? Der Film gilt als verschollen, es hat sich bislang keine Kopie auftreiben lassen. Quelle: Hauke Lange-Fuchs: Das häßliche Entlein und andere Film-Geschichten. Hans Christian Andersen im Film. Dokumentation. Nordische Filmtage Lübeck 1999; ISBN 3 924214 50 6; S. 40f. Dabei zwei (leider sehr schlecht reproduzierte) Fotos von diesem Williamson an der Kurbel seines Filmapparats und eins von dem Studiogelände in Brighton von 1902. Herzlich, --Felistoria 17:18, 11. Jun. 2009 (CEST) P.S.: Laut o.g. Quelle in Denis Gifford: British Film Catalogue 1895-1985, Nr. oo619. --Felistoria 17:23, 11. Jun. 2009 (CEST)

Ach den Film meinst Du. Verschollen ist der nicht, hier ist ein Link zu You Tube. ;)
In der frühen Filmgeschichte ist es äußerst schwierig zu sagen, was das erste war, es haben zu viele gleichzeitig und unabhängig voneinander herumgebastelt. 1902 gab es auf jeden Fall schon viele erzählende Filme, ein bekanntes Beispiel ist Melies' Die Reise zum Mond. Mein absoluter Lieblingsfilm aus dieser Zeit ist übrigens Mary Jane's Mishap. Zwar nicht künstlerisch anspruchsvoll, aber sehr unterhaltsam. --Andibrunt 17:32, 11. Jun. 2009 (CEST)
Rest in Pieces :-) --Felistoria 17:46, 11. Jun. 2009 (CEST)
Hm, schau mal hier, die sind sich nicht einig, oder? Jedenfalls war's der 1999 noch nicht für die Kinohistoriker? --Felistoria 17:40, 11. Jun. 2009 (CEST)
Ich hab den Film bei YouTube auch mit der Jahresangabe 1912 gesehen. Ich würde da dem British Film Institute mehr trauen: http://www.screenonline.org.uk/film/id/520683/index.html und http://www.bfi.org.uk/creativearchive/titles/504708.html. Für 1912 ist der Film auch zu primitiv (mehr oder weniger nur eine Einstellung), der visuelle Effekt der "Visionen" des Mädchens ist eigentlich ganz typisch für die erste Hälfte der 1900er Jahre - wenn ich es auch noch nie so anrührend gesehen habe (ich glaube, ich habe mich in den Film verliebt...) --Andibrunt 17:58, 11. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe mir die Reihe hier mal angeschaut, da zeigt "Our New Errand Boy" bereits alle Elemente späteren Film-Klamauks in wenigen Minuten:-), dieser Williamson hatte einen ausgezeichneten Sinn für Bilddramaturgie. Der Schwefelhölzchen-Film ist wirklich schön und ganz zum Weinen. Die o.g. Dokumentation nennt für "1912" (S. 66) einen Film desselben Titels, allerdings in den USA entstanden, Produzent William N. Selig (1864-1948) und als Remake des englischen Vorbilds angegeben. Allerdings fehlen alle anderen Angaben, auch werden die berufenen Quellen zweifelhaft gesehen. Ich könnte mir deshalb auch denken, dass die jetzige Einordnung richtig ist und es nur den einen kleinen Streifen gab, eben den von 1902 von diesem Williamson (der übrigens eine recht nette Biografie hat auf S. 42 in meinem Buch hier, wenn man jetzt das Foto noch auftut, gäb' das einen feinen, kleinen Artikel!:-), und der ist eben nicht verschollen. Sieht ganz nach einer 1999 noch ungesicherten Einordnung aus, die unterdessen geklärt werden konnte. Wahrscheinlich irgendwo ein Schreibfehler gewesen bei der Datierung. --Felistoria 19:38, 11. Jun. 2009 (CEST) P.S.: Und hier ist auch das Foto!:-) --Felistoria 19:51, 11. Jun. 2009 (CEST)
