Benutzer Diskussion:AnnKittenplan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Daniela Platsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo AnnKittenplan, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! --Tremonist (Diskussion) 14:30, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Bitte beachte doch,

[Quelltext bearbeiten]

dass Andrea Drumbl keine deutsche Literatur ist, sondern eine Autorin. Daher ist die von dir immer wieder gesetzte Kategorie falsch. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 10:57, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Kategorie: Literatur (Deutsch)

[Quelltext bearbeiten]

"Die Kategorie:Literatur (Deutsch) ist Teil der Systematik der Kategorie:Literatur. Sie sammelt alle Artikel, die sich mit Literatur in deutscher Sprache befassen, sowohl Artikel über literarische Werke als auch solche über Autoren. Artikel über Autoren sollten gleichzeitig der Kategorie:Autor zugeordnet werden, Artikel über literarische Werke der Kategorie:Literarisches Werk. Zusätzlich kann eine Kategorisierung nach Epoche und Gattung erfolgen." Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Literatur_%28Deutsch%29

Bitte die Kategorie dieses mal unbedingt stehen lassen, sie ist nach der Definition genau passend. Danke.

O.k.- man kann schon lange in der wikipedia mitarbeiten und immer noch was lernen - auch wenn es nicht logisch ist. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:51, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AnnKittenplan,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 15:51, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp, das beachte ich künftig gern. Liebe Grüße. --AnnKittenplan (Diskussion) 16:37, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AnnKittenplan,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist dabei aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und demselben Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche   Vorschau zeigen   unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderungen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf   Seite speichern   veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:58, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten


William_S._Burroughs_Hurts

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AnnKittenplan!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel William_S._Burroughs_Hurts habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Optimismus ist lediglich die Abwesenheit von Wissen. 12:25, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo WB, es wäre hilfreich, die Kritik weiter auszuführen und mir insb. mitzuteilen, wo genau Sie mengelnde Qualität bemerken. Ich sehe nicht, wo mein Eintrag den Wikipedia-Richtlinien nicht genügt. Herzlichen Dank.

Ich darf Ihr Augenmerk auf die oben verlinkte Löschdiskussion lenken. Dort finden Sie die laufende Diskussion samt aller Argumente. Grüße WB Optimismus ist lediglich die Abwesenheit von Wissen. 14:24, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Ich habe die Löschdiskussion gesehen; meines Wissens ist der Eintrag gerechtfertigt, da William S. Burroughs Hurts bereits Bücher bei einem Verlag (nicht selbstfinanziert!) veröffentlicht haben und somit die Kriterien für AutorInnen bereits hinreichend erfüllen. Liebe Grüße!
"Was zählt ist aufem Platz" - und der ist hier halt der Artikel. WB Optimismus ist lediglich die Abwesenheit von Wissen. 15:02, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Dachte ich mir. Darum steht's ja auch drin (im Artikel). Liebe Grüße!
Da steht EIN Buch. Das ist leider nicht genug. Es müssen mindestens zwei Romane oder vier Sachbücher sein. WB Optimismus ist lediglich die Abwesenheit von Wissen. 06:21, 21. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Daniela Platsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:35, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Daniela Platsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AnnKittenplan,

die am 15. Mai 2019 um 10:22:16 Uhr von Dir angelegte Seite Daniela Platsch (Logbuch der Seite Daniela Platsch) wurde soeben um 06:22:24 Uhr gelöscht. Der die Seite Daniela Platsch löschende Administrator Frank Murmann hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Frank Murmann auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Frank Murmann durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Frank Murmann auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 06:23, 12. Dez. 2023 (CET)Beantworten