Benutzer Diskussion:Andrea de' Pazzi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Emes, ich versuche mich gerade mit meine ersten kleinen Ergänzungen, auf Seiten, die wahrscheinlich nicht den größten traffic haben. :-) Ich habe die Gedenktage der Stephana Quinzani und der Zdislava von Lemberk ergänzt. Vielleicht könntest Du mal schauen, ob das so ok ist. Ich habe Fragen zu den Quellen: 1. Summarisch bei Literatur, oder mit Fußnote aus dem Text zu Einzelnachweisen? Aber dort findet sich selten Monographien. 2. Quellen original, oder in Übersetzung? Hier: Lat. oder dt.? Danke! Andrea

Servus Andrea! Die Änderungen wurden gesichtet. Soweit gut genug. Auf Diskussionsseiten, wie hier, wird mit dem dritten Button von links in der Leiste ganz oben signiert. Liebe Grüße --Anton-kurt (Diskussion) 18:59, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Danke Anton-Kurt! Probiere ich gleich mal aus. :-) Ich habe gerade eine Artikel aus der engl.-spr. Wikipedia übersetzt und versuche den gleich auf meiner Seite als Entwurf zu speichern. Vielleicht kannst Du ja da auch mal draufschauen. Danke! Und jetzt, dritter von links: --Andrea de' Pazzi (Diskussion) 19:13, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Mit einer Unterseite Projektseite kannst du in deinem Benutzernamensraum einen neuen Artikel vorbereiten, ich helfe dir dann beim Verschieben in den Artikelnamensraum. Nach dem /ProjektNennung anfügen. --Anton-kurt (Diskussion) 22:43, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Neuen Artikel beim Verschieben gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Den Artikel "Analytischer Thomismus" (Übersetzung aus der engl.-spr. Wikipedia) habe ich beim Verschieben gleich auch gelöscht. Kann man das wieder rückgängig machen? Daenk! (nicht signierter Beitrag von Andrea de' Pazzi (Diskussion | Beiträge) 16:31, 15. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Es hilft immer sehr, wenn du die Artikel oder die Entwürfe gleich verlinkst. Aber da du Benutzer:Andrea de' Pazzi/Artikelentwurf korrekt verschoben hast, bleibt dort immer nur die Weiterleitung stehen, das ist also ganz normal. Deine einzelnen Schritte der Bearbeitung kannst du in der Versionsgeschichte von Analytischer Thomismus nachvollziehen. --79.216.32.193 00:16, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Judah ben Moses Romano

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andrea de' Pazzi,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 18:28, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Danke!--Andrea de' Pazzi (Diskussion) 18:41, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Weiterleitung löschen lassen

[Quelltext bearbeiten]

Hi all, ich habe noch nicht recht verstanden, wem ich hier eigentlich sichtbar bin, aber vielleicht liest das jemand und kann mir helfen. Ich habe gestern den Artikel Judah ben Moses Romano geschrieben und möchte heute einen anderen beginnen. Nun habe ich aber nicht verstanden, wie ich nach dem Verschieben die Weiterleitung löschen kann. Will ich einen Artikel entwerfen, steht mein alter Entwurf noch da. Ich traue mich ihn nicht zu löschen, denn das hatte ich vorgestern so gemacht und da war der Artikel auf in der Wikipedia verschwunden ... Deshalb meine Frage: Ist das richtig, hier auf meiner Seite einfach zu fragen? Wie lösche ich dei Weiterleitung? Danke --Andrea de' Pazzi (Diskussion) 12:36, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hi Andrea Einfach {{löschen|Platz machen für neuen Entwurf}} auf die Weiterleitung schreiben, oder mich fragen ;-), in diesem Fall hast du aber alles richtig gemacht und bei der Verschiebung keine Weiterleitung angelegt (ich beobachte dich jetzt, wenn du aber Fragen auf meiner Diskussionsseite stellst, merke ich es schneller) dein Mentor --Martin Se aka Emes Fragen? 19:30, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Andrea de' Pazzi! Willkommen im Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Ab sofort stehe ich Dir im Rahmen des Mentorenprogramms zur Seite und werde Dich gerne bei Deinen ersten Schritten begleiten. Solltest Du Fragen haben, oder Hilfe benötigen, schreibe mir einfach auf meiner Diskussionsseite. Ich werde so schnell wie möglich antworten. Wenn mir was Interessantes auffällt, oder ich Dir Tipps geben möchte, werde ich Dir auf Deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Grüße von Martin Se aka Emes Fragen? 18:35, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Collegium Primae Philosophiae in Urbe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andrea de' Pazzi!

Die von dir angelegte Seite Collegium Primae Philosophiae in Urbe wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:21, 6. Nov. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Andrea de' Pazzi!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten