Benutzer Diskussion:Andreas JAnik/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Teilnehmer der Krönung von Königin Elisabeth II.

[Quelltext bearbeiten]

Du hast dir ganz schön etwas vorgenommen. Einiges habe ich überarbeitet, insbesondere die post-nominals, einige Links und formale Dinge. Noch folgende Anmerkungen:

  1. Du solltest dir überlegen, ob du Großbuchstaben willst oder nicht, in jedem Falle sollte es einheitlich sein.
  2. Gleiches gilt für die Frage, ob du deutsche oder englische Bezeichnungen und Beschreibungen verwendest.
  3. Nach den Herolden sollte jedesmal zur Abtrennung von den nächsten Personen eine Leerzeile gemacht werden.
  4. Bei den Herolden III. sind die Namen in die Titelspalte verrutscht.
  5. Die Stellung der Adelstitel ist aus meiner Sicht zumindest zweifelhaft. Im Vereinigten Königreich sind sie Teil des Namens und werden in aller Regel nach dem bürgerlichen Namen geführt. Ich halte es für besser, wenn der Name nebst Titel wie folgt aussieht: Edward Frederick Lindley Wood, 1. Earl of Halifax.
  6. Die Adelstitel sollten auch einheitlich entweder fett oder normal gedruckt geschrieben werden.
  7. Zwischenüberschriften würden Korreturen deutlich erleichtern, da es zurzeit sehr schwierig ist, anhand des Textes die richtige Stelle für eine Korrektur zu finden. Ich weiß aber nicht, ob das nicht zu unruhig im Artikel wird.
  8. Kategorien fehlen noch.
  9. Die Fußnoten müssen noch nachgearbeitet werden.
  10. Der Hinweis auf die Träger der Schleppe (Train) und der Coronets passt aus meiner Sicht nicht in die Titelspalte. Gleiches gilt für die Regalien, die der "Keeper of the Jewel House" trägt.
  11. Beim GREAT STEWARD OF SCOTLAND ist das Coronet im übrigen in der Spalte "Amt".
  12. Die Hinweise auf spätere Adelstitel verwirren aus meiner Sicht eher. Anstelle dessen kann man einen roten Link setzen, falls gewünscht.

So ich denke, das langt erst einmal. Ich freue mich schon auf den fertigen Artikel. --Henning M 22:13, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Veränderungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde einheitlich vier Spalten nutzen, nämlich

  1. Amt
  2. Anrede/Dienstgrad
  3. Name (der Adelstitel ist Teil des Namens)
  4. Anmerkungen

Den jetzigen Wechsel von drei auf vier Spalten finde ich unübersichtlich. --Henning M 17:43, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Henning,
ich ändere gerade von vier auf drei Spalten
    1. Amt
    2. Person/Titel
    3. Anmerkungen
Siehe z.B. bei den Benutzer:Andreas JAnik/Spielwiese#Standartenträger u.s.w.
Wie soll sich eigentlich die Referenzen bearbeiten, zusammenfassen oder einzeln auf The Peerage kennzeichnen?
Du bist mir jedenfalls eine große Hilfe.-- Andreas Janik 18:14, 22. Jul. 2009 (CEST)
Ich finde den obigen Vorschlag mit vier Spalten übersichtlicher. Wegen der Weblinks suche ich noch einmal, ansonsten würde ich den Link so gestalten: www.thepeerage.com --Henning M 21:58, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nun, ich lasse ihn mal bei drei Spalten, setze aber den Titel hinter dem Namen. Ist auch Logisch. Zum Thema Kategorie: wie wäre es mit
  1. Kategorie:Britische Geschichte
  2. Kategorie:Britische Monarchie
und auch ?
  1. Kategorie:Peerage
  2. Kategorie:Historisches Amt
Andreas Janik 17:23, 23. Jul. 2009 (CEST)
Kategorie:Britisches Königshaus (20. Jh.), Peerage und Historisches Amt passen m. E. nicht.
Ich würde noch auf diesen Artikel verlinken: Krönung britischer Monarchen, außerdem fehlen noch die Quellen, vgl. auch den Artikel.
So, erledigt, jetzt fahr ich erstmals in den Urlaub. Mal schauen ob mir der Artikel vorsorglich gelöscht wird! Andreas Janik 22:51, 23. Jul. 2009 (CEST)

The Orb

[Quelltext bearbeiten]

Völlig falscher Link, ein Indiz, dass man wirklich alle Links kontrollieren sollte. --Henning M 22:50, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorien im Benutzernamensraum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andreas,

bitte entferne möglichst schnell die Kategorien von deiner Spielwiese! Sie erzeugen sonst Links aus der Wikipedia auf deine Spielwise, zum Beispiel unter Kategorie:Herne.

Wenn die Kreuzkirche mal fertig wird, denke bitte daran, sie nicht unter "Kirchengebäude im Erzbistum Paderborn", sondern unter "Kirchengebäude der Evangelischen Kirche von Westfalen" zu kategorisieren. Vielen Dank (und ich freue mich auf viele weitere Herner Kirchen-Artikel von dir)! -- Josch28 02:09, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Da du bisher nicht reagiert hast, greife ich jetzt ausnahmsweise mal in deine Spielwiese ein und setze Doppelpunkte in die Kategorien, um sie unscharf zu machen. Bitte denke daran, die Doppelpunkte bei Übernahme in den Artikelnamensraum wieder zu entfernen.
Lies bitte Hilfe:Kategorien#Verwendung von Kategorien in Diskussionen. --Josch28 18:00, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich Blindfisch! Danke für Deine persönliche Hilfe. Du bist immer Willkommen. Andreas Janik 18:12, 10. Jan. 2010 (CET)