Vielleicht wurde der Film in den vergangenen Jahren auch wiederentdeckt. Es passiert immer wieder, dass Filme aus der Stummfilmzeit plötzlich wieder auftauchen. Obwohl die Jahre vor 1910 noch sehr gut erfasst sind, da die Filme damals verkauft und nicht nur verliehen wurden. So blieb immer irgendwo etwas liegen.
Falls Du etwas zu Williamson schreiben willst - das Who's Who of Victorian Cinema ist immer eine gute Quelle. Ich werde mir als nächsten den längst überfälligen G. A. Smith vornehmen, der nicht nur bei meinen Phantom Rides eine nicht unbedeutende Rolle gespielt hat, sondern auch nebenbei den Farbfilm erfunden hat (ein Kinemacolor-Test war ja auf der von Dir angegebenen Site aufgeführt). --Andibrunt 19:55, 11. Jun. 2009 (CEST)
Zwischenquetsch: Also in der Doku 1999 sind 2 Streifen von "The Little Match Seller" vermerkt, einer von 1902 als "verschollen" und einer von 1912, dessen Aufnahme allerdings überall Fragezeichen hat und auf Erwähnungen in der Literatur beruht. Kann also schon sein, dass auch dieser Streifen (der wahrscheinlich ein Phantom ist) nicht bekannt war und diese kleine Szene deshalb unbeachtet geblieben ist und erst in den letzten zehn Jahren richtig eingeordnet werden konnte? --Felistoria 21:44, 11. Jun. 2009 (CEST)
Das hätte ich womöglich vorhin spontan sogar gemacht, als ich das Foto gefunden hatte (interessante Seite übrigens), aber auf dem Namen liegt eine Weiterleitung und zu der BKL-Arie und dem ganzen Umtrag dann in die Namensliste hatte ich grad' keine Lust:-). Mach' ich aber gern mal gelegentlich, danke für den Link! Herzlich, --Felistoria 21:34, 11. Jun. 2009 (CEST) P.S.: Auf den Filmkomödienartikel bin ich gespannt. (Ich verstehe nicht viel von Film und von Foto, ich habe eigentlich durch die Kunst gelernt, insbesondere bei den Techniken nach den Ursprüngen zu fahnden; man ließ die Studenten in meiner Akademie seinerzeit eine Kamera bauen, mit Balgen und allem, und damit fotografieren, erst danach wurden die Bilder aus der Hasselblad akzeptiert;-). --Felistoria 21:34, 11. Jun. 2009 (CEST)
Hab's mal versucht :-) Herzlich, --Felistoria 00:07, 17. Jun. 2009 (CEST)
Wunderbar! Und danke für die Widmung :) Dann muss ich wohl bei G. A. Smith Gas geben...
Ich müsste zwei oder drei von Williamsons frühen Filmen auf DVD haben, mal schauen, ob ich da einen Clip hochladen kann. Seine Filme sind ja schon gemeinfrei. Ich werde auch später ein paar Sätze zu Williamsons Rolle in der Entwicklung der Filmtechniken ergänzen. So beeindruckend The Little Match Maker ist, in den filmhistorischen Büchern werden eher Stop Thief und Fire! aufgrund der innovativen Schnittechnik herausgestellt. --Andibrunt 11:01, 17. Jun. 2009 (CEST)
Der hatte offenbar auch noch einen Kompagnon? Und ja: Über die beiden Filme las ich auch - toll, dass Du so etwas aud DVD hast, bin mal gespannt! Ein Ausschnitt prangst ja schon im Artikel:-). Herzlichen Gruß von --Felistoria 18:06, 17. Jun. 2009 (CEST)
Von einem Kompagnon habe ich nichts gelesen, aber in meinen Büchern steht zu Williams auch nicht mehr als zwei oder drei Sätze. Der Ausschnitt von Fire! zählt mit zum spannendsten, was der Film biete. Die ganzen 5 Minuten wollte ich nicht hochladen, aber der von mir ausgewählte Clip sollte überzeugend darstellen, wie der von Williams miterfundene Filmschnitt aussah. The Big Swallow wäre noch witzig, ich muss mal schauen, wie lang der Film wird, wenn ich ihn ins ogg-Format konvertiere. --Andibrunt 18:23, 17. Jun. 2009 (CEST)

