Benutzer Diskussion:Andreas Herrmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Andreas Herrmann,

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies unbedingt zuerst Erste Schritte, Zweite Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn Du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)

PS: Hier noch eine Liste mit hilfreichen Links:

-- Gruß Rtc 19:18, 8. Aug 2006 (CEST)

PS: Auch interessant: Wikipedia:Bildrechte
PPS: Beiträge kannst Du übrigens mit --~~~~ unterschreiben. Die vier Tilden werden dann beim Speichern automatisch durch Datum, Urteit und Link auf Deine Benutzerseite ersetzt!

Für Dein Bild musst Du als Fotograf noch eine urheberrechtliche Lizenz auswählen, wenn es auf Wikipedia bleiben soll, so dass es urheberrechtlich von jedermann benutzt werden kann. Du findest da Vorlagen bei Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Du als Abgebildeter kannst Dir allerdings natürlich das Persönlichkeitsrecht vorbehalten. Schreib dazu einfach hin z.B. "Die Lizenz bezieht sich nur auf das Urheberrecht, nicht auf mein Recht am eigenen Bild, welches ich mir vorbehalte. Daher bitte auf jeden Fall nachfragen, bevor Bildausschnitte des Fotos verwendet werden, die wiedererkennbare Teile von mir beinhalten." --Rtc 19:18, 8. Aug 2006 (CEST)

Falschschreibungen

[Quelltext bearbeiten]

....bekommen zu 99,999999% kein eigenes Lemma, Ausnahme: äußerst häufige Falsschreibungen, die auch ein halbwegs in der Rechtschreibung bewanderter Deutsche sher häufig macht. Das Beherrschen der Groß- und Kleinschreibung wird beim Leser einer Enzyklopädie vorausgesetzt. Das Duplizieren von Artikeln wird hier auch nicht gern gesehen. In beiden Fällen wird stets gelöscht = spar Dir die Arbeit einfach. Andreas König 17:18, 9. Aug 2006 (CEST)

Knights and Merchants

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Für den Zweck, den Du mit Deinen neuen Artikel erreichen willst gibt es bei Wikipedia die Funktion Redirect, damit wird bewirkt, dass ein Nutzer direkt auf einen bestehenden Artikel weitergeleitet wird. So müssen Inhalte nicht doppelt und dreifach in der wiki gespeichert werden (Speicherplatzverschwendung). Ausserdem stellt es eine Urheberrechtverletzung dar, Artikel mit C&P zu übernehmen wenn nicht auch die Versionsgeschichte übernommen wird. Alleridngs wirst Du Dir mit Redirects von Falschschreibenung nicht viele Freunde machen, da viele etabierte Wikipedianer diese für unnötig halten und LAs bzw SLAs stellen werden (s.o.)

Weiterhin viel Spaß in der Wikipedia. Gruß --NasenBV 17:23, 9. Aug 2006 (CEST)


Hi, Vielen Dank für die liebe Hilfe. Ich habe es mit dem "#REDIRECT" Befehl ausprobiert. Wird es gelösch, weiss ich wenigstens, dass es diese Möglichkeit der Weiterleitung gibt. --Andi 17:31, 9. Aug 2006 (CEST)


hmmm, jetzt möchte ich aber wissen, wieso es gelöscht wurde. es gibt doch nun wirklich keinen ernst zu nehmenden Grund dafür --Andreas Herrmann 17:38, 9. Aug 2006 (CEST)

Kein Problem :-)Die Löschung rührt daher, dass simple Falschschreibungs-Redirects von vielen Wikipedianern abgelehnt werden. An sich beruhen Löschungen immer auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Schnell-Löschungen auf Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung. Allerdings sind die Regeln bei Wikipedia nicht starr und beruhen auf dem derzeitigen Konsens/ der Mehrheitsmeinung der Community und auf der Redirect- Seite die ich dir oben schon verlinkt hatte findest Du auch einen Abschnitt zu Falschschreibungnen, der den derzeitigen Konsens erklärt. Übrigens habe ich Dir bei einem Deiner Bilder eine Erklärung hinterlassen, wie Du eine Lizenzfreigabe vom Urherber bei Wiki einpflegen kannst, da es so aussieht als ob Du jemandem von K&M Team kennst. Gruß --NasenBV 17:51, 9. Aug 2006 (CEST)

"Ausserdem stellt es eine Urheberrechtverletzung dar, Artikel mit C&P zu übernehmen wenn nicht auch die Versionsgeschichte übernommen wird." Das Übernehmen der Versionsgeschichte ist für die Lizenzkonformität weder hinreichend noch notwendig. --Rtc 21:04, 10. Aug 2006 (CEST)