(Mal wieder ausgerückt:-): In dem Fire! kommt die Hove Fire Station ins Bild und in dem New Errand Boy ein Wasserwagen der Corporation of Hove - der Williamson hat nicht nur seine Familie in seinen Filmen beschäftigt, sondern offenbar auch das halbe Kaff? Die Hover werden froh gewesen sein, dass dieser Irre nach London ging...:-) Herzlich, --Felistoria 01:26, 18. Jun. 2009 (CEST)

Kategorien [Bearbeiten]

Hallo Andibrunt, vielen Dank für Deinen Hinweis. die Kritik in Bezug auf die Kategorisierungen beim Kameramann ist nicht berechtigt; ohne Fotografie könnte der Film-Kameramann gar keine Bilder gestalten...

Photo-Techniker 14:44, 18. Jun. 2009 (CEST)

Ich gebe Dir recht, dass ohne die Fotografie der Film als Kunstform nie möglich gewesen wäre, aber wir sollten meiner Meinung nach nicht die Stammesgeschichte des Films durch Kategorien abdecken. Schließlich behandelt der Artikel Fotografie auch nur Fotografen, aber keine Kameramänner, und betrachtet das bewegte Bild als ein völlig eigenständiges Thema.
Ich finde selbst auch diese ganzen Kategorisierungsrichtlinien sehr verwirrend, da kann man schnell etwas falsch machen. Die verschiedenen Portale bzw. Redaktionen sowie das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien haben da auch eine gewisse Gestaltungshoheit, können aber auf ejden fall bei Problemen oder Unklarheiten weiterhelfen. --Andibrunt 14:58, 18. Jun. 2009 (CEST)

Meinung zu einem Artikel

Hallo Andi. Du wurdest mir empfohlen, da ich gerne eine Meinung zu einem Artikel hätte, den ich in den vergangenen Tagen massiv ausgebaut hab. Es ginge um den Artikel über die Serie 24. Hast du Lust da mal drüber zu schauen? Danke im Vorraus (wenn nicht is auch okay). Lg, --لαçkτδ [1] [2] 19:06, 24. Jun. 2009 (CEST)

Im Review hatte ich mich bewusst zurückgehalten, da ich bisher nur die ersten drei Seasons gesehen habe. Ich kann mir aber gerne den Rest mal anschauen. --Andibrunt 20:35, 24. Jun. 2009 (CEST)
Würde mich freuen, wenn ich eine Meinung dazu hören könnte, da ich damit gern in die KLA demnächst würde. Du musst aber natürlich nicht. Und du musst auch nicht die Staffeln 4-8 anschauen ;) Lg, --لαçkτδ [1] [2] 20:37, 24. Jun. 2009 (CEST)
P.s.: Die aktuelle Version ist ein bisschen sehr anders, als die im Review ;) --لαçkτδ [1] [2] 20:39, 24. Jun. 2009 (CEST)
In den letzten Tagen war meine Zeit etwas knapp, aber morgen werde ich meine detailierter Meinung auf der Artikeldiskussionsseite hinterlassen. --Andibrunt 00:34, 1. Jul. 2009 (CEST)
Hab deine (wirklich gute) Kritik umgesetzt und danach dazu Stellung bezogen auf der Diskussionsseite. Lg, --لαçkτδ Disk.MP 16:25, 4. Jul. 2009 (CEST)
Ich hab mir deine Stellungnahmen noch mal durchgelesen, denke, dass ich alles verbessert habe und möchte jetzt die KLA starten. Wenn du noch Verbesserungsvorschläe hast, dann kannst du sie gerne sagen :) Lg, --لαçkτδ Disk.MP 13:49, 5. Jul. 2009 (CEST)